Anfahrassistent beim A3 8V

Audi A3 8V

Moin Leute,

habe den A3 8V mit S-Line Paket und in 6 Gang Schaltausführung.

Habe keine Probleme, sondern nur eine Verständnisfrage und zwar:

Es gibt ja die Möglichkeit den Anfahrassisten für 80€ zu bestellen. Ich hab dies nicht mitbestellt und dementsprechend auch nicht den Taster neben der Parkbremse. Habe aber bemerkt, dass das Auto am Hang / Berg solange gehalten wird, bis genug "Druck" / "Kraft" aufgebaut ist um "rückrollfrei" anzufahren.

Ist die Option Assistensystem dann einfach nur ein Taster mit dem ich das manuell ein bzw. aus schalten kann (80€ für nix)?

Wie gesagt ich habe keine Probleme - es würde mich nur mal interessieren 🙂

Gruß Timo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von matse007


Vielleicht bin ich zu begriffsstutzig :-( ich habe jetzt viel über Anfahrassi + S-tronic hier gelesen, aber mir ist es immer noch nicht ganz klar... Ich stelle also mal folgende Frage: wenn ich mit Anfahrassi + S-tronic anhalte, Fuß von Gas und Bremse nehme - geht dann mit SSA der Motor erst wieder an, wenn ich Gas gebe? D.h. Wenn ich den Assi nicht habe, dann muss ich die Bremse getreten halten?

In dem Fall muss ich unbedingt den Assi nachbestellen! Sollte noch gehen oder? Habe Mitte März bestellt und kW19 ist bislang unverbindlicher Liefertermin....

Danke für Eure Antworten!

Ich hatte es zwar eine Seite zuvor verlinkt, aber ich schreib meine Testerfahrung von der Probefahrt eben nochmal hin:

Bei nicht aktiviertem Anfahrassistenten (oder ohne) musst du an der Ampel den Fuß auf der Bremse haben, nimmst du ihn von der Bremse geht das Auto an und fährt los.

Bei aktiviertem Anfahrassistenten kannst du an der Ampel den Fuß von der Bremse nehmen, das Auto geht an und fährt los, wenn du wieder Gas gibst.

Das sollte deine Frage doch beantworten ... Genau aus diesem Grund habe ich die 80 € investiert 🙂

290 weitere Antworten
290 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mete1989


Ich habe ein leises sehr hohes Fiepel/Pfeiffen wenn der Assi aktiv ist, sprich das Auto hält.

Mir ist dieses Fiepen schon sehr oft aufgefallen, wenn ich den Wagen gerade geparkt habe und die Tür öffne. Hab mir allerdings nichts weiter bei gedacht und wusste nicht, dass es evtl. mit dem Anfahrassistent zusammenhängen könnte. Muss ich mal beobachten 🙂

Habe mal eine Frage zum Schalter des Anfahrtassis. Bei mir reicht ein kurzer Druck zum aktivieren/deaktivieren nicht aus. Sprich wenn ich den Schalter genau wie alle anderen Schalter im Auto kurz drücke (bis zum "Klick"😉, schaltet er nur manchmal um. Drücke ich ihn geringfügig länger, klappt's. Ist das normal?

Zitat:

Original geschrieben von achimebert


Habe mal eine Frage zum Schalter des Anfahrtassis. Bei mir reicht ein kurzer Druck zum aktivieren/deaktivieren nicht aus. Sprich wenn ich den Schalter genau wie alle anderen Schalter im Auto kurz drücke (bis zum "Klick"😉, schaltet er nur manchmal um. Drücke ich ihn geringfügig länger, klappt's. Ist das normal?

Ist bei mir zumindest genauso.

Wobei das Aktivieren glaub ich auch mit kurzem Druck geht, das Deaktivieren allerdings bedarf etwas längerem Drücken.

Den Sinn des AA habe ich jetzt noch nicht ganz verstanden. Aktuell im Golf 7 habe ich EPB inkl Autohold und DSG.

Wenn ich mir als nächstes nun einen Audi holen möchte, fehlt dann ohne den AA das Autohold? Sprich: Ich muss die ganze Zeit an einer roten Ampel den Fuss auf der Bremse haben, damit der Audi nicht einfach losrollt? Wie ist es bei DSG (S-tronic) mit ACC? Wenn der Vordermann im Stau anhält, dann muss ich zusätzlich den Fuss auf die Bremse setzen, damit ich dann nicht nach 3 Sekunden diesem draufrolle?

Wenn es nicht so ist und die EPB wie beim Golf Autohold mitbringt, dann sind die 80 EUR für den AA doch verschenktes Geld. Autohold funktioniert übrigens auch bei Steigungen. Das hält das Auto solange, bis ich Gas gebe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von peterfido


Wenn ich mir als nächstes nun einen Audi holen möchte, fehlt dann ohne den AA das Autohold? Sprich: Ich muss die ganze Zeit an einer roten Ampel den Fuss auf der Bremse haben, damit der Audi nicht einfach losrollt?

Ja

Zitat:

Wie ist es bei DSG (S-tronic) mit ACC? Wenn der Vordermann im Stau anhält, dann muss ich zusätzlich den Fuss auf die Bremse setzen, damit ich dann nicht nach 3 Sekunden diesem draufrolle?

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine



Zitat:

Wie ist es bei DSG (S-tronic) mit ACC? Wenn der Vordermann im Stau anhält, dann muss ich zusätzlich den Fuss auf die Bremse setzen, damit ich dann nicht nach 3 Sekunden diesem draufrolle?

Nein.

Wenn man zuvor selber gefahren ist, ist sogar möglich im Stand mit dem Fuß auf der Bremse den ACC einzuschalten und dann den Fuß von der Bremse zu nehmen. Wenn die ASS aktiviert ist, wird man sogar durch das Anlassen des Motors geweckt wenn es weiter geht ;-)

Bin jetzt grad nicht sicher ob das immer geht oder nur wenn die ACC im Standby (= zuvor an, aber durch Bremseingriff des Fahrers deaktiviert) ist.

Hallo,
kann mir jemand sagen, ob man den Anfahrassistenten nachrüsten kann? Evtl dirket über Audi? Ist so etwas überhaupt möglich. (ich kenne mich leider gar nicht aus)
Danke schonmal.

Ja, ist möglich. Entweder du schaltest ihn nur softwaremäßig frei und er ist immer aktiv, oder du rüstest den Schalter noch mit nach.

Ok, das hört sich ja schonmal gut an.
Ich muss da nochmal genauer nach fragen, wie genau läuft das ab?
Kann ich mich ja direkt an einen Audi Händler wenden und die machen dass dann in der Werkstatt (für vermutlich viel Geld)
Oder muss ich das privat über einen Bastler machen lassen?

Wie verlässlich ist sowas überhaupt wenn man es nachträglich machen lässt?

Wie ist dass dann mit der Garantie? Mein A3 ist erst ein paar Wochen alt 😮)

Danke nochmal.

Die Händler rüsten sowas normalerweise nicht nach. Bastler liefern unter Umständen bessere Qualität ab als so manche Werkstatt. 😉

Wenn das anständig nachgerüstet ist, gibt es keinen Unterschied.

Garantie ist überhaupt kein Problem.

Hat jemand des Ding jetzt schon mal nachgerüstet? Und kann was dazu sagen? Zwecks kabel ziehen und kosten der Teile.

Zitat:

Original geschrieben von i.exeo


meine Erfahrungen mit dem Anfahrassistenten beim Handschalter sind positiv:
-es gibt kein Rucken beim Anfahren, wie bei gezogener "Handbremse"
-...

FAZIT:
mit dem Anfahrassistenten fährt man butterweich los - und ja, ich kann auch ohne Hilfe an steilen Bergen anfahren, aber komfortabel ist der Assistent

Hmm, ich habe den Anfahrassistenten mit S-Tronic im 1.8T Quattro. Butterweich losfahren ist da so gut wie nicht möglich, im Regelfall ruckt es da erstmal. Vielleicht dosiere ich da auch einfach falsch (zu vorsichtig aufs Gas)? Ist der Anfahrassi deaktiviert klappt das weiche Anfahren (fast) immer ...

Wie sieht es bei Euch in Kombi Anfahrassi plus S-Tronic aus?

Jetzt hab ich auch mal ne Frage dazu, bitte verzeiht mir, denn ich habe mein Audo noch nicht...

Ich hab den Anfahrassi auch bestellt, aber nur aus einem Grund, der leere Schalter hat und hätte mich immer gestört.

Dank diesem Thread freue ich mich, dass ich das Ding auch einfach ausgeschaltet lassen kann, was für ein Glück!
Jetzt hat der A3 ja serienmäßig sowas ähnliches verbaut (hält wohl nur ein paar Sekunden). Kann ich dieses serienmäßige Ding auch irgendwo im Menü komplett ausschalten?

Ich hoffe mal sehr stark JA, vermute aber fast (weil Audi), dass es sich nicht deaktivieren lässt. Kann man es dann wegcodieren?

Zitat:

Original geschrieben von achimebert


Hmm, ich habe den Anfahrassistenten mit S-Tronic im 1.8T Quattro. Butterweich losfahren ist da so gut wie nicht möglich, im Regelfall ruckt es da erstmal.

Bei mir passiert das immer, wenn ich den Fuß bei abgeschaltetem Motor bis zum losrollen aufs Gas drücke. Wenn ich hingegen einmal kurz das Gas antippe um den Motor zu starten und dann nach dem Starten nochmal antippe zum losrollen, läuft alles butterweich.

Mir ist es jetzt schon zweimal passiert, dass ich beim rückwärts Anfahren am Berg oder einer kleinen Steigung (Abflussrinne, Kanaldeckel, was auch immer) den Schleifpunkt der Kupplung suche und losfahren will, das Fahrzeug über den Assistenten die Handbremse löst und mein Auto statt nach hinten, nach vorn rollt.

Das ist extrem praktisch, wenn vor einem ein Bordstein, ein anderes Auto, eine Mauer usw. ist.

Kennt ihr das Problem auch? (Was hab ich mir da ne analoge Handbremse gewünscht 😉)

Jedenfalls bin ich in solchen Situationen nun zu der Rentner-Anfahr-Taktik übergegangen. Viel Gas und Kupplung schneller kommen lassen. Komm ich mir nur bisschen doof vor bei.

Beim vorwärts Anfahren gibt es dieses "Problem" nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen