Astra K Automatik Schaltprobleme

Opel Astra K

Hallo zusammen,

im Automatikmodus haben wir festgestellt, dass unser Opel, wenn es nicht unter Last fährt, Fehlschaltungen durchführt. Das Getriebe schlägt. Wir vermuteten, dass er sich nicht zwischen dem 2ten und 3ten Gang entscheiden kann. Jetzt ist uns die Idee gekommen bei einer abschüssigen Straße mal manuell zu schalten und haben folgendes festgestellt:

Bei einem leichten Gefälle haben wir manuell den dritten Gang eingelegt und wie man in der Mitte des Videos sehen kann während einer langsamen Bergabbeschleinigung springt die Drehzahl kurz auf und ab. Das Auto beschleunigt eigentlich stätig langsam und da wir den Gang nicht verändert haben sollte die Drehzahl stetig steigen und nicht zurück springen.

Hier das Video: https://youtu.be/bKIWYpfu2uw?feature=shared

Gibt es im Automatikgetriebe eine Messung der Drehzahl, von der die automatische Schaltung abgeleitet wird. Dann könnte eine fehlerhafte Messung die diese Drehzahlschwankungen und das Schlagen erklären

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit diesem Problem? Kann sich jemand das Verhalten erklären? Wie habt ihr das gelöst?

Viele Grüße,
Renata

33 Antworten

Also ich will gar nicht bestreiten, daß so ein ATF-Wechsel Sinn macht. Ganz im Gegenteil. Bei unserem BMW hab ich den Wechsel nach 6 Jahren und 80.000 Km machen lassen, direkt bei ZF in Friedrichshafen weil BMW das nicht anbieten wollte (auch nicht gegen gutes Geld). Bei ZF hat man gesagt, daß man nach 100.000 Km unbedingt wechseln sollte wenn man lange Freude an dem Zeug haben will.

Beim Opel sehe ich persönlich den Sinn nicht weil der Wechsel in Relation zum Fahrzeugwert deutlich mehr kostet als beim BMW. Weiterhin hat das Auto ja seit Anbeginn immer wieder mal deutlichen Leistungsverlust zwischen 3000/min und 4000/min. Das alles ist mir nicht geheuer (vielleicht Vorschädigung durch LSPI?). Ich steck in den Wagen nicht einfach so 700€ für neues ATF rein.

Aber das ist ne persönliche Sache. Darf jeder gerne anders sehen 😉

Gruß
Jürgen

Der 1.4L Turbo hat seine Probleme mit LSPI, die haben diese wohl auch mit einem Update nicht in den Griff bekommen.

@eddy_mx
Das einzige, was beim 1.4T VFL wirklich gegen LSPI geholfen hat waren geänderte Ölabstreifringe beim D14... (mit OPF) zusammen mit den einschlägigen Änderungen bei den Motoröl-Specs.

Genau, aber das kann man nicht mal eben so machen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen