Astra K Facelift 2019

Opel Astra K

Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.

Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.

Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.

Anbei die Front des facegelifteten Astra K.

Astra K-Facelift
Beste Antwort im Thema

Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
5230 weitere Antworten
5230 Antworten

Alles was an der Lehne aufgehalten wird kann sich den Weg durch die Hutablage suchen- oder eben nicht.

Ich finde den Artikel sehr lesenswert: https://www.welt.de/.../Das-spiessige-Stufenheck-ist-wieder-da.html

@mark29: Musst du den Cascada kaufen. Der hat genau die Kofferraumkonstruktion die du suchst.

Der ist nur als 4- Sitzer zugelassen- wir sind zu 5.

Die restlichen Kriterien passen aber wirklich gut- ich hab mir schon beim Astra H TwinTop immer gewünscht, dass der so mit festem Dach kommt- das wäre ein echt tolles Auto geworden...

Ähnliche Themen

Opel hat nach dem Einbruch der Verkaufszahlen des Astra im Jahre 2017 um 14% nun im polnischen Gliwice eine komplette Schicht für die Astra K Produktion gestrichen. Nachdem im Oktober 2017 in England schon eine Schicht gestrichen und die Arbeiter entlassen wurden, ist der Bestelleingang beim Astra K für Opel nach wie vor extrem enttäuschend.

Opel wird ganz dringend bereits dieses Jahr ein Facelift beim Astra K durchführen müssen, ansonsten brechen die Zahlen ins Bodenlose. Der Gesamtverlust für Opel hat sich für 2017 auf eine Milliarde Euro summiert. Der Astra bringt momentan die meisten Verluste für Opel. PSA wird diesem Treiben wohl nicht mehr lange zusehen....

Quelle: handelsblatt Print-Ausgabe vom 6.2.18

Woher kommen denn die Verluste beim Astra? Und wie kann die ein Facelift kompensieren?

Ist doch nicht nur beim Astra. In Eisenach wurde auch eine Schicht gestrichen und ständig ist Kurzarbeit....

Zitat:

@mark29 schrieb am 6. Februar 2018 um 12:52:52 Uhr:


Woher kommen denn die Verluste beim Astra? Und wie kann die ein Facelift kompensieren?

Die Verluste kommen durch Verunsicherung der potentiellen Kunden beim Verkauf von Opel durch GM zu PSA.
Desweiteren hat der Mokka viele Astra Kunden weggelockt und zum Herbst dann Crossland und Grandland.
Ein Facelift bringt wieder frischen Schwung in die Optik und lockt Kunden, das ist in der Regel bei jedem Hersteller der ein Facelift bringt so.
Evtl. verzichtet aber PSA darauf und lässt den Astra K kürzer laufen und bringt den Astra L früher. Vielleicht wird der Astra K aus diesem Grund so stiefmütterlich behandelt seitens Opel.

Glaube ich nicht. Der Astra J wurde ja auch ziemlich "Stiefmütterlich" behandelt...

Ein Facelift bedeutet ja erstmal eine ordentliche Investition...

Wenn auf der einen Seite die Käufer wegen dem Kauf durch PSA verunsichert sind, ist denn da sicher, dass ein "frisches" Design da so viel Umsatz und eine höhere Marge bringt um das zu kompensieren?

Wie sind Design und Verunsicherung durch den Eigentümerwechsel in Einklang zu bringen?

Ich glaube man könnte auch ohne Facelift, viel mehr durch Modellpflege das Auto einfach emotionalisieren. Das Auto hat eben momentan auch nichts womit man sich identifizieren kann auch wenn es technisch sicher super ist. Komische Farben, kein GSI (teile liegen im Regal), keine OPC Line für den ST, keine schönen 18 Zoll Felgen (ja Geschmacksache), ein Standard Astra unterscheidet sich optisch zu wenig von einem mit Vollausstattung. Das wären alles Sachen die nicht viel Geld kosten.

Das kann ich nachvollziehen... also ein anderer Grill und Schriftzug oder so für die hohen Ausstattungen...

Das Wichtigste wären jetzt erst mal Euro 6d Motoren! Wer kauft aktuell ohne Not einen neuen ohne Euro 6d, solange das leidige Abgasthema nicht abschließend geklärt ist!?

Zur Zeit ist man ja nur vor Fahrverboten sicher mit der Euro 6d. Die DUH bläßt ja gerade wie angekündigt zur Attacke auf DI-Benziner ohne Partikelfilter...

Das mit der OPC Line am ST verstehe ich auch nicht. Wie lange ist das her das Opel bei Facebook geschrieben hat das dies bald erhältlich ist!? Ich glaube das war im Frühsommer 2017.
Und was ist passiert seit dem? Nichts.
Da kann man wirklich nichts positives mehr drüber verlieren 🙁

Zitat:

@MW1980 schrieb am 6. Februar 2018 um 18:11:55 Uhr:


Das Wichtigste wären jetzt erst mal Euro 6d Motoren!

Demnächst geht es mit dem Motorenangebot los. Es wird ausgemistet, aufgerüstet und es kommt neues.

Deine Antwort
Ähnliche Themen