Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Zitat:
@OpelAstraC18NZ schrieb am 5. September 2019 um 20:13:32 Uhr:
Also ich denke, das die Kulanz klar von Opel entschieden wird aber es auch darauf ankommt wie der Händler es an opel weitergibt. Ich könnte keinen Unterschied bei meinem 2017 feststellen, vor psa war der Service, wenn man ihn so nennen mag, grottenschlecht und nach der Übernahme würde er auch nicht besser. Liegt aber wie gesagt eher an dem Händler an denn ich durch wartungsverträge leider gebunden bin.
Es geht nicht um Service Qualität, sondern um Kulanz. Also wie wahrscheinlich wird in welcher Höhe Kulanz gewährt.
Jetzt haben wir hier 3 unabhängige User schon - persönlich habe ich hier noch von 2-3 in anderen Themen gelesen - die von ihrem Händler oder mehreren wortwörtlich gesagt bekommen haben, dass unter PSA die Kulanzbedingungen verschärft wurden. Händler Aussagen - die von mehreren unabhängig voneinander so kommen kann man wohl als halbwegs offiziell bezeichnen.
Und dann haben wir hier 2-3 Leute die 'denken' dass das bestimmt nicht so ist....weil....na ist halt so.
Was soll man jetzt glauben?
Zitat:
@flex-didi schrieb am 5. September 2019 um 21:43:38 Uhr:
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 4. September 2019 um 22:44:15 Uhr:
Wieso wollen wir jetzt wieder überrascht tun?
wer ist wir und tut überrascht ?von meiner seite wollte ich bei all deinem beklagen von nicht-vorhandem (100tkm-*)dauertest einfach nüchtern wissen: an hand wessen man sich dennoch dann mit mutmaßungen äußert ?
und nach solch singluären 100tkm - was ist daran dann sozusagen repräsentativ ?
klar ist interessant was da mal kaputt geht/gehen könnte, was alle anderen ("kurz"-)tests nie zu tage fördern können.*)sind diese aufwendig/langwierigen tests evtl. allgemein zurückgegangen in der gazetten-welt ?
Ein paar einschlägige Links - ohne Kommentare:
ÖAMTC Dauertest mit Laufleistung von 33.000 Km: https://www.oeamtc.at/.../...st-ende-opel-astra-sports-tourer-24947081
AutoBild Gebrauchtwagentest mit Laufleistung von 160.000 Km: https://www.autobild.de/.../...test-ausstattung-probleme-14865239.html
Empfehlenswerte long-term test reviews:
https://www.autocar.co.uk/.../...a-long-term-test-review-first-service
(Siehe auch die früheren Reports unten.)
https://www.telegraph.co.uk/.../
https://www.businesscar.co.uk/.../...-16-cdti-elite-nav-long-term-test
Zitat:
@Zyclon schrieb am 5. September 2019 um 22:23:45 Uhr:
Ab wann gibt es den Astra FL? Bei Mobile werden Astra K EU Fahrzeuge mit 200 PS und guter Ausstattung zu verhältnismäßig guten Preisen angeboten. Verfügbar ab Dezember. Gibt es im Ausland evtl auch weiterhin den 1.6l wie zuletzt?
Ich habe einen Facelift angefragt. Auslieferung wäre bei Bestellung jetzt Mitte Dezember.
Zum Anschauen und anfassen soll der Facelift nach der IAA bei den Händlern stehen.
"Beim Durchzug täte mehr Verve gut. Den wird es beim stärkeren Diesel geben, der noch seinen Weg unter die Motorhaube des Astra finden wird."
https://www.focus.de/.../...iesel-fluch-der-guten-tat_id_11086422.html
Da bin ich aber gespannt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zyclon schrieb am 5. September 2019 um 22:23:45 Uhr:
Ab wann gibt es den Astra FL? Bei Mobile werden Astra K EU Fahrzeuge mit 200 PS und guter Ausstattung zu verhältnismäßig guten Preisen angeboten. Verfügbar ab Dezember. Gibt es im Ausland evtl auch weiterhin den 1.6l wie zuletzt?
Aber klar gibt es den 1,6 Liter mit 200 PS im Ausland weiterhin. Beispielsweise werden der 1,4 Liter mit 150 PS und der 1,6 Liter in Australien mit beiden Getrieben weiterhin angeboten.
In Australien wird keiner auf die Idee kommen, den Leuten Dreizylinder anzubieten.😁
Seit wann ist Australien in der EU und werden Fahrzeuge von dort bei Mobile angeboten? ;-)
Verfügbarkeit der EU-Fahrzeuge ab Mitte Dezember was fürs FL spricht. Man darf gespannt sein oder die Anzeigen sind fehlerhaft.
Zitat:
@Zyclon schrieb am 6. September 2019 um 11:45:24 Uhr:
Seit wann ist Australien in der EU und werden Fahrzeuge von dort bei Mobile angeboten? ;-)
Bitteschön, in Ungarn wird der 1,6 Liter mit 200 PS bis auf weiteres ebenfalls angeboten und kann von jedem EU-Reimport-Händler in Deutschland geordert werden.
Es ging in erster Linie darum, ob dieser Motor im Astra K weiterhin gebaut und in anderen Ländern verkauft wird. Und dies wird aus gutem Grund auch weiterhin so bleiben. Sollen sich doch die deutschen Opel-Händler mit Dreizylindern zufriedengeben. In vielen anderen Ländern fährt man weiterhin mit einem 200 PS starken Vierzylinder im Astra K.
https://www.opel.hu/.../motorek-es-sebessegvaltok.html
Zitat:
@Luisenpark schrieb am 6. September 2019 um 12:28:14 Uhr:
Bitteschön, in Ungarn wird der 1,6 Liter mit 200 PS bis auf weiteres ebenfalls angeboten und kann von jedem EU-Reimport-Händler in Deutschland geordert werden.
Ungarn hat scheinbar noch nicht auf MJ2020 umgestellt. Ist nur eine Frage der Zeit.
CO2 ,macht nur in den Europäischen Grenzen Umwelt/Klimaschäden.
über/hinter dem Kontinent Europa macht eh jeder was Er will und
das CO2 richtet keine Schäden mehr an,
ergo Auswandern dahin !
In Ungarn gelten auch die WLTP Richtlinien. Der 1.6 200PS könnte nur noch mit Ausnahmegenehmiging neu zugelassen werden. Das geht aber auch nur eine gewisse Zeit. Ich tippe her das die Seite nicht auf aktuellem Stand ist.
triumph,
Ungarn macht bei der Aufnahme von Flüchtlingen nicht mit und
wird auch das Ausnahmeregelungen beim CO2 haben,
wie auch Rumänien ,Bulgarien,Polen, Tschechien und Slowakei ,
ergo östliche EU-Länder !
laut meinem Kenntnißstand!
Fahrzeughersteller die 300.000 Autos oder weniger herstellen,
sind ja auch davon Befreit ,laut meinem Kenntnißstand.
das betrifft dann wieder Land Rover oder Jaguar z.B.
aus Great Britan,auch EU .
Da der 1.6t auch im Insignia angeboten wird gehe ich grundsätzlich davon aus das der Motor durchaus in der Lage ist die Richtlinien zu erfüllen.
Wenn man sich allerdings das komplette Motoren Angebot in Ungarn so ansieht ist wahrscheinlich aber eher davon aus zu gehen das die Seite noch nicht aktualisiert wurde. Opel wird wohl kaum die alten und neuen Motoren parallel verbauen.
Zitat:
@Zyclon schrieb am 6. September 2019 um 13:09:34 Uhr:
Da der 1.6t auch im Insignia angeboten wird gehe ich grundsätzlich davon aus das der Motor durchaus in der Lage ist die Richtlinien zu erfüllen.Wenn man sich allerdings das komplette Motoren Angebot in Ungarn so ansieht ist wahrscheinlich aber eher davon aus zu gehen das die Seite noch nicht aktualisiert wurde. Opel wird wohl kaum die alten und neuen Motoren parallel verbauen.
Der 1.6 Turbo erfüllt aktuell Euro 6D-Temp und wird nach Stand heute nicht auf Euro 6D umgestellt.
Beim Insignia ist der 1.6l und der 1.5er umgestellt auf 36DG Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (Laut ADAC Liste)