Anfahrassistent beim A3 8V
Moin Leute,
habe den A3 8V mit S-Line Paket und in 6 Gang Schaltausführung.
Habe keine Probleme, sondern nur eine Verständnisfrage und zwar:
Es gibt ja die Möglichkeit den Anfahrassisten für 80€ zu bestellen. Ich hab dies nicht mitbestellt und dementsprechend auch nicht den Taster neben der Parkbremse. Habe aber bemerkt, dass das Auto am Hang / Berg solange gehalten wird, bis genug "Druck" / "Kraft" aufgebaut ist um "rückrollfrei" anzufahren.
Ist die Option Assistensystem dann einfach nur ein Taster mit dem ich das manuell ein bzw. aus schalten kann (80€ für nix)?
Wie gesagt ich habe keine Probleme - es würde mich nur mal interessieren 🙂
Gruß Timo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von matse007
Vielleicht bin ich zu begriffsstutzig :-( ich habe jetzt viel über Anfahrassi + S-tronic hier gelesen, aber mir ist es immer noch nicht ganz klar... Ich stelle also mal folgende Frage: wenn ich mit Anfahrassi + S-tronic anhalte, Fuß von Gas und Bremse nehme - geht dann mit SSA der Motor erst wieder an, wenn ich Gas gebe? D.h. Wenn ich den Assi nicht habe, dann muss ich die Bremse getreten halten?In dem Fall muss ich unbedingt den Assi nachbestellen! Sollte noch gehen oder? Habe Mitte März bestellt und kW19 ist bislang unverbindlicher Liefertermin....
Danke für Eure Antworten!
Ich hatte es zwar eine Seite zuvor verlinkt, aber ich schreib meine Testerfahrung von der Probefahrt eben nochmal hin:
Bei nicht aktiviertem Anfahrassistenten (oder ohne) musst du an der Ampel den Fuß auf der Bremse haben, nimmst du ihn von der Bremse geht das Auto an und fährt los.
Bei aktiviertem Anfahrassistenten kannst du an der Ampel den Fuß von der Bremse nehmen, das Auto geht an und fährt los, wenn du wieder Gas gibst.
Das sollte deine Frage doch beantworten ... Genau aus diesem Grund habe ich die 80 € investiert 🙂
290 Antworten
Ja tut es...
Also auch ohne Autohold kuppelt das DSG in D, wenn man auf der Bremse steht aus, ja? Ist doch super, dann vermisse ich den Anfahrassistenten nicht🙂
Ich hab es im A6 4g Handschalter, find ich beim Berganfahrten gut aber im zukünftigen A3 8v mit S-TRONIC sehe ich keine Sinn es mitzubestellen (ja bin schon öfter Automatik gefahren, find es beim Handschalter nützlicher)
Meine Meinung 🙂
Der Berganfahrassistent hat aber nichts mit Auto-Hold zu tun, der ist bei der S-Tronic immer dabei. Der Wagen wird nach dem Lösen der Bremse noch kurz gehalten, damit man sicher von der Bremse aufs Gaspedal wechseln kann, ohne dass der Wagen zurück oder vor rollt.
Ähnliche Themen
Wird hier wieder Hill Hold und Auto Hold verwechselt? Leute bestellt es mit für den kleinen Preis!
Ich rede vom Taster ((A)) in der Mittelkonsole und bleibe dabei:
Handschalter ja, Automatik eher nein
Dann hast Du's nicht kapiert...
Bei S-Tronic den AAS unbedingt mitbestellten... TASTER (A) !!!
Das das überhaupt konfigurierbar und nicht immer drinne ist...
Wer an der Ampel oder allgemein mit S-Tronic nicht die ganze Zeit den Fuß auf der Bremse haben möchte, bestellt ihn bitte unbedingt mit und lässt sich hier nicht vom Xten "mit Automatik unnötig" verunsichern. Mit ACC freut man sich im Stop and Go Verkehr doch auch nicht ständig die Bremse halten zu müssen. Warum dann nicht auch in Situationen ohne Vordermann für einen so geringen Aufpreis...?
Ganz ehrlich, am Anfang dachte ich „Was für ein sinnloses Teil“. Nach paar Jahren im S3, musste mein RS3 das Ding auch haben. Und ich verstehe keinen, der das nicht auswählt, vorallem nicht bei dem kleinen Aufpreis.
Vorallem macht‘s für mich ab S3 keinen Sinn, das Teil nicht zu nehmen, wenn man für 80€ überlegen muss, dann sollte man sich wohl eher was günstigeres kaufen. Und ihr werdet staunen, wieviele RS3 ohne das Teil unterwegs sind.
Leider wird man auch vom Händler/Verkäufer oft nur unzureichend aufgeklärt. Meiner ist eigentlich schon auf Zack aber in dem Punkt konnte er mir nur sagen dass ichs nehmen soll, da wichtig, aber nicht, warum. Habs dann genommen weil 80 Euro ist nicht viel, der Mehrwert hat sich mir erst im Gebrauch bzw auch durchs lesen hier im Forum erschlossen. Bin froh, ihn zu haben und hätt mich echt sehr geärgert.
Zitat:
@HiMyNameIsUbik schrieb am 22. Mai 2018 um 10:10:41 Uhr:
Vorallem macht‘s für mich ab S3 keinen Sinn, das Teil nicht zu nehmen, wenn man für 80€ überlegen muss, dann sollte man sich wohl eher was günstigeres kaufen. Und ihr werdet staunen, wieviele RS3 ohne das Teil unterwegs sind.
Meiner z.B.
Bevormundung durch das Auto geht garnicht 😉
In welchen Situationen genau hilft er dir?
Ich hatte ihn beim vorherigen A3 nicht gehabt und habe ihn jetzt, auf anraten vom Forum, im S3 drinnen. Fazit nach fast 30.000km: Ich habe den Anfahrassistenten immer deaktiviert. Da ich als Laternenparker in der Stadt immer sehr eng einparken muss, verwende ich zum Rangieren immer die Kriechen-Funktion. Wenn dann der Anfahrassistent aktiviert ist, kriecht er natürlich nicht mehr und ich muss selbst Gas geben. Das will bei kleinen Parklücken allerdings wohl dosiert sein. Auf der anderen Seite fallen 80 EUR bei einem Auto für über 63k EUR nicht mehr ins Gewicht. Das Geld hat man wieder raus, wenn man beim ersten Ölwechsel eigenes Öl mitbringt. 😁
Ist ja keine Bevormundung, kannst es ja jederzeit ausschalten, aber für mich war es ein Grund, einen konfigurierten RS3 nicht zu kaufen, wenn er es nicht hat.
Wirklich helfen tut er nicht, er erleichtert mir das Fahren bz. Warten, indem er selbst auf der Bremse bleibt an langen Ampelstops. Eigentlich was unnötiges, aber ich mags 🙂
Zitat:
@hadez16 schrieb am 22. Mai 2018 um 10:47:16 Uhr:
Meiner z.B.
Bevormundung durch das Auto geht garnicht 😉
In welchen Situationen genau hilft er dir?
Hast du PDC? Ist mir noch nicht aufgefallen, dass ich beim Parken ein Problem damit habe, aber deine Ansicht macht natürlich auch Sinn. Beim Parken könnte es so ein wenig nerven.
Zitat:
@atlan428 schrieb am 22. Mai 2018 um 11:04:00 Uhr:
Ich hatte ihn beim vorherigen A3 nicht gehabt und habe ihn jetzt, auf anraten vom Forum, im S3 drinnen. Fazit nach fast 30.000km: Ich habe den Anfahrassistenten immer deaktiviert. Da ich als Laternenparker in der Stadt immer sehr eng einparken muss, verwende ich zum Rangieren immer die Kriechen-Funktion. Wenn dann der Anfahrassistent aktiviert ist, kriecht er natürlich nicht mehr und ich muss selbst Gas geben. Das will bei kleinen Parklücken allerdings wohl dosiert sein. Auf der anderen Seite fallen 80 EUR bei einem Auto für über 63k EUR nicht mehr ins Gewicht. Das Geld hat man wieder raus, wenn man beim ersten Ölwechsel eigenes Öl mitbringt. 😁
Zitat:
@HiMyNameIsUbik schrieb am 22. Mai 2018 um 11:38:02 Uhr:
Ist ja keine Bevormundung, kannst es ja jederzeit ausschalten, aber für mich war es ein Grund, einen konfigurierten RS3 nicht zu kaufen, wenn er es nicht hat.Wirklich helfen tut er nicht, er erleichtert mir das Fahren bz. Warten, indem er selbst auf der Bremse bleibt an langen Ampelstops. Eigentlich was unnötiges, aber ich mags 🙂
Nennt mich einen negativen Mit-dem-Finger-wedeler, aber ich halte das erfahrungsgemäß für gefährlich wenn man daran gewohnt ist, und du mal mit einem Fahrzeug ohne Auto-Hold von der Bremse gehst bzw. in Gedanken bist.
Ich vergesse schon überwiegend, dass manche Autos hinten nicht piepen beim rangieren, weil man es schon für so selbstverständlich hält.
Das driftet jetzt aber extrem in Grundsatzdiskussion ab, also lassen wir das 😉