Artico Fahrersitz eingerissen

371 Antworten
Mercedes C-Klasse S205

Moin moin,
bin ein bischen frustriert über meine Fahrersitz.

68 TKm und er hat bereits ein Loch, ist außerdem schon recht durchgesessen

Ich wiege knapp 70Kg...

Ist das Problem bekannt?

Grüße aus dem Norden

Fahrersitz-1
Beste Antwort im Thema

Das mit der Sitzunterlage ... dein Ernst?

Mein Kollege hatte in der E-Klasse einen ebenfalls total eingerissenen Artico-Sitz. Wurde auf Kulanz behoben, wenn ich mich recht erinnere.

In meinen C-Klassen fahre ich immer Avantgarde mit den Seitenwangen aus Artico; schon die letzten 4 Stück. Auch nach über 200.000 km war dort nie etwas zusehen, obwohl ich mit > 100 KG keine Ballerina bin.

Die Pflege begrenze ich übrigens auf "Absaugen". Punkt.
Vielleicht ist zusätzliche Chemie dem Problem förderlich?

371 weitere Antworten
371 Antworten

Zitat:

@gstreich schrieb am 11. Oktober 2019 um 23:14:22 Uhr:



Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 11. Oktober 2019 um 16:25:39 Uhr:


Ich hörte mal, dass das Leder von MB auch kein echtes Leder (Rinderhaut) sei sondern lediglich ein höherwertiges Kunst-"Leder".

Ob das stimmte und ggf. immer noch so ist, vermag ich nicht zu sagen.

Nein stimmt nicht. Leder ist echtes Leder und Artico ist Kunstleder. Bei Magna in Graz kannst du zusehen wie die Ledersitze für die G Klasse gebaut werden, ist echtes Leder.

Problem beim Artico ist das mit der Zeit die Weichmacher entweichen und dann wird dad Material rissig. Kenne das Problem von meinem 211er.....

Chris

Meint ihr nicht, das man durch regelmäßiges Pflegen diese Weichmacher schützen kann ? Ich weiß viele im Forum sagen, Kunststoff kann man nicht schützen. Mein Fahrersitz wurde auf Kulanz beim Kauf vor knapp 3 Jahren erneuert, weil es einen Riss hatte. In den 3 Jahren habe ich es regelmäßig mit dem Lederreiniger von Mercedes gereinigt und jedesmal wurde der Sitz wieder matt und weich. Ich weiß jetzt nicht ob die Kollegen, bei dem die Risse entstanden sind , ihre Sitze nur gesaugt oder auch gründlicher gereinigt haben. Das würd mich mal interessieren.

Zitat:

@gstreich schrieb am 11. Okt. 2019 um 23:14:22 Uhr:


Problem beim Artico ist das mit der Zeit die Weichmacher entweichen und dann wird dad Material rissig.

Kann man da mit einem Pflegeprodukt entgegen wirken? Ein Lederpflegemittel ist bei Kunstleder ja unsinnig, oder?

Laut Mercedes Werkstatt die meinen Sitzbezug erneuert hat ist Lederpflegemittel bei Artico sogar kontraproduktiv da es das Material fettet. Artico ist Kunststoff und mag Fett nicht so. Man sollte daher eher Kunststoffpflege verwenden.

Aber keine Ahnung ob das wirklich die Rissbildung verzögert. Es gibt aber auch dahingehende Tipps auf div. Lederpflege Seiten.

Chris

Es gibt bei Lederzentrum Pflegemittel auch für Kunstleder. Da die Produkte dort gut sind und eigentlich durch die Bank weg empfohlen werden, hatte ich diese schon für die Ledersitze und seit Jahren nur positive Erfahrungen. Verwende sie jetzt auch für‘s Kunstleder. Schauen wir mal ob‘s hilft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gstreich schrieb am 12. Oktober 2019 um 06:59:11 Uhr:


Laut Mercedes Werkstatt die meinen Sitzbezug erneuert hat ist Lederpflegemittel bei Artico sogar kontraproduktiv da es das Material fettet. Artico ist Kunststoff und mag Fett nicht so. Man sollte daher eher Kunststoffpflege verwenden.

Aber keine Ahnung ob das wirklich die Rissbildung verzögert. Es gibt aber auch dahingehende Tipps auf div. Lederpflege Seiten.

Chris

Und mir wurde die Lederpflege von Mercedes empfohlen 😁

Lasse meine Fahrzeuge jährlich versiegeln bei einer Firma, spezialisiert für profesionelle Fahzeugpflege. Mir wurde dort empfohlen, meine AMG Artico/Dynamica Sitze nur abzusaugen und angefeuchtetes Microfasertuch verwenden. KEINE Pflegeprodukte. Bisher 75000km, keine Risse oder ähnliches.

Das liegt aber denke am Dynamica. Die dürften eh etwas robuster sein.
Ich behalte das beim Artico mal bei, viel schlechter kannst nicht werden.

Zitat:

@Sulo69 schrieb am 12. Oktober 2019 um 01:22:55 Uhr:



Meint ihr nicht, das man durch regelmäßiges Pflegen diese Weichmacher schützen kann ? Ich weiß viele im Forum sagen, Kunststoff kann man nicht schützen. Mein Fahrersitz wurde auf Kulanz beim Kauf vor knapp 3 Jahren erneuert, weil es einen Riss hatte. In den 3 Jahren habe ich es regelmäßig mit dem Lederreiniger von Mercedes gereinigt und jedesmal wurde der Sitz wieder matt und weich. Ich weiß jetzt nicht ob die Kollegen, bei dem die Risse entstanden sind , ihre Sitze nur gesaugt oder auch gründlicher gereinigt haben. Das würd mich mal interessieren.

Nach dem Motto "Was entweicht muss auch wieder hinzugeführt werden können." Ja, vielleicht. Das darf hier mal ein Kunststoff-Fachmann beantworten.

Aber den MB-Artico-Bezug mit Lederpflegeprodukten zu reinigen wäre m.M.n. genau so sinnfrei oder gar kontroproduktiv wie die Küchenarbeitsplatte im Holzdekor mit Holfpflegemitteln zu reinigen.

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 12. Oktober 2019 um 10:19:01 Uhr:



Zitat:

@Sulo69 schrieb am 12. Oktober 2019 um 01:22:55 Uhr:



Meint ihr nicht, das man durch regelmäßiges Pflegen diese Weichmacher schützen kann ? Ich weiß viele im Forum sagen, Kunststoff kann man nicht schützen. Mein Fahrersitz wurde auf Kulanz beim Kauf vor knapp 3 Jahren erneuert, weil es einen Riss hatte. In den 3 Jahren habe ich es regelmäßig mit dem Lederreiniger von Mercedes gereinigt und jedesmal wurde der Sitz wieder matt und weich. Ich weiß jetzt nicht ob die Kollegen, bei dem die Risse entstanden sind , ihre Sitze nur gesaugt oder auch gründlicher gereinigt haben. Das würd mich mal interessieren.

Nach dem Motto "Was entweicht muss auch wieder hinzugeführt werden können." Ja, vielleicht. Das darf hier mal ein Kunststoff-Fachmann beantworten.

Aber den MB-Artico-Bezug mit Lederpflegeprodukten zu reinigen wäre m.M.n. genau so sinnfrei oder gar kontroproduktiv wie die Küchenarbeitsplatte im Holzdekor mit Holfpflegemitteln zu reinigen.

Wie oben bereits erwähnt, wurde es mir von Mercedes empfohlen. Sonst bin ich ja auch nicht scharf auf die kleine 15€ Flasche.

Das verstehe ich.

Nur empfiehlt ein guter Verkäufer, wozu ich auch die Werkstattmeister zähle, immer viel.

Aber vielleicht war es in deinem Fall ja auch ein ehrlicher, vertrauter Berater.

Bei mir hatte ich auch zwei kleine Risse im Artico. Wagen war gerade mal1 Jahr alt, wurde natürlich auf Garantie getauscht. Soll keine Seltenheit sein. Habe mir daraufhin SEDICUR Kunstleder Pflege zugelegt und bin sehr zufrieden damit.

Zitat:

@MZBU schrieb am 12. Oktober 2019 um 12:29:52 Uhr:


Bei mir hatte ich auch zwei kleine Risse im Artico. Wagen war gerade mal1 Jahr alt, wurde natürlich auf Garantie getauscht. Soll keine Seltenheit sein. Habe mir daraufhin SEDICUR Kunstleder Pflege zugelegt und bin sehr zufrieden damit.

Gehe auch davon, dass das hilft. Ich denke mal, dass es auch darauf ankommt, ob es sich um Garagenwägen oder Straßenwagen handelt, also wieviel Wärme und UV Strahlung das Artico abbekommt.

Und ob sich 135 oder 68 KG in den Sitz fallen lassen.

Und ob der Unart nachgegangen wird, das Portemonnaie in der hinteren Hosentasche zu tragen!

Ich habe das Kunstleder-Pflegeset von Colourlock. Kann ich jedem nur empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen