Anschaffung eines SLK geplant.......
Hallo liebe Motortalk gemeinde,
die Anschaffung eines Zweitwagens steht vor der Tür und dieser soll ein SLK der ersten Baureihe sein.
Diesbezüglich gibt es ein par Fragen die ich habe und ich denke das ich hier genau richtig aufgehoben bin.
Als erstes würde mich interessieren wann das erste Facelift stattgefunden hat.
Die Erfahrungen bezüglich der Funktionalität des Daches wäre mir sehr wichtig. Sind Probleme bekannt auf die man beim Kauf eines gebrauchten achten sollte und wie zuverlässig ist das Dach bei älteren SLK's auch was die Dichtigkeit angeht !
Welche Krankheiten sind beim SLK bekannt ??
Kann der SLK bezüglich des festen Daches immer im freien stehen oder sollte man ihn auf jeden Fall in der Garage parken ?
Zur Wahl stehen der 200 bzw 230er. Da ich eher ein gemütlicher Fahrer bin und auch etwas auf den Spritpreis achte, wäre mir der 200er lieber !
Ich dachte an ein Modell der Baujahre 1998 bis 2000, ich denke das ich in diesem Jahrgang etwas für meinen Geldbeutel finden werde !
Danke schonmal für eure Hilfe,
Gruß Nicolai aus der Pfalz
Beste Antwort im Thema
hallo ,
ich habe in 2000 einen SLK 200 Automatik(100 KW; BJ.97) mit gut 30.000 km angeschafft und bis jetzt mit 140.000 km fast keine Probleme gehabt.
Wer sagt, der ist nicht schnell genug- mirt reichen 210 km.
Was war im einzelnen?
Das Dach ging einmal nicht zu. Fuhr zur DB - Vertretung , die konnte erst in 1 Woche helfen, dann las ich hier im Forum., dass man die Batterie für 30 Sekunden abklemmt, das war es. Probleme hatte ich noch mit rubbelnden Bremsen( Original DB) Deswegen preiswert im Zuberhörhandel (Scheiben + Belege für 60 € )besorgt und Ruhe ist.
Ach ja , der Blinker hakelt ab und zu , ist problematisch , da das Relais auf einer Steuerelektronik-Platine gelötet ist ( die kostet bei DB über 700) Ich habe die Platine gerichtet.
Beide Sitzheizungen hatten Unterbrechungen- das erste mal habe ich sie teuer ersetzt (ET 190 €-) das 2. mal selber gelötet. Ach ja, die Airbag- Beifahrer Sitzbelegungs-erkennung funktioniert nicht mehr. Da nie 1 Kleinkind mitfährt , brauche ich sie nicht. KD halte ich penibel ein, mache sie aber selber.
Mir waren auch die Spritkosten zu teuer, deswegen habe ich auf Autogas ( Vialle)umgerüstet- die 2500 € teure Invest hat sich längst amortisiert. Der ca 50l Kofferraumverlust für den Tank tut weh, ist aber verkraftbar durch einen Gepäckträger für Urlaubsfahrten. Idiotisch ist jedoch: Dach aufwändig im Kofferraum -Gepäck oben drauf. Ich kann nicht verstehen, warum das nicht umgekehrt ist. Aber die ganze Branche hat den Blödsinn kopiert.
Fazit, ich habe ein tolles Auto zu Kosten eines Kleinwagens.
Ein Auto das Du inzwischen unter 10.000 € erhälst. Die Qualität ist ok, aber Du bist nicht gefeit, dass irgendetwas geschieht , und da sind die DB - Wartungs und ET- Kosten der Niederlassungen das größere Risiko. Das gilt im Prinzip für alle Marken. Ist ein fähiger Schrauber in der Nüähe, einer, der im Blaumann gekonnt alles abwickelt, dann ist das ein fast risikoloser Kauf.
50 Antworten
Danke für eure Tipps, aber 10.000€ kostet dieses Auto natürlich nicht. Wir sind uns bei 8100€ einig geworden wenn das Problem mit der Lüftung behoben ist. Tüv und Asu wurden letzten Monat erledigt. Bremsen und Scheiben sind in diesem Zuge gemacht worden. Ein neuer Luftmengenmesser wurde auch letztes Jahr getauscht.
Ich werde mir den Rat von Günter zu herzen nehmen und versuchen genau diese Stellen genauer unter die Lupe zu nehmen.
Bin jetzt erst mal gespannt was die Analyse der Fahrgestellnummer so alles ans Tageslicht bringt.
MFG Nicolai
Also, die History des SLK welche anhand der Fahrgestellnummer einzusehen war, ist einwandfrei. Kilometerstand stimmt überein und es waren keine nennenswerten Probleme bei MB registriert.
Eigentlich sollte es diese Woche soweit sein, aber der nette Herr bekam einen Schock als er bei MB wegen des Lüftungsproblems vorbeischaute. Es müsse wohl die Komplette Moduleinheit gewechselt werden. Die, in der die Knöpfe der Klimaanlage und die drehknöpfe für die Lüftungsregulierung untergebracht sind. Er will nun versuchen dieses Teil gebraucht zu erwerben, ob ihm das gelingt weiss ich nicht. Da kein anderes Auto welches interessant ist zur Verfügung steht, werde ich warten was sich ergibt. Ich hätte "genau diesen SLK" schon ganz gerne.
Hat von euch jemand eine Idee wie man dieses Problem kostengünstig beheben kann ? Es ist wohl so, das der Regler auf Stufe 3 steht und nicht mehr reguliert werden kann. Die Klimaanlage funktioniert auch nicht korrekt, weil warme Luft nach innen strömt. Außerdem läuft die Lüftung immer, auch wenn der Wagen abgestellt und abgeschlossen ist. Er hilft sich zur Zeit durch herausnehmen der Sicherung !
MFG
Wie sieht's mit der Kühlmittelanzeige aus?
Dass die trotz vollem Kühler ab und zu aufleuchtet, soll nicht nur bei unserem (EZ allerdings '03) vorkommen.
Und sonst: seit 1 Jahr sehr zufrieden.
Probleme mit der Kühlmittelanzeige sind nicht individuell, sondern konstruktiv bedingt. Wenn man sorgfältig auffüllt und den Schlauch dabei fleißig knetet, passt in der Regel noch ein dreiviertel Liter hinein, auch wenn das System bereits voll zu sein schien. Dann leuchtet auch nichts mehr ...
Gruß vom Dieter
Ähnliche Themen
Hi,
schau mal bei
www.mb.slk.de
rein!
Hi Leute,
gestern war es endlich soweit, die Lüftung des SLK funktioniert wieder. Es war der Gebläseregler der den Geist aufgab. Das Auto befindet sich nun in meinem Besitz. Bin soweit sehr zufrieden, der Wagen ist bis auf ein par kleine unschöne Lackschäden in einem Super Zustand.
Bei dem Wagen ist die Wasserpumpe, Lichtmaschine, Luftmengenmesser, Bremsbeläge vorne und Hinten sowie der Gebläseregler neu. Tüv und AU sind bis 03.2011 gemacht.
Was mich ein wenig stört ist, das ich keine Unterlagen für die 17Zoll AMG Felgen habe. Der nette Mann sagte mir das dies nicht nötig sei, da diese Felgen nur für den SLK bestimmt sind. In dem neuen Fahrzeugschein kann ich auch keinen Eintrag finden ???
Kann jemand die Aussage des Verkäufers bestätigen. Kann man diese AMG Felgen einfach draufmachen ohne Eintrag oder sonst irgend etwas ? Vorne sind 225er und hinten 245er Reifen auf den Felgen. Sieht super Scharf auf das Auto !
Schönen Sonntag noch an alle hier,
Gruß Nicolai
Gute Fahrt!
p.s.
Jetzt schon mal für den Winter nach Felgen schauen!
(- ich hatte zu spät damit begonnen u. habe nun hässliche teure Stahlfelgen mit noch hässlicheren Kappen-)
Hey,
ich plane mir demnächst ein cabrio zuzulegen und hätte an einen 230k gedacht. Hab mir im i-net schon mehrere Angebote angeschaut und diese liegen alle in meinem finanziellen rahmen.
Da ich eigentlich nicht auf den platz im kofferraum angewießen bin:
ist es möglich dort einen subwoofer oder eine bassrolle unterzubringen oder würde das bei eingeklapptem dach zu eng werden?
oder gibt es eine andere möglichkeit ein soundsystem in diesem auto zu verbauen?
hat zudem jmd erfahrung mit eingebauten sportluftfiltern und neuen endtöpfen?
lg
hallo,
mit den Felgen gehst Du ein grosses TÜV-Risiko ein. Ich habe bei meinem 97iger SLK mit den Original eigetragenen 16" Felgen 4 x beim Tüv von 2000 bis 2006 natürlich keine Probleme gehabt. 2008 schraubt so ein Idiot vom TÜV die Felgen ab und findet kein Merc- Zeichen= schwerwiegender Mangel.
Es war billiger den Tüv- Bericht zu zerreissen und zur Konkurrenz mit Sachkompetenz zu fahren.
Gruß
Hilinfo
PS Abhilfe, stelle fest, wer die Felgen herstellt, Ist es Intra , da schau im Internet nach, für Intra gibt es einen Nachfolger in Florida, der schickt gern Papier gegen Geld. Auch andere Felegenhersteller verkaufen gerne Kopien.
Zitat:
Original geschrieben von SLK230Kompressor
Gute Fahrt!p.s.
Jetzt schon mal für den Winter nach Felgen schauen!
(- ich hatte zu spät damit begonnen u. habe nun hässliche teure Stahlfelgen mit noch hässlicheren Kappen-)
Das ist ein Guter Tipp! Brauche auch noch Felgen für den Winter.. ehhh bei uns eher Sommer.. da ich die Standard MB Felgen 5 Speichen gerne auf Winterreifen hätte und auf Sommer Reifen dann für den nächsten Sommer irgendwas schickeres ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Hilinfo
hallo,
mit den Felgen gehst Du ein grosses TÜV-Risiko ein. Ich habe bei meinem 97iger SLK mit den Original eigetragenen 16" Felgen 4 x beim Tüv von 2000 bis 2006 natürlich keine Probleme gehabt. 2008 schraubt so ein Idiot vom TÜV die Felgen ab und findet kein Merc- Zeichen= schwerwiegender Mangel.
Es war billiger den Tüv- Bericht zu zerreissen und zur Konkurrenz mit Sachkompetenz zu fahren.
Gruß
Hilinfo
PS Abhilfe, stelle fest, wer die Felgen herstellt, Ist es Intra , da schau im Internet nach, für Intra gibt es einen Nachfolger in Florida, der schickt gern Papier gegen Geld. Auch andere Felegenhersteller verkaufen gerne Kopien.
Danke für deine Antwort. Leider hab ich keine Ahnung wo ich da nachschauen kann. Die AMG Felgen sind doch von Mercedes, da sollte es doch keine Probleme geben ??
Der Vorbesitzer hat im März diesen Jahres auch Tüv machen lassen, laut dem Tüvbericht gab es keine Beanstandungen.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Swordsman1989
bassrolle unterzubringen oder würde das bei eingeklapptem dach zu eng werden?
Im "Koffer"raumboden ist noch eine Mulde.
Da würde ich einen rechteckigen (Electrovoice-) Woofer (selbst) einbauen ...
...aber noch lieber einen GAStank !!!
Zitat:
Original geschrieben von NicolaiK
Danke für deine Antwort. Leider hab ich keine Ahnung wo ich da nachschauen kann. Die AMG Felgen sind doch von Mercedes, da sollte es doch keine Probleme geben ??
Der Vorbesitzer hat im März diesen Jahres auch Tüv machen lassen, laut dem Tüvbericht gab es keine Beanstandungen.MFG
Hallo,
ich bin nicht der große Felgen/ TÜV Profi, aber schraube mal eine Felge v/h runter u. sieh mal rein. Steht dort o. sonst wo auf der Felge eine KBA NR. dann ist es mit Sicherheit eine Felge aus dem Zubehör.
Ein Gutachten/ ABE ist dann unumgänglich.
Ist in der Felge eine Teile Nr. (meist mit Stern) u. diese beginnt mit 170 (Baureihe) ist nur noch interessant ob die montierte Felgen/ Reifenkombination (Größe) auch in deinen Fahrzeugpapieren vermerkt ist.
Andere Baureihen Nr. z.B. 171, oder die Größe ist nicht in deinen Papieren eingetragen = das wirst du eintragen lassen müssen!.
Wie oft das Auto so beim TÜV gewesen ist interessiert nicht, du bist mit "illegaler" Bereifung unterwegs.
MfG Günter
Hallo,
bin seit eben quasi "Neuzugang" bei Motor-Talk.de und wollte mich in der hier beschriebenen Thematik direkt mal mit "einhacken"...
Und zwar stellt sich für mich - da ich in der "Überlegungsphase" einer SLK-Gebrauchtanschaffung stecke - folgende Frage:
Ich würde mir gerne einen SLK - vermutlich 200 K - anschaffen, der so ca. fünf Jahre alt und möglichst nicht mehr als um die 100.000 km (vorzugsweise eher weniger) gelaufen haben sollte...
Jetzt habe ich bei meiner bisherigen Suche FOLGENDES festgestellt:
Im Jahr 2004 ist ja die Modellumstellung vom R170 auf den R171 erfolgt...
Nun bekommt man SLK´s der "alten" Baureihe mit unter 100.000 km und einem Baujahr so im Bereich Jan. - Juni / 2004 ja "schon" für ungefähr 13.000,- € ( +/-) ...
Will man aber auf einen SLK aus der Modellpflege - sprich: einen R171 - zurückgreifen, der zugegebenermaßen mit der AIRSCARF-Heizung schon ZIEMLICH geil ist, muss man aber gleich mal MINDESTENS 17.900,- € an den Start legen, obwohl das Auto evtl. nur zwei Monate älter ist und gleich viel gelaufen hat...
Daher nun MEINE Frage an die "hiesige Gemeinde" in der Hoffnung, REICHLICH Input zu erhalten:
Seid IHR der Meinung, dass sich ein DERART imenser MEHRAUFWAND von ja ungefähr 5000-6000,- € lohnt; bzw. dass es das wert ist, so viel Geld mehr anzulegen, um sich anstatt einen der letzten R170er eher einen R171er anzuschaffen??????
Ich danke Euch jetzt schon mal...
Gruß,
Ingo
Das ist uns auch aufgefallen.. und wir sind der Meinung das sich das gelohnt hat einen R171 zu kaufen. Schließlich ist die Optik doch um einiges geiler (UNSERE MEINUNG) und vor allem der Cockpit das ist wie Tag und Nacht.. natürlich ist das alles Geschmackssache aber der R171 ist eben doch hochwertiger im Innenraum.
Man muss sich auch mal Gedanken machen was in zwei Jahren ist wenn die ersten R172 Modelle verkauft werden was sich dann an den Preisen tut bei R170 und R171. Ich denke das dann die R170 noch mehr an Wert verlieren.. wie es beim R171 sein wird weiß ich nicht aber eben auch um einiges günstiger.. aber man kann schon davon ausgehen das dann manche von R170 auf einen R171 umsteigen werden..
Grüße
Mad