Andre Stabistangen zur Verminderung der Rollneigung des Fzgs.? 320d Touring? Wer hat das schon gema

BMW 3er E46

Servus Miteinander!

habe irgendwo gelesen, dass mit steiferen Stabistangen die Rollneigung des Fzgs. vermindert werden kann - auch mit Serienfahrwerk.
Wer hat denn da Informationen bzw. hat da Erfahrungen?
Denkbar wäre doch z.B. die Stabis von einem schwereren Modell (z.B. 330d) einzubauen, die dürften auch steifer sein, oder?

Es gibt da z.B. spezielle Sportstabis: http://cgi.ebay.de/...yZ61882QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem?...

80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von samuel-stinger



@CityCobra
Das mit dem M3 Lager, hast du das nach der Anleitung aus dem Treff gemacht?
Das mit der Verstärkungsplatte macht sinn, aber wie dort geschrieben wurde das der M3 ein anderes Domlage hat, kann ich laut Teilekatalog nicht bestätigen, die sind min. seit dem E30 alle gleich.

Checke mal folgende Teilenummern:

2 Stück Stützlager Teile-Nr. 33526754096

2 Stück Dichtscheibe Teile-Nr. 33521128734

2 Stück Mutter Teile-Nr. 33521137360

4 Stück Bundmutter Teile-Nr. 31331092887

2 Stück Verstärkungsplatte Teile-Nr. 51718413359

2 Stück Stützlager Teile-Nr. 31336752735

6 Stück Bundmutter Teile-Nr. 31331095755

2 Stück Mutter Teile-Nr. 31121095420

2 Stück Manschette Teile-Nr. 31331110196

2 Stück Schutzrohr Teile-Nr. 31331094749

Bei den hinteren Stützlagern handelt es sich um die aus dem E46 M3 CSL.

Passender Thread zum Thema:

E46 Domlager

@xvader
beim Z3 wurde beim hinteren Domlager eine Versteifungsplatte montiert die auch beim E46 passt, alle außer Cabrio. Kann die im Teilekatalog irgendwie nicht finden aber die Teilenummer war oder ist 51718413359.

Gruß Stephan

PS: da war wohl wer schneller
ok im E30 und E36 sind andere, obwohl ich der Meinung bin das die alle passen.
Beim E46 ist es immer die 33526754096

Ich hab bei meinem Wagen den Vergleich kein Stabilisator - ein Stabilisator.

Am Fahrverhalten hat sich einiges getan. Vorher war die Seitenneigung so stark, dass das kurveninnere Vorderrad beim Rausbeschleunigen aus engen Kurven im 1. und 2. Gang oft die Haftung verloren hat, bei Nässe sowieso. Die Kraft ist lautstark verpufft, der Wagen hat relativ wenig untersteuert.
Mit Stabi bleibt das kurveninnere Rad am Boden und bei trockener Fahrbahn kommt die ganze Kraft des Motors auch auf der Straße an.
Wenn die Straße nass ist untersteuert der Wagen sehr stark, weil beide Räder gleichzeitig die Haftung verlieren. Dann geht es eben gerade aus.
Die Seitenneigung ist natürlich auch deutlich geringer - bei Nässe kann man schon fast nicht mehr von Seitenneigung sprechen wenn der Wagen bereits anfängt zu untersteuern. Der Grenzbereich ist dadurch weitaus schmaler geworden.

Natürlich lässt sich das nicht direkt auf einen BMW übertragen, jedoch kann ich mir auch beim Heckantrieb vorstellen, dass sich ein härterer Stabilisator auf die Kraftverteilung der angetriebenen Räder auswirkt und der Wagen im Grenzbereich anders reagiert als im Serienzustand.

Hier noch weitere Infos zu den H&R Stabis:

http://www.h-r.com/index.php?inhalt=produkt-e&sprache=de

Ähnliche Themen

das kann doch nicht war sein schon wieder zitieren statt bearbeiten gedrückt.

im Prinzip sind wir uns ja einig.

*Die Sportstabis taugen was,
*sind verstellbar,
*Grenzbereich wird schmaler

Bei Geradeausfahrt keine Konforteinbuße
bei Kurvenfahrt weniger Neigung und etwas
weniger Komfort.

Leute die keine Ahnung haben sollten
bei Ihren Frontkratzern bleiben und
von BMW s die Finger lassen.

Duck und wech , :-)

Zitat:

Original geschrieben von fishhook


...dann doch lieber ein paar hundert euro mehr ins ebay-tuning stecken, nich?

Mach ruhig weiter so. Mit solchen netten Kommentaren disqualifizierst du dich hier im Forum schon selbst.

Genau, ich investiere bei mir alles in Ebay Tuning - mein ganzes Auto besteht quasi aus Ebay Teilen 🙄

Echt, zu solchem sinnfreien Mist fällt mir nichts mehr ein. BMW macht alles von Werk aus perfekt und es gibt nichts mehr zu verbessern. Wir sollten uns alle vor den allmächtigen BMW Ingenieuren verbeugen, weil sie ja ach so perfekt sind. Ach ja: BMW hat auch ein unendlich hohes Budget, um die Fahrwerke auf alle denkbaren Einsatzgebiete und für alle Fahrer passend abzustimmen - ist das nicht großartig?

Achso: Grenzbereich ist im Sommer bei trockener Straße jetzt wirklich sehr eng. Brauch man schon ein gutes Gespür, um da nicht über die Strenge zu schlagen. Aber bis dahin liegt der Wagen perfekt auf der Straße und die möglichen Kurvengeschwindigkeiten sind wirklich jenseits von Gut und Böse.

@Samuel Stinger
Danke, die Verstärkungen werde ich mir auch demnächst besorgen.

Hast du bei deinem 330 irgendetwas negatives bemerkt nach dem einbau der Sportstabis bezüglich der von 25Plus angesprochenen sachen?

Viele Grüße
Tom

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Echt, zu solchem sinnfreien Mist fällt mir nichts mehr ein. BMW macht alles von Werk aus perfekt und es gibt nichts mehr zu verbessern. Wir sollten uns alle vor den allmächtigen BMW Ingenieuren verbeugen, weil sie ja ach so perfekt sind. Ach ja: BMW hat auch ein unendlich hohes Budget, um die Fahrwerke auf alle denkbaren Einsatzgebiete und für alle Fahrer passend abzustimmen - ist das nicht großartig?

genau. ich frag mich nur, wieso hast du dir dann überhaupt einen BMW gekauft, wenn du ohnehin nicht damit zufrieden bist? so rumbasteleien könntest du an einem 2er polo viel billiger machen...

Zitat:

Original geschrieben von samuel-stinger



...
ok im E30 und E36 sind andere, obwohl ich der Meinung bin das die alle passen.
Beim E46 ist es immer die 33526754096

Die passen untereinander alle.

Deshalb paßt auch beim E46 die Versteifungsplatte vom Z3 (E36/7) da rein.

Die Lager sollen aber vom E46 M3 am stabilsten sein, habe ich schon damals im E30 montiert.

Zitat:

Original geschrieben von fishhook


genau. ich frag mich nur, wieso hast du dir dann überhaupt einen BMW gekauft, wenn du ohnehin nicht damit zufrieden bist? so rumbasteleien könntest du an einem 2er polo viel billiger machen...

Hat hier wohl schon jeder gemerkt, was du von diesen "bösen" nachträglichen Veränderungen an der abgöttisch perfekten Abstimmung von BMW Fahrwerken hälst. Ein 2er Polo wird wohl nie auch nur annähernd das Fahrverhalten eines E46ers erreichen.

Wie hälst du es eigentlich mit Reifen? Darfst ja dann nur Reifen montieren, die BMW auch freigegeben hat. Ansonsten verstimmst du den Wagen ja wieder, weil er nicht auf die Reifen abgestimmt wurde...

Setz dich doch mal mit Eibach oder auch Bilstein in Verbindung und erzähl denen von deinen Bedenken gegen ihre Fahrwerke, die das Fahrverhalten so extrem negativ beeinflussen. In der Zwischenzeit habe ich ein wenig mehr Spaß mit meinem "Ebay-Schrott" von Eibach.

Zum Thema: Ich kann die Stabis von Eibach wirklich nur empfehlen. Da kommt das BMW Sportfahrwerk beim besten Willen nicht ran. Auch der Restkomfort scheint mir mindestens genauso gut zu sein. Die Federung hat sich sowieso durch die stärkeren Stabis praktisch nicht verändert. Hier hat praktisch nur das Sportfahrwerk eine geringfügige Verschlechterung gebracht, die mich aber Null stört. Ist immer noch meilenweit von "bretthart" entfernt und hüpft auch nicht bei Bodenwellen in Kurven in der Gegend rum.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Hat hier wohl schon jeder gemerkt, was du von diesen "bösen" nachträglichen Veränderungen an der abgöttisch perfekten Abstimmung von BMW Fahrwerken hälst. Ein 2er Polo wird wohl nie auch nur annähernd das Fahrverhalten eines E46ers erreichen.
Wie hälst du es eigentlich mit Reifen? Darfst ja dann nur Reifen montieren, die BMW auch freigegeben hat. Ansonsten verstimmst du den Wagen ja wieder, weil er nicht auf die Reifen abgestimmt wurde...

Setz dich doch mal mit Eibach oder auch Bilstein in Verbindung und erzähl denen von deinen Bedenken gegen ihre Fahrwerke, die das Fahrverhalten so extrem negativ beeinflussen. In der Zwischenzeit habe ich ein wenig mehr Spaß mit meinem "Ebay-Schrott" von Eibach.

Zum Thema: Ich kann die Stabis von Eibach wirklich nur empfehlen. Da kommt das BMW Sportfahrwerk beim besten Willen nicht ran. Auch der Restkomfort scheint mir mindestens genauso gut zu sein. Die Federung hat sich sowieso durch die stärkeren Stabis praktisch nicht verändert. Hier hat praktisch nur das Sportfahrwerk eine geringfügige Verschlechterung gebracht, die mich aber Null stört. Ist immer noch meilenweit von "bretthart" entfernt und hüpft auch nicht bei Bodenwellen in Kurven in der Gegend rum.

1. reifen sind doch nur schwarz und rund... ach moment, da gibts welche mit stern und welche ohne, hmmm, was das wohl bedeuten mag? aber den unterschied wirst du garantiert sowieso nie herausfahren, also montier ruhig die barum bravuris die du seit 6 jahren im keller liegen hast *tssss

2. ich bin ja froh dass es leute wie dich gibt, die tatsächlich glauben aftermarket parts waren hochspezifisch entwickelt von spezialisten - sonst hätten diese firmen nicht das nötige kleingeld um so viel sponsoring im rennsport zu betreiben, und das leben wäre viel langweiliger! ach, übrigens, der weihnachtsmann möchte gerne mit dir eine fee besuchen, die dir dann 3 wünsche erfüllt...

3. wie siehts denn jetzt mit dem eigenlenkverhalten aus? wer nichtmal den unterschied zwischen einlenk- und eigenlenkverhalten kennt, der würde es nichtmal merken wenn er komplett ohne stabi durch die gegend schippert!

geh doch mit deinen beiträgen mal in die rubrik "styling und optisches tuning" da passen sie ganz gut rein ;-)

Zitat:

Original geschrieben von samuel-stinger


Bei kurzen Stößen unverhältnismäßig hart und bei langen Bodenwellen viel zu weich, was dazu führt das es bei hohen Geschwindigkeiten schnell an die Grenzen kommt und schlecht zu kontrollieren ist, ein mittelmäßiges Fahrwerk halt.

hallo stephan,

so ein mist!

abgesehen davon hast du genau um diesen effekt zu bekommen 19 zöller montiert (an einem cabrio - aua!!!) und dabei auch noch ganz vergessen, welche auswirkung die erhöhung der ungefederten massen zur folge hat.

sorry, mein jung, aber du hast nun wirklich gar keine ahnung und versuchst mit abgekuckten phrasen zu glänzen!
a propos newbie, nächstes mal schau vorher nach wie lange jemand schon im forum ist, bevor du noch mehr mist von dir gibst, du ahnungsloser anfänger!

Zitat:

Original geschrieben von fishhook



Zitat:

Original geschrieben von samuel-stinger


Bei kurzen Stößen unverhältnismäßig hart und bei langen Bodenwellen viel zu weich, was dazu führt das es bei hohen Geschwindigkeiten schnell an die Grenzen kommt und schlecht zu kontrollieren ist, ein mittelmäßiges Fahrwerk halt.
hallo stephan,
so ein mist!
abgesehen davon hast du genau um diesen effekt zu bekommen 19 zöller montiert (an einem cabrio - aua!!!) und dabei auch noch ganz vergessen, welche auswirkung die erhöhung der ungefederten massen zur folge hat.

sorry, mein jung, aber du hast nun wirklich gar keine ahnung und versuchst mit abgekuckten phrasen zu glänzen!
a propos newbie, nächstes mal schau vorher nach wie lange jemand schon im forum ist, bevor du noch mehr mist von dir gibst, du ahnungsloser anfänger!

Im Gegensatz zu dir kann ich lesen, oder meinst du das habe ich nicht schon längst gesehen.

Du Newbie 30 Beiträge in 5 Jahren 😁.

Hast du in den letzten Tagen von Weisheit geträumt oder weshalb meldest du dich jetzt zu Wort?

Ich weis eh nicht was du hier noch willst, denn hier bekommst du eh kein Bein mehr an den Boden, denn es scheinen die meisten User mehr als genervt von dir zu sein.

Und über Fahrwerke brauchen wir nicht weiter zu diskutieren, denn mit deinen unqualifizierten Aussagen kannst du eh niemanden Beieindrucken und hast dich schon disqualifiziert.

@xvader
Ich konnte nichts Negatives feststellen die Seitenneigung wurde noch mal reduziert und es mit dem PSS9 ein super Kombination.
Gruß Stephan

@nervendener Newbie
natürlich komme ich nicht mehr an die super Fahreigenschaften des Serienfahrwerks ran, aber ich bin auf dem besten Weg 😁.

Zitat:

Original geschrieben von fishhook


3. wie siehts denn jetzt mit dem eigenlenkverhalten aus? wer nichtmal den unterschied zwischen einlenk- und eigenlenkverhalten kennt, der würde es nichtmal merken wenn er komplett ohne stabi durch die gegend schippert!

geh doch mit deinen beiträgen mal in die rubrik "styling und optisches tuning" da passen sie ganz gut rein ;-)

Und wenn ich Pi nicht kenne, kann ich keine Kreise malen - genau so siehts aus. Was ist das denn für ein Schwachsinn? Klar kann ich ohne Stabi fahren und ich merke auch überhaupt nichts davon, wenn der fehlt - weil es da ja nicht auf das Fahrgefühl ankommt, sondern um das Wissen bezüglich physikalischer Größen. Wirklich nachvollziehbar.

Vielleicht solltest du dich wieder in die Versenkung begeben, wo du dich die letzten 3 1/2 Jahre auch schon aufgehalten hast? Dir fällt schon auf, dass du deine Behauptungen bis jetzt genauso wenig begründet hast, oder? Aber das braucht so ein Genie wie du natürlich nicht oder wir sind wieder mal viel zu dumm dafür 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen