Astra K Facelift 2019

Opel Astra K

Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.

Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.

Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.

Anbei die Front des facegelifteten Astra K.

Astra K-Facelift
Beste Antwort im Thema

Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
5230 weitere Antworten
5230 Antworten

Zitat:

@Marcel_E91_330d schrieb am 1. Oktober 2019 um 08:22:13 Uhr:



Kein Motor packt da die 10 Sekunden-Hürde beim Spurt auf 100 km/h.

Die beiden Benziner mit 145 PS liegen in der Beschleunigung auf 100 km/h unter 10 Sekunden.

Zitat:

@felix-207 schrieb am 1. Oktober 2019 um 08:34:32 Uhr:



Zitat:

@Marcel_E91_330d schrieb am 1. Oktober 2019 um 08:22:13 Uhr:



Kein Motor packt da die 10 Sekunden-Hürde beim Spurt auf 100 km/h.

Die beiden Benziner mit 145 PS liegen in der Beschleunigung auf 100 km/h unter 10 Sekunden.

Hallo,

ich meine die Fahrleistungen vom Sports Tourer.

Laut aktueller Opel-Preisliste, alle über 10 Sekunden !

Grüße Marcel...

Hier mal die technischen Daten vom Vorfacelift (4 Zylinder).

1.2, 145 PS, 3-Zyl., 10,5 sec. (0-100), 11,1 sec. (80-120)
1.4, 150 PS, 4-Zyl., 8,9 sec. (0-100), 11,0 sec. (80-120)

1.4, 150 PS, ohne Start-Stop = 9,9 sec. (80-120)

Alternativ gibt's doch Focus Turnier 1.5 und i30 sowie Ceed als Kombi 1.4...
p.s. letzterer vllt. als ProCeed noch passender (?)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Polos Match schrieb am 1. Oktober 2019 um 09:15:27 Uhr:


Alternativ gibt's doch Focus Turnier 1.5 und i30 sowie Ceed als Kombi 1.4...

Hallo,

ich weiß !

Aber es ist schade für Opel, das sie keinen attraktiven Motor, aktuell im Astra K-Facelift anbieten.

Es wird auch viele Kunden geben, die souveräne Fahrleistungen haben wollen und deswegen eventuell die Marke wechseln werden.

Es müssen ja nicht gleich 200 PS sein, aber im 150 PS-Segment darf man schon vernünftige Fahrleistungen erwarten, meine Meinung.

Grüße Marcel...

Was haben denn die da für Geriebe, dass die trotz Mehrleistung langsamer sind? Hab' ja nur 125 PS ohne Start/Stop im Sports Tourer 9,6 sec.

Wenn man sich die Fahrleistungen so anschaut wirkt der 145 PS Motor irgendwie überflüssig. Das selbe gilt bis auf die Vmax auch für den 130 PS Motor. Die Bescheinigung und Elastizität ist bei allen Benzinern doch sehr ähnlich. Ist schon etwas merkwürdig bei 35 PS Unterschied. Alles in allem für den Alltag locker ausreichend aber das war es auch schon.

... muss man testen.
Die Werte allein sagen erst mal nicht viel aus.
Viel wichtiger ist, ob man sich subjektiv wohl fühlt, oder das Gefühl hat, da geht nicht viel.

Ich fahre gelegentlich den Corsa E mit 150 PS.
Ich finde: da geht nicht viel. ;-)

Bin auch schon den Corsa D mit 90 PS gefahren. Da hat man das Gefühl, man müsste schieben...
Der Astra H mit 90 PS war auch nicht gerade spritzig.

Einzig der Astra K VFL mit 105 PS hat mich überzeugt. Da waren die Gänge richtig gut ausgelegt. Sehr drehfreudig zu fahren.

Aber, wenn man in einen gut motorisierten Focus steigt, will man nicht mehr Astra fahren. ;-).

Also: testen, dann erst kaufen, wenn überhaupt.

Das sieht der aktuelle Tester von Autobild aber anders.
Der war recht angetan von dem 125 PS Benziner. Er hat zwar auch anerkannt, dass der Motor erst oberhalb von 2000 Umdrehungen Spaß macht, aber am Ende seines Tests hat der Bordcomputer trotzdem nur 5,8 l/100km ausgespuckt. Heißt für mich: alles richtig gemacht, Opel.

Zitat:

@Marcel_E91_330d schrieb am 1. Oktober 2019 um 08:22:13 Uhr:


Hallo,

der Astra K Facelift ist sicherlich kein schlechtes Auto, meiner Meinung nach, übertreibt es Opel aber mit dem Downsizing.

Bei den Facelift-Benziner-Modellen gibt es aktuell keinen attraktiven Motor.

Kein Motor packt da die 10 Sekunden-Hürde beim Spurt auf 100 km/h.

Wie es dann beim wichtigeren Durchzug aussieht, kann man sich ja denken.

Früher, bei den 4-Zylindern, war man im 150 PS-Segment (Kompaktklasse) immer auf der sicheren Seite, ein gutes Auto zu haben, was die Fahrleistungen angeht.

Grüße Marcel...

Die o-100 Werte sind gut für den Stammtisch, in der Praxis braucht die keiner.

Aber Autobild schreibt doch nur völlige Lügen und Unsinn. Das sagen hier doch immer alle?
Oder gilt das nur im Bedarfsfall? 🙂

PS: mein Astra K VFL zeigt im BC 0,8 - 1,0 weniger an als Real. Also alles was sagt BC zeigt nur XY an..das ist wie mein Auto fährt 250....laut Tacho

... es gibt schon deutliche Unterschiede.
Das merkst du, wenn du regelmäßig verschiedene Fahrzeuge fahren darfst.
Es gibt die, mit denen du ständig vor jemandem schleichst und das Gefühl hast, dass der Hintermann anschiebt und tobt, und es gibt die, mit denen du nur am überholen bist, weil vor dir alle schnarchen.

Und es gibt natürlich die beliebten Wandschränke (stell ich mir lieber ins Haus ;-) )...

Muss jeder selbst wissen, wie er unterwegs sein möchte.
Am besten natürlich mit Bus und Bahn. ;-)

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 1. Oktober 2019 um 15:35:55 Uhr:


Oder gilt das nur im Bedarfsfall? 🙂

Ja, denn bei jedes neue Auto ist erstmal im Einzeltest toll. Aber sobald es gegen gewisse Modell antritt, ist wieder alles schlecht.

Ist das nicht so im echten Leben auch? Ich finde mich auf meiner Laufrunde auch öfter ganz gut unterwegs - bis dann der Nachbar kommt der Marathon läuft.
Life is a bitch 😁

Tatsächlich ist ja unter 500 PS in dieser Fahrzeugklasse gar kein gescheites Vorwärtskommen möglich. 0-100 in langatmigen über 5 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit unter 250 km/h sind natürlich absolut nicht akzeptabel für einen Astra. Da muss dringend nachgebessert werden. Ein V6 Biturbo sollte unbedingt bald nachgereicht werden, um konkurrenzfähig zu sein. Ich denke, das weiß man auch bei Opel, und wird kurzfristig entsprechend nachbessern. Und auch Carlos Tavares wird dafür sicher ein Einsehen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen