Anfahrassistent beim A3 8V
Moin Leute,
habe den A3 8V mit S-Line Paket und in 6 Gang Schaltausführung.
Habe keine Probleme, sondern nur eine Verständnisfrage und zwar:
Es gibt ja die Möglichkeit den Anfahrassisten für 80€ zu bestellen. Ich hab dies nicht mitbestellt und dementsprechend auch nicht den Taster neben der Parkbremse. Habe aber bemerkt, dass das Auto am Hang / Berg solange gehalten wird, bis genug "Druck" / "Kraft" aufgebaut ist um "rückrollfrei" anzufahren.
Ist die Option Assistensystem dann einfach nur ein Taster mit dem ich das manuell ein bzw. aus schalten kann (80€ für nix)?
Wie gesagt ich habe keine Probleme - es würde mich nur mal interessieren 🙂
Gruß Timo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von matse007
Vielleicht bin ich zu begriffsstutzig :-( ich habe jetzt viel über Anfahrassi + S-tronic hier gelesen, aber mir ist es immer noch nicht ganz klar... Ich stelle also mal folgende Frage: wenn ich mit Anfahrassi + S-tronic anhalte, Fuß von Gas und Bremse nehme - geht dann mit SSA der Motor erst wieder an, wenn ich Gas gebe? D.h. Wenn ich den Assi nicht habe, dann muss ich die Bremse getreten halten?In dem Fall muss ich unbedingt den Assi nachbestellen! Sollte noch gehen oder? Habe Mitte März bestellt und kW19 ist bislang unverbindlicher Liefertermin....
Danke für Eure Antworten!
Ich hatte es zwar eine Seite zuvor verlinkt, aber ich schreib meine Testerfahrung von der Probefahrt eben nochmal hin:
Bei nicht aktiviertem Anfahrassistenten (oder ohne) musst du an der Ampel den Fuß auf der Bremse haben, nimmst du ihn von der Bremse geht das Auto an und fährt los.
Bei aktiviertem Anfahrassistenten kannst du an der Ampel den Fuß von der Bremse nehmen, das Auto geht an und fährt los, wenn du wieder Gas gibst.
Das sollte deine Frage doch beantworten ... Genau aus diesem Grund habe ich die 80 € investiert 🙂
290 Antworten
Mal eine ganz doofe Frage: nimmt noch jemand ein hochfrequentes piepen bei aktiviertem und greifendem Anfahrassistent wahr? Meine Freundin hat mich heute darauf aufmerksam gemacht und Sie hat ausnahmsweise mal recht 😁
Nein nichts zu hören
Ja, hab ich auch.
Bei mir beim nachgerüsteten und der A3 Leihwagen vor zwei Wochen hatte es auch.
Wurde weiter oben schonmal drüber geschrieben.
Zitat:
@kodibrain schrieb am 19. Mai 2017 um 20:22:39 Uhr:
Mal eine ganz doofe Frage: nimmt noch jemand ein hochfrequentes piepen bei aktiviertem und greifendem Anfahrassistent wahr? Meine Freundin hat mich heute darauf aufmerksam gemacht und Sie hat ausnahmsweise mal recht 😁
Jo, hab ich seit Tag 1 (EZ 03/2013) und die Auskunft in der Werkstatt dazu war (mit leicht hochgezogener Augenbraue): "Dieses leichte Fiepen? Das ist ein Geräusch, was beim Halten des hydraulischen Drucks der Bremse entsteht. Normal." Wider besseren Wissens habe ich das dann damals akzeptiert.
Ähnliche Themen
Ich hab grade mal genau hingehört: Kein piepen hörbar bei aktivem Anfahrassistent.
Hab mal hier im forum gesucht und auch einen Beitrag gefunden eines Golf 7 der auch dieses "piepen" bemerkt hat.
Scheint wohl selten zu sein aber wohl auch normal.
Danke 🙂
Ich kann auch kein Piepen/Fiepen feststellen.
Hallo zusammen,
kann bitte einer von euch (bspw. Quattromichi89, {S1982}, LukasT.) die Kodierung für einen Audi A3 8V vor Facelift (BJ 2016) zur Verfügung stellen (Nachrüsten mit Schalter; nicht dauerhafte Aktivierung ohne Schalter)?
Vielen Dank
HAllo,
die Codierung von LukasT funkt leider nicht bei einem RS3 8v 2/16.
gruß
Fritz
[Beitrag editiert, Teile entfernt. Begründung siehe Beitrag unter diesem. ballex, MT-Team]
Logincodes wirst du hier im aktiven Thread nicht erhalten, da das "herumcoden" in einem der (Lebens-) wichtigsten STG keine Freizeitbeschäftigung sein sollte.
Viele Grüsse vom
Olli
N'abend,
hatte heute auf dem Heimweg die Situation, dass der Anfahrassistent die Bremse nicht mehr gelöst hat. Ich stand an der Ampel, grünes P war aktiv. Beim Gasgeben hat man gemerkt, dass das Fahrzeug versucht hat gegen die geschlossene Bremse anzufahren. Erst nachdem ich den Anfahrassistent manuell gelöst hatte und darauf die Parkbremse aktiviert war ging es wieder.
Soetwas hatte ich vorher noch nicht. Habt ihr das schon mal erlebt?
Nicht 1x in 46.000km
Ein Kumpel von mir hatte das Problem schon mit seinem neuen Golf.
Der ist auch erst wieder losgefahren, nachdem er manuell den Anfahrassistenten deaktiviert hatte.
Zitat:
@bauks schrieb am 18. Oktober 2015 um 10:14:41 Uhr:
Da ich ja mit dem A3 nur selten fahre, bemerkte ich erst jetzt, dass die Leerlaufdrehzahl im Stand abhängig vom Druck auf's Bremspedal ist. Das ist dann wohl auch die "Grenze" bei der man das Start/Stop beeinflussen kann (ist bei mir jedoch generell AUS).
Ich vermute nun mal, dass es für das Getriebe besser ist, wenn man nicht mit leichtem Pedaldruck steht (1000Upm) sondern entweder fester tritt (dann sinkt die Drehzahl auf ca. 800Upm) oder den Anfahrassistenzen nutzt - ist das soweit korrekt?Einerseits empfinde ich das autom. Anfahren beim Lösen der Bremse als sehr komfortabel, andererseits wäre mir der "feste" Bremspedaldruck langfristig zu nervig. Ersteres vermittelt auch den Eindruck, man wäre schneller vom Fleck aber die "gewonnene" Zeit verliert man ja wieder weil der Fuß erst noch zum Gaspedal rüber muss, wo er ja bereits ist, wenn man mit Anfahrassistenten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anfahren mit S tronic und ggf. Anfahrassistent' überführt.]
Ich habe leider den Anfahrassistenten auch nicht mitbestellt, aber weniger, um die 80€ zu sparen, sondern weil ich die Funktion tatsächlich mit dem Berganfahrassistenten verwechselt hatte und mir dachte, dass ich das beim DSG Getriebe aufgrund der „Kriechneigung“ nicht bräuchte. Mein Verkäufer hat mich hier leider keines Besseren belehrt.
Da es mein erster Neuwagen ist und ich plane diesen lange zu behalten, ist für mich der Verschleiß des DSG Getriebe interessant. Dass ich länger auf der Bremse stehen muss, ist mir ehrlich gesagt egal (komme von einem tiefergelegten, schreiendem, handgeschaltetem 1.6 Liter Fiesta Bj 2007 - Komfort war bisher ein Fremdwort). Ich habe das nun so verstanden, dass der Anfahrassistent/Autohold an der Ampel den Wagen bei eingeschaltetem Motor in Fahrmodus D abbremst UND auskuppelt (Drehzahl sinkt). Meine Frage wäre, ob dies auch ohne Autohold durch festeres Treten der Bremse zu erreichen ist (also das Auskuppeln, sichtbar an der fallenden Drehzahl) oder ob ein „Schonen“ des Getriebes nur über die Start-Stop-Automatik zu erreichen ist, sprich Motor abschalten. Kann da jemand ohne Autohold etwas zu sagen? Den Wahlhebel bei jedem längeren Ampelstopp auf N zu stellen ist denke ich keine Alternative...
Ich habe leider auch kein Auto-Hold - inzwischen stört es mich nicht mehr. Ich ziehe an der Ampel immer die Parkbremse. Meist geht der Motor ja in den Start/Stop. Ich bin mir aber nicht sicher ob das DSG auskuppelt wenn der Motor mal an bleibt.