Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Zitat:
@Explosivo schrieb am 22. August 2019 um 11:48:47 Uhr:
Bei den ganzen Restriktionen in der Konfiguration sollte Opel das ganze besser umstellen: Welche Austattung und Optik möchte ich haben und dann danach einem sagen, was man für Kompromisse man eingehen muss, um überhaupt ein Auto zusammengestellt zu bekommen.
Ich habe mich mit der neuen Preisliste noch nicht wirklich beschäftigt. Gibt es denn neue Ausschlüsse?
@iLoveMyCar
".......nicht für die AB ausreichend....." - Kann es sein, dass Du die AB mit einer Rennstrecke verwechselst ?
Ich finde die Modellpolitik am Facelift auch erschreckend. Mir scheint es so, als wollte man keinen Astra mehr verkaufen.....
Für 1 oder 2 Jahre neue GM-Motoren, obwohl demnächst die PSA-Technik kommt (wie lange es wohl noch Ersatzteile für den 1.2 geben wird ? ), keine GJR mehr ab Werk, Standheizung kostet € 1.800 ( bei der Konkurrenz € 1.200 ) und diese nur für Benziner und nicht in Verbindung mit einem Schiebdach usw.
Zitat:
@Dynagonzo schrieb am 22. August 2019 um 12:41:18 Uhr:
Ich finde die Modellpolitik am Facelift auch erschreckend. Mir scheint es so, als wollte man keinen Astra mehr verkaufen.....
Für 1 oder 2 Jahre neue GM-Motoren, obwohl demnächst die PSA-Technik kommt (wie lange es wohl noch Ersatzteile für den 1.2 geben wird ? ), keine GJR mehr ab Werk, Standheizung kostet € 1.800 ( bei der Konkurrenz € 1.200 ) und diese nur für Benziner und nicht in Verbindung mit einem Schiebdach usw.
Naja, wenn die "neuen" GM-Motoren halt effizienter sind als der "alten" macht das auch Sinn. Ab 1.1.2020, also in 4 Monaten ist Startschuss für die Strafen und da zählt jedes Gramm.
Vielleicht möchte man tatsächlich auch gar nicht so viele Autos verkaufen und dafür weniger mit höherer Mage. Könnte unterm Strich 2021 das bessere Geschäft gewesen sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dynagonzo schrieb am 22. August 2019 um 12:35:54 Uhr:
@iLoveMyCar
".......nicht für die AB ausreichend....." - Kann es sein, dass Du die AB mit einer Rennstrecke verwechselst ?
Dachte ich mir auch... 145 PS scheinen für die "German Autobahn" nicht zu reichen.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 22. August 2019 um 13:04:29 Uhr:
Zitat:
@Dynagonzo schrieb am 22. August 2019 um 12:35:54 Uhr:
@iLoveMyCar
".......nicht für die AB ausreichend....." - Kann es sein, dass Du die AB mit einer Rennstrecke verwechselst ?Dachte ich mir auch... 145 PS scheinen für die "German Autobahn" nicht zu reichen.
Das sind dann die Leute wo man mit dem 3-Zylinder vom Gas gehen muß weil die im 5. Gang vor einem auf die Autobahn auffahren.
Zitat:
@hondaschubi schrieb am 22. August 2019 um 13:21:57 Uhr:
Zitat:
@Ragescho schrieb am 22. August 2019 um 13:04:29 Uhr:
Dachte ich mir auch... 145 PS scheinen für die "German Autobahn" nicht zu reichen.
Das sind dann die Leute wo man mit dem 3-Zylinder vom Gas gehen muß weil die im 5. Gang vor einem auf die Autobahn auffahren.
Na ja, ob "die" Leute bei einem 3-Zylinder vom Gas gehen, oder aufs Gaspedal drücken, macht es eh keinen Unterschied, dafür müssen "die" Leute in ihrem 5. Gang ihn nicht wechseln, um zu beschleunigen. 😉
AB in D gilt für mich immer noch als eine Fernverkehrsstraße, die dem Schnellverkehr dient. Und da möchte ich 180 km/h fahren, um nicht akustisch von dem Motor gestört zu werden. Abgesehen von dem noch höheren Verbrauch.
Sollte ich in einem Land mit Geschwindigkeitsbegrenzungen leben, dann brauche ich nicht einmal 145 PS, da reichen 100 PS in einem 3-Zylinder absolut.
Die Grundsatzdiskussion kann hier jeder auslegen wie er will. Jeder Topf findet seinen Deckel, und vielleicht finde ich gerade bei Opel meinen nicht.
Zitat:
@iLoveMyCar schrieb am 22. August 2019 um 14:06:36 Uhr:
Zitat:
@hondaschubi schrieb am 22. August 2019 um 13:21:57 Uhr:
Das sind dann die Leute wo man mit dem 3-Zylinder vom Gas gehen muß weil die im 5. Gang vor einem auf die Autobahn auffahren.
Na ja, ob "die" Leute bei einem 3-Zylinder vom Gas gehen, oder aufs Gaspedal drücken, macht es eh keinen Unterschied, dafür müssen "die" Leute in ihrem 5. Gang ihn nicht wechseln, um zu beschleunigen. 😉
AB in D gilt für mich immer noch als eine Fernverkehrsstraße, die dem Schnellverkehr dient. Und da möchte ich 180 km/h fahren, um nicht akustisch von dem Motor gestört zu werden. Abgesehen von dem noch höheren Verbrauch.
Sollte ich in einem Land mit Geschwindigkeitsbegrenzungen leben, dann brauche ich nicht einmal 145 PS, da reichen 100 PS in einem 3-Zylinder absolut.
Die Grundsatzdiskussion kann hier jeder auslegen wie er will. Jeder Topf findet seinen Deckel, und vielleicht finde ich gerade bei Opel meinen nicht.
Bei 180 km/h schieb ich Dich mit meinem 3-Zylinder dann noch von hinten an.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 22. August 2019 um 15:29:51 Uhr:
Woher weißt du das? Woher kennst du dein und sein Beschleunigungsvermögen bei 180?
Wenn er "nur" 180 fährt, dann kann ich noch beschleunigen und schiebe damit noch an.
Davon ab, es geht mir nur um die sinnbefreite Diskussion, dass 3Zyl. und 145 PS einfach nicht ausreichend seien. Das ist schlicht und ergreifend Humbug.
Anbei mal ein Artikel zum Astra-FL.
Enthalten ist eine Bildmontage, mit der man zwischen dem VorFacelift und dem Facelift stufenlos spielen kann. Meine persönliche Meinung: Die Doppelspange beim Vorfacelift steht dem Astra K optisch einfach besser.
https://de.motor1.com/news/357894/opel-astra-2019-facelift-motoren/
Mit den Veränderungen um der NSW/Schürze wegen ist mir jetzt auch kein "Fortschritt", insofern macht die Optik es nicht zwingend, auf den Wechsel zu setzen.
Zitat:
@Steph666 schrieb am 22. Aug. 2019 um 14:43:39 Uhr:
Bei 180 km/h schieb ich Dich mit meinem 3-Zylinder dann noch von hinten an.
Weil Autos auch nur unbeladen fahren und es nie Bergauf geht.
Hab ja mal ne Zeit überlegt, den Corsa durch nen Astra zu ersetzen, um nen Auto zu haben, wo man auch komfortabel und gern mal zügig ne längere Strecke fahren kann. Die Idee ist leider gestorben, seit bekannt ist, dass das FL nur 3 Zylinder hat. Da kann man sagen, was man will, die Dinger sind einfach Dieselmäsig ruppig und laufen unruhig. Die ganze Motorencharakteristik gefällt mir nicht.
Welche Dreizylinder bist du denn bisher gefahren?
Ich bin mit dem 1.0T im Astra völlig zufrieden. Und auf der Autobahn läuft der auch seine 200 😉
Mittlerweile schon ein paar. Corsa, Astra, Focus, 208
Klar fährt dein Astra seine 200. Aber das ist kein Vergleich zu nem 2l 4 Zylinder. Allein von der Geräuschkulisse her... Wie gesagt, mir gefällt die ganze Charakteristik nicht. Wer meint, man würde da nichts von merken, lügt sich selbst was in die Tasche, oder ist so stumpf, dass er auch keinen Unterschied von Benziner und Diesel merkt.