Astra K Facelift 2019

Opel Astra K

Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.

Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.

Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.

Anbei die Front des facegelifteten Astra K.

Astra K-Facelift
Beste Antwort im Thema

Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
5230 weitere Antworten
5230 Antworten

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 5. September 2019 um 12:49:36 Uhr:


Fakt ist: unter PSA hat sich die Kulanz massiv zum schlechten entwickelt - ganz offiziell

Aha, klar, gab bestimmt ne Pressemitteilung.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 5. September 2019 um 13:29:04 Uhr:



Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 5. September 2019 um 12:49:36 Uhr:


Fakt ist: unter PSA hat sich die Kulanz massiv zum schlechten entwickelt - ganz offiziell

Aha, klar, gab bestimmt ne Pressemitteilung.

Das OKW Opel Kulanz Weiterbearbeitungsteam informiert:
Verehrte Kunden
Nach Rücksprache mit unseren französischen Freunden haben wir die Ehre, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir künftig Kulanzanträge nur noch am französischen Nationalfeiertag zwischen 10:30 und 11:15 Uhr bearbeiten.
Opel - Die Kulanz gehört allen

Man könnte halt auch einfach mal mit seinen Händlern sprechen - aber da müsste man vom Schreibtisch weg, was? 😉

Aber selbst hier findet sich genau diese Aussage von verschiedenen Usern die zuletzt Probleme hatten und ihre Händler genau diese Auskunft ganz offiziell erhalten haben.
Ich alleine von 2 Händlern der Region.

Aber probiert euer Glück halt selbst 😉

Aber es kann ja nicht sein was nicht ins eigene Bild der lieben Marke passt

Zitat:

@Xiren schrieb am 5. September 2019 um 12:44:44 Uhr:



Zitat:

@S6-V8 schrieb am 5. September 2019 um 09:30:45 Uhr:


Keine Kulanz?
Ich kennen keinen der nicht alles oder einen großen Teil bezahlt bekommen hat.

Und das soll jetzt was genau Aussagen? Sitzt du am ende der Leitung und gibst die Anträge frei, bzw lehnst ab, oder was? Welche Stelle bekleidest du denn? Wenn du iwo am Band o.ä. stehst, bekommst davon eh nicht viel mit. 😉

Meine 2 Bekannten und der Arbeitskollege haben 0,0 bekommen. Zwei haben es über mehrere Autohäuser probiert.

Nein ich steh nicht irgendwo am Band.
Mit wie viel Kilometern wurde denn die Getriebeinstandsetzung abgelehnt? 100% Servicetreu?

Ähnliche Themen

Habe jetzt nach "Opel Kulanz" geggogled - und keine negativen Stories im letzten Jahr gefunden. Eine Häufung schon gar nicht.
Spricht aber wohl auch für die Autos, dass man momentan keine teuren massiven chronischen Mängel hat.

Wenn Du Belege für Deine Aussage hast, ausser "ein Vetter des Bekannten meines ehemaligen Nachbarn hat gemeint", dann wäre das interessant.

Ach ricco - zieh mal den Rollladen hoch, mach die Kippen aus, lüfte etwas durch und zieh dir eine Hose an.
Dann suchst du in deiner Wohnung etwas das nach Wohnungstür aussieht - öffnest diese und betrittst für ein paar Stunden die echte Welt..wo man Dinge anfassen kann, mit Leuten sprechen kann und Autos tatsächlich fahren, nutzen und erleben kann..

Und dann kommst du nochmal wieder okay?

PS: wie man sein eigener Nachbar, sein eigener Vetter oder was auch immer sein kann - das funktioniert auch nur in der ricco-Welt

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 5. September 2019 um 14:24:30 Uhr:


Man könnte halt auch einfach mal mit seinen Händlern sprechen - aber da müsste man vom Schreibtisch weg, was? 😉

Aber selbst hier findet sich genau diese Aussage von verschiedenen Usern die zuletzt Probleme hatten und ihre Händler genau diese Auskunft ganz offiziell erhalten haben.
Ich alleine von 2 Händlern der Region.

Aber probiert euer Glück halt selbst 😉

Aber es kann ja nicht sein was nicht ins eigene Bild der lieben Marke passt

@Bermonto09
Aus welcher Region kommst du?
Selbiges habe ich ebenfalls von meinem Händler gesagt bekommen.
Konkret hatte ich den Ausfall meines Kupplungsnehmerzylinders vor dem Rückruf zu beklagen. Garantie war abgelaufen. Da ich von einem allgemeinen Problem wusste habe ich meinen langjährigen Händler direkt darauf angesprochen und nach Kulanz gefragt.
Antwort war tatsächlich: "Probieren wir - wurde aber seit PSA massiv eingeschränkt"
Ergebnis war dann auch: keinerlei Übernahme der Kosten. Zum Glück hat ein Großteil noch eine 'billige Anschlussgarantie' übernommen.

Dito, von 2 Händlern ebenso gehört. Argumentation ist, dass das alle deutschen Hersteller so machen..

Was meint ihr woher der Gewinn kommt? Etwa von den vielen Verkäufen?

Da wird alles auf Maximum getrimmt, dass der Gewinn so hoch wie möglich ausfällt, um diese Publicity zu haben.

Wie das sich auf die Kundenbindung auswirkt, kann sich jeder selbst denken.

Meines Wissens haben alle Marken, die Anschlussgarantien anbieten, die Kulanz stark eingeschränkt. Wann wurde dieses Angebot bei Opel eingeführt?

Ich denke, dass PSA weder die Kulanzanträge von Opel prüft und auch keine Vorgaben in Einzelfällen macht. Aber wer Garantieverlängerungen anbietet - was bekanntlich eine einträgliche Methode zur Kundenbindung ist - wird kaum extrem großzügig bei Kulanzfällen sein.

Anschlussgarantie gibt es bei Opel seit Ewigkeiten, erst CarGarantie und dann FlexCare.

Nicht jeder schließt eine ab, sondern verlässt sich auf die verbaute Qualität, schließlich kostet die Anschlussgarantie auch Geld.

Es ist ein Fakt, dass seit PSA das Sagen hat, die Kulanz eingeschränkt worden ist.
Liest man auch in anderen Foren.

Also ich denke, das die Kulanz klar von Opel entschieden wird aber es auch darauf ankommt wie der Händler es an opel weitergibt. Ich könnte keinen Unterschied bei meinem 2017 feststellen, vor psa war der Service, wenn man ihn so nennen mag, grottenschlecht und nach der Übernahme würde er auch nicht besser. Liegt aber wie gesagt eher an dem Händler an denn ich durch wartungsverträge leider gebunden bin.

Zitat:

@HowardWolowitz schrieb am 5. September 2019 um 20:12:20 Uhr:


Anschlussgarantie gibt es bei Opel seit Ewigkeiten, erst CarGarantie und dann FlexCare.

Nicht jeder schließt eine ab, sondern verlässt sich auf die verbaute Qualität, schließlich kostet die Anschlussgarantie auch Geld.

Es ist ein Fakt, dass seit PSA das Sagen hat, die Kulanz eingeschränkt worden ist.
Liest man auch in anderen Foren.

zu ersterem, joh, das würde ich nicht zwingend im zusammenhang mit Kulanz ziehen.

eben - es ist wie sonst auch im versicherungswesen. ein rechenmodell - die bank gewinnt immer 😉

zu letzterem mag man das mit dem forum und entsprechendem "gefühlt bestätigt" wissen.

aber gibt es auch mehr oder minder offizielles/interna. wo es heraus hervorgeht ?
wo man evtl. mal bei (eigenem) kulanzanträgen i.d. Vergangenheit solche Kriterien zu hören bekam wie z.B.:
Service-Treue, Scheckheft entspr.
Alter + km-Leistung (und daran ermessend geradezu %-abgestufte selbstbeteilung)
Bekanntes/beeinträchtiges bauteil
kein typ. verschleissmerkmal
etc.

und mögliche änderungen/verschiebungen dieser kriterien ?!

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 4. September 2019 um 22:44:15 Uhr:


Wieso wollen wir jetzt wieder überrascht tun?

wer ist wir und tut überrascht ?

von meiner seite wollte ich bei all deinem beklagen von nicht-vorhandem (100tkm-*)dauertest einfach nüchtern wissen: an hand wessen man sich dennoch dann mit mutmaßungen äußert ?

und nach solch singluären 100tkm - was ist daran dann sozusagen repräsentativ ?
klar ist interessant was da mal kaputt geht/gehen könnte, was alle anderen ("kurz"-)tests nie zu tage fördern können.

aber ich weiß nicht was das soll:

Zitat:

Da muss man auch realistisch sein

wer da nicht mit geht, ist nicht realistisch 😉

Zitat:

- besonders glänzen

tun das andere, bzw. mit dieser überhöhung, wem ist damit geholfen ?

Zitat:

würde der Astra K hier leider vermutlich nicht

letztlich, es bleibt deine einschätzung - bei allem bedauern und weiterhin mutmaßlich 😉

*)sind diese aufwendig/langwierigen tests evtl. allgemein zurückgegangen in der gazetten-welt ?

PS: Vom letzten Modell ein Dauertest...
https://www.autobild.de/artikel/opel-astra-dauertest-3495266.html

Ab wann gibt es den Astra FL? Bei Mobile werden Astra K EU Fahrzeuge mit 200 PS und guter Ausstattung zu verhältnismäßig guten Preisen angeboten. Verfügbar ab Dezember. Gibt es im Ausland evtl auch weiterhin den 1.6l wie zuletzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen