Astra H Fährt uns fast tot und das alleine ohne Fahrer

Opel Astra H

Hallo,
Wir haben ein großes Problem mit unserem Astra!
Ich habe mit meiner Familie, Frau und 2 Kids, Urlaub an einem Campingsee gemacht. Wir Erwachsenen haben unser Zelt vor unser Auto gestellt! Früh am Morgen, 5:45 Uhr, schaltet der Motor und fährt uns fast über den Haufen!
Bevor hier jemand sagt, Handbremse vergessen anzuziehen oder Gang vergessen rein zu machen, haben wir alles gemacht! Gang war drin und Handbremse angezogen, Schlüssel abgezogen und Auto verschlossen!
Wir hatten Glück das wir aus dem Zelt raus kamen!
Andere Camper halfen uns das Auto zum Stehen zu bringen!
Wir klemten saß Auto ab da uns aufgefallen ist, wenn wir das Auto starten wollten mit Schlüssel, ging es nicht an und sobald wir den Schlüssel gezogen haben, wollte es von alleine los! Auch nach dem abklemmen, hatten wir nur eine Rohrzange dran gehalten und schon wollte das Auto wieder los fahren!
Das Auto ist jetzt in einer Opel Werkstatt und die finden den Fehler nicht!
Habt ihr eine Idee, es ging hier um Menschenleben!
Vielen Dank im voraus!
PS : Was kann ich tun?! Muss mir Opel helfen?!

Beste Antwort im Thema

Kuriose Story die man nicht so oft hört - und man selbst nie erleben möchte...

Dein Anwalt handelt in deinem Interesse. Daher war sein Ratschlag den Wagen abzustoßen vertretbar, da DU dadurch den geringsten (finanziellen) "Schaden" hast. Da bei Opel dies in Auftrag zu geben diesen Sachverhalt zu analysieren sehr sehr kostspielig wird (falls die Ursache überhaupt gefunden wird).
Genau genommen wird sich Opel (wie wohl jeder andere Hersteller auch) da aus der Verantwortung nehmen, nach dem Prinzip der Astra ist 15 Jahre alt, hatte X-Vorbesitzer (Scheckheft vorhanden? alles beim FOH geführt?), wer weiß was an dem Astra in den 15 Jahren alles gemacht wurde...
Zudem wenn dein Wagen mit diesem Problem bei Opel ein Einzelfall ist, dann sehe ich generell schwarz das Opel auf seine Kosten hier aktiv wird.
Höchstens wenn sich mehrere Astra's auffällig verhalten würden, könnte Opel hier aktiv werden bzw. das KBA verdonnert Opel zur Problembehebung (weil sicherheitsrelevanter Serienfehler etc.)

Verstehe mich bitte nicht falsch, ich kann nachvollziehen das du Gewissheit haben möchtest warum dies passiert ist. Aber realistisch betrachtet wird es wohl eher nach dem oben genannten Schema ablaufen.
Daher ist der Tipp mit dem KFZ-Sachverständigen ein guter Ansatz, wenn du hier Aufklärung haben willst - ja dies wird Geld kosten. Evtl. findet er auch den Fehler und kann dies dann entsprechend dokumentieren. Aber ich zweifle stark an das Opel für ein 15 Jahre altes Bauteil Gewährleistung geben wird...

Nun zum eigentlichen Problem, ich würde diese Komponenten prüfen:
- Verkabelung am Starter prüfen (evtl. vergammelt/oxidiert), wenn alles OK, dennoch abschrauben und mit Kontaktspray bearbeiten.
- UEC ausbauen und prüfen auf Dreck und Oxidation, vor dem Einbau mit Kontaktspray bearbeiten
- (kommuniziert das CIM mit dem Zündschloss? falls ja, dann kommt das CIM auch in Betracht)
- Zündschloss prüfen (mein Verdacht geht dahin das dieses bei dir ein Schuss weg hat ggf. auch das CIM)

45 weitere Antworten
45 Antworten

So etwas habe ich ja noch nie gehört. Wie schnell waren denn die anderen Camper bei euch? Wie ist das Auto ja zum Glück nicht gekommen. Und was habt ihr mit der Rohrzange gemacht?
Mich wundert etwas, dass es das Verhalten so plötzlich machen soll. Wie lange fährst du das Auto schon? Alles gut und plötzlich, wo ihr vor dem Auto zeltet, fährt dieses einfach los??? Sehr merkwürdig, falls sich das wirklich so verhalten hat.

Ich weiß es ist unglaublich... UNS glaubt das niemand, zum Glück waren Zeugen und Helfer da.... Das Auto ist 15 Jahre alt und funktionierte einmand frei!
Mit der Rohrzange haben wir die Batterie abgeklemmt weil wir nichts anderes hatten und nicht gepasst hat.
Wir haben das Auto jetzt erst seit 10 Wochen!
Der Anlasser klackerte und das Auto wollte immer starten und Tickerte immer weiter vorwärts auf das Zelt zu... Siehe das Endprodukt auf den Bildern!

Ist er tatsächlich angesprungen oder war nur das Anlassergeräusch zu hören?
OPEL wird wohl gezwungen sein den Fall wegen der Produkthaftung zu untersuchen.

Es war nur das Anlasser Geräusch!

Ähnliche Themen

Opel möchte uns nicht helfen, hatten dort angerufen, dann kam nur das Kommentar:Wir sind hier das Servicecenter und können nicht helfen, sollen zu einer Werkstatt gehen!
Anwalt rät uns nichts zu machen und das Auto loswerden, weil Opel ein großes Ding wäre und dies kosten in Anspruch nehmen würde!
Hey Es ging um 2 Menschenleben und es muss geklärt werden!
Kann doch das Auto nicht verkaufen, wenn dann wieder was passiert!
Frag mich echt ob es noch irgendwo etwas Menschenverstand gibt und Verantwortung vom Hersteller!

Wenn ich raten sollte, würde ich sowas ähnliches wie Marderbiss tippen.

Das hört sich ganz nach eine beschädigte Isolierung / Masseschluss an.

Man sollte alles, was mit Zündschloss und Verkabelung Richtung Anlasser geht mal genau checken.

Auch ob irgendwo Wasser drin ist - selbst Steuergerät und Kabelbäume.

Zitat:

Wir haben das Auto jetzt erst seit 10 Wochen!

Wagen von privat oder Händler gekauft ?

Gibts noch Gewährleistung oder sowas ? 🙄

Im Innenleben ist alles okay... Kein Marderbiss, kein loses oder durchschmortes Kabel!... Das Auto steht ja noch in der Werkstatt, wissen aber nicht was es ist!
Was sie getauscht haben auf Verdacht war das Rellee, und das Auto geht trotzdem nicht!

Das kann nun mal passieren wenn die Elektronik spinnt und die sicherlich eingebauten Sicherheitsmaßnahmen, durch irgendwelche Umstände nicht gegriffen haben.
Auf jeden Fall einen unabhängigen Sachverständiger mit einbeziehen.
Frag mal bei deiner Versicherung (KfZ, Rechtschutz) nach was du da machen kannst.
Ein Kurzschluss darf bei einem Gerät keinen gefährlichen Zustand bewirken, das ist bei einem KfZ bestimmt nicht anders.
ADAC oder andere Medien sind doch bestimmt scharf auf solche Schlagzeilen, damit kannst du Druck machen.

Mein Astra G ist diesbezüglich noch komplett frei von Elektronik und Software, der kann nur starten wenn ich am Schlüssel drehe.

Sowas darf trotzdem nicht passieren!... Das ist ja lebensgefährlich!...

mimimi - is halt so. Restrisiko. Da helfen die ganzen !!! auch nicht weiter.

Aus irgendeinem Grund hat der Anlasser Saft bekommen - Gang drin - Karre schiebt an.
Wirklich laufen wird der Motor so nicht - da ist die elektronische Wegfahrsperre vor. Dafür ist die da. Außer an der hat jemand rumgespielt. Unwahrscheinlich aber denkbar.

Der Anlasser ist ein primitives Bauteil. Wenn da jemand 12V dranhält, läuft der.
Frage ist jetzt: Warum zu Geier?
Muß man rausfinden (Relais? - heißer Kandidat)oder die Karre als Bastlerauto oder zum schlachten weiter verticken.

Kuriose Story die man nicht so oft hört - und man selbst nie erleben möchte...

Dein Anwalt handelt in deinem Interesse. Daher war sein Ratschlag den Wagen abzustoßen vertretbar, da DU dadurch den geringsten (finanziellen) "Schaden" hast. Da bei Opel dies in Auftrag zu geben diesen Sachverhalt zu analysieren sehr sehr kostspielig wird (falls die Ursache überhaupt gefunden wird).
Genau genommen wird sich Opel (wie wohl jeder andere Hersteller auch) da aus der Verantwortung nehmen, nach dem Prinzip der Astra ist 15 Jahre alt, hatte X-Vorbesitzer (Scheckheft vorhanden? alles beim FOH geführt?), wer weiß was an dem Astra in den 15 Jahren alles gemacht wurde...
Zudem wenn dein Wagen mit diesem Problem bei Opel ein Einzelfall ist, dann sehe ich generell schwarz das Opel auf seine Kosten hier aktiv wird.
Höchstens wenn sich mehrere Astra's auffällig verhalten würden, könnte Opel hier aktiv werden bzw. das KBA verdonnert Opel zur Problembehebung (weil sicherheitsrelevanter Serienfehler etc.)

Verstehe mich bitte nicht falsch, ich kann nachvollziehen das du Gewissheit haben möchtest warum dies passiert ist. Aber realistisch betrachtet wird es wohl eher nach dem oben genannten Schema ablaufen.
Daher ist der Tipp mit dem KFZ-Sachverständigen ein guter Ansatz, wenn du hier Aufklärung haben willst - ja dies wird Geld kosten. Evtl. findet er auch den Fehler und kann dies dann entsprechend dokumentieren. Aber ich zweifle stark an das Opel für ein 15 Jahre altes Bauteil Gewährleistung geben wird...

Nun zum eigentlichen Problem, ich würde diese Komponenten prüfen:
- Verkabelung am Starter prüfen (evtl. vergammelt/oxidiert), wenn alles OK, dennoch abschrauben und mit Kontaktspray bearbeiten.
- UEC ausbauen und prüfen auf Dreck und Oxidation, vor dem Einbau mit Kontaktspray bearbeiten
- (kommuniziert das CIM mit dem Zündschloss? falls ja, dann kommt das CIM auch in Betracht)
- Zündschloss prüfen (mein Verdacht geht dahin das dieses bei dir ein Schuss weg hat ggf. auch das CIM)

Anhand der Aussage mit dem Zündschloss, würde ich auch in die Richtung tippen.

Es ist aber auch fahrlässig, das Auto mit eingelegtem Gang da hinzustellen und das Zelt dann davor aufzubauen!
Immer Handbremse anziehen und Gang rausnehmen! Dann passiert sowas auch nicht!

Ich würde auch auf das Zündschloss tippen, bzw die Kontakte. Da braucht sich nur was gedreht haben und schon geht alles genau entgegen.

Dreht der Anlasser überhaupt ohne Transponder beim H?

Gang einlegen beim Abstellen steht so in der Betriebsanleitung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen