anklappbare Außenspiegel

Audi A3 8P

Mal eine kurze Frage:

habe eben irgendwo hier gelesen das die Außenspiegel sich nicht automatisch einklappen wenn ich den Wagen verlasse sondern immer erst noch ein Knopf drücken muß??

Stimmt das wirklich? Ich hätte gedacht das passiert alles automatisch? Wozu brauche ich das dann? Nach spätestens einen Jahr vergesse ich das beim verlassen des Fahrzeugs....

Baenker

Beste Antwort im Thema

Es geht leider nicht so .. man kann es auch nicht nachcodieren etc.
Ich hatte aber schon einige die Dieses Codiert haben wollten bzw danach gefragt haben, eine Anfrage an Audi wurde bereits von mir gestellt und angeblich soll es diese Funktion im TT² ab Bj 2008 bzw. auch schon ein Ende Mj 08er geben bzw. codierbar sein.
Bis heute habe ich aber noch von keinem gehört das man es wirklich einstellen kann das es so funktioniert.

Mfg
Andy

40 weitere Antworten
40 Antworten

also kann ich das nich einfach mit meinen Originalen machen??

Zitat:

Original geschrieben von pboedi


Hallo: Es gibt bei der Fa. www.carmodule.de einen Einbausatz für 69€ damit klappen dann die Spiegel beim verschließen an und beim aufsperren wieder ab. Man muß halt elektrisch anklappbare Spiegel haben. Peter

..

Zitat:

Original geschrieben von AudiA3_Melissa


also kann ich das nich einfach mit meinen Originalen machen??

::

Ja wenn du schon elekt. anklap. ausenspiegel hast....

Nein, im Originalzustand geht es nicht. Und auch durch eine Codieränderung kann der Automatismus nicht aktiviert werden. Die einzige Möglichkeit ist ein externes Modul oder ein anderes Auto mit MMI.

Gruß
PowerMike

ähm ja neues auto im moment net =)

okay also neue spiegel neuen verstellmotoren und einklappmodul

mal schaun evtl gibts sowas ja bei Ebay ^^

Ähnliche Themen

Hat einer das Modul schon bei seinem verbaut?? Ist es viel Arbeit??
Gruß Björn

Hallo: Wie schon erwähnt ,auf www.carmodule.de ist auch eine Einbauanleitung auf PDF dabei kannst Dir runterladen. Ein Bekannter hat es drinnen, funktioniert einwandfrei. Hat es beim Bosch-Dienst einbauen lassen. Peter

Könntest du deinen Bekannten mal fragen was er für den Einbau bezahlt hat??
Björn

Auf www.carmodule.de gibts ja endlich dieses Modul Modul was ich schon lange Suche.BORDSTEIN-FUNKTION

Hallo: Mein Bekannter sagt, daß er 45€ bezahlt hat. Hoffe es hilft Dir etwas. Peter

Ja vielen dank!!
Gruß Björn

also so weit ich weiss soll das mit dem modul nicht funktionieren da es über die ZV funktion geschaltet wird.
und beim a3 fahren die spiegel soweit ich weiss dann immer ein wenn das auto ab 15kmh verriegelt--

beides zusammen geht nicht- soweit ich weiss

klingt jedenfalls logisch - es sei denn das Signal wird aus dem Can gefiltert was von der FFB "schießen" kommt...

hallo!

gibt es hier bereits irgendwelche erfahrungsberichte?!?!
würde mir den kram dann ggf. auch bei carmodule kaufen!!

besten gruß!

Hallo!
Ich würde mich auch dafür interessieren!
Was braucht man noch, damit das dann klappt?
Und wie siehts mit der Bordsteinabsenkfunktion aus!?
Geht das au einfach so?

Viele Grüße!!

Ich hab mir grad einmal die Schaltpläne vom A3 und von dem Carmodul angesehen und finde den Aufwand viel zu groß um diese Funktion ordentlich nachzurüsten.

In jeder Tür befindet sich ein Türsteuergerät. Die Spiegelfunktionen werden erst vom jeweiligen Türsteuergerät direkt auf die Motoren des Spiegels an der jeweiligen Tür gesteuert. Eine Verbindung zwischen den Spiegeln besteht nur über eine Datenleitung (zweiadrig (Verbindung 1 (Spiegel-Signal) im Hauptleitungsstrang und 2)) zwischen den Türsteuergeräten.

Auch die Signale des Spiegelschalter müssen erst vom Türsteuergerät der Fahrertür ausgewertet werden. Der Spiegelschalter ist max. 4 Polig mit allen Funktionen (Spiegelheizung, Anklappen, Verstellung rechte linke Seite).

Es ist meines erachten nicht möglich das Carmodul zwischen Spiegelschalter und Türsteuergerät zu setzen oder zwischen die Verbindungsstränge zw. den Türsteuergeräten. Es funktioniert nur zw. den Türsteuergeräten und Spiegel. Demzufolge muss auf der Fahrer- und Beifahrerseite die Türverkleidung runter um an den Kabelbaum zw. Türsteuergerät Fahrerseite / Spiegel und Türsteuergerät Beifahrerseite / Spiegel zu gelangen.
Je nachdem wo das Carmodul nun verbaut werden soll müssen die erforderlichen Kabel von Fahrer und Beifahrerseite bis dorthin verlegt werden, also einmal quer durchs Auto.

Mein erster Gedanke war es mir die erforderlichen Original Stecker zu besorgen um das Modul Plug and Play zu installieren. Nachdem ich den Schaltplan gesehen hab, musste ich aber feststellen, das dieses nicht so einfach machbar sein wird. Außerdem ist auch noch nicht geklärt ob Fehlercodes in den Steuergeräten des Fahrzeugs hinterlegt werden, da alle Türsteuergeräte auch am CAN-BUS sitzen und ob die Spiegel nun wirklich bei der Fahrt angeklappt werden sobald die Türen automatisch verriegeln .

Ich bin leider nur ein Leihe und hab von der Neumodernen Fahrzeugelektrik nicht so die große Ahnung. Vielleicht könnte ja einer von den Experten meine Gedanken bestätigen oder wiederlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen