Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Da sehe ich doch gerade den neuen Hyundai i10, schaue auf die C-Säule, und denke mir: Na da haben sie aber schön vom Astra abgeguckt. Und dann betrachte ich den Wagen weiter und denke mir: Warum kriegt Opel sowas nicht hin? Die betonten Radläufe, die scharfkantige und doch geschwungene Front. Auch der Innenraum sieht interessanter aus. Dazu ein sehr hoch montierter Bildschirm in der Mitte. Und wir reden hier "nur" von einem Kleinwagen...
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 3. September 2019 um 09:57:55 Uhr:
Nein - sogar von einem KleinSTwagen wenn du tatsächlich i10 meinst.
Also Karl/Adam - nicht Corsa
Ja, ich meine tatsächlich den i10 ...🙄
Ich habe das nicht angezweifelt - war mir nur nicht sicher da der i20 ja der Kleinwagen ist und du zu denen gehörst, die sowas wissen/unterscheiden können.
Hatte den neuen i10 noch nicht auf dem Schirm. War also nicht ganz sicher 😁
Ähnliche Themen
Moin
Evtl ist jemandem aufgefallen das sich
in Rüsselsheim am Main das gemeinsame Entwicklungszentrum von KIA und Hyundai für Europa befindet!
das da auch ehemalige Opel Mitarbeiter dort werkeln sollte auch klar sein.
Gute Dinge werden da einfach "Übernommen"!
Mfg
Zitat:
@icarus22 schrieb am 2. September 2019 um 13:06:09 Uhr:
Hallo,
der nächste Test in online (klick hier).
Ich persönlich finde den Test objektiv geschrieben.Grüße
Zitat: "Die Palette beginnt bei 110 PS. Beim VW Golf beginnt die Benziner-Riege schon bei 85 PS."
Dürfte klar sein, dass der 110 PS Astra ca. so viel kosten dürfte wie der 85 PS Golf. Ob einen die paar PS weniger als Golf-Fahrer stören?
Also ich möchte keinen Kompakten mit 85 PS fahren...
Ob es der Astra nochmal bei mir wird, ist aber auch wieder offen, da ich gerade an ein paar sehr interessanten Angeboten des Ford Focus dran bin... ;-) (nur so nebenbei, weil einem ja hier oft unterstellt wird, nur mit der rosa Opelbrille zu schreiben).😁
Den Golf gibt es schon seit einiger Zeit gar nicht mehr mit dem 63 kW TSI, sondern nur noch mit dem 85 kW TSI, ab 21415 Euro.
Zitat:
@sir_d schrieb am 3. September 2019 um 15:12:25 Uhr:
Den Golf gibt es schon seit einiger Zeit gar nicht mehr mit dem 63 kW TSI, sondern nur noch mit dem 85 kW TSI, ab 21415 Euro.
Gibt es für den Preis von ca 21000 Euronen im Golf schon einen Heckscheibenwischer oder Lichtdimmung
für die Instrumente bzw TFL in LED oder ein gescheites Radio ?
Bei den ganzen Aufpreispflichtigen Dingen bei VW ,
komme ich auf mindestens 4500 Euro Unterschied zum Astra.
Hatte ich beim "alten" Golf 7 mal vergleichsweise durchgerechnet.
Mfg
Ich habe mir auch Mal einen golf durchgerechnet, aber vor lauter "aufpreisklicken" habe ich den Kaufpreis aus dem Auge verloren.
Also wird der nächste ein neuer Astra Diesel automatisch mit der Ultimate-Ausststtung.
In so kurzer Zeit was sich immer Design-Mäßig ähnelt, kann man sich nur fragen, ob man das was bei Opel an Skizzen ausgesondert wird, an Hyundai weiter geleitet wird.
Es gibt schließlich bei mehreren Modellen, Gemeinsamkeiten beim Design.
Die Nebelscheinwerfer Blenden des i10 ähneln denen des Corsa F von PSA, also verdammt neu!
Vielleicht gab es eine Ähnlichkeit zu einem geplanten Adam😕
Oder es gibt aktuell einfach ein gut gehendes mainstream design.
So ähnelte das alte OPC Paket damals bei Erscheinen vom Astra K stark einem Paket von Kia und auch von der A Klasse.
Bestimmte Designelemente setzen sich durch - das schwebende Dach bspw ist ja keine Opel Erfindung und schon lange bei vielen Marken von Hyundai, Audi, BMW und auch Opel zu finden
https://www.autobild.de/.../...t-motoren-preis-limousine-15523833.html
Kommt eigentlich ganz gut weg. Scheint tatsächlich auch real sehr sparsam zu sein
Zitat:
@Simsignia schrieb am 4. September 2019 um 06:45:42 Uhr:
https://www.autobild.de/.../...t-motoren-preis-limousine-15523833.htmlKommt eigentlich ganz gut weg. Scheint tatsächlich auch real sehr sparsam zu sein
Das war bei Autobild schon immer so. Wird ein Auto allein vorgestellt ist fast alles gut, steht der Golf daneben ist das das das und das scheisse.
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 4. September 2019 um 09:07:09 Uhr:
Zitat:
@Simsignia schrieb am 4. September 2019 um 06:45:42 Uhr:
https://www.autobild.de/.../...t-motoren-preis-limousine-15523833.htmlKommt eigentlich ganz gut weg. Scheint tatsächlich auch real sehr sparsam zu sein
Das war bei Autobild schon immer so. Wird ein Auto allein vorgestellt ist fast alles gut, steht der Golf daneben ist das das das und das scheisse.
So deutlich eigentlich nicht. Die machen das immer so mit diesem: Die anderen sind wirklich toll... aber am Golf kommt keiner vorbei. Und man fragt sich dann immer "hääää was?"
Modell XY hat einen großen Kofferraum, einen sparsamen Motor, ein tolles Fahrwerk und ist preiswert, aber im Golf fühlt man sich sofort wohl, weil der einen dreifach geschmiedeten, mit Schildpatt und Blattgold verzierten USB Anschluss im Motorraum hat, Zeichen von erstklassiger Qualität.
Hatten wir das Video schon?
Fällt alles sehr gut aus.