Astra H GTC Getriebeschaden 84tkm
Hallo zusammen,
ich wollte euch mal über meine Erfahrung mit Opel informieren.
Ich habe mir einen Astra h GTC 1,9L 150PS Diesel gekauft.
Nun habe ich folgendes Problem: 84TKM und Getriebeschaden!!
Meine Werkstatt hatte diese Diagnose gestellt. Das Getriebeöl glitzerte wie ein Sternenhimmel.
Daraufhin habe ich bei meinem Verkäufer genauso wie in Neuss bei Opel angerufen, wo ich von einem Kundendienstbetreuer zurück gerufen werden sollte. Auf diese Anrufe warte ich heute noch, ca. 4 Wochen nach dem Schaden.
3 Tage habe ich denen Zeit gegeben, dann bin ich sofort nach Neuss gefahren, und habe vor Ort mit dem Kundendienstmitarbeiter gesprochen. Seine Antwort war nur: Einen Kulanzantrag stellen wir erst gar nicht, da sie kein treuer Kunde sind! Sie haben die letzte Inspektion nicht bei Opel, sondern in einer anderen Meisterwerkstatt machen lassen!
Nach langem diskutieren, u.a. was die Inspektion mit dem Getriebe zu tun habe, wurde der MA lauter. Das Ganze blieb allerdings trotz allem ohne Ergebniss.
Nun mussten wir eine neue Werkstatt finden, welche für uns einen Kulanzantrag stellen kann. Nach langer Sucherei sind wir in Essen fündig geworden, leider mit einem nicht positiven Ergebnis. Ein Tag nach Antragsstellung haben wir eine Ablehnung bekommen, da wir kein TREUE KUNDE WÄREN!!
Jetzt haben wir uns direkt an Opel gewendet, da wir dies gerne schriftlich hätten, und haben es auch nach ca. einer Woche erhalten!
Im Anschluss haben wir meiner Werkstatt den Auftrag zum Reparieren gegeben. (Neue Kupplung, neues orig. Getriebe). Opel benötigte eine weitere Woche bis das Getriebe geliefert wurde. Jetzt ist aufgefallen, dass auch das Zweimassenschwungrad defekt ist! Also, auch das haben wir neu einbauen lassen. (Ja, der Wagen ist 3 Jahre alt, und hat 84tkm gelaufen!!!!!!)
Endlich war das Fahrzeug fertig. Gefreut wie ein Schneekönig haben wir die ersten Fahren gemacht. Plötzlich kam uns im 6tem Gang ein Summ-Geräuch bei ca. 200km/h laut entgegen! Also ein weiteres mal in die Werkstatt. Alle Schläuche usw. wurden kontrolliert. Nichts gefunden! Wir wieder gefahren. Das gleiche Geräusch im 6ten immer noch. Zusätzlich ab und an im 4tem Gang.
Wieder in die Werkstatt. Auf einer Probefahrt wurde das Geräusch auch von dem Meister gehört, und er wollte es auf der Bühne lokalisieren. Einen neuen Termin haben wir zur weiteren Suche abgemacht. Unsere Frage noch. Können wir so fahren, ohne dass wir irgendetwas beschädigen? JA kein Thema.
Wir haben das Auto nur im Notfall bewegt. Am Donnerstagabend war nun solch ein engpass mit Autos. Nach ca. 13 km ein lautes Metallisches Geräusch! So schnell konnte ich gar nicht reagieren zum Auskuppeln, der 6te Gang war zwar eingelegt, aber ein Antrieb fehlte.
Am folgendem Tag wieder in die Werkstatt! Heute, Montagmorgen, wurde das Getriebeöl zur Ursachenforschung abgelassen, und man glaubt es kaum, nach ca. 200km SPÄNE!!!
Jetzt wird das Fahrzeug heute noch nach Opel nach Neuss gebracht, und der Kundendienst will sich davon ein Bild machen! Ein Leihwagen steht mir laut Opel nicht zu. (Wieso sollte man als Kunde treu bleiben, wenn einem soooviel Service entgegen gebracht wird???)
Ich bin gespannt, was Opel mir dort jetzt sagt!!
Ach so, kurz zur weiteren Info, ich bin zur letzten Inspektion nicht mehr zu Opel gefahren, da ich 1 Jahr lang auf eine neue Batterie gewartet habe. Die müsste bestellt werden und ist nicht lieferbar. Der GTC hat eine Spezialbatterie verbaut!! Auch die Motorabdeckung die von Anfang an fehlte durfte ich dauernd hinterher telefonieren und habe sie nach ca. 6 Monaten bekommen!
Fortsetzung folgt 😉
Beste Antwort im Thema
@ Themenstarter
Aber eines verstehe ich nicht, du hast dich ja entschlossen (müssen) ein neues Getriebe zu kaufen und von "deiner" Werkstatt einbauen zulassen.
Jetzt geht das neue Getreibe nach 200 (!) km hops, da ist ja wohl klar wer Mist gebaut hat. Und da du ja Garantie auf das neue Getriebe hast und eindeutig was beim einbauen schief gelaufen ist, sollten sie das schleunigst in Stand setzen. Du schimpftst nur über Opel, aber die Werkstatt die das eingebaut hat, naja scheint auch nicht so der Bringer zu sein.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Bei mir hatte ich nach 70.000km ein Problem mit dem Turbo, wodurch das Auto in bestimmten Fahrsituationen in den Notlauf ging. Hab auf den neuen Turbo 50% Kulanz bekommen. Fande ich OK. Aber ich hab die Inspektionen auch bei Opel gemacht😉
Da wir immer mehr von Thema abdriften, gebe ich meinen Senf auch dazu ab. Als kleinen Gedankenanstoß.
Hab auf den neuen Turbo 50% Kulanz bekommen. Fande ich OK.
Man sollte bedenken, dass es die Turbolader im freien Zubehör als Neuteil mit >50% Ersparnis bekommt. Da stellt sich mir die Frage, wo da die Kulanz bleibt? ......
Bin wieder raus :-)
Zitat:
Original geschrieben von hawaii2
Man sollte bedenken, dass es die Turbolader im freien Zubehör als Neuteil mit >50% Ersparnis bekommt. Da stellt sich mir die Frage, wo da die Kulanz bleibt? ......Bin wieder raus :-)
Hab ein generalüberholtes Teil genommen. Hab auch nach Teilen im freien Handel gesucht, aber die waren lang nicht 50% günstiger.😕
Und das wir vom Thema abdriften macht nichts, Thema "Opel ist doof" ist eh nicht diskussionswürdig^^😁
Jaja das liebe M32 Getriebe.......
Aber bist du dir sicher das dein Opelhändler wirklich eins vom Werk eingebaut hat????
So schlecht die Getriebe auch sind, aber ein neues vom Werk nach 200KM Welle gebrochen?
Das glaub ich nicht.........
Das würde mich echt mal interessieren was der Händler da wirklich gemacht hat, und wenn es wirklich ein
neues war, dann brauchst du dir keine Sorgen machen, das MÜSSEN die bezahlen.
Ich will Opel auf keinen Fall schlecht machen, aber heute rief mich ein Kunde an..
Opel Meriva 1.7CDTI M32 Getriebe Baujahr 2/2009 in 10/2010 bei 80TKM Getriebeschaden.... ( er ist Vielfahrer).
Auf Garantie ein neues bekommen. Jetzt 10/2011 bei 130TKM ist das Getriebe schon wieder kaputt, aber er kriegt gar nix mehr, das Auto sei zu alt und hat zu viele Km gelaufen.
Klar ist das rechtens was Opel da macht, der Kunde kann da nix machen, 2 Jahre Garantie sind 2 Jahre Garantie, aber moralisch halte ich das für einen Witz, der Kunde hat jede Inspektion bei Opel gemacht, und nun soll er das Getriebe was gerade 1 Jahr!! drin ist nochmal zahlen?? Krass finde ich das, und das ist kein Einzelfall.
Jeden Tag haben wir Anrufe wegen diesem Problem, ich kann die Leute nur darauf hinweisen, UNBEDINGT zu reagieren wenn Geräusche auftreten, dann kann man das schlimmste noch vermeiden, das Getriebe können einige Betriebe nämlich reparieren, auch wenn es bei OPEL keine Ersatzteile dafür gibt....
MFG
Ecotec
was mir an der ganzen sache nicht in den kopf will, da gibt es schon seit jahren ein getriebe das probleme macht und eigentlich zu fast 100% defekt geht... es gibt leute die haben noch keine 200.000 km auf der uhr und schon das 2. getriebe und opel reagiert nicht auf das problem. nicht mal bei den austauschgetriebe. es gab mal einen 200.000 km dauertest bei autobild da wurde aufgrund eines defekten zylindernehmers der kupplung ein ganzes getribe getauscht *lach* warscheinlich war das problem da schon bekannt. ich hatte zwar noch nie die kupplng bei meinem auto draußen aber die pfeife die einen druckverlust in der kupplung nicht von einem getriebeschaden unterscheiden kann *lol* also behaupte ich mal mit ganz böser zunge da wurde ein getriebe (ganz amerikanisch unter falschem vorwand) eingepflanzt das man vorher genau kontroliert hat.... sischer, is sischer
Ähnliche Themen
Testautos gibts ja überall die speziell präpariert wurden 😉 Da werden die Toleranzen
nochmal enger gemacht und die Leistung auch eher an der oberen Toleranzgrenze angepasst 😉
Das mit dem Getriebe sehe ich als Problem im Herstellerwerk, ich vermute das die Toleranzen am
Gehäuse zu hoch sind, dort wo die Lagersitze sind könnte das Problem liegen, die Maschine die die
Vorspannung da einstellt (Funzt glaube ich mit Laser) muss ja irgendwo ein Grundmaß annehmen, und wenn das
immer abweichend ist, misst die Maschine Mist und die Vorspannung stimmt nicht.
Das ist jetzt nur Theorie, aber es scheint so, als wenn die Ingenieure das Problem in den 8 Jahren der Bauzeit
die das Getriiebe nun schon hergestellt wurde, immer noch nicht beseitigen konnten.
Ich versteh allerdings nicht, warum zb. das F40 Getriebe, das ja wirklich fast genau so aufgebaut ist, nur halt etwas größer,
diese Probleme nicht hat, da gibts fast null Probleme, das F40 wird in Rüsselsheim gebaut, die M32 Getriebe in Österreich in Aspern.
Nunja, mir soll es Recht sein, mehr Arbeit........
MFG
Ecottec
Hihi, die Schluchtenscheisser 😉
Ich wollte jetzt nicht so gemein sein, vielleicht ist dort auch ein "Piefkehasser" der jeden Tag
500 Getriebe extra falsch einstellt 😉 ^^
MFG
ECotec
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Hihi, die Schluchtenscheisser 😉Ich wollte jetzt nicht so gemein sein, vielleicht ist dort auch ein "Piefkehasser" der jeden Tag
500 Getriebe extra falsch einstellt 😉 ^^MFG
ECotec
Wir mögen euch halt einfach nicht 😛
Hallo
Hab zum Getriebe auch mal ne Frage. Bei meinen 3 Dieseln ( 150 PS ) hatte ich nie Probleme, jetzt hab ich nen 1,6 Turbo und bei dem klackt es oft beim Schalten recht laut und immer wenn man die Kupplung im Leerlauf kommen läst. Ist der Motor aus, ist die Kupplung geräuschlos und auch das Getriebe macht nur die normalen Gräusche.
Kündigt sich da auch ein Schaden an oder ist das beim Turbo immer so ? Ich habe bis jetzt nichts unternommen, werde es aber bei der ersten Inspektion auf jeden Fall ansprechen. Garantie hab ich ja noch reichlich.
Gruß Dirk
@dw1566: Wie viele Kilometer bist du denn schon gefahren?
Was ich nicht ganz verstehe warum das M32 Getriebe so anfällig ist und die anderen Opel Getriebe nicht.
Gut das 6 Gang wird nur bei Dieseln oder Turbo Benzinern verbaut. Kann es sein, dass es die Belastung einfach dauer nicht richtig verdrägt?
Was geht in dem Getriebe eigentlich kaputt? Wer baut die Getriebe?
Verstehe ich nicht warum ein Hertseller so ein Problem nicht in den Griff bekommt.
Hallo
Ich hab jetzt 29000 km drauf und das Klacken ist von Anfang an vorhanden. Es klackt auch fast nur beim hochschalten und egal unter welcher Belastung, im Kullermodus genauso wie im Attackemodus. 😛
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Marco X
Was geht in dem Getriebe eigentlich kaputt? Wer baut die Getriebe?
Verstehe ich nicht warum ein Hertseller so ein Problem nicht in den Griff bekommt.
Die Belastung ist kein problem. Ansonsten einfach mal lesen. Was kaputt geht, wo das Getriebe gefertigt wird usw. wurde hier alles schon geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Die Belastung ist kein problem. Ansonsten einfach mal lesen. Was kaputt geht, wo das Getriebe gefertigt wird usw. wurde hier alles schon geschrieben.Zitat:
Original geschrieben von Marco X
Was geht in dem Getriebe eigentlich kaputt? Wer baut die Getriebe?
Verstehe ich nicht warum ein Hertseller so ein Problem nicht in den Griff bekommt.
Glaub mir ich habe das so gut wie alles gelesen, bloß schon wieder vergessen weil es schon eine Weile her ist. Gut für meine Vergesslichkeit kannst du nichts.😉
Im Grunde ist es mir auch relativ egal weil ich kein 6 Gang Getriebe habe.
Aber solche Antworten kann ich leiden.
Meine Fragen kann man doch auch sehr kurz beantworten.
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
HalloIch hab jetzt 29000 km drauf und das Klacken ist von Anfang an vorhanden. Es klackt auch fast nur beim hochschalten und egal unter welcher Belastung, im Kullermodus genauso wie im Attackemodus. 😛
Gruß Dirk
Schon von Anfang an? Was sagt der Händler dazu.?
Es scheint dich aber bisher nicht sehr gekümmert zu haben😁