Astra H Fährt uns fast tot und das alleine ohne Fahrer
Hallo,
Wir haben ein großes Problem mit unserem Astra!
Ich habe mit meiner Familie, Frau und 2 Kids, Urlaub an einem Campingsee gemacht. Wir Erwachsenen haben unser Zelt vor unser Auto gestellt! Früh am Morgen, 5:45 Uhr, schaltet der Motor und fährt uns fast über den Haufen!
Bevor hier jemand sagt, Handbremse vergessen anzuziehen oder Gang vergessen rein zu machen, haben wir alles gemacht! Gang war drin und Handbremse angezogen, Schlüssel abgezogen und Auto verschlossen!
Wir hatten Glück das wir aus dem Zelt raus kamen!
Andere Camper halfen uns das Auto zum Stehen zu bringen!
Wir klemten saß Auto ab da uns aufgefallen ist, wenn wir das Auto starten wollten mit Schlüssel, ging es nicht an und sobald wir den Schlüssel gezogen haben, wollte es von alleine los! Auch nach dem abklemmen, hatten wir nur eine Rohrzange dran gehalten und schon wollte das Auto wieder los fahren!
Das Auto ist jetzt in einer Opel Werkstatt und die finden den Fehler nicht!
Habt ihr eine Idee, es ging hier um Menschenleben!
Vielen Dank im voraus!
PS : Was kann ich tun?! Muss mir Opel helfen?!
Beste Antwort im Thema
Kuriose Story die man nicht so oft hört - und man selbst nie erleben möchte...
Dein Anwalt handelt in deinem Interesse. Daher war sein Ratschlag den Wagen abzustoßen vertretbar, da DU dadurch den geringsten (finanziellen) "Schaden" hast. Da bei Opel dies in Auftrag zu geben diesen Sachverhalt zu analysieren sehr sehr kostspielig wird (falls die Ursache überhaupt gefunden wird).
Genau genommen wird sich Opel (wie wohl jeder andere Hersteller auch) da aus der Verantwortung nehmen, nach dem Prinzip der Astra ist 15 Jahre alt, hatte X-Vorbesitzer (Scheckheft vorhanden? alles beim FOH geführt?), wer weiß was an dem Astra in den 15 Jahren alles gemacht wurde...
Zudem wenn dein Wagen mit diesem Problem bei Opel ein Einzelfall ist, dann sehe ich generell schwarz das Opel auf seine Kosten hier aktiv wird.
Höchstens wenn sich mehrere Astra's auffällig verhalten würden, könnte Opel hier aktiv werden bzw. das KBA verdonnert Opel zur Problembehebung (weil sicherheitsrelevanter Serienfehler etc.)
Verstehe mich bitte nicht falsch, ich kann nachvollziehen das du Gewissheit haben möchtest warum dies passiert ist. Aber realistisch betrachtet wird es wohl eher nach dem oben genannten Schema ablaufen.
Daher ist der Tipp mit dem KFZ-Sachverständigen ein guter Ansatz, wenn du hier Aufklärung haben willst - ja dies wird Geld kosten. Evtl. findet er auch den Fehler und kann dies dann entsprechend dokumentieren. Aber ich zweifle stark an das Opel für ein 15 Jahre altes Bauteil Gewährleistung geben wird...
Nun zum eigentlichen Problem, ich würde diese Komponenten prüfen:
- Verkabelung am Starter prüfen (evtl. vergammelt/oxidiert), wenn alles OK, dennoch abschrauben und mit Kontaktspray bearbeiten.
- UEC ausbauen und prüfen auf Dreck und Oxidation, vor dem Einbau mit Kontaktspray bearbeiten
- (kommuniziert das CIM mit dem Zündschloss? falls ja, dann kommt das CIM auch in Betracht)
- Zündschloss prüfen (mein Verdacht geht dahin das dieses bei dir ein Schuss weg hat ggf. auch das CIM)
45 Antworten
Habe es grad mal ausprobiert, ohne Transponder tut sich da wie vermutet nichts, somit scheidet das Zündschloss aus.
Selbst wenn es in der Anleitung steht, zur Sicherheit würde ich den Gang jetzt erstmal nicht einlegen.... Dann springt im schlimmsten Fall nur der Motor an und dass war's.
CIM ist doch eine bekannte und benannte Schwachstelle beim H, oder ? Ist jedenfalls dann ein verdächtiger Kandidat!
Der Motor wird nicht Anspringen, und ohne Gas würde er sich wieder selbst Abwürgen, zudem die Handbremse angezogen war.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ThePraetor schrieb am 13. August 2020 um 22:22:27 Uhr:
CIM ist doch eine bekannte und benannte Schwachstelle beim H, oder ? Ist jedenfalls dann ein verdächtiger Kandidat!
Wie denn, ohne dass die Zündung angeht?
Ich denk Mal mit Motor an gehen hat das nichts zu tun. Der Anlasser hat den Wagen bewegt. Auf jeden Fall ist das eine Situation die wir alle nicht erleben wollen.
Und alle die das hier gelesen haben bauen ihr Zelt jetzt neben dem Auto auf .
Evtl liegt der Fehler irgendwo beim Anlasser. Weil Strom liegt da immer an
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 13. August 2020 um 13:23:39 Uhr:
Es ist aber auch fahrlässig, das Auto mit eingelegtem Gang da hinzustellen und das Zelt dann davor aufzubauen!
Immer Handbremse anziehen und Gang rausnehmen!
Und am Ende rollt das Auto aus irgendeinem Grund los weil es nicht doppelt gegen Wegfahren gesichert ist (wie es die STVO vorschreibt) und man selbst darf sich dann für Sach- und oder Personenschäden dafür verantworten.
Wer auch nur eines von Handbremse und Gang einlegen weglässt beim ordnungsgemäßen Abstellen eines Fahrzeuges handelt laut Gerichten grob fahrlässig.
Aber klar, am besten nicht nur den Gang raus sondern auch die Handbremse nicht anziehen.
Das Handbremsseil könnte ja reißen und irgendwen erschlagen der zufälligerweise neben dem Auto hergeht 😮
"Es ist aber auch fahrlässig, das Auto mit eingelegtem Gang da hinzustellen und das Zelt dann davor aufzubauen!"
"Immer Handbremse anziehen und Gang rausnehmen! Dann passiert sowas auch nicht!"
Nix für ungut habe auch immer meinen gang eingelegt, warum nicht.
Dann rollt das Auto schon mal nicht selber los, wenn die Handbremse versagt oder gar nicht angezogen ist.
Ein normales Auto startet nicht von selber seinen Anlasser oder hast du sowas schon mal gehört?
Nach deiner Logig könnte das Auto ja auch von selber den Gang einlegen, lenken, oder whatever , also besser Fahrad , aber wer weis was das dan von selber macht....facepalm
Mein Tip geht auch Richtung Zündschloss.Hatte sowas schon während der Fahrt.Überbrückung im Stecker am Zündschloss und dann dreht der Anlasser.....
Damit der Zündschloss aber "startet", muss einiges passieren. Es gibt ja auch einen key-in Pin.
Ich vermute irgendwas in Richtung Anlasserrelais etc.
Ich habe jetzt nicht alles gelesen und kenne den Astra H nicht aber würde sagen
- die Werkstatt ist unfähig. Wenn der Fehler reproduzierbar ist kann das nicht so schwer sein... Der Anlasser hat entweder auf Klemme 51 Dauerstrom oder der Magnetschalter hat ein Problem. Kann ein Kurzschluss im Kabelbaum sein, Zündkontaktplatte oder so.
-stellt das Auto einfach erstmal nur mehr im Leerlauf ab aber mit Handbremse. Wenn dann der Anlasser losgeht rollt er nicht los.
An meiner früheren Schule ist sowas mal mit dem Auto von nem Lehrer passiert, ist einfach losgerollt. Passiert halt ganz selten mal. Das war übrigens ein Ford Transit. Da kann Opel nichts wirklich dafür. Falls zwischen Anlasser und Zündschloss ein Relais sitzt: Vielleicht ist da die Feder gebrochen und es kriegt sporadisch Kontakt?
Zitat:
@andifux schrieb am 18. August 2020 um 16:25:48 Uhr:
Der Anlasser hat entweder auf Klemme 51 Dauerstrom oder der Magnetschalter hat ein Problem.
Klemme 51 gibt es am Anlasser nicht.
Ich kenne eine ähnliche, wenn auch weniger dramatische Geschichte:
Ein Kollege fuhr morgens mit dem Auto auf den Firmenparkplatz und stellte es in der Parkbox ab. Vor der Parkboy befindet sich ein Baum.
Nachdem er schon einige Zeit in der Firma war, fing sein Auto Feuer. Hinterher hat sich rausgestellt, es gab einen Kurzschluss, durch den der Anlasser bestromt wurde und so setzte sich das Auto in Bewegung (Gang drin, keine Handbremse) und kam am Baum zum Stehen. Der Anlasser wurde weiter bestromt, konnte aber nicht mehr drehen, was wiederum durch die Stromstärke zur Überhitzung und zum Brand führte.
Wäre da vielleicht auch eine Möglichkeit, dass es durch einen Kurzschluss zu Strom auf dem Anlasser kam.