Anhängerkupplung im eingefahren Zustand sichtbar?
Kann das wirklich sein, dass von dem Arm der Anhängerkupplung ein Teil des Bogens unter der Heckschürze herausschaut? Oder fährt bei mir die Mechanik nicht vollständig ein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Genie21 schrieb am 30. September 2016 um 21:50:29 Uhr:
Sorry, welch ein nutzloser egoistischer Kommentar. Wen interessiert das denn. Guter Post für Fratzenbuch.
Sorry, welch nutzloser Kommentar, der von Deinem Unverständnis zeugt. Dem TE gehts um die Sichtbarkeit im eingefahrenen Zustand. Seine Intention ist zumindest mir dabei klar.
Fratzenbuch habe ich nicht, ist was für Selbstdarsteller. Bist Du einer? Selber egoistisch über Pferde schnacken und nichts zum Thema beitragen, alles klar.
Manchmal muss ich einfach tief durchatmen und ... schmunzeln.
58 Antworten
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 3. Oktober 2016 um 10:14:45 Uhr:
Das ist krass, 6,xl/100 km ?. Diesen Sommer lag ich mit dem 1,6to Wohnwagen, drei Personen und Kofferraum voll bei 9-11l/100 km. Aber ich habe ihn auch geprügelt. 😮
Mit Hänger schlägt jeder Mehr- km/h ordentlich zu buche. Hinter einem LKW eingereiht spart man ordentlich Sprit. 😉
Zitat:
@Shardik schrieb am 3. Oktober 2016 um 12:41:31 Uhr:
Hinter einem LKW eingereiht spart man ordentlich Sprit. 😉
Auch noch, wenn der Abstand 50 m beträgt?
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 3. Oktober 2016 um 12:47:15 Uhr:
Zitat:
@Shardik schrieb am 3. Oktober 2016 um 12:41:31 Uhr:
Hinter einem LKW eingereiht spart man ordentlich Sprit. 😉
Auch noch, wenn der Abstand 50 m beträgt?Gruß
Uwe
Kein Kommentar.😉
Zitat:
@Shardik schrieb am 3. Oktober 2016 um 13:11:46 Uhr:
Kein Kommentar.😉
Damit ist deine nicht geschriebene Antwort eigentlich klar. 😉
Nur der Hinweis, ein zu geringer Abstand hinter einem LKW ist eigentlich nicht zu verantworten, vor allem, wenn man Passagiere, eventuell gar Kinder im Auto hat.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Wow! Und ich dachte das gilt hinter jedem Fahrzeug bzw. auch mit Personen jeglicher Art inside bzw. auch ohne Passagiere! 😉
Das wird hier zu sachlich. 😁
Zitat:
@Berba11 schrieb am 3. Oktober 2016 um 14:39:32 Uhr:
Wow! Und ich dachte das gilt hinter jedem Fahrzeug bzw. auch mit Personen jeglicher Art inside bzw. auch ohne Passagiere! 😉
Das ist schon ein Unterscheid, denn durch ein LKW versperrt die Sicht total, somit kann man erst reagieren, wenn der LKW eine Vollbremsung macht. Ein LKW hat dazu wohl auch noch einen geringeren Bremsweg als ein PKW mit Anhänger. Bei einem PKW fährt man hinten drauf, beim LKW eventuell darunter und die Frontscheibe ist die Knauschzone. Wenn man sich selber dieser Gefahr aussetzen möchte, bitte, aber auch die Mitfahrer?
Außerdem kann auch mal ein großer Gegenstand oder ein verunfalltes Fahrzeug auf der rechten Fahrbahn stehen und der LKW weicht dann im letzten Moment auf die linke Fahrbahn aus und was dann? Dann wird es gar mit den 50 m Abstand knapp.
Gruß
Uwe
Ohne Worte
Stehe ich gerade auf dem Schlauch?
Nochmal deutlicher. Wenn man hinter einem PKW hinterherfährt, so kann man meist an diesem vorbeischauen. Das bedeutet, dass man schon im Vorfeld sieht, wenn vorne etwas passiert. Praktisch bremst man nahezu gleichzeitig mit dem Vordermann, der die Situation zur gleichen Zeit erfasst. Daher, wenn man den Sicherheitsabstand etwas unterschreitet (z.B. einen 1-Sekunden-Abstand), mag das nicht schön sein aber ist bei einem wachsamen und vorausschauenden Fahrer noch nicht unbedingt gefährlich.
Anders sieht es aber aus, wenn man dicht hinter einem Fahrzeug fährt (z.B. einem LKW), welches einem die Sicht nach vorne versperrt. Egal wie wachsam man ist, man kann nicht sehen was vor einem passiert und kann erst reagieren, wenn das vordere Fahrzeug bremst. Somit wird die Vorbremszeit (einschließlich Reaktionszeit) voll wirksam. Bekanntlich haben moderne LKWs etwa einen identischen Bremsweg wie ein normaler PKW. Zieht der PKW aber noch einen Anhänger (davon reden wir ja), dann dürfte der Bremsweg des PKWs länger sein als der des LKWs. Daher, gibt es z.B. auf der Autobahn eine Stau, der zum Stillstand gekommen ist und schafft es der LKW gerade noch rechtzeitig mit einer Vollbremsung zu anzuhalten, so brettert der PKW mit Anhänger ihm mit Sicherheit hinten rein, wenn er nur einen Abstand von 1 Sekunde oder weniger zum LKW hatte. Wenn das Ganze auch nur deshalb passiert ist, um durch den Windschatten einen geringeren Verbrauch zu haben um ein paar Kröten zu sparen, ist das mehr als bedenklich.
Das zweite Beispiel ist, wenn ein großer Gegenstand auf der rechten Spur ist. Der LKW-Fahrer sieht den, wartet bis auf der linken Spur eine Lücke ist und zieht dann in diese Lücke. Der PKW-Fahrer bekommt aber nichts von der Situation mit, bzw. erst, wenn der LKW die Spur wechselt und somit ist für ihn „ganz plötzlich“ der Gegenstand auf der rechten Spur. Hier geht es jetzt nicht mehr um die Reaktionszeit, denn er muss vielmehr bis zum dem Gegenstand seinen kompletten Anhaltweg abgespult haben. Das wird selbst knapp wenn der PKW einen Abstand von 50 m zum LKW hatte und unmöglich rechtzeitig zu bremsen, wenn der Abstand geringer war.
Ein dritte Bespiel wäre ein schwerer aber nicht sehr hohe Gegenstand auf der rechten Fahrspur, den der LKW einfach zwischen die Räder nimmt. Was passiert wohl dem PKW mit Anhänger, der zu dicht dahinter fährt.
Ich hoffe, jetzt ist das Ganze etwas klarer.
Man macht sich halt keine Gedanken, wie gefährlich es ist mit einem geringen Abstand hinter einem LKW zu fahren, der einem die Sicht nach vorne versperrt. Man fährt im Prinzip total blind.
Gruß
Uwe
Das ist mir klar, für mich jedoch viel zu weit ausgeholt.
Ich habe Berbas Einwurf so verstanden, dass er nur klarstellen will, dass der Sicherheitsabstand unabhängig von Fahrzeug, Autobahn, Landstrasse, vorherfahrendem Fahrzeug, Beladung und Personen gilt und einzuhalten ist. Kurz und knapp. 😉
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 3. Oktober 2016 um 16:55:44 Uhr:
Das ist mir klar, für mich jedoch viel zu weit ausgeholt.
Dann scheint dir das doch nicht so klar zu sein. Ich hebe nicht gleich den Zeigefinger, wenn einer mal gegen ein Gesetz verstößt. Wenn er aber sich und eventuell andere gefährdet, erlaube ich mir schon darauf hinzuweisen.
Daher, wenn man hinter einem PKW mit zu geringen Abstand fährt, mag das gegen die StVO verstoßen, das ist aber bei Weitem nicht so gefährlich, wie bei einem LKW, hinter dem man praktisch blind fährt.
Hast du das nicht aus meinem weit ausgeholten Text nicht entnehmen können? 😉
Gruß
Uwe
Unterstelle mir nicht, dass mir etwas nicht klar ist, das ist auch im Internet trotz Smilie unhöflich.
Das ist wieder mal extrem off Topic, deshalb erwarte ich keine Antwort, um den Thread nicht weiter zu kapern. Alles gut.
Oliver, ich habe es dir nicht unterstellt sondern vermutet, wie auch aus der Formulierung hervorgeht. Also bitte nicht sauer sein.
Aber egal, wie du sagst, off topic.
Gruß
Uwe
Vermuten, interpretieren, mutmaßen, nenn es rhetorisch wie Du willst. Beurteile einen Fisch nicht danach, ob er auf einen Baum klettern kann.
@Slartybartfast: sorry.