Anleitung Drosselklappe reinigen!!!
moin moin,
da hier im forum schon so oft über das problem mit der verstopften drosselklappe gesprochen wurde habe ich mir gedacht dass ich mal eine kleine anleitung online stelle wie ich es gemacht habe.
habe das alles bei dem 1.4 liter motor mit EPC gemacht. ob es bei anderen motoren genau so klappt kann ich leider nicht sagen.
Phänomäne:
-motor geht während der fahrt beim kupplung treten aus
-ruckeln beim schalten
-ruckeln beim abtouren
-drehzahlschwankungen (klima an bzw aus)
-standgasdrehzahl nicht bei 780 U/min
nach dem säubern:
-kein ausgehen
-standgasdrehzal bei klima an/aus größtenteils konstant
-kein ruckeln beim schalten bzw abtouren
-der motor fällt schön leicht ins standgas von 780 hält diese auch wunderbar
-nimmt gut gas an ab standgas
damit ihr wißt wo die klappe überhaupt sitzt habe ich mal ein foto vom kompletten motorraum gemacht:
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6465643031636630.jpg
so nun gehts los:
1. zum entfernen der motorabdeckung müssen vier innensechskantschrauben (inbusschrauben) gelöst werden
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6632663637373736.jpg
2. um den deckel vom luftfilterkasten abnehmen zu können müsst ihr die sieben kreuzschrauben und den schlauch vom deckel lösen
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_3331343333643631.jpg
3. wenn ihr nun den luftfilter rausnehmt könnt ihr rechts schon die drosselklappe sehen. löst nun die drei markierten schrauben ( 2x torxschrauben ). danach kann man dann den lufikasten zur seite schieben um an die drosselklappe zu gelangen
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_3964393035323063.jpg
4. um die drosselklappe zu demontieren müssen nun die vier inbusschrauben, der stecker und der schlauch von der drosselklappe abgemacht werden.die schlauchschelle mit einem schraubenzieher aufdrehen.
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6439633235643465.jpg
5. so... die klappe ist draussen und ihr könnt losschrubben. der einbau erfolgt dann logischerweise in umgekehrter reihenfolge.die schlauchschelle dann mit einer "nagel rausziehzang" zuclipsen damit geht es am einfachsten ohne arbeitsspuren!
nachdem ich alles wieder zusammengeschraubt hatte, habe ich für ca. 5-10 minuten die batterie abgeklemmt damit das steuergerät die lernwerte verliert. das steuergerät ist nun gezwungen die werte komplett neu anzulernen. nach dem anklemmen der batterie muss dann für ca. 5 minuten die zündung angeschaltet werden ohne den motor laufen zu lassen. man kann jetzt auch schon hören wie sich die drosselklappe neu einstellt. nach den fünf minuten muss man nochmal für 5 minuten den motor laufen lassen....ganz wichtig... OHNE GAS GEBEN!!!! den wagen dann noch 5 minuten im standgas laufen lassen.nach ca. 50 kilometern sollte der lernvorgang dann abgeschlossen sein.
Beste Antwort im Thema
moin moin,
da hier im forum schon so oft über das problem mit der verstopften drosselklappe gesprochen wurde habe ich mir gedacht dass ich mal eine kleine anleitung online stelle wie ich es gemacht habe.
habe das alles bei dem 1.4 liter motor mit EPC gemacht. ob es bei anderen motoren genau so klappt kann ich leider nicht sagen.
Phänomäne:
-motor geht während der fahrt beim kupplung treten aus
-ruckeln beim schalten
-ruckeln beim abtouren
-drehzahlschwankungen (klima an bzw aus)
-standgasdrehzahl nicht bei 780 U/min
nach dem säubern:
-kein ausgehen
-standgasdrehzal bei klima an/aus größtenteils konstant
-kein ruckeln beim schalten bzw abtouren
-der motor fällt schön leicht ins standgas von 780 hält diese auch wunderbar
-nimmt gut gas an ab standgas
damit ihr wißt wo die klappe überhaupt sitzt habe ich mal ein foto vom kompletten motorraum gemacht:
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6465643031636630.jpg
so nun gehts los:
1. zum entfernen der motorabdeckung müssen vier innensechskantschrauben (inbusschrauben) gelöst werden
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6632663637373736.jpg
2. um den deckel vom luftfilterkasten abnehmen zu können müsst ihr die sieben kreuzschrauben und den schlauch vom deckel lösen
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_3331343333643631.jpg
3. wenn ihr nun den luftfilter rausnehmt könnt ihr rechts schon die drosselklappe sehen. löst nun die drei markierten schrauben ( 2x torxschrauben ). danach kann man dann den lufikasten zur seite schieben um an die drosselklappe zu gelangen
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_3964393035323063.jpg
4. um die drosselklappe zu demontieren müssen nun die vier inbusschrauben, der stecker und der schlauch von der drosselklappe abgemacht werden.die schlauchschelle mit einem schraubenzieher aufdrehen.
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6439633235643465.jpg
5. so... die klappe ist draussen und ihr könnt losschrubben. der einbau erfolgt dann logischerweise in umgekehrter reihenfolge.die schlauchschelle dann mit einer "nagel rausziehzang" zuclipsen damit geht es am einfachsten ohne arbeitsspuren!
nachdem ich alles wieder zusammengeschraubt hatte, habe ich für ca. 5-10 minuten die batterie abgeklemmt damit das steuergerät die lernwerte verliert. das steuergerät ist nun gezwungen die werte komplett neu anzulernen. nach dem anklemmen der batterie muss dann für ca. 5 minuten die zündung angeschaltet werden ohne den motor laufen zu lassen. man kann jetzt auch schon hören wie sich die drosselklappe neu einstellt. nach den fünf minuten muss man nochmal für 5 minuten den motor laufen lassen....ganz wichtig... OHNE GAS GEBEN!!!! den wagen dann noch 5 minuten im standgas laufen lassen.nach ca. 50 kilometern sollte der lernvorgang dann abgeschlossen sein.
1028 Antworten
Naja is ja eigentlich nicht so schwer gibt ja nur Plus und Minus 😁
Du schaffst das schon :-)
PS: Ja Masse ist Minus!
Danke, mehr wollte ich garnicht wissen 😁
Dann mach ich mich mal an die Arbeit, mal gucken womit ich das am besten saubermache, Nitroverdünnung hab ich hier, fusselfreie Tücher auch irgendwo 😁
Fertig 😁
Bin super zufrieden 🙂
Bilder:
http://mc-webs.de/.../show.php?...
Nachdem ich die Batterie wieder angeklemmt hatte, piepte etwas im Motorraum, und irgendwas surrte, ich hab mir mal so gedacht das ist bestimmt die Drosselklappe die sich neu justiert. Dann den Motor anmachen, der sprang mal kurz auf 3500 Touren, fiel aber sofort auf 1200 ab. Eine gute Minute später war er bei 900, noch etwas später bei ziemlich genau 850, und lief butterweich. Als der Wagen gute 10 Minuten lief, bin ich mal losgefahren. Was mir sofort auffiel war, das er wesentlich zügiger anfährt, und das Ruckeln nach dem schalten weg war. Auch im 2. Gang muckt er nicht mehr wenn man Vollgas beschleunigt. Die ersten 15 Kilometer bis zur Autobahn bin ich ganz piano gefahren, und hab nie über 3000 U/min gedreht. Auf der Autobahn hab ich ihn dann fliegen lassen und alle Gände bis zum Begrenzer ausgefahren. Im 5. Gang hatte ich dann ein verdammt breites Grinsen im Gesicht: Auf dem Tacho standen 190 Km/h, und der Drehzahlbegrenzer protestierte, dass hatte ich vorher noch nie geschafft, da waren bei 180 Schluß, falls er bis dahin überhaupt kam. Rückweg dann wieder ganz paino gefahren, insgesamt 60 Km, das sollte eigentlich zum Anlernen reichen.
Fazit: 1a! Hätt nicht besser sein können, Wagen läuft super rund, aber wenn man sich anguckt die die Drosselklappe mal aussah....
Jetzt brauche ich bloß einen neuen Luftfilter, der hat sich mit Öl vollgezogen, ist sicherlich auch nicht hilfreich. Kann ich da 08/15 kaufen, oder gibt es Unterschiede in der Qualität?
Gruß, Kami
Schöne Bilder. Zeigen sehr Detalliert Deinen Arbeitsweg, wie Du die Drosselklappe gesäubert hast.
Zu Deinen Luftfilter: Auf dem Markt gibt es keine 0815 er Luftfilter. Es gibt z.B bei Ebay oder im Zubehör günstigere Filter als die Originalen. Kannste im Prinzip nichts falsches machen.
Ach, habe auch bei mir vorn 3/4 Jahr auch die Drosselklappe gesäubert. Lief dann Ruhiger. Nun muss ich sie wieder Reinigen, da ich wieder dieses leichtes Ruckeln habe im Standgas. und beim Beschleunigen nen kleinen Aussetzer bei ca 1800 U/min habe. Diese mistdinger Verdrecken ziemlich schnell muss ich sagen.
Ähnliche Themen
Ja schöne Bilder! Vor allem geiler Ghetto-Blaster!! 😁 Da haben ja dann die Nachbarn wieder alle mitbekommen das die Drosselklappen gereinigt wurden *g*
Zitat:
Original geschrieben von ToniDeluxe
Ja schöne Bilder! Vor allem geiler Ghetto-Blaster!! 😁 Da haben ja dann die Nachbarn wieder alle mitbekommen das die Drosselklappen gereinigt wurden *g*
Naja was sollte ich machen? Ohne Musik ists langweilig, der Laptop ist einfach klanglich nicht geeignet, und der olle Ghetto-Blaster war das einzige was ich so schnell auftreiben konnte 😁 Mit dem Geräuschpegel müssen die Nachbarn leben, ich kann nicht auf alles RÜcksicht nehmen 😁
Ja hast wohl recht 🙂
Aber wenn das Drosselklappen reinigen wirklich echt so gut zu sein scheint, werd ich das bei meinem 1,4er-PS-Boliden wohl auch mal tun.
Es bringt einiges, ich hatte es vorher auch nicht gedacht. Aber nach den ersten Metern hab ich bereits gemerkt das der schöner zieht und ruhiger läuft, und als ich dann auf der Autobahn war....😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von ToniDeluxe
Na wollen mal realistisch bleiben was die Autobahn angeht... 😁
Na ist aber so, vorher mit Müh & Not 170, jetzt geht er über die 180er Marke, und das sowohl auf dem Hinweg, als auch auf dem Rückweg, günstige thermische Bedingungen scheiden also aus, bergig war es auch nicht 😉 Das ganze Fahren macht mehr Spaß jetzt, aber bei meinem Glück kann ich jeden Monat die olle Drosselklappe sauber machen....😁
Egal, gleich gibts erstmal nen neuen Lufi, und danach muss ich mich um Blumen für Julia kümmern, und das wo ich so viel Ahnung hab was man da nimmt....verdammt 😁
habe bei mir auch alles sauber gemacht ( 1.4 Motor 16V Bj: 06.98 ) aber trotzdem ist dises ruckeln bei abtouren nicht weg (starkes ruckeln und schaltknauf ruckeln)?!
bin schon seit einem Monat auf der suche, was es sein kann, bis jetzt kein Erfolg gemach :-(.
habe mal hier irgendwo gelesen das man die Zündung neu einstellen sollte, oder Zahnriemen richten.
vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.
das der motor mit getiebe-> schaltknauf sich bewegt ist normal
ich finde das vw die motoren ganz schön schwamig einbaut am besten ist es wenn der mtor nur wenig spiel hat
vieleicht sollte man mal probieren was bei der motohalterung zwischenzulegen das das spiel kleiner wird
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Na ist aber so, vorher mit Müh & Not 170, jetzt geht er über die 180er Marke, und das sowohl auf dem Hinweg, als auch auf dem Rückweg, günstige thermische Bedingungen scheiden also aus, bergig war es auch nicht 😉
Naja ok bei mir ging das Tacho auch so eigentlich ab und zu auch mal über 180...naja vielleicht schaff ich ja dann jetzt auch 200 😁
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Egal, gleich gibts erstmal nen neuen Lufi, und danach muss ich mich um Blumen für Julia kümmern, und das wo ich so viel Ahnung hab was man da nimmt....verdammt 😁
Paar Gänseblümchen tun's immer 😉
Zitat:
Naja ok bei mir ging das Tacho auch so eigentlich ab und zu auch mal über 180...naja vielleicht schaff ich ja dann jetzt auch 200 😁
Habs gestern übrigens nochmal auf etwas über 180 gebracht, sind vielleicht echte 170 oder 175, von daher passt das ja mit dem was im Schein steht.
Hab jetzt auch meinen neuen Lufi drin, das einzige was mich nach wie vor stört sind die blöden 205er Reifen, will meine 195er Alus wieder haben, aber bin zu geizig die 205er so wegzutun, die fahr ich lieber runter. Wollte eh mal auf die Nordschleife, denke das werde ich mit den Reifen noch machen 😁
Zitat:
Paar Gänseblümchen tun's immer 😉
Hm, besser nicht 😁 Oder ich pflück sie am besten aus ihrem Garten, dann sind sie wenigstens frisch....😁
Tja jetzt weiß zwar trotzdem noch keiner wer Julia ist aber naja egal......kannst ja mal ein Foto reinstellen für uns 😉