Astra H GTC 1.8 (103 KW) mit LPG

Opel Astra H

Hi Leute,

ich hab vor mir einen Astra H GTC mit LPG zu kaufen.
Ich bin mir aber nicht schlüssig welche Anlage von welchem Anbieter ich verbauen lassen soll und welche Probleme eventuell bei den genannten Anlagen auftreten können.
Bzw ist der Motor (1.8 mit 103 kw/140 PS) gastauglich???

Würde mich über paar Antworten freuen die mir meine Fragen beantworten.

mfg OgGy ^^

Beste Antwort im Thema

Ach Leute, das ist doch dasselbe. Es wird unpassender Motor auf LPG umgerüstet, die Umrüster /FOHs erzählen das alles Supi ist, der Motor läuft... Alle sind zufrieden, LPG ist günstig, keiner von Fahrern will wahrhaben dass die Motoren nicht LPG-fest sind.

Irgendwann (höchstwahrscheinlich) kommt der große Knall - die Ventilsitze sind im Eimer, Ventielspiel muss fast alle 20000 km nachgestellt werden, ZK muss runter, die Ventile müssen nachgeschliffn werden, die Ventilsitze erneuert, hoffentlich hat den der Rest vom Motor nicht abgekriegt.

Dann sitzt man da und jetzt bitte die Ersparniss zu Ausgaben zusammenrechnen :

LPG-Anlage um 2500 € - Amortisiert sich je nach Fahrprofil nach 40-50 Tkm, bis dahin hat man NICHTS gespart, nur ausgegeben.
Die TunAp bzw. FlashLube (fraglich ob die was bringen, aber na ja) - hat man auch alle 10 Tkm reingemacht für 50-70 €
Die Wartung der Anlage... usw.

Wenn es knallt bzw. zu dem Fall mit Ventilen/Ventilsitzen kommt, da zahlt man schnell 1,5 T€, das wird vermutlich nicht reichen.
Dafür hat man danach einen halbwegs gasfesten Motor.

Jetzt muss man wissen was man will. Will man nur bisschen sparen ODER fährt man unter 20 Tkm ODER man will mit dem Fahrzeug nicht lange fahren, lohnt es sich überhaupt nicht.

Will man dagegen lange fahren, kennt die Risiken und fährt man deutlcih viel, kann man umrüsten, aber dann nicht wundern venn ZK nach 50000 km Hopps geht.

MFG

Nick

52 weitere Antworten
52 Antworten

Na in dem Z18XE mit 125 PS ist es auch kein Problem. Probleme macht Z18XER mit 140 PS.

Soweit zur Theorie... -.-

Ich fahre einen 1.8 er gtc (BJ2004), umgerüstet bei 200km auf Zavoli LPG (alisei n) Anlage --> ohne Flashlube oder Tuneap --> Seit 140.000 KM.
--> kleine Reparaturen (z.B. Injektor kaputt)
--> sonst ohne Probleme!!!

Klar kann das ne Ausnahme sein aber es zeigt doch, dass man mit angemessener Fahrweise und ohne Additive trotzdem einen angeblich nicht-gasfesten Motor umrüsten kann und lange Freude dran hat.

So long

Der Z18XER ist schon deshalb als nicht gastauglich zu bezeichnen, weil unter Gasbetrieb die Einstellintervalle der Ventile von 150.000Km auf 30.000Km reduziert sind. Je nach dem, ob was eingestellt werden muss oder nicht, sind zwischen 200 und 400 Euro fällig (alle 30.000Km wohlbemerkt). Nebenbei hat man das Risiko, dass sich der Zylinderkopf trotzdem verabschiedet (so schon häufig vorgekommen bei dem Motor).

Ich war früher ebenfalls Verfechter von LPG-Fahrzeugen. Meinem besten Kumpel hab ich damals den Zafira B Z18XER auf LPG empfohlen. Mittlerweile hab ich dazugelernt und muss sagen, dass man sich das schon GANZ genau durchrechnen muss.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von GTC-Gaser


Soweit zur Theorie... -.-

Ich fahre einen 1.8 er gtc (BJ2004), umgerüstet bei 200km auf Zavoli LPG (alisei n) Anlage --> ohne Flashlube oder Tuneap --> Seit 140.000 KM.
--> kleine Reparaturen (z.B. Injektor kaputt)
--> sonst ohne Probleme!!!

Klar kann das ne Ausnahme sein aber es zeigt doch, dass man mit angemessener Fahrweise und ohne Additive trotzdem einen angeblich nicht-gasfesten Motor umrüsten kann und lange Freude dran hat.

So long

Kein Wunder, BJ 2004 ist auch ein Z18XE und kein XER, und dieser ist wie beschrieben ist gastauglich.

Ähnliche Themen

Kam der GTC nicht est 2005 raus?

Zitat:

Soweit zur Theorie... -.-

 

Ich fahre einen 1.8 er gtc (BJ2004), umgerüstet bei 200km auf Zavoli LPG (alisei n) Anlage --> ohne Flashlube oder Tuneap --> Seit 140.000 KM.

--> kleine Reparaturen (z.B. Injektor kaputt)

--> sonst ohne Probleme!!!

 

Klar kann das ne Ausnahme sein aber es zeigt doch, dass man mit angemessener Fahrweise und ohne Additive trotzdem einen angeblich nicht-gasfesten Motor umrüsten kann und lange Freude dran hat.

 

So long

Sorry, hab mich verschrieben... Hab ein Baujahr 2006 also den nicht-gasfesten Z18XER

Hi an alle! Also ich kann dir sagen das die Original von Opel verbauten Gasanlagen ohne Probleme laufen da die einen bearbeiteten Zylinderkopf, bessere Ventile und Ventilschafte haben. Gibts aber leider nur beim Kombi der jetzt allerdings bald ausläuft! Außerdem kriegst du die volle Garantie! Die Autos laufen echt super und auch nach etlichen Kilometern im Dauerlauf fehlerfrei. Ich weiß das weil ich sie selbst eingebaut und getestet habe! Bei Info geh einfach mal auf Opel Spezial Vehicles.de

Hallo,

allein schon die Reduzierung der Einstellintervalle von 150tkm auf 30tkm gibt mir doch zu denken.

Ich hatte auch mal mit dem Gedanken an eine Umrüstung gepielt, habe aber den Z16XER.
Bei uns gäbe es auch einen Umrüster, der hat mir damals gesagt
er rüste alle um, und hätte mit keinem Motor Probleme.
Bis ich den Wekstattmeister mal privat getroffen habe. Der hat mir erzählt was da alles schief geht. Am schlimmsten sind wohl die Renault Motoren.

Ne, ich fahr lieber ein wenig sparsamer, und tanke im Ausland....

Gute Fahrt!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen