Anfahrassistent beim A3 8V
Moin Leute,
habe den A3 8V mit S-Line Paket und in 6 Gang Schaltausführung.
Habe keine Probleme, sondern nur eine Verständnisfrage und zwar:
Es gibt ja die Möglichkeit den Anfahrassisten für 80€ zu bestellen. Ich hab dies nicht mitbestellt und dementsprechend auch nicht den Taster neben der Parkbremse. Habe aber bemerkt, dass das Auto am Hang / Berg solange gehalten wird, bis genug "Druck" / "Kraft" aufgebaut ist um "rückrollfrei" anzufahren.
Ist die Option Assistensystem dann einfach nur ein Taster mit dem ich das manuell ein bzw. aus schalten kann (80€ für nix)?
Wie gesagt ich habe keine Probleme - es würde mich nur mal interessieren 🙂
Gruß Timo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von matse007
Vielleicht bin ich zu begriffsstutzig :-( ich habe jetzt viel über Anfahrassi + S-tronic hier gelesen, aber mir ist es immer noch nicht ganz klar... Ich stelle also mal folgende Frage: wenn ich mit Anfahrassi + S-tronic anhalte, Fuß von Gas und Bremse nehme - geht dann mit SSA der Motor erst wieder an, wenn ich Gas gebe? D.h. Wenn ich den Assi nicht habe, dann muss ich die Bremse getreten halten?In dem Fall muss ich unbedingt den Assi nachbestellen! Sollte noch gehen oder? Habe Mitte März bestellt und kW19 ist bislang unverbindlicher Liefertermin....
Danke für Eure Antworten!
Ich hatte es zwar eine Seite zuvor verlinkt, aber ich schreib meine Testerfahrung von der Probefahrt eben nochmal hin:
Bei nicht aktiviertem Anfahrassistenten (oder ohne) musst du an der Ampel den Fuß auf der Bremse haben, nimmst du ihn von der Bremse geht das Auto an und fährt los.
Bei aktiviertem Anfahrassistenten kannst du an der Ampel den Fuß von der Bremse nehmen, das Auto geht an und fährt los, wenn du wieder Gas gibst.
Das sollte deine Frage doch beantworten ... Genau aus diesem Grund habe ich die 80 € investiert 🙂
290 Antworten
Ich habe zwar keine direkte Antwort aber auch ich habe mit dem Assistenten einen Münzhalter. Muss also irgendwie gehen...
Zitat:
@dlorek schrieb am 7. April 2017 um 21:29:12 Uhr:
Ich habe zwar keine direkte Antwort aber auch ich habe mit dem Assistenten einen Münzhalter. Muss also irgendwie gehen...
Wenn alle Stricke reissen, wäre es zuviel verlangt deinen Münzhalter mit nem Plastikkeil rauszuhebeln und die Teilenummer nachzukucken ??
Ich find ohne Münzhalter schaut der Platz so leer aus .... und meine Einkaufschips passen da wunderbar hin
keiner eine Idee ? bzw eine Teilenummer vom Münzhalter mit Auto-Hold Schalter
Mit der Fahrgestellnummer einer Version die das so hat, kann dein Freeundlicher das passende für dich bestellen.
Wenn du meine brauchst (S-Tronic Konsole mit Münzhalter plus Assistententaster), meld dich einfach via PN
Ähnliche Themen
Zitat:
@Malcom111 schrieb am 7. April 2017 um 21:22:51 Uhr:
Eine Frage, was nicht ganz den Auto-Hold betrifft.Ich bin dabei mir den Schalter nachzurüsten und Ihn nicht als Auto-Hold zu nutzen sondern zb. als Garagenöffner.
Schalter ist eingebaut, war kein Problem .... nur musste ich dafür meinen Münzhalter opfern, da Blende und Münzhalter eine Einheit ist.Jetzt gibt es ja jede Menge Bilder mit Anfahrassistent Schalter + Münzhalter.
Im Teilekatalog finde ich aber leider nur folgendes8V1 858 323 Münz Box Schwarz
8V1 858 323 A Münz Box Schwarz
8V1 858 323 B Münz Box Schwarzwelche ist jetzt die Richtige bzw. ist überhaupt eine Richtig ?
wäre super wenn mir hier jemand helfen KönnteOder gibt es noch einen anderen Trick um den originalen Münzhalter weiter verwenden zu können.
Es kann doch nicht sein, dass ich meinen Münzhalter für den Schalter opfern muss!!
Du brauchst den Münzhalter mit Index B. Der ist für den Autoholdtaster.
Der ohne Index ist dieser Blindtaster mit Münzhalter aber ohne Chromstreifen und der mit Index A ist der Blindtaster mit Münzhalter und Chromstreifen.
Beim Autohold ist es egal ob mit oder ohne Chromstreifen, da der Chromstreifen, wenn er vorhanden ist, am Autoholdtaster selbst dran ist.
Habe die Nachrüstung auch gerade hinter mir. Mit Funktion von Autohold 🙂)
Zitat:
@LukasT. schrieb am 11. April 2017 um 19:05:27 Uhr:
Zitat:
@Malcom111 schrieb am 7. April 2017 um 21:22:51 Uhr:
Eine Frage, was nicht ganz den Auto-Hold betrifft.Ich bin dabei mir den Schalter nachzurüsten und Ihn nicht als Auto-Hold zu nutzen sondern zb. als Garagenöffner.
Schalter ist eingebaut, war kein Problem .... nur musste ich dafür meinen Münzhalter opfern, da Blende und Münzhalter eine Einheit ist.Jetzt gibt es ja jede Menge Bilder mit Anfahrassistent Schalter + Münzhalter.
Im Teilekatalog finde ich aber leider nur folgendes8V1 858 323 Münz Box Schwarz
8V1 858 323 A Münz Box Schwarz
8V1 858 323 B Münz Box Schwarzwelche ist jetzt die Richtige bzw. ist überhaupt eine Richtig ?
wäre super wenn mir hier jemand helfen KönnteOder gibt es noch einen anderen Trick um den originalen Münzhalter weiter verwenden zu können.
Es kann doch nicht sein, dass ich meinen Münzhalter für den Schalter opfern muss!!Du brauchst den Münzhalter mit Index B. Der ist für den Autoholdtaster.
Der ohne Index ist dieser Blindtaster mit Münzhalter aber ohne Chromstreifen und der mit Index A ist der Blindtaster mit Münzhalter und Chromstreifen.Beim Autohold ist es egal ob mit oder ohne Chromstreifen, da der Chromstreifen, wenn er vorhanden ist, am Autoholdtaster selbst dran ist.
Habe die Nachrüstung auch gerade hinter mir. Mit Funktion von Autohold 🙂)
Boar genial Danke !!!
Mein Händler hatte kapituliert und gemeint es liegt komplett an der MMI Bedieneinheit !!!
und der Index B wäre irgend was anderes.
Aber wenn du das schon hinter dir hast !!!
Endlich wäre das ganze wieder komplett vielen Dank nochmal!
Ich verstehe die Unfähigkeit mancher Freundlicher nicht.
Gerade bei der Teilenummer mit Index B steht der PR-Code UH2 dabei. Das heißt für Fahrzeuge mit AutoHold. Naja...
unten noch zwei Bildchen als Beweis.
genau so soll er aussehen 😁 perfekt nochmals Danke
Zitat:
@LukasT. schrieb am 11. April 2017 um 19:05:27 Uhr:
Habe die Nachrüstung auch gerade hinter mir. Mit Funktion von Autohold 🙂)
Hast du hierzu nähere Infos?
..na ich bin ja gespannt....alles was ich bisher gehört habe war "es geht" nicht. sowohl im forum als auch beim freundlichen.
das teil können sie bestellen. aber codieren ist nicht möglich.!!
Ich habe es hinbekommen den Auto Hold vollständig nachzurüsten und perfekt zum laufen zu bringen.
Codiert habe ich nur mit Vcds. Also nichts besonderes erforderlich.
Mein Fahrzeug ist ein S3 Sportback Modelljahr 2015 mit S-Tronic und ACC.
Leider wurde hier ein anderer Thread in welchem das Thema heiß diskutiert wurde geschlossen, was ich sehr schade finde. Aber auch aus diesem Grund habe ich es noch nicht gewagt einen neuen zu eröffnen und die Codierung zu posten.
Werde ich vielleicht noch machen.
Anbei noch ein Bild vom aktivierten Auto Hold. Ganz frisch noch ohne Münzhalter.
oke....also wie gesagt.. ich bin ja nur "nutzer" aber es gab gibt ja hier auch ein paar spezis...die sich die zähne d ausgebissen haben...aber falls du es echt geschafft hast könntest du das ja mit uns teilen... geschlossen wurde der ferd ja nur weil es irgendwie zu tief in die "dunkelheiten" des abs ging. da wurde ja auch geschrieben , dass es mit vcds nicht geht.... also los lass uns teilhaben was hast du anders als die anderen gemacht.. ich vermisse diese feature nämlich auch sehr stark bei meinem kleinen A3
Ich werde bei Zeiten was neues mit kompletter Anleitung eröffnen.
Verkabelung, Anschlussplan, beötigte Teile, usw.
Wobei das ja schon jedem bekannt sein dürfte. Nur die Codierung fehlte.
Also wer jetzt Interesse an der Codierung hat, der schreibe mich persönlich an.
Insgesamt sind es drei Bits die gesetzt werden müssen im ABS. Und zwei Sachen in den Anpassungskanälen.
Danke an LukasT. !
Der nachgerüstete Anfahrassistent funktioniert mit seiner Codierung nun endlich!
Ich kann jetzt auch bestätigen, dass die Codierung des Auto Hold funktioniert. Die Anleitung zur Codierung möchte ich LukasT. nicht vorwegnehmen, aber schonmal vorab eine Ergänzung hinzufügen. Ich habe es geschafft den Assi ohne verbauten Schalter nachzurüsten. In der Bremsenelektronik habe ich den Kanal "Überwachung der Funktionsleuchten-Kontrollleuchte im Taster für AUTO HOLD" auf 0 gesetzt. Ergebnis: Keinerlei Fehler. Auto Hold ist jetzt zwar dauerhaft aktiv, aber die Machbarkeit ist damit definitiv bestätigt 🙂
Die Codieranleitung wurde übrigens auch schon vor längerem auf einer einschlägigen Facebookseite veröffentlicht.
Ob jemand in umdokumentierten Kanälen seiner Bremsenelektronik rumspielen will, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden...