Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 21. August 2019 um 18:53:10 Uhr:
Keyless Go,grins
https://m.spiegel.de/.../...uto-diebstahl-leichtgemacht-a-1280479.html
https://www.adac.de/.../fahrzeuge-keyless.pdf?...
Ist schon länger bekannt und hat nichts mit dem Facelift zu tun. Wenn das Auto geklaut werden soll, dann wird es auch geklaut. Keyless hin oder her ...
Laut AMS findet man jetzt:
'Nach WLTP verbraucht der neue Astra Fünftürer mit Benzinmotoren zwischen 5,2 und 5,8 Litern; zuvor reichte die Spanne von 5,6 bis 6,6 Liter. Ähnlich ist es beim Diesel: 4,4 bis 5,2 statt 4,8 bis 5,4 Liter.'
Also auch nicht mehr so eine unrealistisch hohe Einsparung wie bei den umgerechneten NEFZ Werten kommuniziert
Kann es sein, dass in dem Prospekt auf S. 19 was bei den Farben nicht stimmt? Lava Rot ist doch nicht dunkler als Chili Rot. Quarz Grau sieht auch anders aus und die Blautöne scheinen mir auch vertauscht zu sein. 😕
Die "Waschmaschinen"-Motoren bilden im Hinblick auf die Leistung einen Rückschritt. Oder kommen da noch "richtige" Motoren in der Palette?
Ähnliche Themen
Zitat:
@iLoveMyCar schrieb am 21. August 2019 um 23:19:05 Uhr:
Die "Waschmaschinen"-Motoren bilden im Hinblick auf die Leistung einen Rückschritt. Oder kommen da noch "richtige" Motoren in der Palette?
Greta ist übe die neuen Motoren hoch erfreut und hat angekündigt auf ihrem Segelschiff demnächst den Main langzufahren um sich persönlich in Rüsselsheim für den geilen Shizzel zu bedanken.
Boah, fängt das jetzt wieder an?
Zitat:
@iLoveMyCar schrieb am 21. August 2019 um 23:19:05 Uhr:
Die "Waschmaschinen"-Motoren bilden im Hinblick auf die Leistung einen Rückschritt. Oder kommen da noch "richtige" Motoren in der Palette?
Ja, es gibt noch einen bestehenden Deal mit GM. Der Motor aus der neuen Corvette soll im Astra angeboten werden. Allerdings gibt es diese Kombination dann nicht mit Kopfstützen hinten, Fensterheber in der Beifahrertür und der Laderraumabdeckung beim ST.
Gebaut wird der dann in der neuen Trump-GM-PSA Factory auf Grønland 😎
Aus verlässlichen Kreisen habe ich gehört, dass der Astra K tatsächlich dann auch als 6 Zylinder lieferbar ist. Zum Aufpreis von 17990 € wird ein zweiter Astra mit Dreizylinder an das erste Fahrzeug gehängt. Diese in der Kompaktklasse bislang einzigartige Kombination bietet Platz für bis zu zehn Passagiere, einen klassenbesten Kofferraum und aufgrund seiner 4-Achsen eine enorme Wendigkeit.
Zitat:
@hoetilander schrieb am 22. August 2019 um 07:54:57 Uhr:
Aus verlässlichen Kreisen habe ich gehört, dass der Astra K tatsächlich dann auch als 6 Zylinder lieferbar ist. Zum Aufpreis von 17990 € wird ein zweiter Astra mit Dreizylinder an das erste Fahrzeug gehängt. Diese in der Kompaktklasse bislang einzigartige Kombination bietet Platz für bis zu zehn Passagiere, einen klassenbesten Kofferraum und aufgrund seiner 4-Achsen eine enorme Wendigkeit.
Gibt's dann auch wieder Flexride? 😁
Zitat:
@hoetilander schrieb am 22. August 2019 um 07:54:57 Uhr:
Aus verlässlichen Kreisen habe ich gehört, dass der Astra K tatsächlich dann auch als 6 Zylinder lieferbar ist. Zum Aufpreis von 17990 € wird ein zweiter Astra mit Dreizylinder an das erste Fahrzeug gehängt. Diese in der Kompaktklasse bislang einzigartige Kombination bietet Platz für bis zu zehn Passagiere, einen klassenbesten Kofferraum und aufgrund seiner 4-Achsen eine enorme Wendigkeit.
Allerdings fallen dann die Optionen Sitzheizung, Lederlenkrad und Tempomat weg. Fußmatten gibt es nur in Kombination mit dem Schiebedach, und Drehzahlmesser nur mit Matrixlicht und Dachreling in Chilired.
Gibt es für den gelifteten Astra kein Opel Connect?
Und sehe ich es richtig, dass mit dem stufenlosen Automatikgetriebe keine Stauverfolgung beim ACC verfügbar ist?
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 22. August 2019 um 08:06:26 Uhr:
Gibt's dann auch wieder Flexride? 😁
Ja, ist sogar serienmäßig - sprich, du kannst dir aussuchen, ob du vorn oder hinten sitzt. 😁
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 21. August 2019 um 18:53:10 Uhr:
Keyless Go,grins
[...]
Wir reden immer noch über einen Astra und nicht über einen X5, X6 oder Q7.
Bei ABM sollte man sich Gedanken machen, bei Opel oder Ford wohl eher nicht.
Bei den ganzen Restriktionen in der Konfiguration sollte Opel das ganze besser umstellen: Welche Austattung und Optik möchte ich haben und dann danach einem sagen, was man für Kompromisse man eingehen muss, um überhaupt ein Auto zusammengestellt zu bekommen.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 21. August 2019 um 23:34:41 Uhr:
Zitat:
@iLoveMyCar schrieb am 21. August 2019 um 23:19:05 Uhr:
Die "Waschmaschinen"-Motoren bilden im Hinblick auf die Leistung einen Rückschritt. Oder kommen da noch "richtige" Motoren in der Palette?Greta ist übe die neuen Motoren hoch erfreut und hat angekündigt auf ihrem Segelschiff demnächst den Main langzufahren um sich persönlich in Rüsselsheim für den geilen Shizzel zu bedanken.
Boah, fängt das jetzt wieder an?
Entschuldige, ich habe ganz vergessen, dass Opel Rentner als Zielgruppe hat. 🙂
Und die lächerliche "Öko-Redundanz" lassen wir mal außen vor.
Ich wechsele alle zwei Jahre das Auto, und war im VW-Lager gut aufgehoben. Ich habe letztes Jahr zu Opel umgesattelt, da mich die großzügige Ausstattungen überzeugten. Ich wäre auch bereit nächstes Jahr erneut Opel zu nehmen, doch hier habe mir erhofft, dass zwischen dem alten 150 PS Motor und dem 200 PS Motor ein adäquater Kompromiss kommt. Übrigens finde ich die Lücke auch im VW-Lager vor.
Ich bin 3-Zylinder-Motoren gefahren, und für die Stadt mögen sie gut ausreichen, aber dann hole ich mir eher ein E-Auto.
Die aktuellen Motoren sind m.E.n. nicht für die AB ausreichend, es sei denn, wie oben beschrieben, man ruhigen Gemüts Rentner-like gondelt.
Just my 2 cents.
Zitat:
@Explosivo schrieb am 22. August 2019 um 11:48:47 Uhr:
Bei den ganzen Restriktionen in der Konfiguration sollte Opel das ganze besser umstellen: Welche Austattung und Optik möchte ich haben und dann danach einem sagen, was man für Kompromisse man eingehen muss, um überhaupt ein Auto zusammengestellt zu bekommen.
Das wäre sinnvoll!
Diese Preis-/Ausstattungspolitik erinnert mich sehr an die Asiatischen Autobauer! Willst du Austattung XY haben mußt du eine/mehrere Austattungsvarianten höher wählen, so kann man auch den ein oder anderen Euro mehr machen wenn sich die Käufer drauf einlassen, oder man verliert den ein oder anderen Kunden eben!
Ich bin jedenfalls froh das ich noch das vFL bestellt habe! Denn das Sondermodell 120 Jahre haben sie ganz schön zusammengestrichen!