1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Android Auto / Apple CarPlay

Android Auto / Apple CarPlay

VW Golf 8 (CD)

Kann mir einer schon etwas über Möglichkeiten nennen, ob Ich mein "iphone Display" spiegeln kann. Geht um so Sachen wie ... Netflix auffem Parkplatz starten für die Kidz o.ä. 😉 Danke schonmal im Vorfeld.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gib es Möglichkeiten von Screen Mirror über das Handy in Verbindung mit CarPlay oder Alternativen?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

@Fladder
diese Einstellung findest du unter:
"Einstellungen>Verbundene Geräte>Verbindungseinstellungen>Android Auto> unter dem Punkt [System]"

Für die die noch kein Android 11 haben kann man die Option wohl auf eigene Gefahr in den Entwickleroptionen der App freischalten.

Anleitung aus dem Netz:
- Öffnet die Android Auto-App und wechselt zu den Einstellungen.
- Dort mehrfach schnell nacheinander auf die Versionsnummer am Ende der Liste tippen, bis die Entwickleroptionen freigeschaltet werden.
- Im Drei-Punkte-Menü in den Einstellungen nun den Punkt „Entwickleroptionen“ auswählen.
- Dort aktiviert ihr nun den Punkt „Show wireless projection option“ bzw. „Zeige kabellose Displaymöglichkeit“.
- Jetzt das Smartphone neu starten.
-----------------------------------------

Ich konnte es leider bis dato noch nicht testen, denke aber auch das der Golf 8 das perse unterstützen sollte (ggf. mit einem Update)

LG

Android-auto
677 weitere Antworten
677 Antworten

Zitat:

@Mc-Gyver1987 schrieb am 17. Januar 2025 um 16:48:13 Uhr:


Hallo zusammen,

die Überschrift klingt so simpel - und eigentlich ist es das ja auch aber irgendwas mache ich falsch. Ich hatte mein Handy mit dem Auto verbunden und konnte problemlos Android Auto nutzen - was ja insbesondere für Google Maps eine tolle Sache ist. Nun habe ich allerdings auch noch Connect Plus (zumindest bis Mitte 27 ;-) - ich muss da immer noch drüber schmunzeln) was mir ja ermöglicht Webradios anzeigen zu lassen und auch zu hören. Da ich kein Datenvolumen über VW bezogen habe, möchte ich gerne einen Hotspot zu meinem Handy herstellen. Das hat auch super funktioniert. Wenn ich dann allerdings Android Auto starte bittet mich der Board-Computer, den Hotspot des MIB zu aktivieren. Dadurch verliere ich dann die Verbindung zum Internet und die Webradios können nicht mehr genutzt werden.

Muss ich mich wirklich entscheiden ob ich gerade Webradios hören möchte oder mich über Google Maps (Android Auto) navigieren lassen mag? Oder mache ich irgendwas falsch!?

Vielen Dank für eure Hilfe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 1.5 TSI Vorfacelift - Verbindung des Handys mit dem Auto' überführt.]

Thema hat sich erledigt. Man muss trotzdem im WLAN Menü das Fahrzeug als Hotspot lassen. Dann funktioniert es auch.

Es gibt immer 3 Varianten. BT, Kabel oder OTA. Entweder das Auto unterstützt Kabelloses Android Auto bzw. Apple Carplay oder man kauft sich einen Adapter zb. bei Amazon. Die guten kosten rund 40-50 Euro.

Oder bei Aliexpress...13,xx€

Und wenn die Verbindung getrennt wird?

Habe schon im wlan eingestellt" kein automatisches verbinden "und trotzdem

Wenn das Handy nicht mehr gekoppelt ist soll emsich nicht wieder verbinden können.
Alternativ wlan am Handy ausschalten.

Mal eine Frage zu diversen Problemen mit CarPlay und Infotainment. Mein Golf ist von 2023 und hat die aktuelle Version 1985 drauf. Seitdem habe ich das Problem, dass zwar die CarPlay Verbindung an sich stabil ist aber bei Anrufen über CarPlay diese Verbindung abbricht und wieder aufbaut. Weiterhin funktioniert die Coveranzeige auf dem Kombiinstrument nur sporadisch und sehr verzögert. Der Fortschrittsbalken ist auch immer grau und zeigt keinen Fortschritt mehr an. Auch Anrufe können nicht mehr über das Lenkrad angenommen oder beendet werden.

Die Probleme liegen an VW und lassen sich mit verschiedenen Handy reproduzieren. Jetzt wurde schon das Infotainmentsteuergerät getauscht. Aber leider ohne Erfolg.

Hat jemand von Euch ähnliche Probleme seit dem Update auf 1985 in Verbindung mit dem iPhone beobachtet?

Erschlag mich jetzt bitte nicht. Aber hast du dein Iphone schon mal ausgeschaltet und wieder eingeschaltet?

Zitat:

@rollonius schrieb am 9. Februar 2025 um 11:43:48 Uhr:


Mal eine Frage zu diversen Problemen mit CarPlay und Infotainment. Mein Golf ist von 2023 und hat die aktuelle Version 1985 drauf. Seitdem habe ich das Problem, dass zwar die CarPlay Verbindung an sich stabil ist aber bei Anrufen über CarPlay diese Verbindung abbricht und wieder aufbaut. Weiterhin funktioniert die Coveranzeige auf dem Kombiinstrument nur sporadisch und sehr verzögert. Der Fortschrittsbalken ist auch immer grau und zeigt keinen Fortschritt mehr an. Auch Anrufe können nicht mehr über das Lenkrad angenommen oder beendet werden.

Die Probleme liegen an VW und lassen sich mit verschiedenen Handy reproduzieren. Jetzt wurde schon das Infotainmentsteuergerät getauscht. Aber leider ohne Erfolg.

Hat jemand von Euch ähnliche Probleme seit dem Update auf 1985 in Verbindung mit dem iPhone beobachtet?

Keine Angst 😁
Klar, nicht nur einmal. Es gab ja auch schon mehrere Updates in den letzten Monaten. Auch diverse Einstellungen zurückgesetzt.
Einmal ging es wieder, bis zum Neustart vom Fahrzeug. Dann waren die Probleme wieder da.
Und wie gesagt, die Probleme treten bei allen verbundenen Handys auf. Hat mein VW Autohaus auch selbst festgestellt.

Zitat:

@hobodides schrieb am 9. Februar 2025 um 16:16:52 Uhr:


Erschlag mich jetzt bitte nicht. Aber hast du dein Iphone schon mal ausgeschaltet und wieder eingeschaltet?

Zitat:

@hobodides schrieb am 9. Februar 2025 um 16:16:52 Uhr:



Zitat:

@rollonius schrieb am 9. Februar 2025 um 11:43:48 Uhr:


Mal eine Frage zu diversen Problemen mit CarPlay und Infotainment. Mein Golf ist von 2023 und hat die aktuelle Version 1985 drauf. Seitdem habe ich das Problem, dass zwar die CarPlay Verbindung an sich stabil ist aber bei Anrufen über CarPlay diese Verbindung abbricht und wieder aufbaut. Weiterhin funktioniert die Coveranzeige auf dem Kombiinstrument nur sporadisch und sehr verzögert. Der Fortschrittsbalken ist auch immer grau und zeigt keinen Fortschritt mehr an. Auch Anrufe können nicht mehr über das Lenkrad angenommen oder beendet werden.

Die Probleme liegen an VW und lassen sich mit verschiedenen Handy reproduzieren. Jetzt wurde schon das Infotainmentsteuergerät getauscht. Aber leider ohne Erfolg.

Hat jemand von Euch ähnliche Probleme seit dem Update auf 1985 in Verbindung mit dem iPhone beobachtet?

Na auf die Lösung bin ich gespannt. Wenn schon Teile auch getauscht wurden.
Vielleicht stört im Fzg. etwas die Verbindung?

Ich auch. Kann ich mir nicht vorstellen. Ist nichts dazugekommen seitdem die Fehler auftreten.

Diese sind tatsächlich erste seit dem Update auf 1985.
Davor lief alles stabil.

Naja, mal schauen was VW sagt. Zum Glück läuft das alles auf Garantie.

Zitat:

@hobodides schrieb am 9. Februar 2025 um 16:25:21 Uhr:


Na auf die Lösung bin ich gespannt. Wenn schon Teile auch getauscht wurden.
Vielleicht stört im Fzg. etwas die Verbindung?

Mit den Covern im Kombiinstrument habe ich auch Probleme, wenn ich z.B. über Spitify streame. Es hilft wenn ich in die Spitify App gehe und einmal ein Lied skippe. Dann klappt alles. Es tritt manchmal auf, manchmal klappt es jedoch sofort.

Wäre interessant ob die (wie am Windows Rechner) ein Update zurückspringen können. Also selbst können wir es ja nicht machen, aber VW vielleicht.
Wenn davor alles stabil gelaufen ist, wärs wahrscheinlich sinnvoller.

Zitat:

@rollonius schrieb am 9. Februar 2025 um 16:28:26 Uhr:


Ich auch. Kann ich mir nicht vorstellen. Ist nichts dazugekommen seitdem die Fehler auftreten.

Diese sind tatsächlich erste seit dem Update auf 1985.
Davor lief alles stabil.

Naja, mal schauen was VW sagt. Zum Glück läuft das alles auf Garantie.

Zitat:

@rollonius schrieb am 9. Februar 2025 um 16:28:26 Uhr:



Zitat:

@hobodides schrieb am 9. Februar 2025 um 16:25:21 Uhr:


Na auf die Lösung bin ich gespannt. Wenn schon Teile auch getauscht wurden.
Vielleicht stört im Fzg. etwas die Verbindung?

Das war auch meine Idee Anfangs. Die Hoffnung hat mir VW aber gleich genommen. Leider...

Zitat:

@hobodides schrieb am 9. Februar 2025 um 18:18:02 Uhr:


Wäre interessant ob die (wie am Windows Rechner) ein Update zurückspringen können. Also selbst können wir es ja nicht machen, aber VW vielleicht.
Wenn davor alles stabil gelaufen ist, wärs wahrscheinlich sinnvoller.

Zitat:

@hobodides schrieb am 9. Februar 2025 um 18:18:02 Uhr:



Zitat:

@rollonius schrieb am 9. Februar 2025 um 16:28:26 Uhr:


Ich auch. Kann ich mir nicht vorstellen. Ist nichts dazugekommen seitdem die Fehler auftreten.

Diese sind tatsächlich erste seit dem Update auf 1985.
Davor lief alles stabil.

Naja, mal schauen was VW sagt. Zum Glück läuft das alles auf Garantie.

Zitat:

@hobodides schrieb am 9. Februar 2025 um 18:18:02 Uhr:



Zitat:

@rollonius schrieb am 9. Februar 2025 um 16:28:26 Uhr:

Deine Antwort
Ähnliche Themen