antrieb quattro
Hallo,
ich weiss dass das Thema schon einmal besprochen wurde... Ich fahre den 3,2 als Schaltwagen. Meines Erachtens fährt sich der Quattro jedoch nahezu wie ein Frontantrieb. z.B. drehen bei starker Beschleunigung auf feuchter Straße schon mal kurz die Vorderräder durch. Diesen Eindruck hatte ich beim 1,8 mit 225 PS nicht. Könnte es sein, dass mit der Haldex was nicht stimmt ?
30 Antworten
Hallo,
wenn du den Eindruck beim 225er nicht hattest ist es dir dort warscheinlich einfach nicht aufgefallen!
Der 3.2er hat ja genau dasselbe 4Motion-Prinzip und ist ja auch ein Fronttriebler!
Die Hinterräder werden nur bei mangelnder Traktion der Vorderräder elektronisch zugeschalten, d.h. es hat schon seine richtigkeit dass die Vorderräder einen minimalen Schlupf haben! Wäre das nie der Fall würde sich auch die HA nie zuschalten brauchen.
Der Schlupf kann beim 3.2er zwecks grösserem Drehmoment natürlich etwas üppiger als beim 1.8T ausfallen.
Gruß
Sebo
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Der Schlupf kann beim 3.2er zwecks grösserem Drehmoment natürlich etwas üppiger als beim 1.8T ausfallen.
😕😕😕
seit wann haben denn diie 3,2er mehr Drehmoment als die Turbos?? Hab ich was verpasst?
Natürlich haben die mehr.....225 PS = 280Nm und der 3.2 L hat glaube ich 320Nm oder sogar 340Nm Drehmoment.
Zitat:
Original geschrieben von lautehupe_TT
Hab ich was verpasst?
ja, der 3.2 hat 320NM und somit mehr als ein serienmäßiger 1.8T.
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Hinterräder werden nur bei mangelnder Traktion der Vorderräder elektronisch zugeschalten
Das stimmt so nicht ganz.
Die Haldexkupplung wird auch über die Gaspedalstellung geregelt.
Also auch wenn man bei genügend Grip an der Vorderachse eine gewisse Gaspedalstellung (Beschleunigungspunkt)überschreitet, wird trotzdem die Hinterachse zugeschaltet.
man hat also nur bei gleichbleibender Gechwindigkeit einen reinen Frontkratzer.
cheers TTRS
Alles Betrüger die bei Audi 😁
MfG
Zitat:
Original geschrieben von lautehupe_TT
😕😕😕
seit wann haben denn diie 3,2er mehr Drehmoment als die Turbos?? Hab ich was verpasst?
Fast doppelt so viel Hubraum und immerhin 25PS mehr lügen halt nicht 😉
Ich dachte die Verteilung liegt bei 80% (vorn) und 20% (hinten)??? Und nur bei fehlendem Grip vorn gibt er hinten mehr Last zu?
Ich finde die Verteilung eigentlich sehr gut. Bei mir drehen äußert selten die Räder durch und wenn nur sehr sehr kurz weil dann ja hinten mehr Last ist.
Selbst bei Regen kaum anders.
Ist mir ja nur so komisch vorgekommen, dass ich nicht mal bei ausgeschaltetem ESP ein richtiges Übersteuern provozieren konnte und die Räder vorne aber schon kurzfristig durchdrehten, also nicht nur eine viertel Drehung (selbstverständlich nicht in öffentlichem Verkehrsraum)....
Wenn man sich folgende videos anschaut müsste es aber möglich sein...
http://images.socalr32.com/albums/Assorted-videos/StewDrifting.wmv
http://www.euromelee.com/r32.wmv
90 KG mehr auf der Vorderachse sind der Garant für eine höhere Untersteuertendenz des 3,2ers... 😁 *undwech*
Zitat:
Original geschrieben von TTRS
Das stimmt so nicht ganz.
Die Haldexkupplung wird auch über die Gaspedalstellung geregelt.
Also auch wenn man bei genügend Grip an der Vorderachse eine gewisse Gaspedalstellung (Beschleunigungspunkt)überschreitet, wird trotzdem die Hinterachse zugeschaltet.
man hat also nur bei gleichbleibender Gechwindigkeit einen reinen Frontkratzer.
cheers TTRS
70/30 ist keine frontkratze, wenn was bei mir dreht dann alle 4 😉
@lautehupe
na am serien drehmoment sind wir ja schon lange vorbei 😉 😁
Übersteuern über's Gas ist definitiv mit nem TTQ möglich, einfach 1. Gang rein, scharf einschlagen, anrollen bis ca. 2-2500 u/min, Vollgas. Zuerst rutscht er dann vorne, anschließend bricht das Heck aus.Gegenlenken nicht vergessen. Läst sich allerdings sehr gut beherschen. Hatte vorher einen Bmw, der ging deutlich giftiger ran. Dem 225Ps TT geht allerdings recht schnell die Puste aus, so das ich es bisher nur auf nassem Untergrund geschaft hab. Lange drifts wie mit einer richtigen Heckschleuder sind nur schwer möglich.
"...Lange drifts wie mit einer richtigen Heckschleuder sind nur schwer möglich..."
Wen wundert´s`?!
Da müssen schon wesentlich mehr PS beim Quattro anliegen, um einen "echt" Drift optimal hinzukriegen.
Im EVO mit deutlich über 400 PS war das kein Problem. Ich denke Digital-Racing könnte da nun auch ein Wörtchen zu sagen😁
MfG
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
90 KG mehr auf der Vorderachse sind der Garant für eine höhere Untersteuertendenz des 3,2ers... 😁 *undwech*
Wie ist es eigentlich möglich, dass der TT3.2 90Kg schwerer auf der Vorderachse ist, obwohl er insgesamt "nur" 25Kg mehr wiegt als der TT 1.8?????