Astra H GTC Getriebeschaden 84tkm
Hallo zusammen,
ich wollte euch mal über meine Erfahrung mit Opel informieren.
Ich habe mir einen Astra h GTC 1,9L 150PS Diesel gekauft.
Nun habe ich folgendes Problem: 84TKM und Getriebeschaden!!
Meine Werkstatt hatte diese Diagnose gestellt. Das Getriebeöl glitzerte wie ein Sternenhimmel.
Daraufhin habe ich bei meinem Verkäufer genauso wie in Neuss bei Opel angerufen, wo ich von einem Kundendienstbetreuer zurück gerufen werden sollte. Auf diese Anrufe warte ich heute noch, ca. 4 Wochen nach dem Schaden.
3 Tage habe ich denen Zeit gegeben, dann bin ich sofort nach Neuss gefahren, und habe vor Ort mit dem Kundendienstmitarbeiter gesprochen. Seine Antwort war nur: Einen Kulanzantrag stellen wir erst gar nicht, da sie kein treuer Kunde sind! Sie haben die letzte Inspektion nicht bei Opel, sondern in einer anderen Meisterwerkstatt machen lassen!
Nach langem diskutieren, u.a. was die Inspektion mit dem Getriebe zu tun habe, wurde der MA lauter. Das Ganze blieb allerdings trotz allem ohne Ergebniss.
Nun mussten wir eine neue Werkstatt finden, welche für uns einen Kulanzantrag stellen kann. Nach langer Sucherei sind wir in Essen fündig geworden, leider mit einem nicht positiven Ergebnis. Ein Tag nach Antragsstellung haben wir eine Ablehnung bekommen, da wir kein TREUE KUNDE WÄREN!!
Jetzt haben wir uns direkt an Opel gewendet, da wir dies gerne schriftlich hätten, und haben es auch nach ca. einer Woche erhalten!
Im Anschluss haben wir meiner Werkstatt den Auftrag zum Reparieren gegeben. (Neue Kupplung, neues orig. Getriebe). Opel benötigte eine weitere Woche bis das Getriebe geliefert wurde. Jetzt ist aufgefallen, dass auch das Zweimassenschwungrad defekt ist! Also, auch das haben wir neu einbauen lassen. (Ja, der Wagen ist 3 Jahre alt, und hat 84tkm gelaufen!!!!!!)
Endlich war das Fahrzeug fertig. Gefreut wie ein Schneekönig haben wir die ersten Fahren gemacht. Plötzlich kam uns im 6tem Gang ein Summ-Geräuch bei ca. 200km/h laut entgegen! Also ein weiteres mal in die Werkstatt. Alle Schläuche usw. wurden kontrolliert. Nichts gefunden! Wir wieder gefahren. Das gleiche Geräusch im 6ten immer noch. Zusätzlich ab und an im 4tem Gang.
Wieder in die Werkstatt. Auf einer Probefahrt wurde das Geräusch auch von dem Meister gehört, und er wollte es auf der Bühne lokalisieren. Einen neuen Termin haben wir zur weiteren Suche abgemacht. Unsere Frage noch. Können wir so fahren, ohne dass wir irgendetwas beschädigen? JA kein Thema.
Wir haben das Auto nur im Notfall bewegt. Am Donnerstagabend war nun solch ein engpass mit Autos. Nach ca. 13 km ein lautes Metallisches Geräusch! So schnell konnte ich gar nicht reagieren zum Auskuppeln, der 6te Gang war zwar eingelegt, aber ein Antrieb fehlte.
Am folgendem Tag wieder in die Werkstatt! Heute, Montagmorgen, wurde das Getriebeöl zur Ursachenforschung abgelassen, und man glaubt es kaum, nach ca. 200km SPÄNE!!!
Jetzt wird das Fahrzeug heute noch nach Opel nach Neuss gebracht, und der Kundendienst will sich davon ein Bild machen! Ein Leihwagen steht mir laut Opel nicht zu. (Wieso sollte man als Kunde treu bleiben, wenn einem soooviel Service entgegen gebracht wird???)
Ich bin gespannt, was Opel mir dort jetzt sagt!!
Ach so, kurz zur weiteren Info, ich bin zur letzten Inspektion nicht mehr zu Opel gefahren, da ich 1 Jahr lang auf eine neue Batterie gewartet habe. Die müsste bestellt werden und ist nicht lieferbar. Der GTC hat eine Spezialbatterie verbaut!! Auch die Motorabdeckung die von Anfang an fehlte durfte ich dauernd hinterher telefonieren und habe sie nach ca. 6 Monaten bekommen!
Fortsetzung folgt 😉
Beste Antwort im Thema
@ Themenstarter
Aber eines verstehe ich nicht, du hast dich ja entschlossen (müssen) ein neues Getriebe zu kaufen und von "deiner" Werkstatt einbauen zulassen.
Jetzt geht das neue Getreibe nach 200 (!) km hops, da ist ja wohl klar wer Mist gebaut hat. Und da du ja Garantie auf das neue Getriebe hast und eindeutig was beim einbauen schief gelaufen ist, sollten sie das schleunigst in Stand setzen. Du schimpftst nur über Opel, aber die Werkstatt die das eingebaut hat, naja scheint auch nicht so der Bringer zu sein.
61 Antworten
meine letzte opelbatze hat über 11 jahre gehalten. da kann man glück oder pech haben... 🙄 selbst 6 jahre ist für eine bleibatterie eine völlig legitime laufzeit. wenn du ein "batterieschädliches" fahrprofil hast ist das sogar regelrecht lang...