Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 27. August 2019 um 15:36:02 Uhr:
@Ragescho
Wie nennt sich denn die Wahrnehmungsstörung?
Gute Frage. Aber immer wieder bemerkenswert, wie du angeblich immer nur von dir redest, aber gefühlt immer so, als wärst du der Referenzkunde. Natürlich kennen wir die genauen Zulassungszahlen nicht. Aber nehmen wir mal mobile als Anhaltspunkt:
Astra K ab 01-2018:
Gesamt: 937 Angebote
Bis 136 PS: 841
Ab 137 PS: 95
Macht also etwas über 10 Prozent beim Diesel mit BiTurbo. Ich schätze den Prozentsatz aber noch niedriger. Nehmen wir jetzt mal alle Motoren sind es 5724 Fahrzeuge in dem Zeitraum. Macht für den BiTurbo sage und schreibe 1,6% Anteil. Ich gehe also davon aus Opel wird es verkraften und dich somit verschmerzen. Aber das ist wohl nur Teil meiner Wahrnehmungsstörung.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 27. August 2019 um 15:22:03 Uhr:
Tatsächlich sind es gerade die großen Diesel, die überhaupt noch wirtschaftlich sind für die Hersteller. Der Motoren-Chefentwickler von Peugeot hat bereits angekündigt, dass der 1.5 (also jetzt nicht der im Astra) auf der Streichliste steht. Eine fertige Version mit 150 PS wird gar nicht kommen.
Mag sein, aber einen 2 Liter Diesel ist im Astra wohl eher unrealistisch. Aber gut, einen Diesel im Corsa hätte ich auch nicht mehr erwartet.
Vielleicht sind wir dann am Ende traurige Einzelschicksale. Aber wenn ich 2 Prozent meiner Kunden verliere, ist das auch nicht gut. Unser Problem, also das der ps heulsusen, ist ja, dass wir gerne wieder opel fahren würden, aber nicht so rentnerkarren, die fast 10 Sekunden bis 100 brauchen und für 1l weniger auf 100km allen fahrspass weglassen. Ich halte nix von dem co2 Irrsinn. Und 200 ps sollte ein Auto schon haben.
Zitat:
@billygtc schrieb am 27. August 2019 um 17:52:16 Uhr:
Aber wenn ich 2 Prozent meiner Kunden verliere, ist das auch nicht gut.
Man wird die Auswirkungen davon schon im Auge gehabt haben.
Wo genau sehe ich mich denn als Referenzkunde? Ich verbitte hier keinem irgendwas aufgrund meiner Meinung.
Du allerdings schon.
Wir sollen alle gefälligst das nehmen was Opel anbietet - weil alles andere macht ja keinen Sinn. Aber gleichzeitig sollen wir gefälligst markentreu sein - warum? Hast du bisher nicht verraten.
Erstmal ist die mobile Betrachtung natürlich so Statistik mit dem Vorschlaghammer. Aber ich sehe ein, dass wir gerade kein besseres Schätzeisen haben.
Nur: Warum bitte ab 01/2018??
Das Modell gibt es ca. seit 10/2015.
Und wenn man auf einer Gebrauchtwagenbörse guckt sollte man vllt auch Gebrauchtwagen mit einbeziehen?
Und wozu zählt nun der 136er? Drehmoment und Leistung deutlich über dem 122.
Also fällt der praktisch mit weg. Braucht es den auch nicht?
PS:
Zur Verteilung gab es mal diesen Beitrag:
https://www.motor-talk.de/.../...osse-astra-kaufberatung-t5883318.html
Da waren es 9% beim ST für den Biturbo
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 27. August 2019 um 18:21:23 Uhr:
Wo genau sehe ich mich denn als Referenzkunde? Ich verbitte hier keinem irgendwas aufgrund meiner Meinung.
Du allerdings schon.
Wir sollen alle gefälligst das nehmen was Opel anbietet - weil alles andere macht ja keinen Sinn. Aber gleichzeitig sollen wir gefälligst markentreu sein - warum? Hast du bisher nicht verraten.Erstmal ist die mobile Betrachtung natürlich so Statistik mit dem Vorschlaghammer. Aber ich sehe ein, dass wir gerade kein besseres Schätzeisen haben.
Nur: Warum bitte ab 01/2018??
Das Modell gibt es ca. seit 10/2015.
Und wenn man auf einer Gebrauchtwagenbörse guckt sollte man vllt auch Gebrauchtwagen mit einbeziehen?Und wozu zählt nun der 136er? Drehmoment und Leistung deutlich über dem 122.
Also fällt der praktisch mit weg. Braucht es den auch nicht?PS:
Zur Verteilung gab es mal diesen Beitrag:
https://www.motor-talk.de/.../...osse-astra-kaufberatung-t5883318.htmlDa waren es 9% beim ST für den Biturbo
Ja man macht sich die Welt wie sie einem gefällt. Der Beitrag ist aus 2016 vor/Anfang dem/des Diesel-Skandal.
Klar, wenn dir mobile.de nicht passt wird es eben als nicht repräsentativ abgestempelt. Alles ok.
Und um die Frage zu beantworten. Ich komme einfach damit klar, was mir Opel anbietet. Also zum dritten Mal. Deine und meine Ansprüche gehen eben auseinander. Ich fahre aktuell sogar den Insigina mit 136 PS obwohl ich vorher 2 Jahre lag den 2 Liter Diesel mit 170 PS hatte. Vielleicht liegt das daran, dass ich möglicherweise der Durchschnnittskunde bin. In 4 Wochen bekomme ich einen Grandland.. der hat sogar nur noch 130 PS. Ich könnte mir auch locker den 2 Liter mit 177 PS leisten aber ich investiere mein Geld lieber in Haus, Garten und Familie und verbrenne es nicht mit einem Auto. Aber ja das kann immer noch jeder machen wie er will. Wer also 200 PS braucht muss zu Ford oder VW. Wobei auch da beim Diesel mit 150 PS Schluss ist. Wer soviel Geld hat kann dann eben in GTI, R oder ST Modelle investieren, die mir persönlich vom Preis-Leistungsverhältnis viel zu teuer sind.
Warum bin ich also Markentreu? Ich habe verstanden, dass viele Dinge die man bei Opel kritisieren kann/muss aus wirtschaftlichen Aspekten entschieden werden. Ausstattung welche nicht gut verkauft wird gestrichen. Die Diskussion über das Panoramaschiebedach ist ja legendär. Ich sag es nochmal, das macht Opel nicht um den Kunden zu ärgern. Jetzt kommen wir aber zur Henne und dem Ei. Wenn ich jetzt also keinen Opel mehr kaufe, wie genau soll Opel wirtschaftlich einen Aufschwung erhalten um möglicherweise in Zukunft wieder Budget für Schnickschnack zu haben? Ich bleibe der Marke also treu in der Hoffnung sie bei dem Weg durch das Tal zu unterstützen. Immerhin hängen da auch Jobs und Schicksale dran. Ja und auch ich hätte gerne mal ein schickes volldigitales Fahrerdisplay, was bei anderen Herstellern Standard ist.
Natürlich wird nicht jeder solch einen rationalen Gesichtspunkt beim Autokauf haben. Es ist ja euer schwer verdientes Geld. Aber dann komme ich wieder zum Ausgang dieser Diskussion zurück. Dann lasst Opel einfach in Ruhe, Wechsel zu der Marke die euch besser passt, findet euren Frieden und akzeptiert, dass Opel euch einfach aktuell nicht das bieten kann was ihr braucht. Ich weiß nicht, warum man da weiterhin endlos, Seite für Seite draufhauen muss.
Es wird durchs Meckern nicht besser. Im Gegenteil. Andere Kunden, die möglicherweise nicht eure Ansprüche haben werden trotzdem verschreckt oder irritiert. Sie brauchen vielleicht nur 145 PS lesen aber Seite für Seite, dass Opel ja nur noch "popelige" Motoren hat.
Aber ich höre von dir nur "Opel diktiert uns was wir kaufen sollen", "wir sind der Kunde und Opel sollte das machen was wir wollen". Also siehst du dich doch als Referenzkunde dessen Ansprüche Opel vollumfänglich bedienen muss. Wie gesagt, der Ford Focus ist im Moment meiner Meinung mach die Referenz in der Kompaktklasse, oder Wechsel zu VW mit seiner Aufpreisliste des Grauens. Ich versuche dich nicht zu bekehren. Alles kein Problem. Ich bleibe bei Opel, denn bei kaum einem Hersteller bekommt man soviel Auto fürs Geld wenn man halt nicht die Ansprüche eines 200 PS Kompaktklasse-Kombis hat.
So, habe jetzt auch die Schnauze voll von dieser unsäglichen Diskussion.
Soviele Worte auf den letzten Beiträgen, und soviel heiße Luft. Was hier mittlerweile abgeht, mein lieber Mann.
Du bist der Beste - wirklich 😁
Erstmal nicht auf die Frage eingegangen warum du nur ab 2018 guckst - aber hey irgendwie muss man ja die Ergebnisse erzeugen die man braucht.
Dann weiter sich selbst auf einmal zu 'dem Durchschittskunden' machend - Genius. Vorher noch was von Referenzkunde mir an den Kopf hauen.
Dann weiter so tun, als würde ich mit einem 1.6er Diesel Astra so eine richtig fette überteuerte Karre fahren - klar. Was ich auf dem Kuhdamm immer angegafft werde. Da werfen die Mädels schonmal den Schlüpfer.
Deine ganze Ausführungen dann zur Markentreue. Ja weil du alle paar Jahre einen Opel kaufst hilfst du selbstlos Opel durch die Krise. Ich sag da: Selbst Schuld. Opel wird es dir nicht danken.
Ich sehe z.b nicht wo Renault, Skoda, Seat, Peugeot, Kia, Hyundai oder oder ein schlechteres Preis-/Leistungsverhältnis haben.
Das schwankt einfach von Modell zu Modell oder gar vom Zeitpunkt zu Zeitpunkt.
Und abschließend willst du mir dann noch den Mund verbieten, damit ich etwaige andere Leser nicht verschrecke. Sorry, aber das ist sicher nicht mein Problem was andere daraus machen.
Ich kann verstehen, dass du als Mitarbeiter das nicht gerne liest (und du bist zu 200% Mitarbeiter - egal was du uns hier verkaufst 😉 ).
Wir anderen sind aber 'freischaffend' und müssen keine 136 PS Insignias völlig ausreichend finden .
Du merkst gar nicht, dass du durch deine Tiraden am Ende diese Diskussion am Leben erhälst und fütterst.
Sobald jemand hier ankommt der eben nicht 150 Seiten vorher gelesen hat und äußert, dass ihm die Motoren nicht reichen wird er angebellt von dir.
Klar der läuft dann direkt los und kauft so einen Astra - nur weil du ihm als Durchschnittskunde sagst, dass ihm das zu reichen hat.
Sorry - aber nur weil du dich einschränkst müssen das nunmal nicht alle.
Und hier werden immer wieder Leute mal mit Kritik aufkreuzen. Bring deinem Ego bei damit zu leben
Das man für jede Ausstattungsstufe in allen Kombinationen alles ordern kann, ist natürlich sehr teuer in der Produktion und kommt nur bei wenigen Marken vor. Sinnvoll ist aber, es wie die Japaner/Koreaner zu machen. Da gibt es bestimmte Optionen nur für die teureren Varianten. Aber Option A nicht mit B, wenn C mit D und dann auch nur in Blau und ohne Option E, das ist frustrierend.
Ich frage mich mittlerweile welches Thema hier eigentlich gestartet würde, wenn die Überschrift nicht da wäre könnte man auch denken, hater vs opelaner
Prinzipiell sind wir doch beim Astra? Wir reden über das Motorenportfolio - der eine mehr der andere weniger (oder man versucht es eben zu unterbinden).
Man wird halt direkt angegangen, wenn man die Fähigkeiten des Astras einschränkt. Nennen wir es mal so.
Was einfach nicht in Ordnung ist, da es ja um Meinungsaustausch geht und es nicht nur eine richtige Meinung gibt.
Ich verstehe Ragescho soweit, dass er meint der Durchschnittskunde wird erreicht - sehe ich nicht anders.
Aber darüber hinaus kann man doch auch darüber sprechen, welche Einschränkungen etc das mit sich bringt?
Einen eigenen Astra K Motorenthread? Kann man machen, klar. Aber endet das dann anders?
Eine offene faire Diskussion wird da doch genauso unterbunden?
Mag sein, aber der FL Thread wird nicht zugemüllt.
Wenn einer meint da 145PS nicht ausreichen dann muss er eben woanders schauen. Nur nach dem Motte " ich fahre seit xx Jahren Opel" hilft nicht weiter wenn es nur 145PS gibt. Dann eben mal woanders schauen.
Mein Astra ist mein 17. Neuwagen. Inzwischen hab ich VW, Opel, Toyota, Volvo, Skoda und wieder Astra gehabt. Und wenn Opel in zwei Jahren nichts für mich hat dann schaue ich eben woanders.