Anfahrprobleme: S3 mit S-Tronic 2009er Modell
Huhu,
ich bin bisschen verzweifelt :-( Hab seit April den ganz neuen S3 Sportback mit S-Tronic. Im Prinzip ist alles super-prima ... nur ein riesiges Problem.
WER AUCH NEN AUDI S3 SPORTBACK von 2009 hat, büddddeeee lesen und kurz antworten wie das bei euch ist. DANKESCHÖÖÖN :-)
Beim Anfahren aus dem Stand (also Kreuzung/Ampel, wenn er schon ein paar Sekunden steht, egal ob auf S, D oder Manuell) braucht die Karre ca. 1,5 bis 2 Sekunden Zeit von dem Moment wo ich das Gaspedal voll reindrück bis er sich letztendlich in Bewegung setzt. Der Motor dreht mit dem Gaspedal schon ganz gut hoch, aber anfahren tut er dann erst ab ca. 2500. Das ganze fährt sich ungefähr so wie die ganz alten Automatik Getriebe, die da mal gemächlich beim Gasgeben irgendwann einkuppeln. Ansonsten ist ALLES in Ordnung. Wenn die Karre mal fährt, reagiert sie auch immer sofort auf jeden Zucker im rechten Bein und läuft extrem gut ... alles prima, nur das Anfahrproblem!
DAUERT DAS BEI EUCH AUCH SO LANG? Oder geht euer S3 mit S-Tronic direkt mit dem Gaspedal ohne Verzögerung los?!
Und: Fährt eurer richtig los, wenn Ihr nur von der Bremse geht im 1. Gang, ohne Gaspedal zu drücken? Bei mir bewegt er sich nur cm-weise, also der Digitaltacho geht so auf 1 bis 2 km/h.
Ich hatte vor dem S3 schon nen R32 mit DSG und der ging sofort direkt los ohne Ende, wie das halt sein sollte. Nu hab ich 265PS unterm Popo und die Mühle kommt an der Ampel einfach nicht vorwärts. Und an uneinsichtigen Kreuzungen müssen die anderen schon Bremsen, weil ich entweder noch nicht drüber bin, oder weil es zu knapp war dann doch nochmal gebremst hab, und nen Meter auf der Strasse stehe.
Ich konnte meinen Audi Händler jetzt nach langem bequatschen so halbwegs überzeugen das es nicht normal sein kann ... aber er war sich nicht sicher ob das bei den neuen nicht einfach so ist, und kann nur was machen wenn Audi ne neue Software schickt?!
Ich hab gehört die haben beim neuen S3 Sportback ne andere S-Tronic oder was weiß ich verbaut, die irgendwie sanfter anfährt um das Getriebe zu schonen?! Wenn das aber der Effekt jetzt ist, dann sitz ich ganz schön in der Kacka mit der Karrre jetzt. Früher oder später knallt mir irgend einer mit dem Auto rein, weil ich nicht rechtzeitig raus komm. Und ne 11 Monate alte Tochter hab ich auch meißtens noch dabei. Das kann ich gar nicht verantworten. Und schuld bin ich am Ende auch noch, weil ICH ja rausgefahren bin. Da hilfts mir nix wenn ich sag: Ja mein Audi fährt halt erst 2 Sekunden später los als normal.
Nen zusätzliches Problem ist noch, das beim Rückwärtsfahren die Bremsen oft nen übles MÖÖÖP Geräusch von sich geben. Deswegen war die Mühle auch schon dort, aber die haben´s nicht hin gekriegt.
Wenn irgendjemand nen Plan hat, an was das Problem liegen könnte oder ob das echt bei allen neuen S3 mit S-Tronic so ist, dann büüüüüüüüdddeee Antworten. Ich bin für alle Hinweise dankbar, die ich dem Händler noch mitteilen kann. Dir Karre ist noch fast neu (April 2009 mit 5000km), also alles Garantie ..,
Danke schonmal für alle Antworten.
Gruss, Micha
Beste Antwort im Thema
Hä?
Ihr wisst schon wie lang 1,5-2 sekunden sind??
Ich stells mir gerade so vor, Ampel grün, ich zähle laut vor mir "einundzwanzig zweiundzwanzig" und dann erst fährt der wagen los?
never, das glaub ich nicht 🙂
macht ein Video, wo man es sieht, dass event. die Drezahl quasi hoch dreht aber die Tempo-nadel unten liegen bleibt.
Kanns mir echt nicht vorstellen 🙂
145 Antworten
So wie versprochen 2 Videos- so krass wie bei dir ists bei meinem CR Diesel nicht- denke das liegt aber auch am niedrigeren Drehzahlniveau des Diesels.
Nebenbei- kann es sein, dass das MJ 09 meiner ist aus ende April/Anfang Mai keine Launch Control mehr hat? Trotz Bedienungsanleitung klappt es bei meinem nicht, beim 2007er schon.
Hier die Videos:
S- Modus
www.der-b4.de/forum/A3_SB_140PS_CR_Diesel_S_Modus.MP4
D-Modus
www.der-b4.de/forum/A3_SB_140PS_CR_Diesel_D_Modus.MP4
Normal ist das nicht. Mein 2.0 TFSI mit DSG fährt sofort an wenn ich aufs Gas gehe. Wenn ich zu stark aufs Gas gehe fährt er mit persönlich sogar zu schnell und ruppig an.
Zu der Kriechgeschwindigkeit. Die ist OK.
Bei mir schleicht er mit ungefähr 3 km/h wenn ich kein Gas gebe.
Mfg, Gecko
Zitat:
Original geschrieben von slayer665
Ohne dem TE es vorweg zu nehmen, aber ich denke nicht das er eine gemacht hat.Wenn ich vorher VW R32 mit DSG gefahren bin und dann auf Audi S3 S-Tronic umsteige, vermutet man wahrscheinlich nur Besseres + 15 PS mehr 😉 . Vom Gegenteil werde ich aber momentan hier immer mehr überzeugt :/
Huhu,
jau ich hab leider keine Testfahrt gemacht :-( Das er unten rum nicht so viel bringt wie der R32 war mir ja schon klar, aber das ein DSG erst von 800 auf 2500 hochdreht und dann den 1. Gang einkuppelt+losfährt hab ich noch nirgends gehört. Meiner Info nach ist das DSG des R32 und identisch mit dem S-Tronic des S3 Sportback.
Abgesehen von diesem Besch***... Anfahrproblem ist der S3 ja echt geil, und macht mit dem Turbo einfach mehr Spass als die etwas langweilige konstante Beschleunigung des R32.
Insgesamt fährt der S3 sich auch wesentlich stabiler als der R32. Wie der S3 selbst bei engen Kurven auf schlechten Straßen durchn Wald oder so auf der Straße klebt ist schon genial ... das ging mit dem R32 so nicht. Von daher würd ich auch auf jeden Fall den S3 Sportback dem R32 wieder vorziehen, wenn er nur einfach anfahren würde, wenn ich auf´s Gas drücke ;-)
Tschuuuuuuuuu,
Micha
berichte mal bitte wie du nun weiter vorgehst!
Was bei rumkommt ... danke
Ähnliche Themen
Jetzt kann auch ich mein Urteil abgeben. Bis jetzt kann ich dieses Anfahrproblem nicht bestätigen, ich bin an jeder Kreuzung gut und zügig auf Tempo gekommen. Allerdings bin ich noch in der Einfahrphase und fahre noch sehr Soft an, aber gerade da ist ja das Problem von "guru-bug" seinem S3.
Ich bin bin jetzt total zufieden mit der S-Tronic und dem Rest vom Auto sowieso, da machts ja gar nicht wieder aussteigen 😁
Ich wünsche aber recht baldigen Erfolg bei der Fehlerbehebung, denn das muss ein Fehler sein.
Hallo,
also ich habe heute auch noch mal genau hingeschaut bei meinem S3. Dieses Anfahrverhalten habe ich so absolut nicht! Mein Wagen fährt spontan und je nach Gaspedalstellung entsprechend zügig an.
In der Regel sollte es sich bei der Anfahrschwäche um ein Softwareproblem handeln. Z.B. kann bei der Endabnahme des Getriebes etwas schief gelaufen sein und die Doppelkupplung wurde nicht richtig eingelernt oder es wurde eventuell ein für eine andere Doppelkupplung herausgefahrene Getriebesoftware auf das Steuergerät aufgespielt oder ein falscher Datenstand geflasht. Dann stimmt der Kupplungsdruck bzw. die Füllzeiten beim Anfahren nicht und es kann zu solchen Problemen kommen. Das ganze ist recht komplex, lässt sich aber durch einen Fachmann, sofern es sich wirklich um ein Softwareproblem handelt, recht schnell beheben.
Hardwareseitig könnten aber auch diverse Teile (Drucksensoren, Wegsensoren, etc.) verantwortlich sein. Denkbar wäre auch eine defekte Pumpe, die erst ab einer gewissen Drehzahl den nötigen Druck aufbaut oder bei niedrigen Drehzahlen nicht das nötige Fördervolumen leistet (z.B. wegen Leckage oder verstopftem Ölfilter,...).
Wie gesagt, einem Audi Getriebeabstimmer sollte sofort auffallen was hier falsch läuft. Sollte sich der Fehler softwareseitig nicht beheben lassen dann gehts bei der Hardware weiter. Und da dürfte sich meiner Meinung nach für Audi der Tausch des Getriebes wohl als die beste Lösung herausstellen, falls nicht über Diagnosesoftware der Fehler eindeutig zugeordnet werden kann.
Ich bin jedenfalls gespannt wie es bei dir weitergeht und drücke dir die Daumen 🙂
Grüße
Samsara
Huhu alle hier, die meine Anfahrleiden noch mit verfolgen ;-)
Ich war nun vor kurzem das 7. mal beim Autohaus. Die hatten nun einen ähnlichen Audi (nicht S3 Sportback aber A3 mit DSG und 145?kw) von nem Kunden zum Vergleich da, der sich genau so verhält wie meiner. Nun ist das Autohaus wohl erstmal raus(?) ... und ich bin immer noch nicht weiter.
Leider bin ich nicht der Auto-Technik-Freak der da selber kucken kann. Ich wollte aber euch hier nochmal fragen, wieviel euer S3 Sportback ungefähr verbraucht, und ob evtl. der LMM oder die Lambdasonde das Problem sein könnte, und den Leistungsverlust untenrum erzeugt!? Die Sache ist nämlich die, das mein S3 selbst bei sehr geschmeidigem Fahren (auf D) 13-15 Liter und bei normalem Fahren (so wie es mir Spass macht) 18-20 Liter verbraucht. Alles nur Landstraße und Stadtverkehr, ohne Autobahn. Ich komm also mit 1 Tank so um die 280-300km bis die Reserve leuchtet. Auch das fand der Jogi im Autohaus ganz normal?! Ich hab aber mit meinem R32 vorher weniger verbraucht als mit dem S3 jetzt. Da bin ich meißtens auf 400km mit ner Tankfüllung gekommen, bei etwa dem gleichen Fahrstil.
Danke & Viele Grüße,
Micha
Hallo Micha,
😰 Bei normaler Fahrweise sind sind 9-11 Liter normal. Im Sparmodus auf der Landstraße (80 km/h) sind über Mittelstrecke locker unter 8 Liter drinnen. Auf der BAB können es dann auch mal 15 Liter werden.
Ich komme mit relativ zügiger Fahrweise immer so um die 500 bis 550 km weit.
Bei deinem Fahrzeug stimmt jedenfalls definitiv etwas nicht.
Hast du nicht die Möglichkeit dich mit einem anderen S3 Fahrer hier aus dem Forum zu treffen damit du mal vergleichen kannst?
Ansosnten würde ich das Autohaus wechseln!
Grüße
Samsara
Zitat:
Original geschrieben von guru-bug
Leider bin ich nicht der Auto-Technik-Freak der da selber kucken kann. Ich wollte aber euch hier nochmal fragen, wieviel euer S3 Sportback ungefähr verbraucht, und ob evtl. der LMM oder die Lambdasonde das Problem sein könnte, und den Leistungsverlust untenrum erzeugt!? Die Sache ist nämlich die, das mein S3 selbst bei sehr geschmeidigem Fahren (auf D) 13-15 Liter und bei normalem Fahren (so wie es mir Spass macht) 18-20 Liter verbraucht. Alles nur Landstraße und Stadtverkehr, ohne Autobahn. Ich komm also mit 1 Tank so um die 280-300km bis die Reserve leuchtet. Auch das fand der Jogi im Autohaus ganz normal?! Ich hab aber mit meinem R32 vorher weniger verbraucht als mit dem S3 jetzt. Da bin ich meißtens auf 400km mit ner Tankfüllung gekommen, bei etwa dem gleichen Fahrstil.
Danke & Viele Grüße,
Micha
Ich habe bis jetzt einen Durchschnittsverbrauch von ca. 10,5 l/100km (errechnet) bei: Autobahn nicht schneller als 160 km/h (4000 1/min), Normaler Landstraßengeschwindigkeit (100-120 km/h) mit Überholspurts. Gestern das erste Mal auf der Autobahn ordentlich geblasen 200 -230 km/h, dabei Verbrauch nach FIS 17,8 l/100km. Heute morgen das erste mal unter 10l/100km (9,8) für den Arbeitsweg (Überland und Stadt). Mein Renner hat jetzt 2000 km auf dem Tacho.
Bei deinem Auto stimmt was nicht, beim geschmeidigen Fahren 15 Liter Verbrauch sind eindeutig zuviel!
Hallo!
Hatte gerade eine Probefahrt mit dem 200PS A3 SB und DSG und mir ist genau das von Dir geschilderte Problem aufgefallen. Den Verkäufer darauf angesprochen, meinte er, dass dies bekannt sei und man sich daran gewöhne. Auf meine Frage, wie man z.B. zügig aus Einfahrten auf schnell befahrene Strassen einbiegen könne, meinte er (wieder), dass man sich daran gewöhne. Hallo?
Wir interessieren uns für einen S3 Sportback mit DSG, leider ist diese Kombination nicht im Probewagenpool vorrätig (angeblich auch nicht über IN).
Ich finde das wirklich schade, weil der S3 SB ein nettes Auto mit sehr guter Traktion ist (die aber nix nützt, wenn er nicht losfährt).
Ach ja: Das schlechte Anfahrverhalten fällt extrem nur dann auf, wenn man steht und plötzlich das Gaspedal ganz durchdrückt (Kick-down) - wie von guru-bug in den Videos gezeigt.
Wenn einer eine Lösung hat, würde mich das sehr interessieren. Der Verkäufer hilft mich nicht weiter und Probefahrt gibts ja auch keine im S3.
Grüße,
KullerBall
Zitat:
Original geschrieben von guru-bug
Huhu alle hier, die meine Anfahrleiden noch mit verfolgen ;-)Ich war nun vor kurzem das 7. mal beim Autohaus. Die hatten nun einen ähnlichen Audi (nicht S3 Sportback aber A3 mit DSG und 145?kw) von nem Kunden zum Vergleich da, der sich genau so verhält wie meiner. Nun ist das Autohaus wohl erstmal raus(?) ... und ich bin immer noch nicht weiter.
Leider bin ich nicht der Auto-Technik-Freak der da selber kucken kann. Ich wollte aber euch hier nochmal fragen, wieviel euer S3 Sportback ungefähr verbraucht, und ob evtl. der LMM oder die Lambdasonde das Problem sein könnte, und den Leistungsverlust untenrum erzeugt!? Die Sache ist nämlich die, das mein S3 selbst bei sehr geschmeidigem Fahren (auf D) 13-15 Liter und bei normalem Fahren (so wie es mir Spass macht) 18-20 Liter verbraucht. Alles nur Landstraße und Stadtverkehr, ohne Autobahn. Ich komm also mit 1 Tank so um die 280-300km bis die Reserve leuchtet. Auch das fand der Jogi im Autohaus ganz normal?! Ich hab aber mit meinem R32 vorher weniger verbraucht als mit dem S3 jetzt. Da bin ich meißtens auf 400km mit ner Tankfüllung gekommen, bei etwa dem gleichen Fahrstil.
Danke & Viele Grüße,
Micha
Zitat:
Original geschrieben von KullerBall
Hallo!Hatte gerade eine Probefahrt mit dem 200PS A3 SB und DSG und mir ist genau das von Dir geschilderte Problem aufgefallen. Den Verkäufer darauf angesprochen, meinte er, dass dies bekannt sei und man sich daran gewöhne. Auf meine Frage, wie man z.B. zügig aus Einfahrten auf schnell befahrene Strassen einbiegen könne, meinte er (wieder), dass man sich daran gewöhne. Hallo?
Wir interessieren uns für einen S3 Sportback mit DSG, leider ist diese Kombination nicht im Probewagenpool vorrätig (angeblich auch nicht über IN).
Ich finde das wirklich schade, weil der S3 SB ein nettes Auto mit sehr guter Traktion ist (die aber nix nützt, wenn er nicht losfährt).
Ach ja: Das schlechte Anfahrverhalten fällt extrem nur dann auf, wenn man steht und plötzlich das Gaspedal ganz durchdrückt (Kick-down) - wie von guru-bug in den Videos gezeigt.
Wenn einer eine Lösung hat, würde mich das sehr interessieren. Der Verkäufer hilft mich nicht weiter und Probefahrt gibts ja auch keine im S3.
Grüße,
KullerBall
Huhu,
huuullllaaaaa ENDLICH jemand der das bei dem neuen A3/S3 mit DSG bestätigen kann. Ich dachte schon ich bin bescheuert. Das Auto das mit der Händler zum Vergleich vorgeführt hatte, war auch ein A3 SB mit DSG von der neuen Serie.
Also ich persönlich kann nicht glauben, das alle älteren Modelle genauso anfahren, und das die irgendwas (vermutlich Software?) geändert haben, um Material zu schonen und weniger Garantieleistungen machen zu müssen. Ist alles nur Vermutung, aber alle die den A3/S3 SB mit DSG schon länger haben, fahren wohl schneller an.
Das "gewöhnen" was der Händler Dir erzählt hat ist so ne Sache. Ich hab die Mühle ja jetzt 4 Monate und es ist letztendlich so, das man sich provisorische Lösungen ausdenkt und anwendet. Das sieht in der Praxis so aus, das man versucht möglicht nie zum stehen zu kommen, und möglichst nur bis zum 2. Gang runterschaltet. Solange die Mühle noch rollt ist ja noch alles gut und die Beschleunigung greift sofort. Das heißt es gibt für den S3 DSG Fahrer keine Stop-Schilder mehr, man hält an der Ampel schon weiter hinten damit man schon anrollen kann, bevor es gelb wird. Man rechnet sich schon aus wann das Auto an der Kreuzung durch ist und gibt schon Gas bevor es vorbei ist, damit man durch ne Autolücke raus kommt ... und so Sachen.
So hab ich mir das aber auch alles nicht vorgestellt. Wenn ich das gewusst hätte, dann wäre auf jeden Fall die Handschaltung in der Bestellung gewesen, und kein DSG. Ich war halt vom DSG+V6 im R32 verwöhnt. Und falls ich nochmal nen Audi kaufen sollte nach diesem, dann auf keinen Fall mehr mit DSG. Denn beim Anfahren ist der mit Handschaltung an der Ampel 3 mal schneller weg :-( Da hat mir der Händler auch zugestimmt, aber machen kann er trotzdem nix.
Ich kann also an dieser Stelle auch nur allen die nen neuen Audi A3/S3 kaufen, das DSG nicht zu nehmen. Es ist zwar geil beim Fahren an sich ... aber der Adrenalinstoß an jeder Kreuzung ob es diesmal reicht oder nicht ist auf Dauer einfach zu viel. Und mit meiner einjährigen Tochter hinten im Kindersitz mit drin ist das ganze Thema leider auch nicht so spaßig.
Gruss, Micha
ist aber auf jeden Fall kein S3 spezifisches Problem, hatte vor ein paar Wochen einen A3 SB 1.4 TFSI DSG und dieser hat auch solche "Mätzchen" gemacht. Erst bei ca 1500 U/min eingekuppelt, war nicht schön zu fahren. Finde das DSG ja ansonsten echt klasse, aber diese "Anfahrtsschwäche" habe ich bis jetzt bei 2 Autos gehabt (A3 SB 1.4 TFSI und Golf 5 GT 1.4 TSI 140PS DSG).
Dann müssen VW/Audi wohl noch ein wenig Entwicklungsarbeit reinstecken. Insofern bin ich doch ganz froh bei der Bestellung auf DSG verzichtet zu haben
Zitat:
Original geschrieben von Mystefix
ist aber auf jeden Fall kein S3 spezifisches Problem, hatte vor ein paar Wochen einen A3 SB 1.4 TFSI DSG und dieser hat auch solche "Mätzchen" gemacht. Erst bei ca 1500 U/min eingekuppelt, war nicht schön zu fahren. Finde das DSG ja ansonsten echt klasse, aber diese "Anfahrtsschwäche" habe ich bis jetzt bei 2 Autos gehabt (A3 SB 1.4 TFSI und Golf 5 GT 1.4 TSI 140PS DSG).Dann müssen VW/Audi wohl noch ein wenig Entwicklungsarbeit reinstecken. Insofern bin ich doch ganz froh bei der Bestellung auf DSG verzichtet zu haben
Huhu,
genau! Den A3 SB hatte das Autohaus bei mir zum Vergleich, der hat bei 1500-1700 eingekuppelt. Der S3 SB tut es erst bei 2500-2700, das dauert dann noch mal bissl länger :-(
Jetzt steh ich da ... mit dem Schwanz in der Hand und kann auf mein tolles DSG pinkeln, während die neben mir mit Handschaltung an der Ampel wegfahren :-(
Da sitzt irgendwo ein Vollidiot bei Audi in der Konstruktion, der selber nur Sonntags sein Audi mit Hut und Wackeldackel aus der Garage holt und hier unsere DSGs programmiert. Das kann doch so nicht sein :-(
Tschuuuuuu,
Micha
Zitat:
Huhu,
genau! Den A3 SB hatte das Autohaus bei mir zum Vergleich, der hat bei 1500-1700 eingekuppelt. Der S3 SB tut es erst bei 2500-2700, das dauert dann noch mal bissl länger :-(
Jetzt steh ich da ... mit dem Schwanz in der Hand und kann auf mein tolles DSG pinkeln, während die neben mir mit Handschaltung an der Ampel wegfahren :-(
Da sitzt irgendwo ein Vollidiot bei Audi in der Konstruktion, der selber nur Sonntags sein Audi mit Hut und Wackeldackel aus der Garage holt und hier unsere DSGs programmiert. Das kann doch so nicht sein :-(
Tschuuuuuu,
Micha
Hallo Micha,
ich würde zu gerne mal mit deinem S3 fahren um einen Vergleich zu haben (wie gesagt, ich kenne dieses Phänomen nicht von meinem S3). Ich bin schon sehr viele unterschiedliche Fzg. mit Doppelkupplungsgetrieben gefahren und kenne dieses Phänomen daher auch. Bei Serienfahrzeugen ist dies aber ein absolutes No Go! Sollte dies tatsächlich von Audi so gewollt sein (evtl. sehen sie keine andere Möglichkeit die Kupplung zu schützen, weil im 1. Gang zu schwach), dann würde mir die Aussage des Audiverkäufers einleuchten. Ich denke aber, dass hier ein gravierende Abstimmungsfehler vorliegt (Motorsoftware korreliert nicht mit Getriebesoftware) oder ein Kupplungsproblem (thermische Überlastung der Kupplung beim zügigen Anfahren). Such dir einen S3 der das Problem nicht hat und fahre dann beim Händler vor. Dann kann er sich nicht mehr mit Ausreden rausreden 😉
Grüße
Samsara
Zitat:
Hallo Micha,
ich würde zu gerne mal mit deinem S3 fahren um einen Vergleich zu haben (wie gesagt, ich kenne dieses Phänomen nicht von meinem S3). Ich bin schon sehr viele unterschiedliche Fzg. mit Doppelkupplungsgetrieben gefahren und kenne dieses Phänomen daher auch. Bei Serienfahrzeugen ist dies aber ein absolutes No Go! Sollte dies tatsächlich von Audi so gewollt sein (evtl. sehen sie keine andere Möglichkeit die Kupplung zu schützen, weil im 1. Gang zu schwach), dann würde mir die Aussage des Audiverkäufers einleuchten. Ich denke aber, dass hier ein gravierende Abstimmungsfehler vorliegt (Motorsoftware korreliert nicht mit Getriebesoftware) oder ein Kupplungsproblem (thermische Überlastung der Kupplung beim zügigen Anfahren). Such dir einen S3 der das Problem nicht hat und fahre dann beim Händler vor. Dann kann er sich nicht mehr mit Ausreden rausreden 😉
Grüße
Samsara
Huhu,
Du bist nicht zufällig hier aus dem 73xxx PLZ Gebiet oder? :-(
Ich kenn hier leider sonst niemand mit nem S3 SB+DSG. Falls das hier irgend jemand liest mit S3 SB+DSG aus dem Kreis Göppingen/Esslingen/Nürtingen, bei dem die Mühle sofort anfährt, dann wär ich überglücklich nen kurzen Anfahrvergleich zu machen.
Viele Grüße,
Micha