Smartphone Interface fehlt ab Werk

Audi A3 8V

Hallo

An meinem brandneuen S3 (heute abgeholt!) wurde offensichtlich vergessen, das Smartphone Interface am Werk einzubauen 🙁 Auf dem Kaufvertrag ist es drauf, aber vorhanden ist es nicht. Mein Freundlicher klärt nun ab, was sich machen lässt. Da es sich ja nur um SW handelt, sollte sich dies ja nachrüsten lassen, oder?

Ansonsten - Hammer Auto!! 😁

Grüsse, refi

Beste Antwort im Thema

Hallo dlorek.
Mein Name ist Michael Klettke, Geschäftsführer der k-electronic GmbH.

Ich möchte mich hier zu diesen Einträgen äußern da ich diese nicht gut heißen kann.
Prinzipiell fertigen wir hier Kabelsätze und liefern diese samt der jeweils nötigen Teile der Fahrzeughersteller aus.
Wir führen mehrere tausende Nachrüstlösungen und liefern täglich auch sehr viele weltweit an unsere Kunden aus.

Diese supporten wir natürlich auch bei Fragen.

Hier lese ich Hill Hold / Berganfahrassistent A3 8V:
Wir vertreiben hier z.B. den Kabelsatz - welcher auch passend und qualitativ hochwertig ist.
Alle Produkte werden vor Publizierung und Veröffentlichung zu unseren Händlern usw. mehrmals probemontiert und getestet - Kabelsatzprodukte werden z.B. auch zu Reparaturzwecken bestellt und verbaut.

Wir arbeiten mit einem Support-Tool welches uns auflistet zu welcher Artikelnummer vermehrt Fragen auftreten, siehe hier:
https://www.k-electronic-shop.de/info/user-support.html

Technischer Support zu diesem Produkt beläuft sich im Vergleich zu den Verkaufszahlen auf ca. 2,8% - was tendenziell nicht auffällig ist. Scheinbar gibt es aber doch noch Fälle welche nicht funktionieren (Eintrag von 11.2016).

Bitte, bitte - kontaktiert uns doch direkt anstelle in Foren negative Stimmung über uns zu verbreiten, uns ist aktuell KEIN einziger offener n.i.O. Fall bekannt.
Wenn mal etwas unklar ist bitte melden - wir sind auch nur Menschen - helfen aber gerne so gut es geht weiter.
Wir arbeiten IMMER und auch schnellstmöglich an Lösungen wenn es einmal nicht auf Anhieb klappen sollte.

zum HillHold:
Hier gibt es verschiedene ESP-Steuergeräte, 3Q, 5Q - 3Q welche sich z.B. im Modelljahr 2016 wieder geändert haben.

Hierauf wurde auch reagiert - die aktuellste Version (v.1.3 vom 05.01.2017) dieser maximal ausgeführten Einbauanleitung ist JEDERZEIT mit Angabe der damaligen Bestellnr. in unseren Portalen downloadbar.

Link hierzu:
https://www.k-electronic-shop.de/info/Einbauanleitungen.html

Meine Bitte an diejenigen welche einen n.i.O. HillHold verbaut haben sollten:
Schaut Euch die aktuellste Anleitung an und erledigt die Codierung - die Nachrüstung sollte dann klappen.

-> sämtliche Produkte montieren wir übrigens auch hier bei uns vor Ort wenn jemand direkt vorbeikommen möchte - gerne - alternativ einfach unsere Stützpunkte kontaktieren.

zum Smartphone-Interface A3 8V bzw. A4 B9 8W usw. mit MIB-Navigation:
Können wir gerne für Sie beplanen - ebenso ist der Umbau auf 2x USB,AUX inkl. iPhone Steuerung usw. möglich.

Ich wünsche allen noch viel Spaß beim "erfolgreichen" Nachrüsten.

Beste Grüße,
Michael Klettke

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ja, ich würde da einfach mal den Händler fragen. Der sollte mir das sagen können.
Dieser Nachrüstsatz geht eben bei mir anscheinend nicht 🙁

Und bei mir steht im Konfigurator irgendwie was anderes... siehe Bild. Das macht für mich halt so gar keinen Sinn, v.a. mit dem Satz bez. Navi.
Und ich mag Laie in Bezug auf die Ausstattung und Konfiguration sein, das ist schon richtig. Aber ich arbeite jeden Tag mit Schnittstellen, und trotzdem werd ich daraus nicht schlau. Wie soll es da jemandem gehen, der gar keine Ahnung von Technik hat?

Unbenannt

Das mit der Nachrüstung vom AMI würde ich aber vorher versuchen eindeutig zu klären... im Thread für den Anfahrassistenten haben wir nun auch k-electronic als Schummler ertappt. Das Ding soll mit dem Set von denen angeblich laufen. Kunden stehen nun da und es geht nicht (die Nachrüstung hat auch noch nie funktioniert).

Habs gelesen, das ist schon ein starkes Stück von k-electronic. Hätte ich so auch nicht erwartet.
Aber wie gesagt, es wird bei mir vermutlich sowieso nicht gehen. Und wenn doch, dann sollen sie es ruhig einbauen. Ich zahl ja nix dafür 😉

Hallo dlorek.
Mein Name ist Michael Klettke, Geschäftsführer der k-electronic GmbH.

Ich möchte mich hier zu diesen Einträgen äußern da ich diese nicht gut heißen kann.
Prinzipiell fertigen wir hier Kabelsätze und liefern diese samt der jeweils nötigen Teile der Fahrzeughersteller aus.
Wir führen mehrere tausende Nachrüstlösungen und liefern täglich auch sehr viele weltweit an unsere Kunden aus.

Diese supporten wir natürlich auch bei Fragen.

Hier lese ich Hill Hold / Berganfahrassistent A3 8V:
Wir vertreiben hier z.B. den Kabelsatz - welcher auch passend und qualitativ hochwertig ist.
Alle Produkte werden vor Publizierung und Veröffentlichung zu unseren Händlern usw. mehrmals probemontiert und getestet - Kabelsatzprodukte werden z.B. auch zu Reparaturzwecken bestellt und verbaut.

Wir arbeiten mit einem Support-Tool welches uns auflistet zu welcher Artikelnummer vermehrt Fragen auftreten, siehe hier:
https://www.k-electronic-shop.de/info/user-support.html

Technischer Support zu diesem Produkt beläuft sich im Vergleich zu den Verkaufszahlen auf ca. 2,8% - was tendenziell nicht auffällig ist. Scheinbar gibt es aber doch noch Fälle welche nicht funktionieren (Eintrag von 11.2016).

Bitte, bitte - kontaktiert uns doch direkt anstelle in Foren negative Stimmung über uns zu verbreiten, uns ist aktuell KEIN einziger offener n.i.O. Fall bekannt.
Wenn mal etwas unklar ist bitte melden - wir sind auch nur Menschen - helfen aber gerne so gut es geht weiter.
Wir arbeiten IMMER und auch schnellstmöglich an Lösungen wenn es einmal nicht auf Anhieb klappen sollte.

zum HillHold:
Hier gibt es verschiedene ESP-Steuergeräte, 3Q, 5Q - 3Q welche sich z.B. im Modelljahr 2016 wieder geändert haben.

Hierauf wurde auch reagiert - die aktuellste Version (v.1.3 vom 05.01.2017) dieser maximal ausgeführten Einbauanleitung ist JEDERZEIT mit Angabe der damaligen Bestellnr. in unseren Portalen downloadbar.

Link hierzu:
https://www.k-electronic-shop.de/info/Einbauanleitungen.html

Meine Bitte an diejenigen welche einen n.i.O. HillHold verbaut haben sollten:
Schaut Euch die aktuellste Anleitung an und erledigt die Codierung - die Nachrüstung sollte dann klappen.

-> sämtliche Produkte montieren wir übrigens auch hier bei uns vor Ort wenn jemand direkt vorbeikommen möchte - gerne - alternativ einfach unsere Stützpunkte kontaktieren.

zum Smartphone-Interface A3 8V bzw. A4 B9 8W usw. mit MIB-Navigation:
Können wir gerne für Sie beplanen - ebenso ist der Umbau auf 2x USB,AUX inkl. iPhone Steuerung usw. möglich.

Ich wünsche allen noch viel Spaß beim "erfolgreichen" Nachrüsten.

Beste Grüße,
Michael Klettke

Ähnliche Themen

Alle 8V den Hill-Hold serienmäßig...

In dem anderen Thread ging es um den Anfahrassistenten "Auto-Hold". Und dort hat sich derGroßteil beschwert das es nicht lauffähig war. Es ist seit dem allerdings eine Lösung gefunden worden, die das MT-Team auf Anraten mehrerer User (auch von mir) erstmal unterbunden hat. Da hier auch technische Leien mit Laptop und Codiersoftware unterwegs sind, sind blinde Codierungen im ABS STG hier nicht zu verantworten gewesen.

Das hier habe ich eher durch Zufall gelesen... nächstes mal ein @ vor den Benutzernamen setzen, dann bemerkt man auch wenn man erwähnt wird.

Es gibt eine Möglichkeit das Smartphone Interface nachzurüsten bei einem VFL mit mib1? auch bei einem 2013 mit mmi Touch?

Nein

@kl.michael
Wird es denn in absehbarer Zeit eine Möglichkeit geben das AMI, bzw. eine USB-Schnittstelle im FL nachzurüsten, wenn kein Connectivity Paket vorhanden ist und nur das MMI Radio plus verbaut ist?
Denn seitens Audi ist das leider nicht so ohne weiteres möglich.

Hab heute wieder mal beim Händler nachgefragt bzgl Nachrüstung. Er wartet immer noch auf eine offizielle Antwort von Audi. Er ist ebenfalls etwas genervt, dass diese Nachrüstung immer wieder verschoben wird. Sobald ich mehr weiss, werde ich es hier posten.

Gemäss Händler kann der Audi Nachrüstsatz ab sofort bestellt werden, allerdings ist noch kein Liefertermin verfügbar. Er schätzt, dass er die Teile in ca. 2-3 erhalten wird.

Was lange währt, wird nun (hoffentlich) endlich gut...

Zitat:

@refi70 schrieb am 25. Oktober 2017 um 07:52:22 Uhr:


Gemäss Händler kann der Audi Nachrüstsatz ab sofort bestellt werden, allerdings ist noch kein Liefertermin verfügbar. Er schätzt, dass er die Teile in ca. 2-3 erhalten wird.

Was lange währt, wird nun (hoffentlich) endlich gut...

2-3 ? Tagen, Wochen, Monate, Jahre?

Gleiches Problem bei mir mit dem USB-Anschluss. Vorher bei der Bestellung zugesichert bekommen, dass es so drin ist, wie ich es möchte. Wenn es da mittlerweise einen Nachrücksatz seitens Audi gibt, weiß jemand wie groß der Aufwand ist? Hab keine Lust, dass da sonst was auseinandergenommen werden muss und danach vielleicht irgendwas anfängt zu klappern oder so.

2-3 ? Tagen, Wochen, Monate, Jahre?

Sorry, 2-3 Wochen

Danke 😉

Zitat:

@FahrerX schrieb am 25. Oktober 2017 um 09:56:42 Uhr:


Gleiches Problem bei mir mit dem USB-Anschluss. Vorher bei der Bestellung zugesichert bekommen, dass es so drin ist, wie ich es möchte. Wenn es da mittlerweise einen Nachrücksatz seitens Audi gibt, weiß jemand wie groß der Aufwand ist? Hab keine Lust, dass da sonst was auseinandergenommen werden muss und danach vielleicht irgendwas anfängt zu klappern oder so.

Ablagefach vorne raus und Kabel zur Headunit im Handschuhfach. Mehr dürfte das nicht sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen