Anleitung Drosselklappe reinigen!!!
moin moin,
da hier im forum schon so oft über das problem mit der verstopften drosselklappe gesprochen wurde habe ich mir gedacht dass ich mal eine kleine anleitung online stelle wie ich es gemacht habe.
habe das alles bei dem 1.4 liter motor mit EPC gemacht. ob es bei anderen motoren genau so klappt kann ich leider nicht sagen.
Phänomäne:
-motor geht während der fahrt beim kupplung treten aus
-ruckeln beim schalten
-ruckeln beim abtouren
-drehzahlschwankungen (klima an bzw aus)
-standgasdrehzahl nicht bei 780 U/min
nach dem säubern:
-kein ausgehen
-standgasdrehzal bei klima an/aus größtenteils konstant
-kein ruckeln beim schalten bzw abtouren
-der motor fällt schön leicht ins standgas von 780 hält diese auch wunderbar
-nimmt gut gas an ab standgas
damit ihr wißt wo die klappe überhaupt sitzt habe ich mal ein foto vom kompletten motorraum gemacht:
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6465643031636630.jpg
so nun gehts los:
1. zum entfernen der motorabdeckung müssen vier innensechskantschrauben (inbusschrauben) gelöst werden
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6632663637373736.jpg
2. um den deckel vom luftfilterkasten abnehmen zu können müsst ihr die sieben kreuzschrauben und den schlauch vom deckel lösen
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_3331343333643631.jpg
3. wenn ihr nun den luftfilter rausnehmt könnt ihr rechts schon die drosselklappe sehen. löst nun die drei markierten schrauben ( 2x torxschrauben ). danach kann man dann den lufikasten zur seite schieben um an die drosselklappe zu gelangen
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_3964393035323063.jpg
4. um die drosselklappe zu demontieren müssen nun die vier inbusschrauben, der stecker und der schlauch von der drosselklappe abgemacht werden.die schlauchschelle mit einem schraubenzieher aufdrehen.
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6439633235643465.jpg
5. so... die klappe ist draussen und ihr könnt losschrubben. der einbau erfolgt dann logischerweise in umgekehrter reihenfolge.die schlauchschelle dann mit einer "nagel rausziehzang" zuclipsen damit geht es am einfachsten ohne arbeitsspuren!
nachdem ich alles wieder zusammengeschraubt hatte, habe ich für ca. 5-10 minuten die batterie abgeklemmt damit das steuergerät die lernwerte verliert. das steuergerät ist nun gezwungen die werte komplett neu anzulernen. nach dem anklemmen der batterie muss dann für ca. 5 minuten die zündung angeschaltet werden ohne den motor laufen zu lassen. man kann jetzt auch schon hören wie sich die drosselklappe neu einstellt. nach den fünf minuten muss man nochmal für 5 minuten den motor laufen lassen....ganz wichtig... OHNE GAS GEBEN!!!! den wagen dann noch 5 minuten im standgas laufen lassen.nach ca. 50 kilometern sollte der lernvorgang dann abgeschlossen sein.
Beste Antwort im Thema
moin moin,
da hier im forum schon so oft über das problem mit der verstopften drosselklappe gesprochen wurde habe ich mir gedacht dass ich mal eine kleine anleitung online stelle wie ich es gemacht habe.
habe das alles bei dem 1.4 liter motor mit EPC gemacht. ob es bei anderen motoren genau so klappt kann ich leider nicht sagen.
Phänomäne:
-motor geht während der fahrt beim kupplung treten aus
-ruckeln beim schalten
-ruckeln beim abtouren
-drehzahlschwankungen (klima an bzw aus)
-standgasdrehzahl nicht bei 780 U/min
nach dem säubern:
-kein ausgehen
-standgasdrehzal bei klima an/aus größtenteils konstant
-kein ruckeln beim schalten bzw abtouren
-der motor fällt schön leicht ins standgas von 780 hält diese auch wunderbar
-nimmt gut gas an ab standgas
damit ihr wißt wo die klappe überhaupt sitzt habe ich mal ein foto vom kompletten motorraum gemacht:
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6465643031636630.jpg
so nun gehts los:
1. zum entfernen der motorabdeckung müssen vier innensechskantschrauben (inbusschrauben) gelöst werden
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6632663637373736.jpg
2. um den deckel vom luftfilterkasten abnehmen zu können müsst ihr die sieben kreuzschrauben und den schlauch vom deckel lösen
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_3331343333643631.jpg
3. wenn ihr nun den luftfilter rausnehmt könnt ihr rechts schon die drosselklappe sehen. löst nun die drei markierten schrauben ( 2x torxschrauben ). danach kann man dann den lufikasten zur seite schieben um an die drosselklappe zu gelangen
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_3964393035323063.jpg
4. um die drosselklappe zu demontieren müssen nun die vier inbusschrauben, der stecker und der schlauch von der drosselklappe abgemacht werden.die schlauchschelle mit einem schraubenzieher aufdrehen.
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6439633235643465.jpg
5. so... die klappe ist draussen und ihr könnt losschrubben. der einbau erfolgt dann logischerweise in umgekehrter reihenfolge.die schlauchschelle dann mit einer "nagel rausziehzang" zuclipsen damit geht es am einfachsten ohne arbeitsspuren!
nachdem ich alles wieder zusammengeschraubt hatte, habe ich für ca. 5-10 minuten die batterie abgeklemmt damit das steuergerät die lernwerte verliert. das steuergerät ist nun gezwungen die werte komplett neu anzulernen. nach dem anklemmen der batterie muss dann für ca. 5 minuten die zündung angeschaltet werden ohne den motor laufen zu lassen. man kann jetzt auch schon hören wie sich die drosselklappe neu einstellt. nach den fünf minuten muss man nochmal für 5 minuten den motor laufen lassen....ganz wichtig... OHNE GAS GEBEN!!!! den wagen dann noch 5 minuten im standgas laufen lassen.nach ca. 50 kilometern sollte der lernvorgang dann abgeschlossen sein.
1028 Antworten
Hier einmal kalt:
http://www.file-upload.net/download-672572/16022008044.mp4.html
Und warm:
Hier sieht man auch an einer Stelle nach dem Abtouren einen leichten Zucker, die der Motor ab und an mal in verschiedener Intensität macht.
http://www.file-upload.net/download-672574/16022008045.mp4.html
Auffällig: Der will irgendwie nicht gleichmässig abfallen, bleibt kurz vorher stehen. Würde ja fast sagen, dass der Temperaturgeber hin ist. Jedoch ist der fast neu und die Werte im KI und im MSG stimmen auch überein und sind recht plausibel...
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Hier einmal kalt:http://www.file-upload.net/download-672572/16022008044.mp4.html
Und warm:
Hier sieht man auch an einer Stelle nach dem Abtouren einen leichten Zucker, die der Motor ab und an mal in verschiedener Intensität macht.
http://www.file-upload.net/download-672574/16022008045.mp4.html
Auffällig: Der will irgendwie nicht gleichmässig abfallen, bleibt kurz vorher stehen. Würde ja fast sagen, dass der Temperaturgeber hin ist. Jedoch ist der fast neu und die Werte im KI und im MSG stimmen auch überein und sind recht plausibel...
hab mal ne andere, kurze, frage an dich.
da wo dein drezahld feld ist, (das kleine graue kästschen, da ist bei mir nur die uhranzeige, bei dir zeigt es andere sachen an.
1. was?
2. kann ich das auch bei mir einstellen oder so???
---------------------------------------------------------------------------------
achja, bei mir war das auch so mit dem unrundem lauf, nach DK reinigung weg! aber bei mir ruckelt es ja halt auch im stand,obwohl drezahlmesser sich nicht bewegt....glaube der motor wackelt/ruckelt bei mir.
danke im vorraus
DK ist sauber...
Der Motor macht einfach was er will. Verhält sich bei jedem Abtourvorgang anders! Läuft manchmal perfekt, manchmal so, dass man die Krise bekommt...
Werde im Sommer erstmal sämtliche Stecker im Motorraum behandeln, vielleicht ist da irgendwo nen minimaler Wackler drin.
Ich hab halt ne MFA und Du wohl nicht (auch erkennbar an der Wippe und dem Resetknopf am Wischerhebel).
Hallo
Ich hab auch mal eine Frage.
Meine Drosselklappe vom Golf IV (BJ.98,101PS) wurde bei VW schon 2 mal gereinigt.
1 mal sprang er schlecht an
2 mal hat er Drehzahlschwankungen gehabt
Nun schwankt die Drezhal mal wieder.Sie geht hoch und runter.
Jetzt will VW eine neue Drosselklappe verbauen nur frag ich mich halt ob es wirklich daran liegt?
Komischerweiße zieht der Wagen seit der letzten Drosselklappen reinigung nicht mehr richtig und verbraucht auf 100km 9-10 Litern.
Am anfang lag der Spritverbrauch auf 100km nur 7 - 7,5l .
Find den unterschied schon heftig.
Liegt der hohe Spritverbrauch nun an der Drosselklappe oder am Temperaturgeber?
Mir soll es im entefekt egal sein,da VW die kosten dafür trägt.
Aber es ist halt nervig wenn die Drehzahl spinnt und er halt mehr Sprit verbraucht.
MfG
Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Hier einmal kalt:http://www.file-upload.net/download-672572/16022008044.mp4.html
Und warm:
Hier sieht man auch an einer Stelle nach dem Abtouren einen leichten Zucker, die der Motor ab und an mal in verschiedener Intensität macht.
http://www.file-upload.net/download-672574/16022008045.mp4.html
Auffällig: Der will irgendwie nicht gleichmässig abfallen, bleibt kurz vorher stehen. Würde ja fast sagen, dass der Temperaturgeber hin ist. Jedoch ist der fast neu und die Werte im KI und im MSG stimmen auch überein und sind recht plausibel...
Also ganz kalr festzustellen ist, dass deiner ein anderes Verhalten beim Abtouren zeigt, speziell kurz vor Leerlaufdrehzahl.
Bei mir fällt der eigentlich gleichmäßig unjd wird dann kurz vor Leerlaufdrehzahl etwas abgebremst um dann auf den punkt genau bei leehrlaufdrehzahl "anzuhalten".
Bei dir wirkt es so, als wenn dein Drehzahlmesser an nem Gummi aufgehangen wäre.........etwas flummiartig........der fällt irgednwie runetr und federt dann unten leicht ab....Einmal ist ja auch recht stark dieses Schwanken zu sehen.........Evtl. arbeitet auch der Drehzahlgeber bzw der entsprechende Gegenpart bei dir nicht einwandfrei.Temperaturgeber kann ich mir nicht vorstellen, der müsste sich auch anders äußern. Wenn du die Motorhaube aufmachst und dir den Motor im Leerlauf anschaust, schüttelt er sich dann?
Als meiner direkt anch dem kauf etwas unruhig lief konnte ich dieses Schütteln des Wagens auch ganz klar am Motor sehen......dieser schüttelte sich dann auch und übertrug das dann natürlicha uf die Pedale udn die Karosserie.
Gruß
Denke nicht, dass der Drezahlgeber ne Macke hat. Hatte die Kiste auch schonmal am Abgastester. Bei jedem Ruckler schoss kurz der HC-Wert etwas in die Höhe.
Der Motor zuckt auch leicht, wenn man ihn im Stand auf Drezahl hält. Fühlt man nicht, sieht man aber an der Motorbewegung. Zündanlage ist def. i.O., Kabel, Kerzen und Zündspule hab ich alles schon hin und her getauscht, ändert nix.
Vermute ja schon fast ne def. Einspritzdüse, ich erinner mich da noch an die Brühe, die da beim Benzinfilterwechsel rauskam... Glaube kaum, dass die Einspritzdüsen das schadlos überstanden haben. Denke das Spritzbild stimmt nicht oder eine/mehrere lecken.
Auch mal quertauschen, kosten ja nix in der Bucht... (nur die Dichtungen sind teuer, aber testweise bastel ich die alten wieder rein).
wo kam bei dir ne brühe raus, als du den benzinfilter getauscht hast? als ich den getauscht hab, kam eigentlich nur "sauberes" super raus.
wieviel km hat deiner denn nun runter und tankst du super oder normal?
meiner hat jetzt kjnapp 130 000 runetr udn bekommt nur super.
Immer Super. Keine Ahnung wieso da so eine Brühe rauskam😕
Hat 111000 runter.
Hier mal ein Foto davon (ist kein Scherz!):
warum scherz? ich glaube dir das, habe unseren ja erst vor nem monat gemacht(80tkm), da war auch so brühe drin.aber sowas hole ich mir ganz bestimmt nicht auf den schönen schreibtisch rein^Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Hier mal ein Foto davon (ist kein Scherz!):
also bei meinem sieht man auch deutlich, wenn man motorhaube aufmacht, dass der Motor nicht ganz rund läuft bzw. ruckelt. 🙁 *heul*
ach ja an alle: Kann mir jmd ein foto schicken (als anlage), genau, wo der thermostat sitzt ?? ich muss bitte wisen wo der liegt ich weiß nur das er am motorblock ist...aber ich brauche bilder ^^ sonst ich nix kapisch 😁
will mir morgen bzw. übermorgen ein neuen thermostat kaufen - danke
hab ich dir nun schon zig mal gesagt, du hast sogar den leitfaden dazu, der wirklich eindeutig ist, mit gezeichneten bildern!Zitat:
Original geschrieben von fik0
ach ja an alle: Kann mir jmd ein foto schicken (als anlage), genau, wo der thermostat sitzt ?? ich muss bitte wisen wo der liegt ich weiß nur das er am motorblock ist...aber ich brauche bilder ^^ sonst ich nix kapisch 😁will mir morgen bzw. übermorgen ein neuen thermostat kaufen - danke
anbei noch ein bild wo der stutzen rausschaut, dort ist dort mit 2schrauben am block fest, die gelöst fällt das thermostat schon fast schon in hände. wenn du aber schon beim motorabdeckung abschrauben scheitern solltest, lass es lieber bleiben😉
aber das steht alles im leitfaden, der dir vorliegt, sogar wasser ablassen und befüllen!
man sollte sich auch nicht vor der arbeit schon verückt machen!
Hmm, also ich bin gestern 160km AB gefahren (ziemlich viel Vollgas) und nun ist die Rumpelei eher schlimmer geworden! Fällt fast garnicht mehr sanft in den Leerlauf, sackt beinahe jedesmal ein.
Dazu kommt noch, dass die Ruckelei im Stand wenn man ihn auf Drezahl hält recht brutal geworden ist, vorallem um 1500U zuckelt der Motor sich regelrecht einen zurecht🙄
Mal gucken, wenn ich die Zeit dazu finde, gehe ich mal das volle Programm mit VAG-Com durch, hab ja wenigstens alle Sollwerte im I-Net gefunden... es nervt!
Da:
http://www.ross-tech.com/.../06A-906-019-AEH.lbl
Ist zwar eigentlich ne VAG-Com label-Datei, aber kann man ja auch so lesen 😛