Apple IPhone 3G mit FSE Premium (SAP)?
Guten Morgen,
hat es schon jemand geschaft, das IPhone 3G mit der FSE Premium über SAP zu verbinen? Laut Wikipedia gehört das IPhone jetzt auch zu den SAP-fähige Mobiltelefonen. Das wäre für mich dann die absolute Kaufentscheidung, wenn das wirklich so sein sollte...
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/SIM_Access_Profile
Gruß
Björn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mystiker
Es geht hier aber doch nicht um die Übertragung der Musik!! Bitte nicht abschweifen... hier geht es um die FSE Premium, also um TELEFONIEREN!! 😉
Genau!
Telefonieren
- Das iPhone geht nicht mit der FSE Premium (egal ob 1. Generation / 3G / 3GS) -> KEIN rSAP!
- für die normale FSE gibt es Lösungen über Kabel -> Das OS3.0 kann endlich den A2DP-Standard (3G/3GS)
Musik
- Über AUX kann man nur manuell die iPod-Funktion des iPhone/Touch benutzen. (alle iPhone)
- über Media-In kann man alle iPhone/Touch (nur wieder iPod-Funktion) über die größeren Radio/Navi nutzen.
Thats it!
46 Antworten
Hallo!
Sehe ich genauso, finde es eher erbärmlich für die Handy-Hersteller, dass sie vermeintliche "Premium" oder "Business"-Handys ohne rSAP anbieten, da kann man Nokia keine Schuld geben. Bei Apple verstehe ich es noch, das iPhone war nie für den Business-Einsatz gedacht und wurde erst nach und nach mit den nötigen Funktionen ausgestattet - da kommt rSAP vielleicht auch nocht. Bei den BlackBerry verstehe ich es allerdings überhaupt nicht.
Aber der Trick mit dem Nokia-Zweithandy ist ja auch nicht so problematisch.
-Johannes
Na das aufladen ist halt so ne Sache. Man hat dann wieder ein Kabel rumliegen usw.! Ich werde deshalb kein IPhone kaufen. Wird es halt doch wieder ein Nokia... gibt es ja auch ganz gute. Mal das N97 anschauen!
Hallo!
Ich hab das so gelöst, dass ich ein Nokia E51 für den Alltag habe und einen iPod touch als MP3-Player, um auch gelegentlich in den Genuss des wirklich gelungenen Bedienkonzepts zu kommen.
Mit den Handys aus der Nokia-Business-Serie bin ich bisher super gefahren, die Teile funktionieren auch nach Jahren noch wie am ersten Tag. Wenn ich mir da anschaue, welche Probleme die Leute in meinem Umkreis so haben (teilweise auch mit Nokia-Handys, aber aus anderen Serien)...
-Johannes
Hallo!
Mein Schwager hat einen Seat Octavia mit dem Navi Columbus (sollte baugleich mit dem RNS 510 sein) mit einer FSE Premium. An dem Gerät geht das iPhone ohne Probleme. Telefonieren klappt super, das Telefonbuch wird übertragen und das iPhone bleibt brav in der Hosentasche. Komisch das das hier geht und an dem von VW nicht. Gibt es verschiedene Software-Lösungen oder Updates für das RNS 510?
highliner08
Ähnliche Themen
Sicher das er eine FSE Premium hat? Wäre ja schön wenn das jetzt geht. Welche Software Version hat er auf seinem Iphone?
Gruß
Björn
100 % sicher bin ich mir nicht, aber das iPhone koppelt sich selbstständig mit dem Wagen beim Einsteigen und löst diese beim Verlassen wieder ohne das er etwas machen muss. Das kenne ich auch so von unserer FSE Premium im Passat. Auf dem iPhone hat er die SW 3.0.
highliner08
hat er vieleicht die normale FSE ?
Eigentlich kann da was nicht stimmen, weil das IPhone rSAP nicht unterstützt.
Das hat mit unterschiedlichen Firmware Versionen von VW bzw. auf dem RNS überhaupt nichts zu tun.
Gruss
aus dem Märkischen Kreis 😁
Zitat:
Original geschrieben von Highliner08
100 % sicher bin ich mir nicht, aber das iPhone koppelt sich selbstständig mit dem Wagen beim Einsteigen und löst diese beim Verlassen wieder ohne das er etwas machen muss. Das kenne ich auch so von unserer FSE Premium im Passat. Auf dem iPhone hat er die SW 3.0.
Das selbständige Verbinden allein ist noch kein taugliches Unterscheidungsmerkmal, das ist bei allen Bluetooth Verbindungen so; da würde die genaue Bezeichnung der FSE schon eher definitive Klarheit bringen.
Auch die Anzeige der verscheidenen FSE Funktionen im Display von Clumbus bzw. RNS 510 ist nur mit der Premium FSE möglich, wie sieht denn da die Anzeige aus und von wann ist der Octavia (Baujahr)?
Aber das scheint es etwas zu gebenn, denn hier steht, daß die Premium FSE von Koda anders als die im Golf VI ist:
http://www.golfv.de/.../
Da kommt man sich doch als Golf Kunde irgendwie benachteiligt vor????
Interessante Sache, wenn das mit Skoda laufen sollte . . .
Beim aktuellen A4 geht mit der Premium Beides: Ist das iPhone per Handsfree verbunden wird das per "Handy-Symbol" im Display angezeigt, bei dem SAP Betrieb (mit einem Nokia z.B.) wird da ein SIM Karte Symbol verwendet.
Gruß,
Leo
Wollte nur mal die für mich optimalste Konfiguration posten:
- iPhone 3G (nicht S)
- RNS 310
- FSE
- MediaIn mit iPhone-Kabel
- BluetoothTouch-Adapter
Pro:
- iPhone verschwindet in der Mittelarmlehne und wird geladen(!)
- wählen erfolgt über Touch-Adapter
- iPod-Funktion kann über MFL gesteuert werden
- Trackanzeige im RNS310 und in MFA+
- Gespräche annehmen und beenden erfolgt über MFL
Kontra:
- Außenantenne wird nicht genutzt
- Trapster kann ich nicht mehr nutzen, weil das Kabel sehr kurz ist und kein GPS-Signal unter der Mittelarmlehne ankommt
- SMS/Mails lesen ist echt gefährlich, weil das Kabel sehr kurz ist ;-)
Zitat:
Original geschrieben von leow
Auch die Anzeige der verscheidenen FSE Funktionen im Display von Clumbus bzw. RNS 510 ist nur mit der Premium FSE möglich, wie sieht denn da die Anzeige aus und von wann ist der Octavia (Baujahr)?Aber das scheint es etwas zu gebenn, denn hier steht, daß die Premium FSE von Koda anders als die im Golf VI ist:
http://www.golfv.de/.../Da kommt man sich doch als Golf Kunde irgendwie benachteiligt vor????
Interessante Sache, wenn das mit Skoda laufen sollte . . .
Alle Funktionen der Premium FSE können von Ihm genutzt werden, so wie ich es mit dem RNS 510 und einem rSAP fähigen Nokia Telefon bei mir kenne. Die Anzeige entspricht genau den Bildern, die über Deinen Link gepostet worden sind (Radio & MFA+). Eine Ladeschale hat er nicht im Wagen. Ebenso fehlt eine Halterung für eine. Der Wagen ist ca. 1 Jahr alt. Werde ihn mal nach dem MJ fragen ...
Schon super das VW Konzernintern andere Versionen verbaut, sodass Audi und Skoda Besitzer das iPhone mit der Premium FSE verwenden können; nur die VW Fahrer nicht. Schon dreist.
highliner08
Hat zwischenzeitlich schon irgendwer das Interface von der Skoda Premium FSE im Golf VI erfolgreich verbaut?
Und passte der Stecker direkt ohne Adapter?
Es handelt sich wohl um diese beiden Ersatzteile:
- Skoda Interface Teilenummer: 1Z0-035-729-B
- Bluetooth-Antenne Teilenummer: 8P0-035-503-E
Wäre schon prima, wenn man mit Hilfe des Skoda Interface alle BT Verbindungen nutzen könnte: Headset, Handsfree und Sim Access Protokoll - dann wäre man völlig flexibel in seiner Handyauswahl . . .
Danke und Gruß,
Leo
Bin iPhone 3GS Besitzer und bekomme in ein paar Tagen/Wochen mein GTI mit Telefonvorbereitung. In der Hosentasche verstrahlt es eh nur die Eier und in der Brusttasche direkt am Herz finde ich auch nicht so prickelnd. Der Akku beim iPhone hält höchstens 2-3 Tage bei normalem Gebrauch daher ist es ganz praktisch, wenn das Gerät während der Autofahrt laden kann und mir etwas weiter vom Körper weg ist. Zusätzlich hab ich mir über ebay ein uralten iPod-Photo mit 40 GB gekauft der unter der Mittelarmlehne verschwinden wird. Das Handy kann ich so auch einfach mal daheim vergessen und muss trotzdem nicht auf die Musik verzichten. Da Bluetooth schnell aktiviert ist würde ich erst einschalten, wenn es bereits in der Handyschale liegt. Außerdem führt ein dauerhaft-aktiviertes Bluetooth nur dazu, dass der Akku noch schneller leer ist.
Bei anderen Handy-Modellen macht das Premium vielleicht sinn und man genießt die Bequemlichkeit aber beim iPhone hat man (selbst wenn es gehen würde) eher nur Nachteile wegen Akku usw.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Morfing
Bin iPhone 3GS Besitzer und bekomme in ein paar Tagen/Wochen mein GTI mit Telefonvorbereitung. In der Hosentasche verstrahlt es eh nur die Eier und in der Brusttasche direkt am Herz finde ich auch nicht so prickelnd. Der Akku beim iPhone hält höchstens 2-3 Tage bei normalem Gebrauch daher ist es ganz praktisch, wenn das Gerät während der Autofahrt laden kann und mir etwas weiter vom Körper weg ist. Zusätzlich hab ich mir über ebay ein uralten iPod-Photo mit 40 GB gekauft der unter der Mittelarmlehne verschwinden wird. Das Handy kann ich so auch einfach mal daheim vergessen und muss trotzdem nicht auf die Musik verzichten. Da Bluetooth schnell aktiviert ist würde ich erst einschalten, wenn es bereits in der Handyschale liegt. Außerdem führt ein dauerhaft-aktiviertes Bluetooth nur dazu, dass der Akku noch schneller leer ist.
Bei anderen Handy-Modellen macht das Premium vielleicht sinn und man genießt die Bequemlichkeit aber beim iPhone hat man (selbst wenn es gehen würde) eher nur Nachteile wegen Akku usw.Grüße
Wozu hast du dir einen alten Ipod gekauft. Du kannst genauso gut eine 40 oder 80GB Festplatte anschließen ^^ Ist auch günstiger. Die Bedienung erfolt ja eh übers Radio.
Zitat:
Wozu hast du dir einen alten Ipod gekauft. Du kannst genauso gut eine 40 oder 80GB Festplatte anschließen ^^ Ist auch günstiger. Die Bedienung erfolt ja eh übers Radio.
Weil 1. die Festplatte einen Stromanschluss oder 2 USB Anschlüsse für die Stromversorgung benötigt. 2. Die Festplatte keinerlei Playlisten besitzt und man auch nicht nach Artists, Genre, Alben usw suchen kann und 3. die Festplatte nicht wie der iPod die Lieder vorcachet was dazu führt, dass die Festplattenscheiben sich permanent drehen was 3.1 laut ist 3.2 mit DCC-Sport schnell im Sack ist und 3.3 länger braucht um das nächste Lieb abzuspielen.
Hab ich was vergessen?^^