Astra K Facelift 2019

Opel Astra K

Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.

Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.

Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.

Anbei die Front des facegelifteten Astra K.

Astra K-Facelift
Beste Antwort im Thema

Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
5230 weitere Antworten
5230 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 4. September 2019 um 18:17:46 Uhr:



Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 4. September 2019 um 15:06:49 Uhr:


Da muss man auch realistisch sein - besonders glänzen würde der Astra K hier leider vermutlich nicht

und wie kommst du zu dieser einschätzung ?

Anhand meines eigenen und durch genug Themen hierzu im Astra K Forum?
Wir kennen doch alle die Baustellen? Wieso wollen wir jetzt wieder überrascht tun?

Wenn ich die "Fehler" vom Astra mit anderen Kompaktklassen Fahrzeugen vergleiche, kommt der Astra sehr gut dabei weg.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 4. September 2019 um 17:17:57 Uhr:


Zitat,Bermonto
Das wurde wohl tatsächlich von keiner Zeitschrift in Angriff genommen.

Da muss man auch realistisch sein - besonders glänzen würde der Astra K hier leider vermutlich nicht

Ich muss zu meiner Schande gestehen,
einen Langzeittest eines Astra K über mehr wie 10.000Km findet man einfach nicht!
ob der Astra da besser a schneidet,k.A.

da ich aber in einer Werke arbeite und genug Menschen kenne,die einen Volks... fahren,
kenne ich genug Motoren und Getriebe da,
die Hops gegangen sind und
das in Grössenordnungen die es bei Opel nie gegeben hat!

VW T5 google mal nach Getriebeschäden .
ca 8-10 hier in der Werke gewechselt,
Getriebegehäuse gerissen,weil das Diffetential durch das Gehäuse geschossen ist!
Sciroco mit 4 Jahren Zusatzgarantie
in der Zeit 3 Motoren 1,4 Tsfi mit Kette und
2 Getriebe
Volks.... Vollautomatik hält max 150000 Km,dann platt.
DSG egal was für eins,ist immer ein Problemfall ,
so wie auch die Handschaltgetriebe da.
Unsere Sekräterin hat in 6 Jahren schon 2 Handschalter benötigt!
Kupplung DSG bei Kurzstrecke maximal 60.000 Km.
Diesel 2,0 Liter,Piezo injektoren ohne Ende,
Ölpumpenschäden hier schon 2,
1 Motor Schrott
der andere hat Glück gehabt,ihn aber gleich verkauft,nach dem das DSG ein halbes Jahr vorher erneut wurde+Turbo.

Öffnet mal die Augen in dieser Welt!

Denkt ihr ein neuer Volks .. wird besser werden
über die Zeit gesehen,
wenn die mechanischen Komponenten von früher Übernommen wurden!?

So jetzt könnt ihr mich Schlachten,Tropft aber ab!

Was soll denn immer diese sinnlose Aufzählung von VW-Problemen hier im Astra K FL Thread?
Ich bin eigentlich immer ganz entspannt...aber das nervt wirklich. Opel mag ich wirklich, aber bei Opel gibt es genau solche Probleme:

-M32 Getriebeschäden
-B14XFT / B14XFL Ruckeln / Motorschäden
-A14NET Motorschäden
-B16DTH Laderschäden

Könnte weiter machen...jeder Hersteller hat Probleme...

Ist jemandem zufällig schon die HSN und TSN für den Astra FL bekannt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@S6-V8 schrieb am 05. Sep. 2019 um 08:53:17 Uhr:


da ich aber in einer Werke arbeite und genug Menschen kenne,die einen Volks... fahren,
kenne ich genug Motoren und Getriebe da,
die Hops gegangen sind und
das in Grössenordnungen die es bei Opel nie gegeben hat!

Opel fährt da wohl keiner, oder ? Denn sonst wäre dir das gute m32 ein Begriff. 😉 Aber im Werk bekommt man sowas ja nicht mit. Das sich einige Getriebebuden aufs m32 spezialisiert haben, sagt einiges. Ich kenne drei mit nem Astra J, die das Problem hatten und trotz Lückenlosen Serviceheft gabs nichts über Kulanz. Für den einen besonders schön, der war gerade ein paar Tage aus der Garantie raus. Zwei davon fahren keinen Opel mehr. Sind auf Asiaten umgestiegen.
Was habt ihr immer mit VW ?

Zitat:

@Xiren schrieb am 5. September 2019 um 09:09:47 Uhr:



Zitat:

@S6-V8 schrieb am 05. Sep. 2019 um 08:53:17 Uhr:


da ich aber in einer Werke arbeite und genug Menschen kenne,die einen Volks... fahren,
kenne ich genug Motoren und Getriebe da,
die Hops gegangen sind und
das in Grössenordnungen die es bei Opel nie gegeben hat!

Opel fährt da wohl keiner, oder ? Denn sonst wäre dir das gute m32 ein Begriff. 😉 Aber im Werk bekommt man sowas ja nicht mit. Das sich einige Getriebebuden aufs m32 spezialisiert haben, sagt einiges. Ich kenne drei mit nem Astra J, die das Problem hatten und trotz Lückenlosen Serviceheft gabs nichts über Kulanz. Für den einen besonders schön, der war gerade ein paar Tage aus der Garantie raus. Zwei davon fahren keinen Opel mehr. Sind auf Asiaten umgestiegen.
Was habt ihr immer mit VW ?

Keine Kulanz?
Ich kennen keinen der nicht alles oder einen großen Teil bezahlt bekommen hat.

@S6-V8
Wie du sagst hat eben jeder seine Probleme. Hier betet man alle VW Defekte runter - und seien sie noch so lang her.
Und im VW Forum kennt man sämtliche Opel Defekte auswendig und weiß nichts von DSG und TSI.
Objektiv und ehrlich ist man da auf keiner Seite.

@triumph61
Wie bestimmst du das? Hast du alle anderen Kompakten besessen?
Das war ja auch außerdem kein Wettbewerb sondern rein festgestellt, dass der K einige Problemzonen hat

Siehe meine Signatur. 3,5Jahre Octavia 3. Ich bin auch viel in anderen Foren unterwegs und bekomme das schon mit was bei VW und Tochterfirmen alles defekt geht. Da ist das im Astra Peanuts gegen.

Und es endet mit Opel und VW? 😉
Kann dir auch eine schöne Liste für meinen Astra K hier zusammenstellen und auch viele andere Jungs hier.
Kein Modell/Hersteller ist fehlerfrei.
Mal gewinnt man - mal verliert man

Französischer Test:
https://www.caradisiac.com/...e-en-attendant-la-remplacante-178334.htm
Zusammengefasst hat sich nicht viel an den Stärken und Schwächen geändert (logisch). Man findet vor allem den optischen Auftritt mittlerweile etwas betagt. Verbrauch real waren 7 Liter. Unverständlich die vielen Varianten unterschiedlicher Motoren mit ähnlicher Leistung und der hohe Verbrauchsaufschlag bei der Dieselautomatik.

Hier die Bewertungen einzelner Kriterien (kann man aufklappen):
https://www.caradisiac.com/...7-criteres-analyses-et-testes-178338.htm

Lob: Platzangebot auf den Sitzen, Komfort, Übersicht, Bremsen, Sitzposition
Tadel : Dynamik, Materialien, unebene Ladefläche, Ladekante

Wird nicht leicht für den Astra, erst Recht gegen Golf 8, Leon oder sonstige jüngere Konkurrenz.

Zitat:

@S6-V8 schrieb am 5. September 2019 um 09:30:45 Uhr:



Zitat:

@Xiren schrieb am 5. September 2019 um 09:09:47 Uhr:


Opel fährt da wohl keiner, oder ? Denn sonst wäre dir das gute m32 ein Begriff. 😉 Aber im Werk bekommt man sowas ja nicht mit. Das sich einige Getriebebuden aufs m32 spezialisiert haben, sagt einiges. Ich kenne drei mit nem Astra J, die das Problem hatten und trotz Lückenlosen Serviceheft gabs nichts über Kulanz. Für den einen besonders schön, der war gerade ein paar Tage aus der Garantie raus. Zwei davon fahren keinen Opel mehr. Sind auf Asiaten umgestiegen.
Was habt ihr immer mit VW ?

Keine Kulanz?
Ich kennen keinen der nicht alles oder einen großen Teil bezahlt bekommen hat.

Und das soll jetzt was genau Aussagen? Sitzt du am ende der Leitung und gibst die Anträge frei, bzw lehnst ab, oder was? Welche Stelle bekleidest du denn? Wenn du iwo am Band o.ä. stehst, bekommst davon eh nicht viel mit. 😉

Meine 2 Bekannten und der Arbeitskollege haben 0,0 bekommen. Zwei haben es über mehrere Autohäuser probiert.

Fakt ist: unter PSA hat sich die Kulanz massiv zum schlechten entwickelt - ganz offiziell

Ging mir nicht mal um die Kulanz.

Ging primär um:

Zitat:

da ich aber in einer Werke arbeite und genug Menschen kenne,die einen Volks... fahren,

kenne ich genug Motoren und Getriebe da,

die Hops gegangen sind und

das in Grössenordnungen die es bei Opel nie gegeben hat!

Was so einfach nicht stimmt.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 4. September 2019 um 19:59:16 Uhr:


Lars,
jeder Hersteller hat seine Baustellen!
bei Opel war früher der Rost der Grund,
das viele Menschen zu anderen Herstellern gewandert sind !

an der Mechanik ist ein Opel nie gestorben.

ein Kumpel seine Frau hat das einzig richtige gemacht, Fahrzeugtausch,
nach Null Kulanz .

Sorry für OT, aber schöne Grüsse aus dem Nachbarkreis TF. 🙂

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 5. September 2019 um 12:49:36 Uhr:


Fakt ist: unter PSA hat sich die Kulanz massiv zum schlechten entwickelt - ganz offiziell

Hast Du einen Link - wenn es offiziell ist, gibt es dann sicher auch eine Mitteliung ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen