Anhängerkupplung / Anhängerstabilisierung nachrüsten?

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

ich habe jetzt einige Tage in diversen Foren und zu verschiedenen Ford-Modellen was zu diesem Thema gelesen. Leider ist es nicht so richtig eindeutig. Auch die Nachfrage beim FFH hat mir keine belastbare Info gebracht. Daher meine Frage hier in die Runde:

Hat jemand von euch beim Ford Focus MK4 ohne Anhängerkupplungsvorbereitungs-Set für 100 € eine Anhängerkupplung nachrüsten lassen? Ich möchte gerne einen gebrauchten MK4 kaufen und die Auswahl mit AHK oder Vorbereitung ist verschwindend gering!

Meine Fragen dazu wären:
- Lässt sich die Kupplung freischalten?
- Funktioniert auch das Anhänger-ESP?

Der Ford-Händler meinte dazu, er habe widersprüchliche Aussagen seiner Werkstattmeister dazu bekommen. Das finde ich nicht wirklich befriedigend. Andere FFH können nur mit Fahrgestellnummer Auskunft geben und die habe ich noch nicht. Ein weiterer Verkäufer sagte mir, man könne ein Steuergerät für 100 Euro einbauen, welches bei der Vorbereitung bereits verbaut wäre und dann wäre es wie ab Werk. Das hat mir allerdings bisher noch niemand bestätigt.

Ich hoffe jemand kann mir helfen!
Vielen Dank schon mal und allen einen schönen Tag.

Gruß
Fruchttiger

79 Antworten

Zitat:

@hk30 schrieb am 12. August 2019 um 21:33:09 Uhr:


Schaut mal bei rameder.de.
Es gibt welche, die werden von unten gesteckt. Hatte mir einen EU-Neuwagen bestellt bei EuropeMobile, die haben mir glatt eine AHK geliefert und vergessen einzubauen, lag im Karton im Kofferraum, wo man die Laschen sieht, bei einem ST-Line. Diese wird horiziontal gesteckt. Optisch eine Katastrophe!
Die von unten Steckbare kostet nur 50 Euro mehr und ist abschließbar. Jetzt sieht man nix mehr. Hab mir auf eigene Kosten eine andere AHK einbauen lassen.
Mit EuropeMobile hab ich einen Streifen mitgemacht wegen der AHK, unglaublich.
Aussage von denen: die von unten Steckbare wäre nicht lieferbar gewesen, und das 4 Monate lang nicht.

Gleichzeitig hat mir die Ford Werkstatt noch das Ableitblech versaut, bekomme jetzt aber ein Neues.

Danke für den Link. Da gibt es ja mehrere von unten steckbare auf der Seite. Welche hast Du genommen? ORIS?

Danke Dir!

In der Einbauanleitung steht der Hinweis, dass bei manchen Motorisierungen eine höhere Kühlleistung erfordserlich ist. Bei welchen Motoren ist das der Fall? Ich fahren den 2.0l EcoBlue.

Mein Händler hat mir die Anhängerkupplung einzeln zum Nachrüsten mitgegeben. Da der Wagen eine AHK-Vorbereitung haben sollte, wäre der Einbau auch schnell gemacht gewesen. Leider war die AHK-Vorbereitung nicht verbaut. Nun ist natürlich die Frage, ob ich daher auch die Kühlleistung noch anpassen muss. Ich musste schon die E-Satzerweiterungen für den CAN-Busanschluss und den Dauerstrom am Anhänger einzeln kaufen. Mit einem neuen Kühler oder einem stärkeren Lüftermotor würde sich langsam eine Klage gegen meinen Händler lohnen, der immernoch behauptet, dass die AHK-Vorbereitung "eigentlich verbaut sein müsste".

Hallo

ich habe einen 1.5 EcoBoost ST-Line Turnier Automatik und würde gerne eine AHK nachrüsten...

Welche habt ihr so nachgerüstet? Gab es etwaige Probleme soweit?

Derzeit liebäugle ich mit einer Oris-AHK weil man die soweit nicht erkennen kann wie ich meine... Bei der noch angebotenen Brink-AHK sollte ja ein hässlicher Stummel zu sehen sein...

Hat irgendwer ggf. eine Beispielbild von einer dieser AHK an einem ST-Line Turnier?

MfG

Servus!

Wir sind seit 10 Wochen zufriedene Besitzer eines Focus Turnier Titanium 1,0.
Das einzige Manko ist die fehlende AHK. Die Werkstatt hat uns beim Kauf von einer Nachrüstung abgeraten, weil zum einen der Sensor der elektrischen Heckklappe wegen der AHK entfernt werden muss und zum anderen für den Motor ein größerer Kühlerlüfter verbaut werden müsse.

Könnt ihr diese Punkte bestätigen?
Danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

@FH_84 schrieb am 31. Mai 2020 um 12:12:21 Uhr:


Servus!

Wir sind seit 10 Wochen zufriedene Besitzer eines Focus Turnier Titanium 1,0.
Das einzige Manko ist die fehlende AHK. Die Werkstatt hat uns beim Kauf von einer Nachrüstung abgeraten, weil zum einen der Sensor der elektrischen Heckklappe wegen der AHK entfernt werden muss und zum anderen für den Motor ein größerer Kühlerlüfter verbaut werden müsse.

Könnt ihr diese Punkte bestätigen?
Danke!

Also beim MK3 in Kombination mit einem 1.0 Ecobbost musste ein anderer kühler verbaut werden... Wie das beim.MK4 aussieht keine Ahnung...

Aber schau doch Mal in die Einbauanleitung von Brink oder Oris zu einer Nachrüst AHK... Da stehen entsprechende Hinweise....

Wobei ein neuer Kühler beim MK3 nur von Nöten war wenn man einen Wohnwagen zieht...aber sicher nicht bei einem Fahrradträger...

Die Laden will dir einfach nur keine Verkaufen...
Wahrscheinlich wurde dir auch noch ein sehr hoher Preis genannt?

Habe bei meinem Active Turnier 2.0 TDi eine AHK nachrüsten lassen.

Dass ein Sensor an der elektrischen Heckklappe entfernt werden muss wurde nie erwähnt.

Kosten c.a. 1200 Euro

Werde demnächst auch eine oris nachrüsten...muss nur warten bis diese wieder verfügbar ist...

1200 euro finde ich aber mehr als übertrieben...

AHK an sich kostet mit e satz 400 euro brutto...

Zitat:

@focus-active-ecoblue schrieb am 31. Mai 2020 um 18:22:55 Uhr:


Habe bei meinem Active Turnier 2.0 TDi eine AHK nachrüsten lassen.

Dass ein Sensor an der elektrischen Heckklappe entfernt werden muss wurde nie erwähnt.

Kosten c.a. 1200 Euro

Sehe gerade erst das du einen activ hast.....für den sind die normalen oris ja nicht freigegeben...warum auch immer..

Kann sein dass es an der Stoßstange liegt, dass nicht alle AHK für den Active geeignet sind.
Gibt hier einen Thread, wo einer das Problem hat, dass bei seiner nachgerüsteten AHK sehr wenig Abstand zwischen Stoßstange und Kugelkopf ist...
https://www.motor-talk.de/.../...gelkopf-stossstange-t6861960.html?...

Hallo zusammen 🙂

Bin jetzt auch Besitzer eines Focus Turnier und bin gerade noch im Gespräch mit meinem Händler über eine abnehmbare AHK.
Was haltet ihr von den Eckdaten?

- 890€ inkl. Einbau
- AHK von Bertelshofer (kenne ich nicht) also nicht Original
- 13 polig
- AHK-Vorbereitung hat mein Wagen wohl nicht
- ESP-Anhängestabilisierung hat deren Programmier wohl noch nie gemacht (Ernsthaft? 😁) und muss das in Erfahrung bringen
- ohne Hollandöse (ist ja in manchen Ländern Pflicht, damit das Sicherungsseil nicht nur über die Kupplung gehangen wird) die könnten nachträglich eine Öse an die AHK schweißen -> 50€
- Erhöhung Kühlleistung bei meinem 1.5l 150 PS Benziner wohl nicht nötig

Im Vergleich kostet die Originale von Ford laut Ford.de 1225€ (inkl. Einbau und integrierter Öse)

Bei meinem Händler somit 940€.

Danke euch!

Zitat:

@stmer002 schrieb am 4. Juni 2020 um 15:32:08 Uhr:


Hallo zusammen 🙂

Bin jetzt auch Besitzer eines Focus Turnier und bin gerade noch im Gespräch mit meinem Händler über eine abnehmbare AHK.
Was haltet ihr von den Eckdaten?

- 890€ inkl. Einbau
- AHK von Bertelshofer (kenne ich nicht) also nicht Original
- 13 polig
- AHK-Vorbereitung hat mein Wagen wohl nicht
- ESP-Anhängestabilisierung hat deren Programmier wohl noch nie gemacht (Ernsthaft? 😁) und muss das in Erfahrung bringen
- ohne Hollandöse (ist ja in manchen Ländern Pflicht, damit das Sicherungsseil nicht nur über die Kupplung gehangen wird) die könnten nachträglich eine Öse an die AHK schweißen -> 50€
- Erhöhung Kühlleistung bei meinem 1.5l 150 PS Benziner wohl nicht nötig

Im Vergleich kostet die Originale von Ford laut Ford.de 1225€ (inkl. Einbau und integrierter Öse)

Bei meinem Händler somit 940€.

Danke euch!

Bei den Eckdaten würde ich woanders hingehen...

Und damit meine ich nicht den Preis.

Zitat:

@stmer002 schrieb am 4. Juni 2020 um 15:32:08 Uhr:


Hallo zusammen 🙂

Bin jetzt auch Besitzer eines Focus Turnier und bin gerade noch im Gespräch mit meinem Händler über eine abnehmbare AHK.
Was haltet ihr von den Eckdaten?

- 890€ inkl. Einbau
- AHK von Bertelshofer (kenne ich nicht) also nicht Original
- 13 polig
- AHK-Vorbereitung hat mein Wagen wohl nicht
- ESP-Anhängestabilisierung hat deren Programmier wohl noch nie gemacht (Ernsthaft? 😁) und muss das in Erfahrung bringen
- ohne Hollandöse (ist ja in manchen Ländern Pflicht, damit das Sicherungsseil nicht nur über die Kupplung gehangen wird) die könnten nachträglich eine Öse an die AHK schweißen -> 50€
- Erhöhung Kühlleistung bei meinem 1.5l 150 PS Benziner wohl nicht nötig

Im Vergleich kostet die Originale von Ford laut Ford.de 1225€ (inkl. Einbau und integrierter Öse)

Bei meinem Händler somit 940€.

Danke euch!

Habe meine AHK direkt bei Kauf mitmachen lassen war nen EU Fahrzeug, hat mich insgesamt 600€ für ne steckbare von Westfalia gekostet

@FoFoFi danke für deine ehrliche Meinung 🙂 wäre dir also zu unsicher, bedingt durch Hersteller und der fehlenden Erfahrung mit der Stabilisierung? Bin auch sehr verwundert, dass die davon keine Ahnung haben. Der Verkäufer sagte, dass die sehr häufig eine AHK nachrüsten. Als wenn noch nie ein Kunde nach der Sicherheit gefragt hat 😁 wenn ich da einen Wohnwagen dran hänge, soll mein Focus damit auch zurecht kommen, wenn ich unbeabsichtigt zu schnell fahre und stark einlenken muss.

@Dorf_Rider wo hast du dein Auto gekauft?

Puuuh 😁 gut das ich euch hier gefragt habe

Zitat:

@stmer002 schrieb am 4. Juni 2020 um 17:19:06 Uhr:


@FoFoFi danke für deine ehrliche Meinung 🙂 wäre dir also zu unsicher, bedingt durch Hersteller und der fehlenden Erfahrung mit der Stabilisierung? Bin auch sehr verwundert, dass die davon keine Ahnung haben. Der Verkäufer sagte, dass die sehr häufig eine AHK nachrüsten. Als wenn noch nie ein Kunde nach der Sicherheit gefragt hat 😁 wenn ich da einen Wohnwagen dran hänge, soll mein Focus damit auch zurecht kommen, wenn ich unbeabsichtigt zu schnell fahre und stark einlenken muss.

@Dorf_Rider wo hast du dein Auto gekauft?

Puuuh 😁 gut das ich euch hier gefragt habe

https://www.autocentrum-wenner.de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen