Anfahrassistent beim A3 8V

Audi A3 8V

Moin Leute,

habe den A3 8V mit S-Line Paket und in 6 Gang Schaltausführung.

Habe keine Probleme, sondern nur eine Verständnisfrage und zwar:

Es gibt ja die Möglichkeit den Anfahrassisten für 80€ zu bestellen. Ich hab dies nicht mitbestellt und dementsprechend auch nicht den Taster neben der Parkbremse. Habe aber bemerkt, dass das Auto am Hang / Berg solange gehalten wird, bis genug "Druck" / "Kraft" aufgebaut ist um "rückrollfrei" anzufahren.

Ist die Option Assistensystem dann einfach nur ein Taster mit dem ich das manuell ein bzw. aus schalten kann (80€ für nix)?

Wie gesagt ich habe keine Probleme - es würde mich nur mal interessieren 🙂

Gruß Timo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von matse007


Vielleicht bin ich zu begriffsstutzig :-( ich habe jetzt viel über Anfahrassi + S-tronic hier gelesen, aber mir ist es immer noch nicht ganz klar... Ich stelle also mal folgende Frage: wenn ich mit Anfahrassi + S-tronic anhalte, Fuß von Gas und Bremse nehme - geht dann mit SSA der Motor erst wieder an, wenn ich Gas gebe? D.h. Wenn ich den Assi nicht habe, dann muss ich die Bremse getreten halten?

In dem Fall muss ich unbedingt den Assi nachbestellen! Sollte noch gehen oder? Habe Mitte März bestellt und kW19 ist bislang unverbindlicher Liefertermin....

Danke für Eure Antworten!

Ich hatte es zwar eine Seite zuvor verlinkt, aber ich schreib meine Testerfahrung von der Probefahrt eben nochmal hin:

Bei nicht aktiviertem Anfahrassistenten (oder ohne) musst du an der Ampel den Fuß auf der Bremse haben, nimmst du ihn von der Bremse geht das Auto an und fährt los.

Bei aktiviertem Anfahrassistenten kannst du an der Ampel den Fuß von der Bremse nehmen, das Auto geht an und fährt los, wenn du wieder Gas gibst.

Das sollte deine Frage doch beantworten ... Genau aus diesem Grund habe ich die 80 € investiert 🙂

290 weitere Antworten
290 Antworten

Und an ganz ganz leichten Steigungen?

Oder anders herum gefragt: Woran merkst du, dass es eine Bremse gibt, wenn du an Steigungen nicht gehalten wirst?

Über VCP ist es möglich den Anfahrassistenten nachträglich zu codieren! Bei nichtverbautem Schalter wird allerdings ein Fehlercode abgelegt.

http://audi-wiki.info/index.php/Anfahrassistent_nachrüsten

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine


Und an ganz ganz leichten Steigungen?

Oder anders herum gefragt: Woran merkst du, dass es eine Bremse gibt, wenn du an Steigungen nicht gehalten wirst?

Also jetzt noch einmal Klartext: 😁

An Steigungen arbeitet zuverlässig der Berganfahr-Assistent. 

In der Ebene wird das Fahrzeug (nicht immer) ebenfalls durch die Bremse gehalten. Die Kontroll-Leuchte der EPB leuchtet dabei nicht. 

Woran ich das merke? Weil der Motor beim Anfahren, gegen die Bremse arbeitet. Zusätzlich macht sich dieses Ereignis, besonders mit nassen Bremsscheiben bei Regenwetter, ja auch akustisch bemerkbar. 

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Über VCP ist es möglich den Anfahrassistenten nachträglich zu codieren! Bei nichtverbautem Schalter wird allerdings ein Fehlercode abgelegt.

http://audi-wiki.info/index.php/Anfahrassistent_nachrüsten

Beim nachträglich codierten Anfahr-Assistenten, bedeutet das aber (für mein Verständnis), dass dieser permanent aktiv ist. Bei meinem Fahrzeug arbeitet das System aber "situationsbedingt". 

Ist es denn so, dass bei Fahrzeugen mit verbautem und aktiviertem Anfahr-Assistenten, dieser bei jedem Stillstand aktiv ist? Oder wird dieser, auch in eingeschaltetem Zustand nur aktiv, wenn das Fahrzeug wegzurollen droht?

Ähnliche Themen

Der Anfahrassistent ist dann permanent aktiv. Man hört es auch beim stehenbleiben an der eletr. mechanischen Handbremse die anzieht.

Ich denke, du hast den Unterschied noch nicht ganz: Der Berganfahrassistent ist Serie, der erhält den Bremsdruck am Hang aufrecht auch wenn du von der Bremse gehst. Der Anfahrassistent arbeitet mit der elektr. mechanischen Handbremse die immer "anzieht" wenn aktiv und das Auto zum Stillstand kommt.

Was anderes gibt es nicht und ist - Sorry - Unsinn.

Ich kenne die Unterschiede - versprochen. 😁😉

Künftig achte ich beim Anhalten, auf die Geräusche der elektrischen Stellmotoren an der HA, welche mir bis heute verborgen blieben. 

Danke für Deine hilfreichen Erklärungen. 

Bleibt noch immer die Frage: was hält mein Fahrzeug manchmal, situationsbedingt, beim Ampelstopp?

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Ich denke, du hast den Unterschied noch nicht ganz: Der Berganfahrassistent ist Serie, der erhält den Bremsdruck am Hang aufrecht auch wenn du von der Bremse gehst. Der Anfahrassistent arbeitet mit der elektr. mechanischen Handbremse die immer "anzieht" wenn aktiv und das Auto zum Stillstand kommt.

Das stimmt aber auch nicht 100%. Der Anfahrassistent zieht nicht pauschal *immer* die Handbremse an, sondern nur, wenn es tatsächlich die Steigung erfordert. Im Normalfall bremst er mit der normalen Bremse und zeigt dies im FIS mit einem grünen Symbol. Ohne aktivierten Anfahrassistent ist das Symbol rot.

Ist die Steigung zu stark oder öffnet man die Tür (oder schaltet man den Motor aus), zieht er automatisch die Handbremse an. Und wenn man nachträglich ins Rutschen oder Rollen kommt, nachdem der Anfahrassistent das Auto schon mit normaler Bremse hält, bremst er noch einmal stärker (ist mir beim schnellen Anfahren auf der Schräge auf Splitt schon aufgefallen).

Das waren meine Beobachtungen hierzu bisher 🙂

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Der Anfahrassistent arbeitet mit der elektr. mechanischen Handbremse die immer "anzieht" wenn aktiv und das Auto zum Stillstand kommt.

Bist du da sicher? Ich habe dieses typische Geräusch noch nie beim Bremsen bis zum Stillstand gehört, beim Aktivieren der Parkbremse höre ich es jedes mal.

Außerdem: was macht es für einen Sinn, die elektr.mech. Parkbremse zu aktivieren, wenn man sowieso hydraulischen Bremsdruck hat? Damit kann man doch viel verschleißfreier und schneller Bremsen. Und wenn der Motor ausgeht, hat man ja immer noch den Unterdruckspeicher.

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Bleibt noch immer die Frage: was hält mein Fahrzeug manchmal, situationsbedingt, beim Ampelstopp?

Vielleicht haben sich deine Bremsbeläge verkeilt oder fest gesetzt? Und lösen sich dann beim Anfahren. Eigentlich müsste man das durch erhöhten Bremsverschleiß und Hitze spüren, daher ist es eigentlich unwahrscheinlich. Oder es ist ein Softwarefehler.

Nee nee, da ist nichts verkeilt, bei einem neuen Fahrzeug, bei welchem die Bremsscheiben blitzeblank sind...😁

@ Spacemarine

Du hast Recht, Funktion von EPB und Anfahr-Assistent, sind zwei unterschiedliche Baustellen, mit dem selben Ergebnis. 

http://www.audi.ch/.../audi_hold_assist.browser.html

Angenommen ich würde den Anfahrassistenten codieren lassen,
würde dann bei einem Abgleich mit Ingolstadt bei einem Werkstattbesuch die Codierung wieder überschrieben werden?

Normalerweise ja.

An alle mit Anfahrassi:
Ich habe ein leises sehr hohes Fiepel/Pfeiffen wenn der Assi aktiv ist, sprich das Auto hält. Wenn zusätzlich die Start/Stop aktiv ist und den Motor ausschaltet hört man es ganz gut, besonders wenn keine Musik läuft oder ein Kommentator im Radio spricht... Sobald man den Assi deaktiviert verschwindet der Ton.
Vermutlich hören dies nur jüngere Leute da es ein so hoher Ton ist.

Hat dies auch sonst jemand? Ist das Stand der Technik?...

Ich freue mich auf eure Erfahrungen!

Gruss Mete

Hab ich auch schon mal gehört wenn der Radio aus ist, empfand ich aber nicht als ungewöhnlich, klingt eben als ob ein elektronisches Stellglied oder Motor arbeitet.

Da die Autos heutzutage eben so ruhig sind hört man solche Sachen eher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen