Anfahrassistent beim A3 8V

Audi A3 8V

Moin Leute,

habe den A3 8V mit S-Line Paket und in 6 Gang Schaltausführung.

Habe keine Probleme, sondern nur eine Verständnisfrage und zwar:

Es gibt ja die Möglichkeit den Anfahrassisten für 80€ zu bestellen. Ich hab dies nicht mitbestellt und dementsprechend auch nicht den Taster neben der Parkbremse. Habe aber bemerkt, dass das Auto am Hang / Berg solange gehalten wird, bis genug "Druck" / "Kraft" aufgebaut ist um "rückrollfrei" anzufahren.

Ist die Option Assistensystem dann einfach nur ein Taster mit dem ich das manuell ein bzw. aus schalten kann (80€ für nix)?

Wie gesagt ich habe keine Probleme - es würde mich nur mal interessieren 🙂

Gruß Timo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von matse007


Vielleicht bin ich zu begriffsstutzig :-( ich habe jetzt viel über Anfahrassi + S-tronic hier gelesen, aber mir ist es immer noch nicht ganz klar... Ich stelle also mal folgende Frage: wenn ich mit Anfahrassi + S-tronic anhalte, Fuß von Gas und Bremse nehme - geht dann mit SSA der Motor erst wieder an, wenn ich Gas gebe? D.h. Wenn ich den Assi nicht habe, dann muss ich die Bremse getreten halten?

In dem Fall muss ich unbedingt den Assi nachbestellen! Sollte noch gehen oder? Habe Mitte März bestellt und kW19 ist bislang unverbindlicher Liefertermin....

Danke für Eure Antworten!

Ich hatte es zwar eine Seite zuvor verlinkt, aber ich schreib meine Testerfahrung von der Probefahrt eben nochmal hin:

Bei nicht aktiviertem Anfahrassistenten (oder ohne) musst du an der Ampel den Fuß auf der Bremse haben, nimmst du ihn von der Bremse geht das Auto an und fährt los.

Bei aktiviertem Anfahrassistenten kannst du an der Ampel den Fuß von der Bremse nehmen, das Auto geht an und fährt los, wenn du wieder Gas gibst.

Das sollte deine Frage doch beantworten ... Genau aus diesem Grund habe ich die 80 € investiert 🙂

290 weitere Antworten
290 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dany250


Jetzt hat der A3 ja serienmäßig sowas ähnliches verbaut (hält wohl nur ein paar Sekunden). Kann ich dieses serienmäßige Ding auch irgendwo im Menü komplett ausschalten?

Ich hoffe mal sehr stark JA, vermute aber fast (weil Audi), dass es sich nicht deaktivieren lässt. Kann man es dann wegcodieren?

Ich zitier mich mal selbst und frag nochmal. Kann man den serienmäßigen Berganfahrassistenen auch wegcodieren lassen?

Ich hab im Netz jetzt mal ein bisschen gegoogelt und immer wieder was für den A1 und TT gefunden. Allerdings nichts für den 8V.

Dann frag ich mal blöd, warum willst du das wegcodieren lassen?

Von der Berganfahrhilfe bemerkst Du im Alltag -> nichts!
Es wird ja nur der Bremsdruck, den Du vorher aufgebaut hast, kurz gehalten, sofern Du nicht sowieso schon weiterfährst.

Also ich hab das beim Probefahren definitiv unangenehm gemerkt, wenn man gewohnt ist dass die Bremsleistung sofort weggeht sobald man vom Pedal geht.

Naja, also wie schon gesagt hab ich mein Auto ja noch gar nicht, wenn ich allerdings lese, dass es bei den einfachsten Dingen (die ich nun schon jahrelang gewohnt bin) eingreift und was verändert, dann möchte ich einfach die Möglichkeit haben es ausschalten zu können.
Ich bin mir sehr sicher, dass ich (bei meinem Handschalter) so viel Feingefühl im Kupplungspedal habe, dass ich es auch mit einem Audi schaffe, wie gewohnt anzufahren, egal ob Berg oder nicht.

Es gibt viele kleine Helferlein im Auto, für die ich dankbar bin (als kleines Spielkind) und die schon viele Leben gerettet haben, aber dennoch möchte ich nicht, das mir das Auto bei den einfachsten Dingen, wie Anfahren, dazwischen greift. Ich weiß was in einer bestimmten Situation mit den Pedalen zu tun ist, ich glaube einfach, dass ein ungewohnter Eingriff da mehr Schaden anrichten könnte als wenn dieser nicht da wäre...

Ich glaube ein gutes Beispiel (von sicher mehr Beispielen) hat heute Snoopmasta gebracht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von worco


Also ich hab das beim Probefahren definitiv unangenehm gemerkt, wenn man gewohnt ist dass die Bremsleistung sofort weggeht sobald man vom Pedal geht.

Tut mir Leid, aber von welchen Situationen redest Du? Der einzige Punkt, wo die Berganfahrhilfe greift, ist wenn Du bergauf stehst. Und da ist es für Dich negativ, wenn der Wagen nicht sofort zurückrollt?

Der Anfahrassistent hält das Fahrzeug zwar bei jeder Neigung, aber Du kannst ja, je nachdem, wie stark und lange Du nach dem Stillstand auf der Bremse stehenbleibst aktiv beeinflussen, ob er das Fahrzeug halten soll oder nicht.

Vielleicht verstehe ich es nicht, aber da wird meiner Meinung nach sich zwanghaft was eingeredet.

Wenn man nicht möchte, dass der Wagen gehalten wird, reicht es übrigens sanft zum Stillstand zu bremsen - sollte man mal in eine Situation kommen in der man aus irgendeinem Grund nicht gehalten werden möchte.
Habe den Assistent bei mir dauerhaft aktiv, butterweiches anfahren ist kein Problem. Super Sache, das 🙂

Danke! Gerade beim Schalter eine super Sache! Ich bemerke den Assistenten gar nicht, so unauffällig und gut macht er seine Sache!

Zitat:

Original geschrieben von VVerevvolf


Habe den Assistent bei mir dauerhaft aktiv, butterweiches anfahren ist kein Problem. Super Sache, das 🙂

Moment, also um keine Verwirrung zu stiften, ich spreche vom serienmäßigen Berganfahrassistenten, nicht vom optionalen Anfahrassitent. Meines Wissens (zumindest hatte ich genau danach gefragt) kann man den Berganfahrassistent nicht deaktivieren, weshalb ich fragte, ob er sich rauscodieren lässt.

Ich sagte ja auch, dass ich meinen 8V noch gar nicht habe und ich deshalb nur im Vorfeld wissen möchte, ob es geht oder nicht (codieren).
Kann natürlich sein, dass es mich nicht stört, dann hat sich das ganze auch erübrigt. Allerdings glaube ich fast, dass er mir vermutlich zwei Mal im Jahr dazwischen funkt, wo ich es nicht möchte oder wollte. Weshalb ich einfach wissen möchte, ob man ihn dann rausmachen lassen kann. Ich glaube aber auch, dass ich sicher auch zwei Mal im Jahr die gute alte Handbremse vermissen werde 🙂.

Nicht falsch verstehen, ich denke der Großteil der "Fahranfänger" wird sehr dankbar für eine solche Hilfe sein, jemand wie ich, der gern Handschalter fährt und gern mit der Kupplung und dem Gaspedal spielt und das auch schon immer so gemacht hat, hat vielleicht einfach was dagegen, wenn das Auto genau in einem solchen Moment dazwischen geht.
Wobei ich durch diesen Thread auch ziemlich erstaunt war, dass manche Fahrschulen wohl gar kein Berganfahren mehr üben 😕, bei mir war es sogar in der praktischen Prüfung ein Punkt.

Naja, über Sinn und Unsinn lässt sich ohne Ende diskutieren, gern würd ich einfach nur wissen wollen, ob man es codieren kann oder nicht...

Zitat:

Original geschrieben von bender78



Zitat:

Original geschrieben von worco


Also ich hab das beim Probefahren definitiv unangenehm gemerkt, wenn man gewohnt ist dass die Bremsleistung sofort weggeht sobald man vom Pedal geht.
Tut mir Leid, aber von welchen Situationen redest Du? Der einzige Punkt, wo die Berganfahrhilfe greift, ist wenn Du bergauf stehst. Und da ist es für Dich negativ, wenn der Wagen nicht sofort zurückrollt?
Der Anfahrassistent hält das Fahrzeug zwar bei jeder Neigung, aber Du kannst ja, je nachdem, wie stark und lange Du nach dem Stillstand auf der Bremse stehenbleibst aktiv beeinflussen, ob er das Fahrzeug halten soll oder nicht.

Vielleicht verstehe ich es nicht, aber da wird meiner Meinung nach sich zwanghaft was eingeredet.

Ich habe bei mir vorm Haus eine Ampel am Berg, an der ich jeden Tag stehe. Da fahr ich hin, mach den Gang raus, und halte das Auto entweder mit Handbremse oder Fußbremse. Wenn die Ampel gelb wird Gang rein und mit "3-Pedale-Technik" losfahren.

Beim Audi wars(aufgrund der fehlenden Gewöhnung) so, dass ich von der Bremse bin, gleichzeitig Gas gegeben und Kupplung habe kommen lassen und das Auto erst nicht gefahren ist, sodass ich mehr Gas gegeben habe und dann geruckt bin. Das ganze 3 mal hintereinander bis ich geblickt hatte dass meine Füße noch funktionieren, das AUto aber länger bremst als ich. Hat mir der Freundliche leider vorm Losfahren nicht gesagt.

Das ist sicher eine Frage der Gewöhnung, aber in diesem speziellen Fall fiels mir eben extrem negativ auf, ganz ohne Einreden;-)

Herrgott nochmal, was sind denn das hier für Diskussionen 😕 Kauft halt kein neues Auto, wenn ihr euch nicht umgewöhnen wollt/könnt - andere Technik ist doch kein "Fehler" des Fahrzeugs und Probleme damit resultieren wohl eher aus der Unflexibiltät bzw. mangelnden Anpassungsfähigkeit des Fahrers 🙄
Wenn ihr euch ein neues Handy kauft, stellt ihr da auch alle Funktionen aus die das alte nicht hatte, weil ihr euch nicht umgewöhnen wollt/könnt?! 😁😁

Ich bin nach wie vor froh, dass ich den Anfahrassistenten gekauft hab 🙂🙂

Was ist das denn wieder für ein Ausbruch!?

Du lässt vermutlich Bluetooth am Handy auch an, selbst wenn du es gar nicht brauchen würdest...

Wenn ich Funktionen nicht brauche, schalt ich sie ab, egal an was für einem Gerät das ist. Und wenn dich der Assistent nicht stört, sei still und freu dich das er dir weiterhilft... Ich erledige manche Dinge einfach noch gern selbst... Genau wie den Parkassistenten, den hab ich auch, benutzen werd ich ihn vermutlich drei vier mal zum Spielen am Anfang, danach park ich den Wagen zielsicherer und in der Hälfte der Zeit allein wie gewohnt ein...

Kommt mir mit solchen Kommentaren langsam so vor wie früher in Apple Foren, da hat es auch niemanden aus Apple Kreisen gestört, dass alles von Apple vorgegeben war und doch haben sich alle im Jahr drauf an den "neuen" Features gefreut als wären es tatsächlich Neuigkeiten...

Was ist so schlimm daran, wenn einige einfach eine Funktion ausschalten wollen und was hat das mit der Entscheidung zu einem neuen Auto zu tun? Hättest du deinen nicht gekauft, wenn er den Berganfahrassistenen nicht gehabt hätte? Kommt mir fast so vor...

Räusper...
bitte sachlich bleiben und nicht persönlich werden!
Danke
weolli0808
Forenpate

Das Thema hat mich auch interessiert. Das Fahrzeug hat serienmäßig eine elektromechanische Parkbremse.
Was sagt die Betriebsanleitung?

Parkbremse
Voraussetzung: Die Fahrertür ist geschlossen und der Sicherheitsgurt des Fahrers ist eingerastet.
Funktion: Wenn Sie wie gewohnt Gas geben, wird die Parkbremse automatisch gelöst und Ihr Fahrzeug setzt sich in Bewegung.

Anfahranssistent
Voraussetzung wie oben
Funktion: Wenn der Stillstand des Fahrzeugs erkannt wird, übernimmt der Anfahrassistent das Halten des Fahrzeugs. Sie können das Bremspedal lösen.

Berganfahrassistent
Voraussetzung: Die Fahrertür ist geschlossen und der Motor ist angelassen.
Funktion: Um ein Zurückrollen des Fahrzeugs während des Anfahrens zu verhindern, wird die Bremskraft nach Lösen des Bremspedals für einen kurzen Moment gehalten. In dieser Zeit können sie das Fahrzeug bequem in Bewegung setzen.

Mein Kommentar: Der eigentliche Anfahrassistent ist bereits die serienmäßige elektromechanische Handbremse.

Beim Anfahrassistenten wird die Parkbremse automatisch betätigt, sobald der Wagen steht.

Am Berg kann man entweder schnell genug von der Bremse aufs Gas steigen, oder man kann die Parkbremse betätigen, die sich beim Gasgeben automatisch löst, oder man kann sich beim eingeschalteten Berganfahrassitenten etwas mehr Zeit lassen, um von der Bremse aufs Gas zu gehen.

Ganz ehrlich: Die Anfahrassistenten sind unnötig. Ich benutze noch nicht einmal die Parkbremse zum Anfahren, auch nicht am Berg. Bei einer starken Steigung würde ich vielleicht die Parkbremse nutzen. Die schützt dann auch gegen das Zurückrollen. Sie löst sich erst, wenn die Kraft für die Bewegung bergauf reicht.

Zitat:

@WolfgangM44 schrieb am 21. Oktober 2014 um 15:10:54 Uhr:



Mein Kommentar: Der eigentliche Anfahrassistent ist bereits die serienmäßige elektromechanische Handbremse.

Nein, ist ein Unterschied, denn die Handbremse benutzt die elektromechanische Bremsbetätigung der Hinterachse.

Der optionale Anfahrassistent sowie serienmäsige Berganfahrassistent benutzt im Gegenzug die fein dosierbarere Bremshydraulik über alle vier Räder.

Fortsetzung
An der roten Ampel muss ich bei meiner S-Tronic ständig die Fußbremse treten, es sei denn, ich war mit ACC an die Ampel herangefahren. Das Treten der Fußbremse entfällt mit dem Anfahrassistenten. Das mag ein Komfortmerkmal sein, das ich noch nicht vermisst habe. Aber es würde mich auch nicht stören, wenn ich es hätte. Dasselbe gilt für den Berganfahrassistenten.
Dass mit dem Anfahrassistenten besonders "butterweich" angefahren wird (Werewolf), glaube ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen