Anschaffung eines SLK geplant.......
Hallo liebe Motortalk gemeinde,
die Anschaffung eines Zweitwagens steht vor der Tür und dieser soll ein SLK der ersten Baureihe sein.
Diesbezüglich gibt es ein par Fragen die ich habe und ich denke das ich hier genau richtig aufgehoben bin.
Als erstes würde mich interessieren wann das erste Facelift stattgefunden hat.
Die Erfahrungen bezüglich der Funktionalität des Daches wäre mir sehr wichtig. Sind Probleme bekannt auf die man beim Kauf eines gebrauchten achten sollte und wie zuverlässig ist das Dach bei älteren SLK's auch was die Dichtigkeit angeht !
Welche Krankheiten sind beim SLK bekannt ??
Kann der SLK bezüglich des festen Daches immer im freien stehen oder sollte man ihn auf jeden Fall in der Garage parken ?
Zur Wahl stehen der 200 bzw 230er. Da ich eher ein gemütlicher Fahrer bin und auch etwas auf den Spritpreis achte, wäre mir der 200er lieber !
Ich dachte an ein Modell der Baujahre 1998 bis 2000, ich denke das ich in diesem Jahrgang etwas für meinen Geldbeutel finden werde !
Danke schonmal für eure Hilfe,
Gruß Nicolai aus der Pfalz
Beste Antwort im Thema
hallo ,
ich habe in 2000 einen SLK 200 Automatik(100 KW; BJ.97) mit gut 30.000 km angeschafft und bis jetzt mit 140.000 km fast keine Probleme gehabt.
Wer sagt, der ist nicht schnell genug- mirt reichen 210 km.
Was war im einzelnen?
Das Dach ging einmal nicht zu. Fuhr zur DB - Vertretung , die konnte erst in 1 Woche helfen, dann las ich hier im Forum., dass man die Batterie für 30 Sekunden abklemmt, das war es. Probleme hatte ich noch mit rubbelnden Bremsen( Original DB) Deswegen preiswert im Zuberhörhandel (Scheiben + Belege für 60 € )besorgt und Ruhe ist.
Ach ja , der Blinker hakelt ab und zu , ist problematisch , da das Relais auf einer Steuerelektronik-Platine gelötet ist ( die kostet bei DB über 700) Ich habe die Platine gerichtet.
Beide Sitzheizungen hatten Unterbrechungen- das erste mal habe ich sie teuer ersetzt (ET 190 €-) das 2. mal selber gelötet. Ach ja, die Airbag- Beifahrer Sitzbelegungs-erkennung funktioniert nicht mehr. Da nie 1 Kleinkind mitfährt , brauche ich sie nicht. KD halte ich penibel ein, mache sie aber selber.
Mir waren auch die Spritkosten zu teuer, deswegen habe ich auf Autogas ( Vialle)umgerüstet- die 2500 € teure Invest hat sich längst amortisiert. Der ca 50l Kofferraumverlust für den Tank tut weh, ist aber verkraftbar durch einen Gepäckträger für Urlaubsfahrten. Idiotisch ist jedoch: Dach aufwändig im Kofferraum -Gepäck oben drauf. Ich kann nicht verstehen, warum das nicht umgekehrt ist. Aber die ganze Branche hat den Blödsinn kopiert.
Fazit, ich habe ein tolles Auto zu Kosten eines Kleinwagens.
Ein Auto das Du inzwischen unter 10.000 € erhälst. Die Qualität ist ok, aber Du bist nicht gefeit, dass irgendetwas geschieht , und da sind die DB - Wartungs und ET- Kosten der Niederlassungen das größere Risiko. Das gilt im Prinzip für alle Marken. Ist ein fähiger Schrauber in der Nüähe, einer, der im Blaumann gekonnt alles abwickelt, dann ist das ein fast risikoloser Kauf.
50 Antworten
Habe 5000 für ein 15j altes Auto ausgegeben weil da noch die Proportionen stimmten nach 2000 fing das an mit Downsizing alles leichter lighter usw und ich es nicht einsehe einen zb aus 2008 also 10 Jahre jüngeres auto zu kaufen mit einem kleinerem und schwächerem Motor das dann alle mit ihren 15 jahre alten autos mich schmunzelnd mit Vollgas überholen
Und ich dann in meinem doppelt so teueren neuern Auto sitze und dumm daherschau und es gibt weitaus neuere Autos die eine richtige Baustelle sind , ich hätte mir gerne einen 350 gekauft hab aber keinen Bock auf Motorschaden und unter den 4 Zylindern im slk bis heute ist halt der 230k Chef kann ich auch nichts dafür also soll ich mich in eine untermotoriesierte Karre für doppelt so viel Geld setzten bei der ich zum Schluss dreifach soviel reparieren darf Keinen Bock !!! Jeder fährt was er will !!!
Habe nur versucht zu Beantworten was man für 5000 € einen Slk bekommt und ein Bild wiederzugeben was da dann alles sein kann
Also im Klartext wollte ich eine hilfreiche Antwort geben also Bock und Zick mich nicht so dumm von der Seite an 4 fach mu***i oder wie auch immer
MFG
Ihr beide versteht Euch ja auf Anhieb 😁
Zitat:
Original geschrieben von Shotgun2009
Habe 5000 für ein 15j altes Auto ausgegeben weil da noch die Proportionen stimmten nach 2000 fing das an mit Downsizing alles leichter lighter usw und ich es nicht einsehe einen zb aus 2008 also 10 Jahre jüngeres auto zu kaufen mit einem kleinerem und schwächerem Motor das dann alle mit ihren 15 jahre alten autos mich schmunzelnd mit Vollgas überholen
Und ich dann in meinem doppelt so teueren neuern Auto sitze und dumm daherschau und es gibt weitaus neuere Autos die eine richtige Baustelle sind , ich hätte mir gerne einen 350 gekauft hab aber keinen Bock auf Motorschaden und unter den 4 Zylindern im slk bis heute ist halt der 230k Chef kann ich auch nichts dafür also soll ich mich in eine untermotoriesierte Karre für doppelt so viel Geld setzten bei der ich zum Schluss dreifach soviel reparieren darf Keinen Bock !!! Jeder fährt was er will !!!
Habe nur versucht zu Beantworten was man für 5000 € einen Slk bekommt und ein Bild wiederzugeben was da dann alles sein kann
Also im Klartext wollte ich eine hilfreiche Antwort geben also Bock und Zick mich nicht so dumm von der Seite an 4 fach mu***i oder wie auch immerMFG
Was soll den das jetzt?
Ich habe nur darauf hingewiesen, das man nicht einfach folgern kann: Höherer Preis= besseres Auto!
Es ist ein abwägen von Preis u. zustand aber der stimmt meines erachtens bei deinem FHz. nicht richtig.
Und so wie du hier jetzt reagierst, ist dir das aber schon selber aufgefallen, gelle?
Im übrigen geht es hier um den R170 u. wo da beim FL das Downsizing eingesetzt hat erschließt sich mir nun garnicht.
Mit einen stärker motoresierten FHz. ein schwächer moteresiertes zu überholen in sachen reine motorische Fahrleistung ja keine große Heldentat.
Allerdings gibt es auch noch so etwas wie Fahrwerks u. Elektronik Entwicklung, da könnte es dann sein, das du in deinem pre FL ganz schön alt aussiehst, wenn du an jemanden kommst der dir Fahrerisch gleichwertig ist egal ob der einpaar PS weniger hat!
Dein letzter Satz ist übrigen absolut das letzte!!!
MfG Günter
Ich habe auch nicht gesagt hoeherer Preis = besseres Auto ich habe dem Vorredner nur auf seine Frage geantwortet und ihm zeigen wollen was er fuer 5000 euro heutzutage von einem Slk in meinem Fall 230K erwarten kann reperaturmaesig usw und des weiteren mit ihm meine Erfahrung mit 3000 euro teueren Slk s teilen wollte da ich mir etliche Fahrzeuge angeschaut habe in der Preisschwelle von 2000 bis knapp 6000 Euro und wenn ihnen mein liebster der 230K nicht gefaellt weil er ein 15J altes auto ist oder warum auch immer lassen SIE doch demjenigen dem diese Fahrzeug gefaellt seine Freude daran, gleich von oben herab Bastelbude und sonst noch ein KS Komentar.
Es mag ja gebrauchte Fahrzeuge geben an denen man "ABSOLUT" nix machen muss und ein Leben lang damit herumfahren kann ohne auch nur 1 cent zu investieren aber um so eines zu bekommen muss man dann so spitzfindig wie SIE sein lieber Herr Guenter in diesem Sinne allzeit gute Fahrt in ihrem Superschlitten mein Bester.
MFG
Ähnliche Themen
So das reicht aber nun!!!! Das hilft dem TS jetzt wohl eher nicht.
Grundsätzlich bin ich auch der Meinung das es für wenig Geld erstmal wenig Auto gibt. Wenn ich aber 2000 Euro mehr ausgebe heißt das aber auch nicht unbedingt das ich jetzt das bessere Auto fahre.
Gerade in den niedrigen Preisregionen benötigt man schon etwas Glück beim Autokauf. Der äussere Eindruck, Lackzustand, Zustand Interieuer, Extras usw. lassen ja gut darauf schließen wie das Auto gepflegt wurde. Aber auch das ist keine Garantie. Am besten ein Auto mit frischem Tüv/AU kaufen dann ist man da schon mal sicher.
Zitat:
Original geschrieben von Limba
So das reicht aber nun!!!! Das hilft dem TS jetzt wohl eher nicht.
Grundsätzlich bin ich auch der Meinung das es für wenig Geld erstmal wenig Auto gibt. Wenn ich aber 2000 Euro mehr ausgebe heißt das aber auch nicht unbedingt das ich jetzt das bessere Auto fahre.
Gerade in den niedrigen Preisregionen benötigt man schon etwas Glück beim Autokauf. Der äussere Eindruck, Lackzustand, Zustand Interieuer, Extras usw. lassen ja gut darauf schließen wie das Auto gepflegt wurde. Aber auch das ist keine Garantie. Am besten ein Auto mit frischem Tüv/AU kaufen dann ist man da schon mal sicher.
OK, "Bastelbude" ist nicht besonders nettt gewesen, gebe ich ja zu aber mir viel in dem Augenblick nichts anderes eingefallen! Sorry!!
Limba hat oben das wichtigste noch einmal zusammen gefasst!
@MarkusMunni
Am besten fährst du dir ersteinmal einpaar SLK`s ansehen, ohne das diese aus welchen Gründen auch immer für dich infrage kämmen.
Nur ansehen o. direktes kaufinteresse.
Einpaar "billige" u. einpaar "teuere", um eingefühl dafür zubekommen wie das Preis/ Leistungsverhältniss ist/ sein kann.
Sehr viel über ein Auto u. seine pflege verrät ein blick in den Motorraum! Verdreckt, verölt massiv ungepflegt= vorsicht.
Wie sieht es in den Radkästen aus? Mit den Fingern hinter die Kante im Kotflügel fühlen= zentimeter hoch voll dreck, da wurde auch nicht viel gepflegt.
Hinter der Tankklappe, unter den Sitzen in den Ecken u. Kanten Armaturen wird bei Oberflächlichen "Aufbereitungen" gerne geschludert, verrät aber wie das Auto "vorher" ausgesehen/ behandelt wurde.
Das Dach, öffnen/ schliessen lassen um den "normalen" ablauf ggf. einmal von einem "ungewöhnlichen" unterscheiden zukönnen.
Hast du selber "gute" Kenntnisse in FHz. Technik?
Oder hättest du ggf. jemanden der dich unterstützen könnte?
MfG Günter