1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Android Auto / Apple CarPlay

Android Auto / Apple CarPlay

VW Golf 8 (CD)

Kann mir einer schon etwas über Möglichkeiten nennen, ob Ich mein "iphone Display" spiegeln kann. Geht um so Sachen wie ... Netflix auffem Parkplatz starten für die Kidz o.ä. 😉 Danke schonmal im Vorfeld.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gib es Möglichkeiten von Screen Mirror über das Handy in Verbindung mit CarPlay oder Alternativen?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

@Fladder
diese Einstellung findest du unter:
"Einstellungen>Verbundene Geräte>Verbindungseinstellungen>Android Auto> unter dem Punkt [System]"

Für die die noch kein Android 11 haben kann man die Option wohl auf eigene Gefahr in den Entwickleroptionen der App freischalten.

Anleitung aus dem Netz:
- Öffnet die Android Auto-App und wechselt zu den Einstellungen.
- Dort mehrfach schnell nacheinander auf die Versionsnummer am Ende der Liste tippen, bis die Entwickleroptionen freigeschaltet werden.
- Im Drei-Punkte-Menü in den Einstellungen nun den Punkt „Entwickleroptionen“ auswählen.
- Dort aktiviert ihr nun den Punkt „Show wireless projection option“ bzw. „Zeige kabellose Displaymöglichkeit“.
- Jetzt das Smartphone neu starten.
-----------------------------------------

Ich konnte es leider bis dato noch nicht testen, denke aber auch das der Golf 8 das perse unterstützen sollte (ggf. mit einem Update)

LG

Android-auto
673 weitere Antworten
673 Antworten

Downgrade geht nicht. Nicht vorgesehen.
Auto auf Werkseinstellungen zurückgesetzt?
Wireless und Wired Carplay betroffen?
Irgendwelche Apps im Hintergrund wie zum Beispiel blitzer.de?

Auch schon alles probiert. Werkseinstellungen, Gerät öfter rausgelöscht und neu verbunden. Ist beides betroffen. Ich vermute fast nen Fehler im CarPlay Modul, wenn der Golf sowas hat. Ist das ein anderes Steuergerät wie das Infotainment-Steuergerät?

Nee, das läuft nicht im Hintergrund.

Zitat:

@newty schrieb am 9. Februar 2025 um 19:16:03 Uhr:


Downgrade geht nicht. Nicht vorgesehen.
Auto auf Werkseinstellungen zurückgesetzt?
Wireless und Wired Carplay betroffen?
Irgendwelche Apps im Hintergrund wie zum Beispiel blitzer.de?

Eigentlich nicht. Das Infotainment-Steuergerät hat eingebautes Bluetooth/Wifi und ist auch ohne Umwege mit den USBs verbunden.
Da ist also keine dedizierte Komponente, die nicht mehr mag.

Ich vermute da mit deiner Beschreibung einen Hardwaredefekt

Zitat:

@rollonius schrieb am 9. Februar 2025 um 11:43:48 Uhr:


Mal eine Frage zu diversen Problemen mit CarPlay und Infotainment. Mein Golf ist von 2023 und hat die aktuelle Version 1985 drauf. Seitdem habe ich das Problem, dass zwar die CarPlay Verbindung an sich stabil ist aber bei Anrufen über CarPlay diese Verbindung abbricht und wieder aufbaut. Weiterhin funktioniert die Coveranzeige auf dem Kombiinstrument nur sporadisch und sehr verzögert. Der Fortschrittsbalken ist auch immer grau und zeigt keinen Fortschritt mehr an. Auch Anrufe können nicht mehr über das Lenkrad angenommen oder beendet werden.

Die Probleme liegen an VW und lassen sich mit verschiedenen Handy reproduzieren. Jetzt wurde schon das Infotainmentsteuergerät getauscht. Aber leider ohne Erfolg.

Hat jemand von Euch ähnliche Probleme seit dem Update auf 1985 in Verbindung mit dem iPhone beobachtet?

Das gleich beobacht ich auch seit dem Update auf 1985. ist echt nervig und tritt nur sporadisch auf. Laut VW liegt es an Apple… wie immer einfach nur den schwarzen Peter weitergeschoben.

Ähnliche Themen

Abbrüche von Anrufen habe ich nicht. Aber diverse Fehler bei Musikwiedergabe. Lautstärke lässt sich sporadisch nur noch leiser regulieren, nicht mehr lauter.

Keine Coveranzeige im Digital Cockpit etc. Anrufe funktionieren aber ohne Probleme AU?ER ich nehme das Handy zur Hand und wechsle auf den Lautsprecher am iPhone. Dann kann es sein, dass ich die CarPlay Verbindung trennen und neu verbinden muss, oder sogar das Handy resetten. (Lange Seitentaste + vorher lauter leiser Taste) drücken für einen Softreset.

Danach funktioniert es wieder problemlos.

Ist echt schwierig herauszufinden wo der Fehler genau liegt. Aber ich habe CarPlay direkt im Verdacht. Über Bluetooth Audio funktioniert alles ohne Probleme.

Sobald CarPlay fehlende Cover, Anrufannahme über Digital Cockpit nicht möglich. Ist mit mehreren iPhones das Problem. Also kann es normal nicht an meinem speziell liegen.

Über Android auto ist es schwierig zu testen. Kenne keinen der da so eine App wie die Musik App beim iPhone draufhat. Über Spotify geht es. Aber das ist ja nicht das gleiche.

Guten Abend zusammen,

leider bekomme ich es nicht hin, dass Google Maps über Android Auto (kabellos) das Farbschema zwischen hell und dunkel wechselt. Bei mir ist es immer dunkel, egal welche Uhrzeit / Lichtverhältnisse sind. Sowohl in den Google Maps als auch in den Android Auto Einstellungen steht alles auf "automatisch". In den Entwicklereinstellung von Android Auto habe ich sowohl "Fahrzeuggesteuert" als auch "Smartphonegesteuert" bereits ohne Erfolg ausprobiert. Was mir aufgefallen ist, dass wenn ich im Infotainmentsystem vom dunklen Design auf das helle Design umstelle, Google Maps entweder dunkel oder hell ist. Scheinbar greifen die Automatismen von Google nicht bzw. werden übersteuert vom Infotainmentsystem. Oder gibt es doch eine Möglichkeit, dass sich die Google Maps Karten automatisch vom Farbschema her ändern?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto | Google Maps wählt Farbschema automatisch' überführt.]

Mit der Einstellung automatisch in der Android Auto App sollte es eigentlich passen. Wird sonst auf dem Handy der Dark-Modus irgendwo verwendet?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto | Google Maps wählt Farbschema automatisch' überführt.]

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 17. März 2025 um 22:09:08 Uhr:


Mit der Einstellung automatisch in der Android Auto App sollte es eigentlich passen. Wird sonst auf dem Handy der Dark-Modus irgendwo verwendet?

Das Handy ist grundsätzlich im Dark Modus. Navigieren ich über Google Maps auf dem Handy, funktioniert der automatische Wechsel von hell nach dunkel und umgekehrt wunderbar.

Ich habe eben einmal getestet, wie sich Google Maps verbunden mit Android Auto verhält, wenn ich die Einstellungen während der Verbindung verändere. Die Einstellungen Tag und Nacht übernimmt er sofort. Bei allen automatischen Einstellungen, egal ob Smartphone oder Fahrzeug gesteuert, wird der dunkle Modus verwendet.

Auch das komplette ausschalten des Lichts bringt keine Veränderung.

Hallo zusammen,

wahrscheinlich gibt es das Thema schon, aber ich hab's einfach nicht gefunden - sorry dafür schonmal.

Ich habe einen GTI Facelift, das Auto wird von 3 Fahrern benutzt, alle haben einen Account im Fahrzeug. Hat alles soweit ohne Probleme geklappt, die Einstellungen passen sich an, alles prima.

Nun zu meinem Problem: CarPlay verbindet immer das zuletzt verwendete iPhone, unabhängig davon, wer jetzt tatsächlich der Fahrer ist. Was ich schon festgestellt habe, wenn das Gerät nicht mehr vorhanden ist, dann kommt im Display ein Button bei den Short-Cuts mit "App-Connect" und ich kann ein anderes Gerät wählen.

Meine Fragen dazu:
1. Kann man ein Gerät an einen Fahrer koppeln, d.h. wenn ich als Fahrer aktiv bin, dann verwende bitte mein Telefon?

falls 1 nicht geht:
2. Kann man diesen App-Connect dauerhaft anzeigen, dass ich manuell ein anderes Gerät wählen kann? Man kann das zwar über das Menü finden, aber das ist schon echt versteckt. In den Shortcuts finde ich das Menü nicht. In der BDA steht zwar "In der App-Übersicht App Connect auswählen", aber das Icon habe ich nicht.

Danke Euch, Viele Grüße

Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mehrere Fahrer App-Connect (CarPlay)' überführt.]

Nachfrage : Merkt sich Dein Fahrzeug die jeweiligen Kurzwahl Favoriten beim Telefon oder vergisst er sie, wenn andere vorrangig gekoppelt werden und Deins dann erst später wieder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mehrere Fahrer App-Connect (CarPlay)' überführt.]

Sorry, kann ich echt nicht sagen. Ich nutze eigentlich nur CarPlay für alles was mit Telefon und Navi zu tun hat.

Aber was mir aufgefallen ist, die Radiosender Favoriten scheinen global zu sein, was auch nicht optimal ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mehrere Fahrer App-Connect (CarPlay)' überführt.]

Ok, das ist per Schlüssel zumindest unterschiedlich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mehrere Fahrer App-Connect (CarPlay)' überführt.]

Sind die Telefone auch mit dem richtigen Fahrer gekoppelt worden? Sprich Fahrzeug einschalten, bei Nutzer Fahrer 1 ausgewählt und dann das Handy von Fahrer 1 gekoppelt und kein anderes? Wird auch konsequent beim Starten der richtige Nutzer gewählt?

Fahrt ihr öfter mit mehreren im Auto? Die Handyauswahl kommt ja sonst automatisch wenn das vom letzten Fahrer nicht mehr in Reichweite ist.

Kurzwahlfavoriten etc. gibt es unter carplay nicht, die Benutzeroberfläche ist dann ja die vom Handy, nicht die vom Auto. Sprich alles weitere hängt vom gekoppelten Handy ab.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mehrere Fahrer App-Connect (CarPlay)' überführt.]

Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen besitze ich einen neuen Golf 8 Facelift (frisch vom Werk) und der macht Probleme bei der iPhone App "Karten" in Carplay. In meinem derzeitigen Golf 8 mit dem gleichen iPhone bekomme ich in Karten die Darstellung tagsüber in hell und abends in dunkel.

Bei dem Golf 8 Facelift ist die Darstellung der Karten-App immer dunkel. In den Einstellungen habe ich schon beim Erscheiungsbild "Automatisch", "Immer dunkel" und "Immer dunkel" mit Karte immer dunkel ausprobiert. Das iPhone habe ich auch schon danach von Carplay getrennt. Das Auto steht im hellen, freien ohne das das Licht im Golf 8 Facelift angeht. Auch der Hintergrund ist in Carplay hell gewählt, falls dies was ausmachen sollte.

Hat noch jemand eine Idee, was man wo verändern/einstellen kann? Ich meine, vor Jahren schon einmal diesen Fehler gehabt zu haben.

Danke für eure Hilfe.

Gruß
Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen