Ansaugbrücke ASN 3,0

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich habe seit längerer Zeit Leistungsverlußt beim Top-Speed (Fehlen ca. 20 km/h) und Beschleunigung. Dies ist verbunden mit einem Motorrasseln bis ca 4000 U/min.

In der Werkstatt meines vertrauens erzählte man mir, man hätte vor kurzem genau so einen Fall gehabt.
Es lag am Schaltsaugrohr in der Ansaugbrücke. Nach dem Tausch der kompletten Ansaugbrücke, hatte der Wagen wieder volle Leistung und das Rasseln war weg.

Nun meine Frage:
Wie kann man das Prüfen? Im Audi Katalog gibt es das Schaltelement einzeln. Würde der Tausch dieser ausreichen? Da ist man sich in meiner Werkstatt nicht ganz sicher.

Bild-Tafel 133-80 Teile Nr. 06C 133 611 Antriebseinheit mit Drehschieber

Beste Antwort im Thema

Also, ich habe mal das Teil zunächst rausgebaut und sicherheitshalber das Neue Teil schon mal beim Freundlichen geholt,
da ich eine Prins Gasanlage drin habe, ist es ein wenig aufwendiger zum abbauen, die Schläuche von der Gasanlage liegen echt blöd wenn man an die Schrauben von der Ansaugbrücke will😠
Aber egal, geht auch so wenn Mann will.
Das entsprechende Teil das ich ausbaute war am dem Zapfen der die Verbindung zwischen innenleben und das was man von Aussen sieht ab, die kleine Feder die drin seinsollte hat sich irgendwo zu Hälfte im innenleben des Schiebers und an dem äußeren teil des ganzen verteilt, so sollte es aber auf gar keinen Fall sein!
Der Neue Schieber den ich geholt hatte, war an einem Stück! und sah wesentlich sauberer aus als der alte.
Na egal, muss jetzt noch schauen wie sich das ganze verhält, habe zuvor mit der Frau im Auto einen Beschleunigungstest gemacht und Kamm von 0-100km/h in 11 sekunden, was wirklich nicht so sehr berauschend ist! Zumal es laut Bedienungsanleitung mit quattro und TT5 bei 8,9 Sekunden sein sollte! wie das mit dem Neuen Drehschieber oder wie auch immer sich das Teil schimpft, so ist muss ich noch testen und auch mit der Endgeschwindigkeit auch mal ausprobieren.

Habe noch ein paar Fotos gemacht, da sieht man auch welches ich gewechselt hatte.

Danke auch @firstdaywalker für die Infos im vorraus und für die Teile NR. und seine aufschlussreiche Beiträge.

Vor dem ausbau
Vor dem ausbau
Vor dem ausbau
+11
131 weitere Antworten
131 Antworten

Kam später noch dazu. Aber schwächer wurde er schon vorher.

Ich mein dass ich das Umschaltgeräusch vor ein paar Wochen (3-4) noch gehört habe. Ist einfach nur nervig, da ich keine Lust habe auf Verdacht wieder alles auseinander zu nehmen. Und da die Einbildung das subjektive Gefühl noch unterstützt, ist es halt doppelt schlimm. Hat der 2.7 T auch ein Schaltsaugrohr, oder brauch der das aufgrund der Luftpumpen nicht??

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Hat der 2.7 T auch ein Schaltsaugrohr, oder brauch der das aufgrund der Luftpumpen nicht??

So ist es.

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Hat der 2.7 T auch ein Schaltsaugrohr, oder brauch der das aufgrund der Luftpumpen nicht??
So ist es.

Hmmh, mehr Leistung, mehr Drehmoment, Quattro und HS würde bleiben. Mal gucken.

Ähnliche Themen

Dafür das Turboproblem...irgendwas ist immer 😉 Mach kein Scheiß 😁

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Dafür das Turboproblem...irgendwas ist immer 😉 Mach kein Scheiß 😁

Bis auf einen aktuellen Beitrag, wie oft berichtet hier jemand über Turboschäden?? Dass nen 2.7 auch ein Groschengrab sein kann, ist mir bekannt.

Ist halt momentan nur ein Gedanke aufgrund des vielen kleinen Dinge die mich echt nerven und wo ich keine Lösung in Sicht habe.

Wird aber keine Kurzschlußkauf geben.

Wenn ich etwas mehr Geld hätte und die Karre für mich erschwinglich wäre, würde ich mir lieber nen S3 oder S4 holen. Da entfällt dann auch das ständige Basteln, wegen diverser Verbesserungen, da ab Werk alles auf sportlich ausgelegt ist.

Hm...S4 mit V8... auch recht lecker! 🙂

Ich sag´s ja auch nur. Dein Problem mit dem ASN scheint ja auch extrem selten zu sein, da schaffst du es evtl auch das nächste seltene Problem bei nem 2.7er aufzugabeln 😉

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Hm...S4 mit V8... auch recht lecker! 🙂

Ich sag´s ja auch nur. Dein Problem mit dem ASN scheint ja auch extrem selten zu sein, da schaffst du es evtl auch das nächste seltene Problem bei nem 2.7er aufzugabeln 😉

Den S4 meinte ich nicht. Meine den 3.0L (von dem komm ich halt nicht weg 🙂 )mit Kompressor.

Aber der andere wäre als HS auch ne Option. 344 PS und deutlich leichter als nen S6. Mal gucken, vielleicht mal einen zum Spaß probefahren um auf den Geschmack zu kommen 😉

Hallo Zusammen 🙂
Ich muss das hier mal wieder auskramen .... als vorbildlicher User.... lol.... versuche ich natürlich erstmal, mein Problem irgendwo wiederzufinden in den ganzen Threats.
Habe ein 2003 Cabrio mit ASN, seid Oktober. Beim Studium hier ist mir aufgefallen, das ich noch nie das hier oft erwähnte Umschaltgeräusch der Saugrohrverstellung vernommen habe. Wie soll sich das denn anhören ? Aber vermutlich liegt hier auch der Grund meines eigentlichen Problems begraben.
Ich habe, speziell in höheren Gängen, das Phänomen - das das Auto bei ca.3200 U/min wie gegen eine unsichtbare Wand anfährt und diesen Kampf erst bei ca. 4000 U/min gewonnen hat. Von einer gleichmäßigen Beschleunigung kann also nicht die Rede sein. Meine Theorie wäre jetzt, das entweder die Walze zu langsam umschaltet oder von Haus aus auf großen Luftdurchfluss steht und nicht zurückdreht. Was meint Ihr - könnte mein Problem mit dem hier diskutiertem zusammenhängen ? Welche Prüfmöglichkeiten habe ich ?
Besonders auffällige Geräusche kann ich nicht feststellen. Auser einem massiven,fetten und kurzem furzen und zischen beim plötzlichen gasgeben aus Leerlaufdrehzahl.
Viele Grüße 🙂

Also das die zu langsam schaltet kann nicht sein. Die schaltet nur bei ca. 4200. Und dann auch kurz und knackig und nicht langsam. Das die Walze in der falschen Position hängt kann natürlich sein.
Um zu testen ob vorne der Mechanismus die Walze schaltet kannst du nur zu zweit testen da diese beim starten sofort schaltet und dann erst wieder bei genannter drehzahl.
Sollte natürlich die Walze direkt hinter dem schieber gebrochen sein wirst du das natürlich nicht sehen.

Ich habe einen 3,0 Quattro und seit kurzem das Problem, dass das Auto sehr schlecht beschleunigt und bei vollgasstellung nicht mehr das typische Ansauggeräusch macht, sondern eine Art pfeiffen oder zischen. 
Vorher hatte ich bei einer bestimmten Gaspedalstellung eine deutliche Veränderung des Ansauggeräusches, es wurde dann sehr viel dumpfer, jetzt wie gesagt das merkwürdige Zisch/Pfeiff/Geräusch.
Kann das auch am Schaltsaugrohr liegen?
Der Verbrauch hat sich um ca. einen Liter erhöht, es sind im gesunden Mix jetzt ca. 14 Liter LPG.
Was könnte es sonst sein? 

Zitat:

Original geschrieben von Phil318


Ich habe einen 3,0 Quattro und seit kurzem das Problem, dass das Auto sehr schlecht beschleunigt und bei vollgasstellung nicht mehr das typische Ansauggeräusch macht, sondern eine Art pfeiffen oder zischen. 
Vorher hatte ich bei einer bestimmten Gaspedalstellung eine deutliche Veränderung des Ansauggeräusches, es wurde dann sehr viel dumpfer, jetzt wie gesagt das merkwürdige Zisch/Pfeiff/Geräusch.
Kann das auch am Schaltsaugrohr liegen?
Der Verbrauch hat sich um ca. einen Liter erhöht, es sind im gesunden Mix jetzt ca. 14 Liter LPG.
Was könnte es sonst sein? 

Pauschal würde ich sagen dass da irgendein Schlauch ab/und oder undicht/kaputt ist. Wo kommt denn das Geräusch her??

Wo das Geräusch genau herkommt, kann ich schlecht sagen, ich denke aber aus dem Ansaugtrackt.
Das Pfeiffen/Zischen erscheint anstatt des dumpfen Ansauggeräusches und der Motor kommt nur langsam auf Drehzahlen, als wäre die Handbremse angezogen. Es kommt mir vor, als würde ihm im wahrsten Sinne des Wortes die Luft abgeschnürt... 

Zitat:

Original geschrieben von Phil318


Wo das Geräusch genau herkommt, kann ich schlecht sagen, ich denke aber aus dem Ansaugtrackt.
Das Pfeiffen/Zischen erscheint anstatt des dumpfen Ansauggeräusches und der Motor kommt nur langsam auf Drehzahlen, als wäre die Handbremse angezogen. Es kommt mir vor, als würde ihm im wahrsten Sinne des Wortes die Luft abgeschnürt... 

Schwierig zu sagen was es genau sein könnte ohne es selbst zu sehen/hören. Wo kommst du den her??

Ich komme aus der Nähe von Bremen.
Es ist auch wirklich schwer zu beschreiben, klingt ein bischen wie ein Kompressor. Das einzige was ich dazu sagen kann ist, dass dieses PFeiffen/Zischen das normale Ansauggeräusch verdrängt hat, also muss es schon etwas mit dem Ansaugtrackt zu tun haben. Ein Klackern oder Klappern habe ich nicht, der Wagen läuft auch sonst ganz ruhig und ist nicht weiter auffällig, bis auf etwas mehr Verbrauch. Als Laie würde ich sagen, dass er nicht genug Luft bei Vollgas bekommt. Aber woran kann das liegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen