Anfahrassistent beim A3 8V
Moin Leute,
habe den A3 8V mit S-Line Paket und in 6 Gang Schaltausführung.
Habe keine Probleme, sondern nur eine Verständnisfrage und zwar:
Es gibt ja die Möglichkeit den Anfahrassisten für 80€ zu bestellen. Ich hab dies nicht mitbestellt und dementsprechend auch nicht den Taster neben der Parkbremse. Habe aber bemerkt, dass das Auto am Hang / Berg solange gehalten wird, bis genug "Druck" / "Kraft" aufgebaut ist um "rückrollfrei" anzufahren.
Ist die Option Assistensystem dann einfach nur ein Taster mit dem ich das manuell ein bzw. aus schalten kann (80€ für nix)?
Wie gesagt ich habe keine Probleme - es würde mich nur mal interessieren 🙂
Gruß Timo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von matse007
Vielleicht bin ich zu begriffsstutzig :-( ich habe jetzt viel über Anfahrassi + S-tronic hier gelesen, aber mir ist es immer noch nicht ganz klar... Ich stelle also mal folgende Frage: wenn ich mit Anfahrassi + S-tronic anhalte, Fuß von Gas und Bremse nehme - geht dann mit SSA der Motor erst wieder an, wenn ich Gas gebe? D.h. Wenn ich den Assi nicht habe, dann muss ich die Bremse getreten halten?In dem Fall muss ich unbedingt den Assi nachbestellen! Sollte noch gehen oder? Habe Mitte März bestellt und kW19 ist bislang unverbindlicher Liefertermin....
Danke für Eure Antworten!
Ich hatte es zwar eine Seite zuvor verlinkt, aber ich schreib meine Testerfahrung von der Probefahrt eben nochmal hin:
Bei nicht aktiviertem Anfahrassistenten (oder ohne) musst du an der Ampel den Fuß auf der Bremse haben, nimmst du ihn von der Bremse geht das Auto an und fährt los.
Bei aktiviertem Anfahrassistenten kannst du an der Ampel den Fuß von der Bremse nehmen, das Auto geht an und fährt los, wenn du wieder Gas gibst.
Das sollte deine Frage doch beantworten ... Genau aus diesem Grund habe ich die 80 € investiert 🙂
290 Antworten
Gefälle ist ja nicht das Problem, da rollst du ja nach vorne, also dahin wo du willst 😉
Es sei denn du bist im Gefälle und willst dann rückwärts einparken..kommt sehr selten vor wenn du nicht grade so wohnst.
Für die Stronic würd ich das nicht bestellen
meine Erfahrungen mit dem Anfahrassistenten beim Handschalter sind positiv:
-es gibt kein Rucken beim Anfahren, wie bei gezogener "Handbremse"
-mit einem Tastendruck kann er aktiviert bzw. deaktiviert werden (das System mit dem nachgeahmten Ziehen der Handbremse hatte ich am Anfang nicht begriffen: zunächst wollte ich immer den Taster drücken zum Aktivieren der "Handbremse", ist aber Gewöhnungssache, nur für mich funktionierte das quasi falsch herum) und das Auto steht dann (inzwischen schaffe ich das auch ohne Kopfnicken), das bereits eingebaute Halten des Autos ist für mich nicht zuverlässig/ planbar - der Anfahrassistent ist zuverlässig
-wenn ich eingeparkt habe, steht das Auto aufgrund des Anfahrassistenten und danach bediene ich noch die "Handbremse" (die grüne Anzeige im FIS für den aktiven Anfahrassistenten wird rot für die "Handbremse", beide Dioden in den jeweiligen Tasten leuchten)
-beim bergan-Anfahren auf rutschigem Untergrund komme ich manchmal nicht gut vorwärts (besonders wenn es zu eng für viel Gas ist) - ich hätte lieber nur den Anfahrassistenten und nicht diese bereits eingebaute Anfahrhilfe, die ist schwerer zu überwinden
FAZIT:
mit dem Anfahrassistenten fährt man butterweich los - und ja, ich kann auch ohne Hilfe an steilen Bergen anfahren, aber komfortabel ist der Assistent
Zitat:
Original geschrieben von scout4robby
Kurz nachdem du zum Stillstand gekommen ist, wird vor dir im FIS angezeigt, das AH aktiv ist. Wenn du dann von der Bremse kommst bleibt der Wagen stehen aber geht nicht aus. Ist aber nur ein kurzer Moment. Bleibst du zu lange auf der Bremse wird Startstop aktiv und der Wagen geht aus.
Das hört sich sehr interessant an, man kann dann ja mit der Fußbremse von Fall zu Fall entscheiden, ob man StartStop beim Halt aktivieren oder deaktivieren möchte.
bei vw zumindest kann man das immer. die bremse richtig drücken: er geht aus, die bremse nach dem anhalten nur gaaanz leicht gedrückt halten: bleibt an! (dsg)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MAve110
bei vw zumindest kann man das immer. die bremse richtig drücken: er geht aus, die bremse nach dem anhalten nur gaaanz leicht gedrückt halten: bleibt an! (dsg)
Bei Audi ist es genau gleich!
Zitat:
Original geschrieben von H_OS_X
Bei Audi ist es genau gleich!Zitat:
Original geschrieben von MAve110
bei vw zumindest kann man das immer. die bremse richtig drücken: er geht aus, die bremse nach dem anhalten nur gaaanz leicht gedrückt halten: bleibt an! (dsg)
Funktioniert das auch bei stronic ohne AA?
Zitat:
Original geschrieben von sita80
Funktioniert das auch bei stronic ohne AA?Zitat:
Original geschrieben von H_OS_X
Bei Audi ist es genau gleich!
Ja.
Zitat:
Original geschrieben von i.exeo
meine Erfahrungen mit dem Anfahrassistenten beim Handschalter sind positiv:-es gibt kein Rucken beim Anfahren, wie bei gezogener "Handbremse"
-mit einem Tastendruck kann er aktiviert bzw. deaktiviert werden (das System mit dem nachgeahmten Ziehen der Handbremse hatte ich am Anfang nicht begriffen: zunächst wollte ich immer den Taster drücken zum Aktivieren der "Handbremse", ist aber Gewöhnungssache, nur für mich funktionierte das quasi falsch herum) und das Auto steht dann (inzwischen schaffe ich das auch ohne Kopfnicken), das bereits eingebaute Halten des Autos ist für mich nicht zuverlässig/ planbar - der Anfahrassistent ist zuverlässig
-wenn ich eingeparkt habe, steht das Auto aufgrund des Anfahrassistenten und danach bediene ich noch die "Handbremse" (die grüne Anzeige im FIS für den aktiven Anfahrassistenten wird rot für die "Handbremse", beide Dioden in den jeweiligen Tasten leuchten)
-beim bergan-Anfahren auf rutschigem Untergrund komme ich manchmal nicht gut vorwärts (besonders wenn es zu eng für viel Gas ist) - ich hätte lieber nur den Anfahrassistenten und nicht diese bereits eingebaute Anfahrhilfe, die ist schwerer zu überwinden
FAZIT:
mit dem Anfahrassistenten fährt man butterweich los - und ja, ich kann auch ohne Hilfe an steilen Bergen anfahren, aber komfortabel ist der Assistent
Dem schließe ich mich gerne an.
Für mich ist der Anfahrassistent auch hilfreich, man mag es kaum glauben, obwohl auch für mich (und das noch als Frau) das Anfahren bei Steigung bzw. am Berg kein Problem darstellt. Es ist einfach ein nettes Extra. Hier über Sinn und Unsinn zu debattieren ist total überflüssig.
Bin mal gespannt wann hier der erste schreit, dass er die Fenster lieber wieder selber hoch und runterkurbeln möchte weil es ihm nicht zuzumuten ist einen Schalter zu bedienen...
Leute...ich bitte Euch...
Ich hab auch den Anfahrassistenten mitbestellt (S-tronic) und bin heilfroh darüber. Nach einigem Probieren ist er bei mir dauerhaft aktiviert. Ich fahre viel in der Stadt und so muss ich an der Ampel oder im Stau nicht dauerhaft auf der Bremse stehen. Und beim Parken zieht sich bei aktivierten Anfahrassistenten beim Ausschalten des Motors die Parkbremse automatisch an.
Edit: Es müsste bei der S-tronic eigentlich "Stillstandassistent" heißen. Denn das gute daran ist ja nicht das Anfahren, sondern der Luxus, dass der Wagen von selbst gehalten wird ohne dauerhaft auf der Bremse sein zu müssen. Beim Anfahren bringt es jetzt keine Vorteile.
Zitat:
Original geschrieben von a3_fanno1
Und beim Parken zieht sich bei aktivierten Anfahrassistenten beim Ausschalten des Motors die Parkbremse automatisch an.
Die Hand- bzw. Parkbremse benutze ich nie, die kann im Winter auch mal leicht festfrieren.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Die Hand- bzw. Parkbremse benutze ich nie, die kann im Winter auch mal leicht festfrieren.
Du benutzt sie nie, d.h. auch nicht im Sommer? Weil sie im Winter festfrieren kann?
Nicht weil sie im Winter festfrieren kann, sondern weil es reicht die S-Tronic in P zu schalten um ein Wegrollen zu verhindern.
Bei starken Gefällen oder auf Fährpassagen sieht es natürlich anders aus.
Man muß halt dran denken, wenn der Assistent die Parkbremse aktiviert, daß das im Winter zu Problemen führen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Nicht weil sie im Winter festfrieren kann, sondern weil es reicht die S-Tronic in P zu schalten um ein Wegrollen zu verhindern.
Bei starken Gefällen oder auf Fährpassagen sieht es natürlich anders aus.Man muß halt dran denken, wenn der Assistent die Parkbremse aktiviert, daß das im Winter zu Problemen führen kann.
Hi,
bisher hatte ich das Problem noch nicht und unser Winter war rechtkalt und feucht! Selbst wenn das Auto die ganze Nacht draußen stand, ist da nix an der Bremse festgefroren, obwohl die Scheiben dichtig dick mit Eis belegt waren! ;-)
Achja, nach dem Einparken braucht man nicht nochmal extra die Handbremse aktivieren. Sobald ich den Motor abstelle, aktiviert sich die Handbremse automatisch! ;-) (bezogen auf i.exeo)
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Nicht weil sie im Winter festfrieren kann, sondern weil es reicht die S-Tronic in P zu schalten um ein Wegrollen zu verhindern.
Bei starken Gefällen oder auf Fährpassagen sieht es natürlich anders aus.Man muß halt dran denken, wenn der Assistent die Parkbremse aktiviert, daß das im Winter zu Problemen führen kann.
Zur Info, die Elektromechanische Parkbremse funktioniert anders als die alten. Sagt auch der name schon Elektrisch betätigte mechanik, die dann die Bremse andrückt. Nichtmehr mit seilzug usw... D.h. an den Rädern sitzen zwei kleine Motoren, die diese Bremse über eine Mechanik andrücken und auch wieder lösen. Ich denke das geht irgentdwie mit eine kleinen Hydraulik. Also selbst wenn die Festfrieren würden, würde der Motor es locker schaffen die Bremse zu lösen indem er einfach daran "zieht".
Wenn es eine kleine Hydraulik ist, dann würde der Motor es erst recht schaffen, da der Zylinder dann Doppelt wirken müsste. Und somit wäre das gar kein Thema. Aber ich denke das wird Audi auch sicher getestet haben. Wofür haben die den Kältekammern usw..
Bei den alten Handbremsen war es ja nur ein kleines Stahlseil was nach hinten geht und dann die Bremsen anzieht oder? Und wenn man dann die bremse löst, hängt das Seil einfach lose darum sollten die Bremsen angefroren sein. Es gibt ja dann nichts, was die Bremsbacken zurück ziehen würde.
Aber trotz diesem System ziehe ich persöhnlich auch die Handbremse im Winter nicht an, da ich trotzdem Angst habe was zu beschädigen o.ä.
Zitat:
Original geschrieben von amschulze
Zur Info, die Elektromechanische Parkbremse funktioniert anders als die alten. Sagt auch der name schon Elektrisch betätigte mechanik, die dann die Bremse andrückt. Nichtmehr mit seilzug usw... D.h. an den Rädern sitzen zwei kleine Motoren, die diese Bremse über eine Mechanik andrücken und auch wieder lösen. Ich denke das geht irgentdwie mit eine kleinen Hydraulik. Also selbst wenn die Festfrieren würden, würde der Motor es locker schaffen die Bremse zu lösen indem er einfach daran "zieht".Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Nicht weil sie im Winter festfrieren kann, sondern weil es reicht die S-Tronic in P zu schalten um ein Wegrollen zu verhindern.
Bei starken Gefällen oder auf Fährpassagen sieht es natürlich anders aus.Man muß halt dran denken, wenn der Assistent die Parkbremse aktiviert, daß das im Winter zu Problemen führen kann.
Wenn es eine kleine Hydraulik ist, dann würde der Motor es erst recht schaffen, da der Zylinder dann Doppelt wirken müsste. Und somit wäre das gar kein Thema. Aber ich denke das wird Audi auch sicher getestet haben. Wofür haben die den Kältekammern usw..
Bei den alten Handbremsen war es ja nur ein kleines Stahlseil was nach hinten geht und dann die Bremsen anzieht oder? Und wenn man dann die bremse löst, hängt das Seil einfach lose darum sollten die Bremsen angefroren sein. Es gibt ja dann nichts, was die Bremsbacken zurück ziehen würde.
Aber trotz diesem System ziehe ich persöhnlich auch die Handbremse im Winter nicht an, da ich trotzdem Angst habe was zu beschädigen o.ä.
Korrekt, es froren (frierten?) in vielen Fällen auch die Seizüge ein und nicht die Bremse !