Anhängerkupplung / Anhängerstabilisierung nachrüsten?
Hallo zusammen,
ich habe jetzt einige Tage in diversen Foren und zu verschiedenen Ford-Modellen was zu diesem Thema gelesen. Leider ist es nicht so richtig eindeutig. Auch die Nachfrage beim FFH hat mir keine belastbare Info gebracht. Daher meine Frage hier in die Runde:
Hat jemand von euch beim Ford Focus MK4 ohne Anhängerkupplungsvorbereitungs-Set für 100 € eine Anhängerkupplung nachrüsten lassen? Ich möchte gerne einen gebrauchten MK4 kaufen und die Auswahl mit AHK oder Vorbereitung ist verschwindend gering!
Meine Fragen dazu wären:
- Lässt sich die Kupplung freischalten?
- Funktioniert auch das Anhänger-ESP?
Der Ford-Händler meinte dazu, er habe widersprüchliche Aussagen seiner Werkstattmeister dazu bekommen. Das finde ich nicht wirklich befriedigend. Andere FFH können nur mit Fahrgestellnummer Auskunft geben und die habe ich noch nicht. Ein weiterer Verkäufer sagte mir, man könne ein Steuergerät für 100 Euro einbauen, welches bei der Vorbereitung bereits verbaut wäre und dann wäre es wie ab Werk. Das hat mir allerdings bisher noch niemand bestätigt.
Ich hoffe jemand kann mir helfen!
Vielen Dank schon mal und allen einen schönen Tag.
Gruß
Fruchttiger
79 Antworten
Zitat:
@stmer002 schrieb am 4. Juni 2020 um 17:19:06 Uhr:
@FoFoFi danke für deine ehrliche Meinung 🙂 wäre dir also zu unsicher, bedingt durch Hersteller und der fehlenden Erfahrung mit der Stabilisierung? Bin auch sehr verwundert, dass die davon keine Ahnung haben. Der Verkäufer sagte, dass die sehr häufig eine AHK nachrüsten. Als wenn noch nie ein Kunde nach der Sicherheit gefragt hat 😁 wenn ich da einen Wohnwagen dran hänge, soll mein Focus damit auch zurecht kommen, wenn ich unbeabsichtigt zu schnell fahre und stark einlenken muss.@Dorf_Rider wo hast du dein Auto gekauft?
Puuuh 😁 gut das ich euch hier gefragt habe
Eigentlich wegen der fehlenden Erfahrung und wegen dem nachträglichen anschweißen der Öse.
Zitat:
@stmer002 schrieb am 4. Juni 2020 um 15:32:08 Uhr:
Hallo zusammen 🙂Bin jetzt auch Besitzer eines Focus Turnier und bin gerade noch im Gespräch mit meinem Händler über eine abnehmbare AHK.
Was haltet ihr von den Eckdaten?- 890€ inkl. Einbau
- AHK von Bertelshofer (kenne ich nicht) also nicht Original
- 13 polig
- AHK-Vorbereitung hat mein Wagen wohl nicht
- ESP-Anhängestabilisierung hat deren Programmier wohl noch nie gemacht (Ernsthaft? 😁) und muss das in Erfahrung bringen
- ohne Hollandöse (ist ja in manchen Ländern Pflicht, damit das Sicherungsseil nicht nur über die Kupplung gehangen wird) die könnten nachträglich eine Öse an die AHK schweißen -> 50€
- Erhöhung Kühlleistung bei meinem 1.5l 150 PS Benziner wohl nicht nötigIm Vergleich kostet die Originale von Ford laut Ford.de 1225€ (inkl. Einbau und integrierter Öse)
Bei meinem Händler somit 940€.
Danke euch!
Darf an einer AHK überhaupt geschweißt werden???
Zitat:
@FoFoNB schrieb am 4. Juni 2020 um 18:01:46 Uhr:
Zitat:
@stmer002 schrieb am 4. Juni 2020 um 15:32:08 Uhr:
Hallo zusammen 🙂Bin jetzt auch Besitzer eines Focus Turnier und bin gerade noch im Gespräch mit meinem Händler über eine abnehmbare AHK.
Was haltet ihr von den Eckdaten?- 890€ inkl. Einbau
- AHK von Bertelshofer (kenne ich nicht) also nicht Original
- 13 polig
- AHK-Vorbereitung hat mein Wagen wohl nicht
- ESP-Anhängestabilisierung hat deren Programmier wohl noch nie gemacht (Ernsthaft? 😁) und muss das in Erfahrung bringen
- ohne Hollandöse (ist ja in manchen Ländern Pflicht, damit das Sicherungsseil nicht nur über die Kupplung gehangen wird) die könnten nachträglich eine Öse an die AHK schweißen -> 50€
- Erhöhung Kühlleistung bei meinem 1.5l 150 PS Benziner wohl nicht nötigIm Vergleich kostet die Originale von Ford laut Ford.de 1225€ (inkl. Einbau und integrierter Öse)
Bei meinem Händler somit 940€.
Danke euch!
Darf an einer AHK überhaupt geschweißt werden???
Würde beim Material mal Guss vermuten und da man beim Schweißen ins Gefüge eingreift (Wärme), würde ich da nix mehr dran hängen.
Allein der Vorschlag von dem Händler...
Sehe ich genauso. Würde auch drauf tippen, dass die Anhängerkupplung durchs schweißen an Festigkeit verliert.
Ähnliche Themen
@Dorf_Rider: Hatte dein EU-Fahrzeug denn vom Werk aus die AHK-Vorbereitung? 600€ für eine AHK von Westfalia ist doch unschlagbar. Ich kenne Westfalia nicht, aber lese es hier ständig 😁
@FoFoFi & @FoFoNB: Das nachträgliche Schweißen gefällt mir auch absolut nicht.
Guter Punkt mit der Gefügeveränderung 🙂
Viel zu viel Unsicherheit bei dem Laden, leider.
Zitat:
@stmer002 schrieb am 4. Juni 2020 um 18:19:55 Uhr:
@Dorf_Rider: Hatte dein EU-Fahrzeug denn vom Werk aus die AHK-Vorbereitung? 600€ für eine AHK von Westfalia ist doch unschlagbar. Ich kenne Westfalia nicht, aber lese es hier ständig 😁@FoFoFi & @FoFoNB: Das nachträgliche Schweißen gefällt mir auch absolut nicht.
Guter Punkt mit der Gefügeveränderung 🙂Viel zu viel Unsicherheit bei dem Laden, leider.
Westfalia ist auch ab Werk verbaut (also falls mitbestellt 😁 ).
Zitat:
@stmer002 schrieb am 4. Juni 2020 um 18:19:55 Uhr:
@Dorf_Rider: Hatte dein EU-Fahrzeug denn vom Werk aus die AHK-Vorbereitung? 600€ für eine AHK von Westfalia ist doch unschlagbar. Ich kenne Westfalia nicht, aber lese es hier ständig 😁@FoFoFi & @FoFoNB: Das nachträgliche Schweißen gefällt mir auch absolut nicht.
Guter Punkt mit der Gefügeveränderung 🙂Viel zu viel Unsicherheit bei dem Laden, leider.
Ne hatte er nicht, die haben Kabel gelegt kupplung drunter gemacht und die Software für die Stabilisierung freigeschaltet.
Zitat:
@Dorf_Rider schrieb am 4. Juni 2020 um 18:34:39 Uhr:
Zitat:
@stmer002 schrieb am 4. Juni 2020 um 18:19:55 Uhr:
@Dorf_Rider: Hatte dein EU-Fahrzeug denn vom Werk aus die AHK-Vorbereitung? 600€ für eine AHK von Westfalia ist doch unschlagbar. Ich kenne Westfalia nicht, aber lese es hier ständig 😁@FoFoFi & @FoFoNB: Das nachträgliche Schweißen gefällt mir auch absolut nicht.
Guter Punkt mit der Gefügeveränderung 🙂Viel zu viel Unsicherheit bei dem Laden, leider.
Ne hatte er nicht, die haben Kabel gelegt kupplung drunter gemacht und die Software für die Stabilisierung freigeschaltet.
Und dann der Preis :O unfassbar!
Muss eigentlich beim ST-Line etwas aus der Stoßstange geschnitten werden, um Platz für die AHK zu bekommen?
Zitat:
@stmer002 schrieb am 4. Juni 2020 um 18:41:42 Uhr:
Zitat:
@Dorf_Rider schrieb am 4. Juni 2020 um 18:34:39 Uhr:
Ne hatte er nicht, die haben Kabel gelegt kupplung drunter gemacht und die Software für die Stabilisierung freigeschaltet.
Und dann der Preis :O unfassbar!
Muss eigentlich beim ST-Line etwas aus der Stoßstange geschnitten werden, um Platz für die AHK zu bekommen?
Sollte nicht nötig sein, zumindest bei der Original Westfalia.
Wir habe die abnehmbare AHK mitbestellt und ein ST Line Modell. An der Heckschürze wurde nichts ausgenommen. Die Öffnung für das Einstecken der AHK sitzt hinter der Stoßstange.
Hallo,
ich habe bei meinem ST Line Turnier auch die Westfalia abnehmbare AHK montiert:
https://www.kupplung.de/...ange-von-unten-gesteckt-167824-38774-1.html
Wir brauchten zu zweit, knappe 4 Stunden.
Das Auto ist ein Polen EU Import und leider waren keine Stecker im Kofferraum vorhanden.
Sprich: Wir mussten die Kabel bis zur Batterie vorlegen.
Stoßstange musste auch ausgeschnitten werden.
Bei abgenommenen Kugelkopf, sieht man die Holland Öse. Hat mich am Anfang etwas gestört. Mittlerweile fällt es mir gar nicht mehr auf.
Anbei ein paar Bilder von der Montage.
Freischaltung beim Ford Händler: 34 Euro
Zwecks Hollandöse habe ich folgendes gefunden:
Fachtext: Anhängerkupplungen die gem. ECE 55 R geprüft und genehmigt sind verfügen über eine derartige Sicherungsöse.
Quelle: https://www.westfalia-automotive.com/.../
Gruß
Mal eine Frage: mit der Freischaltung wird das PDC hinten abgeschaltet, das ist klar. Aber wie ist es mit der Kamera? Die macht ja bei montierter AHK bzw. angekuppeltem Anhänger bzw. Fahrradträger auch wenig Sinn..
Zitat:
@apfelkoenig schrieb am 8. Juni 2020 um 00:39:53 Uhr:
Mal eine Frage: mit der Freischaltung wird das PDC hinten abgeschaltet, das ist klar. Aber wie ist es mit der Kamera? Die macht ja bei montierter AHK bzw. angekuppeltem Anhänger bzw. Fahrradträger auch wenig Sinn..
Die bleibt trotzdem aktiviert, aber hilft einem natürlich nicht mehr besonders beim Einparken.
Zitat:
@Daniel´s Corsa schrieb am 8. Juni 2020 um 06:43:08 Uhr:
Zitat:
@apfelkoenig schrieb am 8. Juni 2020 um 00:39:53 Uhr:
Mal eine Frage: mit der Freischaltung wird das PDC hinten abgeschaltet, das ist klar. Aber wie ist es mit der Kamera? Die macht ja bei montierter AHK bzw. angekuppeltem Anhänger bzw. Fahrradträger auch wenig Sinn..
Die bleibt trotzdem aktiviert, aber hilft einem natürlich nicht mehr besonders beim Einparken.
Aber sie hilft beim Ankuppeln des Hängers. War der Hauptgrund, warum ich die Kamera mit bestellt habe.
Zitat:
@Darklord 32B schrieb am 30. August 2019 um 00:43:50 Uhr:
Moin,mein Turnier habe ich auch mit der Vorrüstung bestellt. Heute würde die AHK nachgerüstet und wie man auf den Bildern sieht ist von dem Bock nichts zu sehen.
Hast du noch die Teilenummer von der Rechnung?