Astra K 1.4 mit 150 PS oder 1.6 mit 200 PS
Guten Tag zusammen,
mein Budget beträgt ca. 15.000 Euro und habe gesehen, dass der Opel Astra K passend zu meinem Budget liegt.
Ist ein sehr schönes und modernes Auto, welches meine Anforderung abdeckt.
Nun habe ich gelesen, dass die Astra K mit dem 1.4 Motor (ab BJ 2017) doch einige Probleme machen (z.B ruckler oder Gasannahme/Leistungsloch).
Empfiehlt ihr mir den 1.6er zu holen oder sind die 1.4 Motoren doch sehr gut? Das Auto möchte ich ca. 5 Jahre fahren und die preislichen Unterschiede zwischen 1.4 und 1.6 sind doch größer als gedacht.
Wie stabil sind die Preise, wenn ich vorhabe das Auto in ca. T Jahren zu verkaufen?
Vielen Dank
57 Antworten
Der Vectra hat sein maximales Drehmoment erst bei 3800rpm und dazu noch deutlich weniger Drehmoment als der 150er 1.4T.
Man darf hier das Ansprechverhalten nicht mit vorhandenem Drehmoment verwechseln. Natürlich spricht der Sauger schneller an. Aber auf einem niedrigeren Niveau. Beim Turbo hilft dagegen aber auch nicht runterschalten, sondern drauf bleiben.
Und das man nicht vergessen darf:
Übersetzung.
Der Astra ist deutlich länger übersetzt als der alte Vectra.
Flanscht man beide Motoren an das gleiche Getriebe wäre die Hubraum-Fraktion sicher überrascht
Zitat:
@Sendthis schrieb am 24. Juli 2021 um 23:27:09 Uhr:
Also kann man e5 ohne Probleme und ohne Nachteile tanken? Super Plus wäre für mich ein nogo
Du kannst tanken was du willst, aber E5 ist qualitativ unten. Dann E10, dann SuperPlus.
Preislich liegen wir ja E10, E5 dann SuperPlus und Vermeintlicheedelplörre.
In dem Vergleich würde ich sagen, E10 oder SuperPlus. Finger weg von E5 und diesem 100Oktan Zeug.
In welcher Hinsicht wäre E5 "qualitativ unten"? Habe ich noch nie gehört.
Mehr Emissionen, geringere Wasserbindung, weniger homogene Verbrennung, höhere Lagerstabilität als E5 etc.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 25. Juli 2021 um 12:00:33 Uhr:
[...]
Finger weg von E5 und diesem 100Oktan Zeug.
Kann ich so nicht unterschreiben. Ich habe schon geschildert warum ich das so sehe.
Kurze Frage: habe ein OnePlus 7 pro (Handy) mit 6,5 Zoll Display. Bekommt man das Handy überhaupt in das Fach rein? Mir ist Android Auto / carplay sehr wichtig
Ich habe ein P30 Pro und das passt in das Fach unter der Armlehne.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 25. Juli 2021 um 20:23:01 Uhr:
Ich habe ein P30 Pro und das passt in das Fach unter der Armlehne.
Oh.. also jedes Mal die Armlehne hoch und mit carplay verbinden ? Ist da nur die Schnittstelle für die carplay /AA Übertragung ? Das ist ja doof..
Ja, das ist so....
Ich habe das Kabel aber nach außen geführt und das Smartphone liegt dann im Fach hinter dem Schalthebel (Getränkehalter). Aber es gibt auch Adapter um kabellos zu verbinden. Ob das auch im Astra funzt, k. A.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 25. Juli 2021 um 20:51:30 Uhr:
Ja, das ist so....
Ich habe das Kabel aber nach außen geführt und das Smartphone liegt dann im Fach hinter dem Schalthebel (Getränkehalter). Aber es gibt auch Adapter um kabellos zu verbinden. Ob das auch im Astra funzt, k. A.
Schade.. gibt's eine Möglichkeit Wireless carplay nachzurüsten ? Das wäre ideal.
Ich habe den 1.6T und fahre den mit um die 7l. Jeden Tag 60km, nie Autobahn, Morgens schon vor 6 Uhr auf der Straße in M-V, also nichts los auf der Piste.
Der 1.4er läuft auch nicht sparsamer, bietet dafür aber deutlich weniger Leistung.
Erst bin ich Super E5 gefahren. Allerdings lief er damit sehr rucklig wenn man voll rein getreten hat. Auf Super+ macht er das überhaupt nicht. Mehr als Super+ muss aber für mein empfinden nicht sein, außer man fährt eine Software die darauf abgestimmt ist. Aber selbst Phase1 Software setzt immer nur Super+ voraus.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 25. Juli 2021 um 13:48:21 Uhr:
Mehr Emissionen, geringere Wasserbindung, weniger homogene Verbrennung, höhere Lagerstabilität als E5 etc.
Quelle?
Außer Dir?
Oder doch Blödsinn?
Tanke ausschließlich E5 und bin überzeugt, dass es für mein Fahrzeug der optimale Kraftstoff ist.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 26. Juli 2021 um 19:40:04 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 25. Juli 2021 um 13:48:21 Uhr:
Mehr Emissionen, geringere Wasserbindung, weniger homogene Verbrennung, höhere Lagerstabilität als E5 etc.Quelle?
Außer Dir?
Oder doch Blödsinn?
Tanke ausschließlich E5 und bin überzeugt, dass es für mein Fahrzeug der optimale Kraftstoff ist.
Studien aus Australien und Österreich zur Emission. Dazu Bestätigung durch Tests.
Wasserbindung ich physikalisch belegt. Oldtimerzeitung hat auch was dazu geschrieben. Lagerstabilität die damit zusammenhängt.
Quelle deiner Überzeugung außer Dir?
Ok, also keine Quelle...