So, ich würde das Problem hier gerne mal aktualisieren. Nachdem der Peugeot nun insgesamt 2 mal in der Werkstatt war um den seltsamen Fehler zu finden, bin ich nun kurz davor mir ein Schalter in den innenraum zu bauen der die Batteriezufuhr unterbricht. Der Kabelbaum (Fahrerseite/Tür) scheint in Ordnung zu sein. Beim ersten Werkstattbesuch wurde der Zündanlassschalter getauscht, nach kurzer Zeit stellte sich aber heraus das sich die Batterie immernoch entlädt. Nachdem er 4 Tage unbenutzt stand war die Batterie nicht nur komplett leer sondern zusätzlich noch defekt. Auf Raten der Werkstatt (da die Batterie wohl schon einiges mitgemacht hat), tauschte ich sie gegen eine Neue. Das hielt dann eine Weile, bis auch diese Batterie dann irgendwann leer gezogen war als er länger Stand als 2 Tage. Also Batterie wieder aufgeladen und wieder für ca. 2 Stunden mit einem Buch ins Auto gesetzt. Irgendwann ging plötzlich wieder wie von Geisterhand die Lüftung an, das Radio war betriebsbereit, die Uhr und auch die Außentemperatur erscheinten auf dem Display. Die Rote Batterielampe leuchtete ebenfalls. Zu diesem Zeitpunkt war der Peugeot abgeschlossen und der Zündschlüsse steckte in meiner Hosentasche. Nach ungefähr 3 Minuten war der Spuck vorbei und alles ging wieder aus. Ich bin dann ausgestiegen, habe erneut verriegelt und bin zurück ins Haus. Gegen Abend brachte ich den Müll raus und warf mal einen Blick durch die Scheibe, wieder lief die Lüftung und die Batterielampe brannte. Ich habe dann die Motorhaube aufgemacht und den Pluspol der Batterie abgeklemmt. Das Mache ich hetzt jedesmal wenn ich ankomme und wenn ich losfahre erst wieder anklemmen. Das nervt. Masseproblem wegen durchgescheuerter Kabel schließt der Bosch Dienst aus.
Wäre super wenn mir noch jemand einen guten Tip geben könnte, bevor ich mir einen Natoknochen aufs Armaturenbrett schraube :-(