1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Android Auto / Apple CarPlay

Android Auto / Apple CarPlay

VW Golf 8 (CD)

Kann mir einer schon etwas über Möglichkeiten nennen, ob Ich mein "iphone Display" spiegeln kann. Geht um so Sachen wie ... Netflix auffem Parkplatz starten für die Kidz o.ä. 😉 Danke schonmal im Vorfeld.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gib es Möglichkeiten von Screen Mirror über das Handy in Verbindung mit CarPlay oder Alternativen?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

@Fladder
diese Einstellung findest du unter:
"Einstellungen>Verbundene Geräte>Verbindungseinstellungen>Android Auto> unter dem Punkt [System]"

Für die die noch kein Android 11 haben kann man die Option wohl auf eigene Gefahr in den Entwickleroptionen der App freischalten.

Anleitung aus dem Netz:
- Öffnet die Android Auto-App und wechselt zu den Einstellungen.
- Dort mehrfach schnell nacheinander auf die Versionsnummer am Ende der Liste tippen, bis die Entwickleroptionen freigeschaltet werden.
- Im Drei-Punkte-Menü in den Einstellungen nun den Punkt „Entwickleroptionen“ auswählen.
- Dort aktiviert ihr nun den Punkt „Show wireless projection option“ bzw. „Zeige kabellose Displaymöglichkeit“.
- Jetzt das Smartphone neu starten.
-----------------------------------------

Ich konnte es leider bis dato noch nicht testen, denke aber auch das der Golf 8 das perse unterstützen sollte (ggf. mit einem Update)

LG

Android-auto
677 weitere Antworten
677 Antworten

Leider sind nicht alle Apps für Android Auto oder Apple CarPlay freigegeben. Man kann z.B. auf offiziellen Weg keine YouTube App verwenden.

Die Apps müssen extra einen gesonderten Freigabeprozess bei Google oder Apple durchlaufen, damit sie für das entsprechende System freigeben werden. Die meisten Apps kommen wegen Ablenkung während der Fahrt nicht in Frage. Es fehlt beiden Systemen ein Art "Standstill flag" die sagt: Hey wir stehen, du kannst jetzt auch andere Apps benutzen solange wir nicht V>0km/h sind.

Das soll mit dem neuen CarPlay 2.0 wohl kommen. Genau wie anpassbare Tachodesigns via Apps.

Hallo,

ich habe folgendes Problem, wenn ich im Radio beim Autofahren nen Song höre und Shazam aktiviere um herauszufinden wie dieser heißt, dann höre ich gar nichts mehr.

Weiß jemand was ich einstellen muss um Shazam nutzen zu können, während das Auto mit CarPlay verbunden ist?

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Musikerkennung / Shazam' überführt.]

Ist diese App überhaupt voll mit Android Auto/Carplay kompatibel? Wahrscheinlich wäre diese Frage besser beim Apple Support aufgehoben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Musikerkennung / Shazam' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich denke das das Infotainment auf stumm schaltet, weil ein Mikrofon am Handy eingeschaltet wird.
Eventuell muss man das Handy entkoppeln......

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Musikerkennung / Shazam' überführt.]

Das was Du möchtest suche ich seit Jahren aber es ist wohl technisch nicht vorgesehen.
Hintergrund:
Während der Wiedergabe von Medien auf dem Handy (das schließt CarPlay mit ein) kann man das Mikrofon nur dann nutzen (Aktivierung Shazam) wenn die Wiedergabe auf dem Handy stoppt (das schließt CarPlay mit ein), in diesem Falle erfolgt das automatisch.

Die einzige mit bekannte App welche das Mikrofon nutzen kann aber die Medienwiedergabe über CarPlay nicht stoppt ist WhatsApp (Sprachnachricht). Lokal wiedergebene Medien stoppen trotzdem.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Musikerkennung / Shazam' überführt.]

Oh Mann.. da waren wohl echte Profis bei der Entwicklung beteiligt.

Als ob das nicht technisch Machbar wäre von Apple, Hauptsache es kommen jedes Jahr x Emojis die niemand braucht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Musikerkennung / Shazam' überführt.]

Das ist auch bei Android dasselbe und mich nervt das auch. WhatsApp zeigt aber, daß es gehen kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Musikerkennung / Shazam' überführt.]

Hallo, kurze Frage zur Navigation mit Google Maps. Ich nutze ausschließlich Google Maps wegen der Livedaten zum navigieren.
Hin und wieder kommt es vor, dass die Pfeilnavigation im Digital Cockpit Pro angezeigt wird (zusätzlich zur Navigation im Display in der Mittelkonsole). Das funktioniert aber nicht dauerhaft. Schon ein kurzer Zwischenstopp reicht aus um diese Anzeige zu beenden. Diese startet dann auch nicht wieder wenn man weiterfährt (im Gegensatz zur Google Maps Navigation).
Zudem kommt die Anzeige nur wenn ich die Navigation vor Motorstart begonnen habe (bei gestarteter Zündung).
Ist das ein VW oder Google Softwareproblem? Kann man hier eventuell Abhilfe schaffen?

Guten Tag,

seit ich gestern den Cache von AA gelöscht habe, kann ich mein Handy nicht mehr mit meinem 8.5 Golf verbinden.
Habe schon die Verbindung gelöscht vom Handy und vom Fahrzeug aber ich finde das Fahrzeug nicht bei Bluetooth Verbindungen auf dem Handy.
Kann mir jemand bitte helfen?

Freundliche Grüße, Timur.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AA verbinden klappt nicht' überführt.]

Einmal mit Kabel verbinden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AA verbinden klappt nicht' überführt.]

Ist das Fahrzeug denn im Kopplungsmodus? Sonst findest du den Golf auch nicht. Nicht mit Kabel und auch keine sonstige Verbindung mit dem Golf. Keine Freisprecheinrichtung, keinen WLAN-Hotspot, nichts vorher verbinden oder noch unter gespeicherte Verbindungen haben. Und dann wie im verbotenen Buch ganz von vorne.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AA verbinden klappt nicht' überführt.]

Ich finde das Fahrzeug nicht mehr über mein Telefon, ich weiß nicht mehr woran das liegt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AA verbinden klappt nicht' überführt.]

Handy neugestartet und alle Verbindungen waren wieder da.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AA verbinden klappt nicht' überführt.]

Hallo zusammen,

die Überschrift klingt so simpel - und eigentlich ist es das ja auch aber irgendwas mache ich falsch. Ich hatte mein Handy mit dem Auto verbunden und konnte problemlos Android Auto nutzen - was ja insbesondere für Google Maps eine tolle Sache ist. Nun habe ich allerdings auch noch Connect Plus (zumindest bis Mitte 27 ;-) - ich muss da immer noch drüber schmunzeln) was mir ja ermöglicht Webradios anzeigen zu lassen und auch zu hören. Da ich kein Datenvolumen über VW bezogen habe, möchte ich gerne einen Hotspot zu meinem Handy herstellen. Das hat auch super funktioniert. Wenn ich dann allerdings Android Auto starte bittet mich der Board-Computer, den Hotspot des MIB zu aktivieren. Dadurch verliere ich dann die Verbindung zum Internet und die Webradios können nicht mehr genutzt werden.

Muss ich mich wirklich entscheiden ob ich gerade Webradios hören möchte oder mich über Google Maps (Android Auto) navigieren lassen mag? Oder mache ich irgendwas falsch!?

Vielen Dank für eure Hilfe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 1.5 TSI Vorfacelift - Verbindung des Handys mit dem Auto' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen