Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 23. Januar 2018 um 16:26:29 Uhr:
Insignia Stufenheck kann man dagegen sicherlich eher diskutieren.
Die Abkehr vom klassischen Stufenheck im Three-Box-Design gab es ja schon beim Insignia A. Der Unterschied zwischen Stufen- und Fließheck war marginal und im Prinzip war dort schon erkennbar, dass es irgendwann nur noch eine Variante geben wird.
Zitat:
Aber beim Astra sehe ich absolut keinen Markt.
Derzeit nicht. Vielleicht später mal wieder, wenn mehr ausländische Märkte erschlossen wurden. Aber selbst in den USA verschwinden einige Limousinen vom Markt und werden durch SUV/CUV-Modelle ersetzt.
Zitat:
Das GM Schwestermodell - Buick Verano - gibt es nicht als Stufenheck. Sondern nur den Cruze. Nett zu sehen auf der Holden Page
Daran sieht man gut die Prioritäten. MMn bietet man ihn auch nur an, weil er preiswert im Konzernverbund zu haben ist und er schon existiert. Das er anders aussieht als die anderen scheint keinen zu interessieren.
Der praktische Nutzen eines Stufenhecks gegenüber einem Fließheck ist der springende Punkt- nicht das Design.
Auf meine Kriterien bezogen:
1. Beim Fließheck kommen weder meine Kinder noch meine Frau an die geöffnete Klappe um diese zu schließen (und nein- elektrische Krücken die Aufpreis kosten und kaputt gehen können, sind keine Alternativen- denn ohne Aufsicht würde ich die Klappe von meinen Kindern auch nicht bedienen lassen)
2. Gefahr von Beschädigungen beim Öffnen in Garagen/Parkhäusern.
3. Komforteinschränkungen durch Fahrgeräusche/verringert Verwindungssteifigkeit (oder zusätzliches Gewicht um dieses zu kompensieren)
4. Mehr Sicherheit durch bessere Ladungssicherung/feste Trennung Gepäckabteil/Fahrgastraum.
5. besser nutzbarer Kofferraum durch bessere Raumausnutzung (so meine Erfahrung beim Insignia A Stufenheck)
Mit dem Einstellen des Insignia- Stufenhecks, wäre für ich ein Astra- Stufenheck eine gute Alternative gewesen, beim Astra J und Insignia A habe ich die beiden mal verglichen (den Insignia A hatte ich 5 Jahre lang als Stufenheck).
Bisher hatte ich Vectra Stufenheck, ein paar A- Corsas, Vectra B Stufenheck, Vectra B Caravan, Toyota Carina Fließheck, Astra G Fließheck, Insignia A Stufenheck, Commodore C Stufenheck und aktuell Omega B Stufenheck. Für mich und meine Anforderungen gibt es ganz klar keine Alternative zu einem Stufenheck- selbst wenn man mir einen Insignia- Fließheck 3000,- billiger anbieten würde als einen Stufenheck, wäre meine Entscheidung klar. Ich hoffe dass mit PSA bei Opel wieder ein Stufenheck ins Programm kommt, ansonsten wird es vielleicht direkt ein Peugeot- durch die PSA- Thematik habe ich mir die Modelle mal angeschaut und da gibts echt schöne Alternativen.
Also ich erwarte eigentlich kein Stufenheck in der Kompaktklasse, DIE Variante für große Stückzahlen ist für mich da der Kombi. Selbst ein "normaler" 5-türer ist ja heute fast eher nur noch unter der Rubrik "sportlich coupehaft" vermittelbar. Als Familienauto ist der Kofferraum zu klein. Für Langweiler gibt's den Golf.
Ich dachte eher an etwas innovatives, was NEUES (oder auch früher schon mal dagewesenes). Zum Beispiel ein dreitüriger Shooting Brake (Lancia HPE style) oder von mir aus ein VAN/SUV auf der gleichen Plattform. Soll der Grandland X tatsächlich als Familienauto den Zafira beerben? Also, wenn ich 3 Kinder habe und bisher Zafira fuhr, kaufe ich NICHT den Grandland X.
Eine lebendige Marke bringt was Neues und legt nicht ein altbackenes Stufenheck neu auf. Auch fürs Offenfahren könnte man da kreativer sein. Eine Cabriolimousine. Ein richtiger Sportwagen. Ja. das gab's alles schon. Aber ist der Beruf des Designers ausgestorben? Wenn ich dafür kein Geld ausgebe, schaue ich nur zu, wie die Verkäufe immer weiter zurückgehenn Die sollen sich halt mal was EINFALLEN lassen. Das x.te Iphone nach gleichem Muster wird irgendwann auch nicht mehr funktionieren.
Wenn finanzielle Power und innovative Kraft hinter einem Hersteller stehen, dann bringt der jetzt (in Kürze) eine energieeffizientes, praktisches UND/ODER extrem schickes Fahrzeugkonzept, das die Leute auch mal ein wenig überrascht und wie eine Bombe einschlägt. So wie ein Ford Mustang 1964 oder der Golf I 1974.
Ja, was kreatives fehlt definitiv!
Ein kleiner 2- Sitzer könnte 1. sportlich daher kommen und 2. dank geringem Gewicht und guter Aero sehr geringe CO2- Werte erzielen... Ein Rak-e wäre für mich tatsächlich ne Option für mein tägliches Pendeln.
Für die Urlaubsfahrt mit der Familie muss es aber die klassische Limousine sein- wobei meine Eltern seit ein paar Jahren nen Zafira C haben- und sowas für mich eine Option wäre.
Ähnliche Themen
Dass es für den ein oder anderen eine sinnvolle Verwendung für eine Stufenheck Variante gibt wird ja gar nicht in Frage gestellt. Auch wenn ich den ein oder anderen Punkt jetzt leicht konstruiert finde.
Aber einige Leute haben vllt sogar eine sinnvolle Verwendung für ein Cabrio Van. Sollte man das daher gleich anbieten?
Opel/VW/Skoda/Ford etc sind ja nunmal Volumenhersteller in der Mittelklasse. Da wird das angeboten was die Masse will/braucht.
Und im Falle des Stufenhecks übersteigen eben die nötigen Investitionen die zu erzielenden Umsätze da die Nachfrage insgesamt zu klein.
So simpel ist einfach die 'Rechnung'.
Aber wo du PSA ansprichst. Wo wird hier ein Stufenheck angeboten außer dem 508?
Der ja nun auch abgelöst wird und wir noch nicht konkret wissen was der neue bietet (zugegeben hab ich noch nicht recherchiert was der Neue können soll).
Aber einen 308 Stufenheck gibt's in Deutschland doch definitiv nicht?
Naja, warum gibt es denn dann den Passat, den Vento,, den 3er, den 4er, den 5er, den 6er und den 7er, den A3, den A4, den A5, den A6, den A7, den A8, A- Klasse, C- Klasse, E-Klasse, S- Klasse und wie se alle heißen als Stufenheck, wenn das so extravagant ist wie ein Cabrio- Van?
Zitat:
@mark29 schrieb am 24. Januar 2018 um 12:52:25 Uhr:
Naja, warum gibt es denn dann den Passat, den Vento,, den 3er, den 4er, den 5er, den 6er und den 7er, den A3, den A4, den A5, den A6, den A7, den A8, A- Klasse, C- Klasse, E-Klasse, S- Klasse und wie se alle heißen als Stufenheck, wenn das so extravagant ist wie ein Cabrio- Van?
4er gibts nicht als Stufenheck, 6er gibts nicht als Stufenheck, Vento gibt es schon etliche Jahre nicht mehr zu kaufen und den Nachfolger Jetta gibts auch nicht mehr in Deutschland zu kaufen. Dann A5 und A7 sind keine Stufenhecks genau so wenig wie die A-Klasse! Und schon schaut es anders aus 😉
Aber hier geht’s um das mögliche Facelift des Astra K!
Die Oberklasse wird wohl noch länger DER klassische Limousinenmarkt bleiben. Von S, 7 und A8 gibt es z.B. keine andere Karosserievariante.
Das "Limousinen-Dilemma" sieht man doch an den Verkaufszahlen vom Passat. Wieviel Prozent davon sind eine Limousine? Weniger als 5 %.
Und man sollte auch bedenken, dass die genannten Firmen ihre Fahrzeuge auch für Märkte außerhalb EU konstruieren, was für Opel ja derzeit nicht zutrifft.
Anbei mal ein Bilder der 6er Limo... fährt hier auch in der Nachbarschaft einer- traumhaft schön...
und noch eines vom 4er... http://i.auto-bild.de/.../...er-Gran-Coup-729x486-518cec7aab79eb15.jpg
Was du da zeigst sind keine klassischen Stufenhecks sondern 4 türige Coupes und das 4er Gran Coupé hat auch eine Fließheck Klappe
Gut- Facelift Astra K, macht aus meiner Sicht keinen Sinn- optisch paßt er und technische Verbesserungen fließen kontinuierlich, min. mit dem Modelljahreswechsel ein...
Hier kann man aber auch überlegen, wie oft Änderungen sinnvoll sind- die kosten jedes mal Geld- für Entwicklung, Freigabe, Änderungen an Werkzeugen und Verträgen mit Lieferanten...
Zitat:
@klubbingman26 schrieb am 24. Januar 2018 um 13:37:47 Uhr:
Was du da zeigst sind keine klassischen Stufenhecks sondern 4 türige Coupes und das 4er Gran Coupé hat auch eine Fließheck Klappe
Naja, bin ja der Meinung dass es keine 4-türigen Coupés gibt, die nennen das nur so. Für mich sind das schon Limousinen. Als 4-türiges Coupé würde ich den Mazda RX 8 durchgehen lassen, aber kein SLS oder "Gran Coupé".
Wer sich meine Kriterien mal durchgelesen hat, sollte wissen, dass nicht die Marketingbezeichnung relevant ist, sondern der Fakt, dass die Heckscheibe feststehend ist und der Kofferraum nicht nur mit etwas Pappe vom Fahrgastraum abgetrennt ist- ob das die Marketingheinis nun Limousine oder 4- türiges Coupe nennen ist mir relativ egal.
Ich bin kein Fachmann- aber beim 4er scheint es beides zu geben http://www.7-forum.com/bild.php?...
Unterm Strich bleibt, dass ich nach dem Insignia A 4-Türer, bei Opel keinen Nachfolger finden konnte und nun einen Omega fahre, der da auch gefühlt eine Klasse drüber rangiert- trotz des Alters... und derzeit sehe ich bei Opel auch kein Modell was meinen Kriterien entspricht- und das obwohl ich die letzten 24 Jahre immer was passendes bei Opel gefunden habe, ja manchmal sogar die Wahl zwischen 2 oder 3 Modell treffen mußte.
Zitat:
@mark29 schrieb am 24. Januar 2018 um 08:52:41 Uhr:
4. Mehr Sicherheit durch bessere Ladungssicherung/feste Trennung Gepäckabteil/Fahrgastraum.
Das trifft nur bei Limousinen zu, wo es keine Umklappmöglichkeit gibt (7er fällt mir dazu z.B. ein). Wenn man ansonsten nur bis zur Oberkante der Rückenlehnen belädt, gibt es keinen großen Unterschied zwischen Limousine und Caravan/Van.
Die Konstruktion der Rückenlehne beim V70 unterscheidet sich nicht wirklich von der vom S70.