Anfahrassistent beim A3 8V

Audi A3 8V

Moin Leute,

habe den A3 8V mit S-Line Paket und in 6 Gang Schaltausführung.

Habe keine Probleme, sondern nur eine Verständnisfrage und zwar:

Es gibt ja die Möglichkeit den Anfahrassisten für 80€ zu bestellen. Ich hab dies nicht mitbestellt und dementsprechend auch nicht den Taster neben der Parkbremse. Habe aber bemerkt, dass das Auto am Hang / Berg solange gehalten wird, bis genug "Druck" / "Kraft" aufgebaut ist um "rückrollfrei" anzufahren.

Ist die Option Assistensystem dann einfach nur ein Taster mit dem ich das manuell ein bzw. aus schalten kann (80€ für nix)?

Wie gesagt ich habe keine Probleme - es würde mich nur mal interessieren 🙂

Gruß Timo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von matse007


Vielleicht bin ich zu begriffsstutzig :-( ich habe jetzt viel über Anfahrassi + S-tronic hier gelesen, aber mir ist es immer noch nicht ganz klar... Ich stelle also mal folgende Frage: wenn ich mit Anfahrassi + S-tronic anhalte, Fuß von Gas und Bremse nehme - geht dann mit SSA der Motor erst wieder an, wenn ich Gas gebe? D.h. Wenn ich den Assi nicht habe, dann muss ich die Bremse getreten halten?

In dem Fall muss ich unbedingt den Assi nachbestellen! Sollte noch gehen oder? Habe Mitte März bestellt und kW19 ist bislang unverbindlicher Liefertermin....

Danke für Eure Antworten!

Ich hatte es zwar eine Seite zuvor verlinkt, aber ich schreib meine Testerfahrung von der Probefahrt eben nochmal hin:

Bei nicht aktiviertem Anfahrassistenten (oder ohne) musst du an der Ampel den Fuß auf der Bremse haben, nimmst du ihn von der Bremse geht das Auto an und fährt los.

Bei aktiviertem Anfahrassistenten kannst du an der Ampel den Fuß von der Bremse nehmen, das Auto geht an und fährt los, wenn du wieder Gas gibst.

Das sollte deine Frage doch beantworten ... Genau aus diesem Grund habe ich die 80 € investiert 🙂

290 weitere Antworten
290 Antworten

Zitat:

@ManuelFRG schrieb am 18. Oktober 2015 um 21:57:40 Uhr:



Zitat:

@bauks schrieb am 18. Oktober 2015 um 19:56:27 Uhr:


Ich bin heute mit aktivem Anfahrass. gefahren aber beim Rückwärtssetzen daheim hat die autom. Bremse beim Gasgeben nicht gelöst, ich musste die Parkbremse manuell deaktivieren bevor ich rückwärts fahren konnte.
Das solle so nicht sein, oder?
Angeschnallt gewesen?? ;-)

Hmmm, DAS könnte durchaus der Grund gewesen sein, da werde ich mal drauf achten.

Lässt sich diese Abhängigkeit raus-codieren?

Wie funktioniert das zusammen mit dem Start-Stop-System? Ich fahre an die Ampel und Bremse ab. Der Motor geht aus. Muss ich jetzt die ganze Zeit bremsen oder kann ich von der Bremse und bleibe so lange stehen mit Motor aus bis ich wieder Gas gebe?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stronic und Anfahrassistent' überführt.]

Was soll der Anfahrassistent wenn du trotzdem die Bremse halten müsstest? Du hälst an, Motor geht aus, Fuß von der Bremse und wenn du wieder los willst nur Gas geben. Motor springt an und Bremse wird gelöst (wenn du auf dem Gas bleibst). Man kann mit einem kurzen Gasstoß den Motor starten ohne das die Bremse löst (wenn man z.B. den Motor schon etwas eher wieder an haben möchte z.B. wenn die Fußgängerampel auf grün springt).

Bitte benutze in Zukunft für solche Fragen erst die Suche... wir haben einen großen Thread über den Anfahrassistenten und auch sonst wurde das hier schon sehr oft erklärt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stronic und Anfahrassistent' überführt.]

OK, danke trotzdem. Jetzt hab ich's kapiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stronic und Anfahrassistent' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich habe hier im Thread mehrfach die Frage gesehen, ob/wie das Nachrüsten des Schalters funktioniert, aber leider keine genaue Antwort darauf gefunden.
Könnte jemand der das schon mal durchgeführt hat etwas dazu sagen?

Persönlicher Hintergrund: 'Mein' 8V (S Tronic) ist im Zulauf und wurde ohne Anfahrassistent geordert, da mir die Funktionsweise nicht ganz klar war.
Nachdem ich kürzlich ein paar Tage einen Golf mit Auto-Hold gefahren bin (was ja im Prinzip das Gleiche sein sollte - und nebenbei auch den passenderen Namen hat), bin ich vom Komfortgewinn beim Anhalten überzeugt, eine Änderung der Bestellung ist aber nicht mehr drin.

Da es sich um ein Leasing-Fahrzeug handelt, will/kann ich natürlich keine irreversiblen baulichen Veränderungen vornehmen. Das reine Codieren des Anfahrassistenten wäre nach den Infos hier wohl technisch unproblematisch machbar, aber dauerhaft etwas im Fehlerspeicher zu haben ist auch nicht optimal.

Also suche ich nach der 'besten' Lösung für das (Luxus-)Problem :-)

P.S. Wenn mir jemand (bevorzugt im östlichen Ruhrgebiet) eine rückbaubare 'Komplettlösung' oder Unterstützung dahingehend anbieten kann (ich habe da auch noch eine Wunschliste an anderen Codierungen aus dem Audi-Wiki), gerne PN

http://www.motor-talk.de/.../...ssistent-nachruesten-t5034746.html?...

Hat der 8V wirklich keine Autoholdfunktion?

- halten der Bremse bei roter Ampel?
- anziehen der Handbremse beim ausstellen des Motors?

Ich habe nur einen Taster (Parkbremse) mit dem ich manuell lösen oder verriegeln kann.
Ist da wirklich keine Automatik vorgesehen?
Die Bedienungsanleitung und auch google brachte bisher keine Hilfe.
Gibts da bestimmte Tastenkombinationen die man drücken muss oder geht das schlichtweg nicht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Auto Hold Funktion?' überführt.]

Anfahrassistent für 80,- bei der Konfiguration nicht mitbestellt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Auto Hold Funktion?' überführt.]

Sollte man schon machen wenn man das möchte... 😁

Ich hab ihn bestellt und auch den Taster neben der Handbremse...

Dein Nickname spricht gerade Bände 😉

Du stellst deine Frage als wenn du dich überall schon vergebens informiert hast. Im Konfigurator kannst du alles nachlesen. Es gibt auch einen ellenlangen Thread dazu:

http://www.motor-talk.de/.../...assistent-beim-a3-8v-t4471867.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Auto Hold Funktion?' überführt.]

ich wollte mir den da holen
https://www.k-electronic-shop.de/.../...rassistent-Nachruestpaket.html

fehlt mir extrem....

denke es muss dann nur noch codiert werden ? richtig!`?
ist der einbau schwer?!
was gibt es zu beachten?

steht bei audi wiki
Anfahrassistent nachrüsten
Es ist möglich den Anfahrassistenten nachträglich zu codieren. Die Codierung ist bis jetzt nur mit VCP möglich.
!?!? gibt es einen unterschied zu den normalen codierungen?!
kurz um es muss einfach funktionieren! ;-) bin für jede hilfe dankbar!

Ausreichend Infos zum Thema:

http://www.motor-talk.de/.../...ssistent-nachruesten-t5034746.html?...

Wende dich an die Firma die du verlinkt hast, die wissen über alles Bescheid:

http://www.motor-talk.de/.../...erface-fehlt-ab-werk-t5840735.html?...

Hier wurde das Thema erstmal geschlossen da zu viel an sicherheitsrelevanten Steuergeräten codiert wurde.

Der Anfahrassistent nutzt nur dazu, dass man bei stehendem Fahrzeug nicht ständig die Fußbremse benutzen muss.
Mit einer Automatik, ACC und einem erkannten Fahrzeug macht das der A3 auch ohne Anfahrassistent. Wenn man kurz Gas gibt, übernimmt das ACC.
Mit einer Automatik bleibt der A3 an Steigungen auch ohne Anfahrassistent stehen. Um anzufahren, muss man Gas geben.
Stört jemanden das lange Betätigen der Fußbremse, z.B. an einem Bahnübergang, so kann er die Handbremse betätigen. Sowie er wieder Gas gibt, wird die Handbremse automatisch wieder gelöst.
Ich vermisse den Anfahrassistenten jedenfalls nicht.

der Hill Hold hält den Bremsdruck aber nicht unbegrenzt... bei längeren Standzeiten würde ich trotzdem nicht die Handbremse ziehen wenn ich den Assistenten nicht hätte. Die 80€ tuen nicht weh und man kann selbst entscheiden ob das was für einen ist. Wenn ein Fahrzeug eh schon Top ausgestattet ist, wäre es albern den Assistenten nicht noch dazu zu nehmen.

Zitat:

@WolfgangM44 schrieb am 4. März 2017 um 15:24:09 Uhr:


...
Stört jemanden das lange Betätigen der Fußbremse, z.B. an einem Bahnübergang, so kann er die Handbremse betätigen. Sowie er wieder Gas gibt, wird die Handbremse automatisch wieder gelöst.
Ich vermisse den Anfahrassistenten jedenfalls nicht.

Mit S-tronic und ACC gibt es dazu auch eine Alternative: Einfach im Stand bei getretener Bremse ACC aktivieren und der Wagen bleibt so lange stehen bis Ihr wieder Gas gebt (oder nochmal am ACC-Hebel zieht) - und das auch ohne Fahrzeug vor Euch.

Das mache ich mittlerweile schon fast unbewusst und vermisse mit diesem 'Workaround' den Anfahrassistenten nur noch minimal.

Eine Frage, was nicht ganz den Auto-Hold betrifft.

Ich bin dabei mir den Schalter nachzurüsten und Ihn nicht als Auto-Hold zu nutzen sondern zb. als Garagenöffner.
Schalter ist eingebaut, war kein Problem .... nur musste ich dafür meinen Münzhalter opfern, da Blende und Münzhalter eine Einheit ist.

Jetzt gibt es ja jede Menge Bilder mit Anfahrassistent Schalter + Münzhalter.
Im Teilekatalog finde ich aber leider nur folgendes

8V1 858 323 Münz Box Schwarz
8V1 858 323 A Münz Box Schwarz
8V1 858 323 B Münz Box Schwarz

welche ist jetzt die Richtige bzw. ist überhaupt eine Richtig ?
wäre super wenn mir hier jemand helfen Könnte

Oder gibt es noch einen anderen Trick um den originalen Münzhalter weiter verwenden zu können.
Es kann doch nicht sein, dass ich meinen Münzhalter für den Schalter opfern muss!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen