Astra K Facelift 2019

Opel Astra K

Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.

Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.

Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.

Anbei die Front des facegelifteten Astra K.

Astra K-Facelift
Beste Antwort im Thema

Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
5230 weitere Antworten
5230 Antworten

aha. hat opel selbst irgendwo mal was darüber verlautbaren lassen ?!?

PS: womöglich nur dezent - man will ja (allg.) derzeit noch allzu gerne ohne verkaufen wollen...

Zitat:

@flex-didi schrieb am 28. November 2017 um 18:17:10 Uhr:


aha. hat opel selbst irgendwo mal was darüber verlautbaren lassen ?!?

PS: womöglich nur dezent - man will ja (allg.) derzeit noch allzu gerne ohne verkaufen wollen...

Das glaube ich nicht. Vermutlich ist man einfach noch nicht lieferfähig, denn in diesen Zeiten der Umweltdiskussion wäre das DAS Verkaufsargument gegenüber dem Wettbewerb.

Mich würde obendrein interessieren, ob es dann wirklich für Euro 6c oder mehr reicht. Diese Schadstoffnorm Euro 6c gilt ja seit dem 01.September 2017. Ein Jahr später müssen alle Neufahrzeuge diese Norm erfüllen. Euro 6d-TEMP und damit das RDE-Verfahren ist ebenfalls für die Genehmigung neuer Fahrzeugtypen ab dem 1. September 2017 bindend. Ab dem 1. September 2019 müssen dann alle neu zugelassenen Autos die NOx-Grenzwerte von 126 beziehungsweise 168 mg pro Kilometer im RDE-Verfahren erfüllen. (Quelle: n-tv)

Mein 14 Tage zuvor neu zugelassener K hat also vermutlich nur Euro 6a oder 6b. Der Händler meinte: "Alles Quatsch. Euro 6 ist Euro 6..." Nächstes Jahr brauche ich dann vermutlich für 1.000 Euro und mehr den Partikelfilter.

Fakt ist auf jeden Fall, dass ab 01.09.2018 alle Fahrzeuge nach dem tatsächlichen Schadstoffausstoß besteuert werden, und das wird richtig teuer. Aber irgendwo müssen ja die Subventionen für die Teslas der Wohlhabenden wieder eingespielt werden. Warum also nicht gleich bei Opel-Kunden...

Nachdenkliche Grüße vom CarMart

Zitat:

@Carmart2004 schrieb am 28. November 2017 um 19:51:45 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 28. November 2017 um 18:17:10 Uhr:


aha. hat opel selbst irgendwo mal was darüber verlautbaren lassen ?!?

PS: womöglich nur dezent - man will ja (allg.) derzeit noch allzu gerne ohne verkaufen wollen...

Das glaube ich nicht. Vermutlich ist man einfach noch nicht lieferfähig, denn in diesen Zeiten der Umweltdiskussion wäre das DAS Verkaufsargument gegenüber dem Wettbewerb.

Mich würde obendrein interessieren, ob es dann wirklich für Euro 6c oder mehr reicht. Diese Schadstoffnorm Euro 6c gilt ja seit dem 01.September 2017. Ein Jahr später müssen alle Neufahrzeuge diese Norm erfüllen. Euro 6d-TEMP und damit das RDE-Verfahren ist ebenfalls für die Genehmigung neuer Fahrzeugtypen ab dem 1. September 2017 bindend. Ab dem 1. September 2019 müssen dann alle neu zugelassenen Autos die NOx-Grenzwerte von 126 beziehungsweise 168 mg pro Kilometer im RDE-Verfahren erfüllen. (Quelle: n-tv)

Mein 14 Tage zuvor neu zugelassener K hat also vermutlich nur Euro 6a oder 6b. Der Händler meinte: "Alles Quatsch. Euro 6 ist Euro 6..." Nächstes Jahr brauche ich dann vermutlich für 1.000 Euro und mehr den Partikelfilter.

Fakt ist auf jeden Fall, dass ab 01.09.2018 alle Fahrzeuge nach dem tatsächlichen Schadstoffausstoß besteuert werden, und das wird richtig teuer. Aber irgendwo müssen ja die Subventionen für die Teslas der Wohlhabenden wieder eingespielt werden. Warum also nicht gleich bei Opel-Kunden...

Nachdenkliche Grüße vom CarMart

Die neue Steuer gilt aber nur ab dann zugelassene Fahrzeuge, alle die bis zum Stichtag gekauft worden sind und gekauft werden, werden nach der aktuellen Steuer das ganze Autoleben lang berechnet.

Zitat:

@commodoregs schrieb am 27. November 2017 um 14:53:47 Uhr:


Weiß schon jemand etwas darüber, ab wann Opel die Benzinmotoren im Astra K mit Partikelfilter ausliefern wird? In der vorletzten Ausgabe der Auto Bild (wenn ich mich nicht irre) stand, das passiere ab März 2018. Ich habe aber nirgendwo sonst etwas darüber gefunden. Beste Grüße!

Muss in etwa dann auch passieren irgendwann im Frühjahr, damit alles Autos bis Sept.2018 noch zugelassen werden können, bis die beim Händler sind...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Carmart2004 schrieb am 28. November 2017 um 19:51:45 Uhr:


Mein 14 Tage zuvor neu zugelassener K hat also vermutlich nur Euro 6a oder 6b. Der Händler meinte: "Alles Quatsch. Euro 6 ist Euro 6..." Nächstes Jahr brauche ich dann vermutlich für 1.000 Euro und mehr den Partikelfilter.

Natürlich gibt es greifbare Unterschiede bei den unterschiedlichen Euro 6 Normen. Entweder handelt es sich dabei um das typische Händlergelabere oder er weiß es tatsächlich nicht.

Möchte aber mit dir wetten, dass er beim Verkauf des Fahrzeugs in vielleicht 3-4 Jahren sagen wird "Euro 6 ist ja nicht gleich Euro 6. Da kann ich Ihnen nicht so viel für ihren Wagen geben."

PSA will nun GM verklagen, da der Kaufpreis für Opel viel zu hoch wäre in Anbetracht der "SCHMUTZIGEN MOTOREN" von Opel.
Tja, dumm gelaufen PSA. Gekauft wie gesehen. Wer erst hinterher merkt, dass die Opel-Motoren Murks sind, hat halt Pech gehabt. Jetzt soll PSA mal sehen, was sie mit den Opelmotoren machen, um die Strafzahlungen an die EU noch zu vermeiden.

http://www.spiegel.de/.../...ill-opel-kaufpreis-mindern-a-1180924.html

Zitat:

@Luisenpark schrieb am 29. November 2017 um 14:47:09 Uhr:


PSA will nun GM verklagen, da der Kaufpreis für Opel viel zu hoch wäre in Anbetracht der "SCHMUTZIGEN MOTOREN" von Opel.
Tja, dumm gelaufen PSA. Gekauft wie gesehen. Wer erst hinterher merkt, dass die Opel-Motoren Murks sind, hat halt Pech gehabt. Jetzt soll PSA mal sehen, was sie mit den Opelmotoren machen, um die Strafzahlungen an die EU noch zu vermeiden.

http://www.spiegel.de/.../...ill-opel-kaufpreis-mindern-a-1180924.html

Schmutzige Motoren? Wer sagt das?
Die Motoren sind nicht Murks!
Es geht darum, dass es keinen Schadstoff-Armen Zukunftsplan bzgl alternativen Antrieben gab!

Verbrauchswerte rühren nicht nur vom Motor her. Ich sehe hier nicht die Schwachstelle beim Motor sondern bei den Fahrzeugarchitekturen und Automatikgetrieben.
Gut zu sehen beim 1.6T von Astra J zu Astra K.
Vorher Suffkuh, jetzt im Astra K durchaus auf Niveau der Konkurrenz. Auch die MDE Diesel sind absolut im Rahmen.
Dagegen explodiert der Verbrauch bei Einsatz eines Automatik Getriebes..genauso wie der Verbrauch des Insignia B noch immer hoch ist. Und hier ist ja offensichtlich dass sich Plattform seitig weniger getan hat von E1xx zu E2xx als bei der D1xx/E1xx Plattform

Und es geht auch nicht um schmutzige Motoren sondern um CO2..also Verbrauch. CO2 entsteht immer und ist keine Form von vermeidbarem Bestandteil einer Verbrennung.

Zitat:

Dagegen explodiert der Verbrauch bei Einsatz eines Automatik Getriebes..

Nun, das kann ich keinesfalls bestätigen. Derzeit gibt es ja nur eine einzige Kombination aus Benzinmotor und Automatikgetriebe mit dem 1,4 DI T und 110kw/150 PS. Den bewege ich seit der Anschaffung mit 5,7l Durchschnittsverbrauch. Er hat laut Opel eine CO2 Emission von 127g.

Ohne irgendjemandem wegen seines vielleicht eher "sportlichen" Fahrstils nahetreten zu wollen- von einer Verbrauchsexplosion kann ich wirklich nicht berichten. Zumal 245 nNm bei 2.000 Umdrehungen anliegen und ein herrlich verbrauchsenkendes Fahren erlauben. Und 1278 kg Leergewicht sind gegenüber dem Vorgänger wirklich eine Leistung.

Wohlgemerkt, ich rede über den Astra K (nicht über Insignia und Co.), denn um den geht es hier ja.

Freundliche Grüße vom CarMart

Du fährst den 150 PS AT6 mit 5,7l? Wie ist denn dein Fahrprofil?
Ich habe den 105 PS MT-5 und fahre ihn mit 5,5l - und ich dachte DAS sei ein guter Wert... 😉

Hast du den Wert mal nachgerechnet? Astra K BC Angaben liegen meist 0,8 bis 1,0 l unter Real.

Und ich habe tatsächlich eher allgemein formuliert und vllt ein Detail weggelassen. Es geht mir - und tatsächlich natürlich auch PSA/Tavares - in keinem Fall um Realverbräuche. Die interessieren zum einen - wie bekannt - den Gesetzgeber kaum und variieren auch zu stark nach Fahrstil und Profil.
Es geht rein um veröffentlichte NEFZ Werte - denn hier werden die 95g relevant

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 29. November 2017 um 17:47:26 Uhr:


Hast du den Wert mal nachgerechnet? Astra K BC Angaben liegen meist 0,8 bis 1,0 l unter Real.

Ja, ich rechne es bei jedem Tanken nach und komme auf eine Abweichung von ca. 0,3l. Damit entspricht der Realverbrauch noch immer ganze sechs Liter auf 100 km.

Um nicht mißverstanden zu werden: Ich halte manche Diskussion über Verbräuche für schlicht verfehlt. Okay, in den USA und Canada brauchte ich früher 20 Liter und mehr bei den Dickschiffen. Ein hochdekorierter Bulli T3 verbrauchte in der Stadt als Benziner locker 17 Liter. Eine E-Klasse der legendären /8-Baureihe nicht weniger. Heute fahre ich Auto von 1,3t (mit Beladung eher 1,7-1,8t) mit einem Verbrauch, der damals den Club-of-Rome-Nobelpreis bekommen hätte.

Und ja, ich brauche weder OPC noch Leistungssteigerung. Mir bedeuten Zehntelsekunden, Ampelsprints und "Golfjagd" nichts. Der Opelfahrer steht einfach 10 min eher auf und kommt auch pünktlich ans Ziel. Mit 5,7 Liter.

@ 1,4 EcoFlex: Kompliment für deine 5,5 l Verbrauch mit dem MT5 Dreizylinder. Zumal du einen Opel mit Energieeffizienzklasse A und ganzen 104g CO2 fährst, während mein Vierzylinder in Klasse C fährt. Aber all das sind theoretische Werte. Es liegt an uns, wie wir mit Verbrauch und Umweltbelastung umgehen. Mein Fahrprofil ist übrigens gemischt mit allen Streckenarten.

Den Dreizylinder kann ich auch mit unter 5l fahren, aber dann macht mir das Autofahren keinen Spaß mehr... 😉

Wenig Verbrauch hängt stark von der Art und Länge der zurück gelegten Strecke ab. Egal wie hochgezüchtet der Motor ist, die Fahrt zum Brötchen holen oder zum Kindergarten verhagelt jeden akzeptablen Wert. 😉

Klar 😉
Fahre aber momentan als einfache Strecke schon 30KM, ausschließlich Landstraße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen