Anfahrassistent beim A3 8V

Audi A3 8V

Moin Leute,

habe den A3 8V mit S-Line Paket und in 6 Gang Schaltausführung.

Habe keine Probleme, sondern nur eine Verständnisfrage und zwar:

Es gibt ja die Möglichkeit den Anfahrassisten für 80€ zu bestellen. Ich hab dies nicht mitbestellt und dementsprechend auch nicht den Taster neben der Parkbremse. Habe aber bemerkt, dass das Auto am Hang / Berg solange gehalten wird, bis genug "Druck" / "Kraft" aufgebaut ist um "rückrollfrei" anzufahren.

Ist die Option Assistensystem dann einfach nur ein Taster mit dem ich das manuell ein bzw. aus schalten kann (80€ für nix)?

Wie gesagt ich habe keine Probleme - es würde mich nur mal interessieren 🙂

Gruß Timo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von matse007


Vielleicht bin ich zu begriffsstutzig :-( ich habe jetzt viel über Anfahrassi + S-tronic hier gelesen, aber mir ist es immer noch nicht ganz klar... Ich stelle also mal folgende Frage: wenn ich mit Anfahrassi + S-tronic anhalte, Fuß von Gas und Bremse nehme - geht dann mit SSA der Motor erst wieder an, wenn ich Gas gebe? D.h. Wenn ich den Assi nicht habe, dann muss ich die Bremse getreten halten?

In dem Fall muss ich unbedingt den Assi nachbestellen! Sollte noch gehen oder? Habe Mitte März bestellt und kW19 ist bislang unverbindlicher Liefertermin....

Danke für Eure Antworten!

Ich hatte es zwar eine Seite zuvor verlinkt, aber ich schreib meine Testerfahrung von der Probefahrt eben nochmal hin:

Bei nicht aktiviertem Anfahrassistenten (oder ohne) musst du an der Ampel den Fuß auf der Bremse haben, nimmst du ihn von der Bremse geht das Auto an und fährt los.

Bei aktiviertem Anfahrassistenten kannst du an der Ampel den Fuß von der Bremse nehmen, das Auto geht an und fährt los, wenn du wieder Gas gibst.

Das sollte deine Frage doch beantworten ... Genau aus diesem Grund habe ich die 80 € investiert 🙂

290 weitere Antworten
290 Antworten

Hallo, nochmal ne Frage zum Anfahrassistenten. Kann er nachgerüstet werden?
Wenn ja, wie ist die Teilenummer ( Hab das alu Interieurpaket)
Und muss etwas umcodiert werden?

Zitat:

Original geschrieben von ja664


Hallo, nochmal ne Frage zum Anfahrassistenten. Kann er nachgerüstet werden?
Wenn ja, wie ist die Teilenummer ( Hab das alu Interieurpaket)
Und muss etwas umcodiert werden?

Das würde mich auch interessieren.

Ich bin seit letzten Sonntag stolzer Besitzer eines A3 Sportback Sline 1.4 CoD.
Farbe gletscherweiß, schwarze Dachreling, Glanzpaket schwarz Audi exclusiv, und Xenon.
Im Inneren habe ich auch das Alu-Paket.

Als ich in letzter Zeit einen Golf Variant mit Anfahrassistent als Leasing Fahrzeug fuhr,
habe ich gemerkt, dass auch ich den Anfahrassistenten sehr praktisch finde.
Leider konnte ich meine Bestellung nicht mehr abändern, da ich sonst meinen Audi noch wesentlich später bekommen hätte.

Daher auch meine Frage, lässt sich der Anfahrassistent nachrüsten?
Wenn ja, wie teuer ist das direkt beim 😁?

Daher auch meine Frage, lässt sich der Anfahrassistent nachrüsten?

Wenn ja, wie teuer ist das direkt beim 😁?

Das würde mich auch interessieren !!!!

Steuergerät codieren und schalter nachrüsten. Mehr ist es nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Steuergerät codieren und schalter nachrüsten. Mehr ist es nicht.

Danke für die Info.

Wie hoch werden schätzungsweise die Kosten sein ?

In eigenleistung unter 100€

Eine Nachrüstung ist nicht möglich !

Hier die Antwort des ACC (AudiCompedenceCenter)

vielen Dank für Ihre Anfrage.

eine werksseitige Nachrüstung eines Anfahrassistenten ist für Ihr Fahrzeug leider nicht möglich.
Um den hohen Qualitätsanforderungen von Audi gerecht zu werden, wurden alle im Fahrzeug verbauten Einzelkomponenten sehr eng aufeinander abgestimmt und geprüft. Es existieren im Fahrzeug - insbesondere im Bereich der Elektrik/Elektronik - Verknüpfungen/Bedingungen, deren nachträgliche Wiederherstellung nicht gewährleistet werden kann.
Jeder nicht von der AUDI AG freigegebene, nachträgliche Eingriff in die Technik oder Fahrzeugelektronik kann daher zu erheblichen Funktionsstörungen führen und die Sicherheit und Funktionsfähigkeit Ihres Fahrzeugs maßgeblich beeinträchtigen. Dies gilt auch für den nachträglichen Einbau von Sonderausstattungen, die für Ihr Fahrzeugmodell ab Werk angeboten werden.
Bitte beachten Sie auch, dass Schäden, die durch nachträgliche Veränderungen an Bauteilen oder Baugruppen verursacht wurden, zum Verlust der Gewährleistung führen können. Dies gilt auch für angrenzende Bereiche, wenn dort durch höhere Beanspruchung Schäden entstehen.
Im Interesse unserer Kunden raten wir daher von nachträglichen Um- bzw. Nachrüstungen ab, die nicht von der AUDI AG angeboten werden und auch nicht freigegeben sind

Natürlich machen die das nicht, weil es viel zu aufwändig wäre, den Werkstätten alle möglichen Einbauanleitungen für nachträgliche Sonderausstattungen zu liefern. Zudem sind die Systeme nach Bandmontage optimiert. Nachträglicher Einbau führt bei manchen Dingen zu erheblichen Aus- und Einbauaufwand, bei dem wieder neue Probleme oder Beschädigungen auftreten können.

Das sagt aber nichts darüber aus, ob es möglich ist, oder nicht. Nachrüstung ist definitiv möglich und in dem Fall anscheinend gar nicht so aufwändig. Muss die Mittelkonsole dafür ausgebaut werden?

So eine Antwort habe ich erwartet. Da bleibt nur der Weg es selbst zu machen. 😉

Ich habe mir das mal angeschaut weil ich es selber nachrüsten will aber habe momentan keine Zeit. Ob ich es auch mache hängt davon ab ob ich alle Kabel ziehen muss oder schon das wichtigste liegt.

Soweit ich des noch weiß müssen zwei Kabel ans ABS Steuergerät im Motorraum und den Rest kann man sich vom Taster der Parkbremse holen bzw richtig wäre es vom Sicherungskasten.

Zur Montage muss der Schaltsack ausgeklipst werden. Falls vorhanden die Automatikstellanzeige. Dann diese eingesetzte Chromeinlage und zum Schluss das Teil wo das MMI Rad und die Taster eingelassen sind. Dann kann man den Taster einbauen.

Ob Kabel schon verlegt sind oder nicht kann ich wie gesagt net sagen. Scotty meinte mal man muss alles ziehen. Weiß aber net ob des nur ne Vermutung war oder ob er es schon gemacht hat.

Mein Fahrzeug (Schaltfahrzeug) verfügt über keinen Anfahrassistenten und wird bei Ampelstopps trotzdem von der Bremse gehalten. Diesen Vorgang bemerke ich eindeutig beim Anfahren. 

Was habe ich verpasst? 😕

Der Berganfahrassistent ist Serie im A3. Der hält dein Fahrzeug. Der Unterschied soll sein, dass dieser nur 3 Sekunden das Fahrzeug hält und der Anfahrassistent dauerhaft.

Das habe ich verstanden. Unklar ist mir, weshalb mein Fahrzeug, auch nach der vielfachen Zeit gebremst wird. 

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Unklar ist mir, weshalb mein Fahrzeug, auch nach der vielfachen Zeit gebremst wird. 

Auch an Steigungen?

Nein, an Steigungen arbeitet der Berg-Anfahrassistent, für einen Augenblick. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen