Astra K Facelift 2019

Opel Astra K

Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.

Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.

Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.

Anbei die Front des facegelifteten Astra K.

Astra K-Facelift
Beste Antwort im Thema

Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
5230 weitere Antworten
5230 Antworten

Etwa der 1.0T mit 125 PS?

Ich wünsche mir für das Facelift:
- ACC für alle Motoren (+ Handschalter)
- Automatik für schwächere Motoren
- BOSE Sound
- Beheizbare Windschutzscheibe
- Exclusive Lackierungen
- 1.6T mit etwa 220 PS/310 NM für den GSi (kann doch nicht so schwer sein) 😉

Damit könnte man dann wieder Kunden locken 🙂

Hach, was wurde die letzten Jahre viel gezetert. Der Astra J: zu schwer, zu viele Knöpfe, in der Anfangszeit nur Saugmotoren, ein uralter 1.7er Diesel.

Beim "K" alles ausgemerzt. Gewichtsreduzierung: OK. Konkurrenzfähige Fahrleistungen: OK. Knöpfe weg, Touchscreen rein: OK. 1.6er Flüsterdiesel, auch als BiTurbo: OK.

Und?

Der Markt gibt momentan nicht mehr her. Ab April, mit Auslaufen der Diesel-Abwrackprämie, geht's weiter in den Keller. Wetten?

Das traurige ist immer, dass man zwar Fehler ausmerzt, gutes aber nicht weiterführt bzw. evolutioniert. Der Markt gäbe schon mehr her wenn man attraktive Angebote schnüren und das Image des Astra mal aufpolieren würde.

Zuviele GM-Statthalter im Dauerwechsel in der Vergangenheit: "Isch bin ein Ruesselsheimerrr"

K O N T I N U I T Ä T. Ein Fremdwort beim US-Konzern (damaligem Eigentümer).

Ähnliche Themen

Zitat:

@1.4 ecoFLEX schrieb am 6. Februar 2018 um 20:30:22 Uhr:


Etwa der 1.0T mit 125 PS?

Ich wünsche mir für das Facelift:
- ACC für alle Motoren (+ Handschalter)
- Automatik für schwächere Motoren
- BOSE Sound
- Beheizbare Windschutzscheibe
- Exclusive Lackierungen
- 1.6T mit etwa 220 PS/310 NM für den GSi (kann doch nicht so schwer sein) 😉

Damit könnte man dann wieder Kunden locken 🙂

Der 1,4er mit 100 PS fällt weg. Dafür kommt ein 1,0er Turbo mit 90 PS.

Sind wir mal ehrlich ( meine Ansicht) mein Firmenwagen hat laut Liste 40.000 Euro gekostet. Mittlerweile knapp über ein Jahr und 41.000 km. Es knautscht hier da Probleme mit dem Kofferraum am Montag hatte ich einen kompletten Elektrik Ausfall er ging nicht mal mehr auf, und nein Batterie war nachweislich voll. Opel tut hier nichts. Bei fast jedem was er hat muss ich über die Leasing gehen damit überhaupt etwas passiert. Den FOH s sind da laut Aussage von meinem die Hände gebunden. Wie oben schon jemand schrieb der k 28.000 sieht aus wie der mit 45.000 Euro. Und das innen fast wie außen. Also ich bin überhaupt nicht zufrieden mit ihm. Soviel Probleme wie ich mit ihm habe hatte ich mit keinem Auto davor. Schon bei der Auslieferung ging es los mit nicht verbauter Ausstattung was niemand interessierte. Getreu dem Motto „ friss oder stirb“

Wenn ich mich in der Firma umhöre ist keiner so recht mit dem k zufrieden. Dies ist natürlich auch ein großes Image Problem. Es könnte so ein tolles Auto sein ich war am Anfang richtig begeistert.
Es wurde viel angekündigt leider nur wenig geliefert.

Wäre es ein privat kauf gewesen hätte ich vermutlich schon komplett am Rad gedreht. :-)

Mit den Rotstiftkäufern ist kein Geld verdient, man muss sich die Kunden holen wo das Geld lockerer sitzt. Und da fehlen Opel Prestige und Begehrlichkeit- Weil seitens GM der mitteleuropäische Markt lange falsch interpretiert wurde, man die Attraktivität abgewertet und neue Produkte nicht weitsichtig genug geplant hat.

Nun sieht man sich einer herangewachsenen Konkurrenz gegenübergestellt, die in der Lage ist Über-den-Preis-Käufer abzuziehen. Stichwort fehlende Kundenbindung. Ob sich der Karren nochmal aus dem Dreck ziehen lässt, halte ich inzwischen für fraglich. Möglicherweise muss man sogar akzeptieren, dass der "Point of no return" einfach überschritten wurde und die Marke nicht mehr zum Markt passt.

Meiner Meinung nach hat man mit dem Astra auch einige Fehler gemacht, die ihn nach einigen Jahren Produktlaufzeit schon wieder an Attraktivität einbüßen lassen.

- Digitalisierung des Cockpits
- Bessere Individualisierungsmöglichkeiten bei Farben und Polstern (warum gehts beim Mokka und beim Astra nicht?)
- Austauschbares, wenig eigenständiges Frontdesign
- Altes Thema: Automatikgetriebe
- Materialeinsparung an den falschen Stellen ( z.T. billigste Materialien auf der Mittelkonsole, ein Bauteil, dass ständig und 100%ig im Blick- und Tastfeld des Kunden liegt)
- Kein Lifetraffic
- Kein vernünftiges Multimedia Bedienkonzept
- Grafische Aufbereitung des Infotainments antiquiert
- Kein höher motorisiertes Projekt wie GSi (Mitzieheffekt)
- Fehlende Ausstattungsoptionen (Soundsystem, Panoramadach, Sportpaket Sports Tourer, etc.)

Genau so ist es und der Einbruch der Verkaufszahlen so was von absehbar gewesen.

Zitat:

@Luisenpark schrieb am 6. Februar 2018 um 11:40:50 Uhr:


Opel hat nach dem Einbruch der Verkaufszahlen des Astra im Jahre 2017 um 14% nun im polnischen Gliwice eine komplette Schicht für die Astra K Produktion gestrichen. Nachdem im Oktober 2017 in England schon eine Schicht gestrichen und die Arbeiter entlassen wurden, ist der Bestelleingang beim Astra K für Opel nach wie vor extrem enttäuschend.

Opel wird ganz dringend bereits dieses Jahr ein Facelift beim Astra K durchführen müssen, ansonsten brechen die Zahlen ins Bodenlose. Der Gesamtverlust für Opel hat sich für 2017 auf eine Milliarde Euro summiert. Der Astra bringt momentan die meisten Verluste für Opel. PSA wird diesem Treiben wohl nicht mehr lange zusehen....

Quelle: handelsblatt Print-Ausgabe vom 6.2.18

Anbei nachzulesen:
http://www.bild.de/.../...st-wegen-sinkendem-absatz-54714940.bild.html

Ist damit ggf. auch eine Steilvorlage, um die Produktion zu verlagern. 😉

nur rein aus interesse: ist denn der astra wirklich sooo schlimm?
oder braucht die gesellschaft mittlerweile wirklich
gefühlt jede woche was neues?
auch wenn ich noch kein zielkunde
für den astra bin,so gefällt er mir doch ganz gut.

Die Basis des Astra ist nicht verkehrt, aber es fehlt das gewisse Etwas, welches beim Kunden dieses Habenwollen Gefühl weckt. Warum ein Astra und nicht doch ein I30.

Ich weiß ja nicht was ihr für Vorstellungen habt. Aber wenn ich mit einem Astra K unterwegs fahre, bin ich immer wieder über Dynamik, Platzangebot, Fahrgefühl und Optik begeistert. Habe auch einige Astra K Fahrer im Bekanntenkreis und da sind alle Topzufrieden. Was wirklich fehlt ist ein vernünftiges Soundsystem und ein paar Ablagen in der Mittelkonsole.
Bin zuletzt mal wieder mit einem G7 Facelift gefahren. Dafür das er irgendwie jeden Test gewinnt und das Non-Plus Ultra sein soll, ist es immer wieder ziemlich ernüchternd. Begeistert tut mich das nicht...

So geht mir das auch. Bin vor kurzem mit meiner Schwägerin an einem Tag über 500 KM mit ihrem G7 FL mitgefahren.
Die Sitzheizung über die gesamte Zeit nur lauwarm obwohl alle drei Balken in der Anzeige geleuchtet haben.
Auch das LED Licht hat mich nicht vom Hocker gehauen.
Da finde ich den K um einiges angenehmer.
Was von ihr immer als so toll hervorgehoben wird ist der Wischerblinker in den Heckleuchten. Ich finde das eher... na ja... Von mir aus Geschmackssache um nicht peinlich zu sagen.

Trotzdem könnte der Astra nen bisschen mehr pepp gebrauchen. Die Polster finde ich von Anfang an langweilig bis grauenhaft. Die Außenfarben sind wirklich grau in grau in grau und weiß...

Das das OPC Line Paket von Opel auf Facebook im letzten Frühsommer angekündigt wurde und dann wieder ewig nichts passiert ist man von Opel leider gewohnt und das nervt mich pers. ungemein!

@s6-v8 ...zumal z.b. ein t-roc unglaublich viel
echtes hartplastik besitzt!von der haptik her
brauch sich da so ein aktueller astra doch nicht wirklich verstecken.

ich bin autos noch mit reichlich stoff in der tür gewohnt,
da empfinde ich hartplastik in der gesamten tür bei einem
25000€ suv-chen als echte frechheit.

zum thema soundsystem:lieber beim car audio fachmann kaufen!
mehr leistung fürs geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen