Astra K Facelift 2019

Opel Astra K

Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.

Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.

Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.

Anbei die Front des facegelifteten Astra K.

Astra K-Facelift
Beste Antwort im Thema

Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
5230 weitere Antworten
5230 Antworten

Mit 16tkm ist meiner muxmäuschenstill. Die schwarzein Leisten beim Ultimate finde ich aber auch befremdlich...

Zitat:

@cone-A schrieb am 21. August 2019 um 11:52:44 Uhr:


(...). Die schwarzein Leisten beim Ultimate finde ich aber auch befremdlich...

Hat man auch beim GS-Line. Sobald man diesen mit Matrix-LED Licht bestellt, hat man die gleichen schwarzen Leisten wie beim Ultimate.

Zitat:

@Luisenpark schrieb am 21. August 2019 um 12:09:21 Uhr:



Zitat:

@cone-A schrieb am 21. August 2019 um 11:52:44 Uhr:


(...). Die schwarzein Leisten beim Ultimate finde ich aber auch befremdlich...

Hat man auch beim GS-Line. Sobald man diesen mit Matrix-LED Licht bestellt, hat man die gleichen schwarzen Leisten wie beim Ultimate.

Beim GS Line fände ich die schwarzen Leisten auch vollkommen okay. Dazu gerne auch etwas mehr optisches Feuerwerk. Aber den OPC Innenraum hat dann der Ultimate.

Hatte der Astra eigentlich schon immer auch in den höheren Versionen dieses "oh fehlt hier etwa was?"-Loch unter der Klimasteuerung, oder war da mal ein Deckel vor?

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 21. August 2019 um 12:17:08 Uhr:


Hatte der Astra eigentlich schon immer auch in den höheren Versionen dieses "oh fehlt hier etwa was?"-Loch unter der Klimasteuerung, oder war da mal ein Deckel vor?

"Früher" gab es an dieser Stelle mal eine Blende mit PowerFlex-Adapter, an den dann z.B. der optionaler Duftzerstäuber angeschlossen werden konnte.

Ähnliche Themen

@1.4ecoFLEX
Hast Du beim aktuellen Mazda3 mal versucht, hinten zu sitzen ?

Sie arbeiten daran!
https://www.opel.de/.../Astra_K_Range_20.0_Main-D.pdf
https://www.opel.de/.../Astra_K_HB5_ST_20.0_PRL-D_web.pdf

Zitat:

@Dynagonzo schrieb am 21. August 2019 um 12:37:40 Uhr:


@1.4ecoFLEX
Hast Du beim aktuellen Mazda3 mal versucht, hinten zu sitzen ?

Ja, das habe ich.
Klar, mit meinen 195 cm hatte ich nicht allzuviel Platz, war aber völlig ausreichend für normale Strecken.
Ausserdem sitze ich eh immer vorne links, bin zu 90 % allein oder zu zweit unterwegs. Wenn ich mal mehr Personen mitnehme, werden die das wohl aushalten 😉

Zitat:

@S6-V8 schrieb am 21. August 2019 um 11:50:51 Uhr:


Bekannter von mir fährt seit 2 1/2 Jahren einen Astra K ST mit Tieferlegung.
Hat jetzt über ca. 45t km runter und kein klappern im Innenraum. Leichtes knarzen manchmal...hört man wenn das Radio aus ist.

Leider hatte ich dann auch deutlich weniger Glück.
3 Jahre alt:

- seit Beginn klappern/knistern aus der Beifahrer B-Säule
- seit Beginn klappern/vibrieren in der Fahrertür(verstärkt beim Anfahren)
- seit kurzem starkes 'Kunststoffvibrationsgeräusch' bei um 1200rpm (also beim Anfahren und wieder zum stehen kommen) von der Innenraum Heckklappe - könnte da aus Bereich Himmel kommen.
- Vibrationen von der Kamerainsel
- die Federung hinten spricht generell etwas trocken an, was den Astra bei schlechter Straße relativ laut/rumpelig macht.

Haben noch einen 1er mit Sportfahrwerk - der klingt da deutlich ruhiger - speziell die Hinterachse.

Zurück zum Thema: Der Konfigurator ist auf Opel.de jetzt online! Viel Spaß beim Konfigurieren 😉

Hab mich schon mal durchgeklickt. Mir ist aufgefallen, dass der 1.4T (145 PS) ziemlich langsam ist: 9,8s von 0 auf 100, 210 VMAX.

Der gleichstarke 1.2T beschleunigt in 9,6s auf 100 und fährt 220 VMAX.

Der schwächste Benziner mit 110 PS bietet aber - im Vergleich zum direkten Vorgänger dem 1.0T mit 105 PS - ziemlich gute Fahrleistungen.
1.2T: 10,6s, 200 VMAX
1.0T: 11,2s, 200 VMAX

Der 1.4T hat auch immer eine Automatik.

Habe mir mal einen konfiguriert so wie ich ihn gerne hätte. Geht leider nicht, ich möchte Automatik, ACC und Alcantara Sitze aber ohne den 1.4T mit seinem CVT Getriebe und der Zwangskoppelung an die (teure) Ultimate Ausstattung.

Herausgekommen ist folgendes:
Astra 5-Türer Elegance 1.2T 110 PS
Onyx Schwarz Met.
18" Felgen "5-Doppelspeichen" silber
Stoff Elegance, Premium Lederoptik Schwarz
ThermaTec Windschutzscheibe
Bose Sound
Dynamik Fahrwerk
Sitz- und Lenkradheizung
OPC-Line Interieur
Elegance Paket
Keyless-Go
Ergonomie-Paket
Verkehrsschild Assistent
Park&Go Paket
High Gloss Black Exterieur
Entfall Schriftzüge

Auf die Alcantara Sitze kann ich verzichten. Auf Automatik (mit diesem oder zumindest mit dem 130 PS) und ACC möchte ich aber nicht verzichten...

Asset.PNG.jpg

Sind die "Business" Modelle auch für den "Normalo" gedacht oder nur für Geschäftskunden?

Keyless Go,grins
https://m.spiegel.de/.../...uto-diebstahl-leichtgemacht-a-1280479.html
https://www.adac.de/.../fahrzeuge-keyless.pdf?...

Und bei der einfachsten Ausstattungsvariante "Astra" sind die Rückleuchten nicht LED, also weiterhin nur in höherpreisigen Ausstattungsvarianten. Ist ja auch völlig ok.

Oder die Darstellung der Bilder ist veraltet. Aber dort steht auch:

Das markante LED-Tagfahrlicht und die LED-Rückleuchten1 in der Opel typischen, pfeilförmigen Lichtsignatur sehen gut aus und erhöhen die Sichtbarkeit. Neu ist jetzt, dass die gesamte Leuchteinheit aus LED-Scheinwerfern1 besteht. Optional bzw. in höheren Ausstattungslinien verfügbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen