Analogtacho vs. Volldigitaldisplay 12"
Habe mir einen S205 bestellt, avisiert für Ende September 2019, weil mein bisheriger Leasingvertrag ausläuft.
Bisher: Golf VII alltrack, 184 PS Diesel, Euro 6, 6-Gang DSG. Analotacho, großes Navi mit Apple carplay
Neu: C 220 cdi 4matic, Euro 6d-Temp
Konnte einen 220er (ohne 4matic) mit Digitaldisplay probefahren: ist ganz nett, aber im Prinzip hat man 3 konventionelle Ansichten digital animiert - finde ich recht langweilig, wenn man überlegt, was mit digitalanimierten Tachos möglich wäre. Da finde ich BMW oder VW/Audi mit variabler Einteilung des zentralen Tachofelds interessanter.
Als Fan von klassischen Analoguhren (mechanisch, mit Automatik, Dreizeiger oder Chronograph), habe ich trotz umfangreichen Zubehörs den konventionellen Tacho gewählt.
Auch der sehr freundliche Verkäufer, der im Wechsel interessante Vintageuhren und eine alte Rolex trug, hat mir nicht mit Nachdruck den Digitaltacho empfohlen.
Gibt es hier Fahrer mit dem "normalen" Tacho und wie ist Eure Erfahrung?
PS: Denke, dass Analgotachos demnächst aussterben, weil sie wesentlich teurer zu produzieren sind.
Die B-Klasse mit MBux weist den Weg. Wenn überhaupt, wird man in Zukunft vielleicht gegen Aufpreis Analogtachos bekommen, wahrscheinlich eher gar nicht mehr.
Beste Antwort im Thema
Der Digitaltacho wurde im Airbus wieder abgeschafft. Und das hat seinen guten Grund. Die Analoge Anzeige erlaubt es, mit einem flüchtigen Blick (ohne die Augen "scharfstellen" zu müssen) die Zeigerstellung in Sekundenbruchteilen (150-250 ms) zu erfassen.
Eine digitale Anzeige muss man ablesen, und das kostet Zeit: Blickrichtung ändern, fokussieren, lesen, umsetzen, Blick wieder zur Straße richten, erneut fokussieren - zusammen dauert das erfahrungsgemäß ca. 2 Sekunden. Bei moderaten 72 km/h sind das schon 40 Meter "Blindflug" statt 3 bis 5 Metern, und das zweimalige Fokussieren (erst zum Nahbereich, dann wieder zum Fernbereich) strengt die Augen an.
Man hat erforscht, dass jemand, der eine Geschwindigkeitsbegrenzung beachten will, pro Minute 20-25 mal auf den Tacho schaut (mit Tempomat sind es pro Minute weniger als zwei Mal).
Ich fahre selber einen W205 Kombi mit analogem Tacho und bin damit gut zufrieden. Anfangs dachte ich auch, wie altmodisch. Heute weiß ich, dass es die richtige Entscheidung war. Und über die Produktionskosten
des Tachos bei dem Anschaffungspreis mache ich mir gleich mal gar keine Gedanken.
Frau/Mann muss eben nicht auf jeden Zug aufspringen, und
der letzte Stand der Technik muss nicht immer der beste sein, ist aber nur meine Meinung. 😉
Gruß
78 Antworten
Das hat man schon in ähnlicher Form auf der Rückwand von LKWS versucht, regionale Werbung für die nächste Burgerbraterei u.ä. Hat sich nicht durchgesetzt. Und genau wie sich digitale Armbanduhren nicht durchgesetzt haben hoffe ich das es beim Auto auch do kommt. Es sei denn die offensichtliche minderwertige und halbherzige Programmierung wird um 2 Klassen besser,
Zitat:
@yamaha4711 schrieb am 29. Juli 2019 um 22:52:59 Uhr:
Ein weiterer Grund weswegen die volldgitalen Displays kommen werden ist, nicht nur dass sie billiger sind, sondern vor allem werden es die Marketingmenschen für sich entdecken, denn darauf kann man ja wunderbar Werbung einblenden.
Man stelle sich vor, im Stau stehend kommt dann der Werbeclip von Mercedes oder man wird immer wieder erinnert, dass der Wagen doch auch irgendwie von Mercedes gesponsert wurde. Ohje....
So weit wird es hoffentlich nie kommen. Schon allein wegen des Sicherheitsaspektes.
Sollte es doch passieren, und wir es als selbstverständlich ansehen, kommen wir dem Dystopie-Szenario nach Vorbild eines George Orwell langsam gefährlich nahe.
Als Mercedes wirklich noch "nur ein Mercedes ist ein Mercedes" war, sind Dieselmotoren bei Ausfall der Batterie noch ganz ohne Strom gelaufen, damals gab es noch riesengroße, lastwagenähnliche Lenkräder, da die Lenkung auch bei Ausfall der Servoanlage funktionieren mußte.
Ich fürchte mich bereits vor der Zeit, wo man dann kein Lenkrad mehr bekommen kann, sondern nur noch einen Joy-stick in der Hand hat, in der Grundausstattung, mit Aufpreis dann als Gestensteuerung.
Zitat:
@blechmauernfan schrieb am 30. Juli 2019 um 10:55:07 Uhr:
Ich fürchte mich bereits vor der Zeit, wo man dann kein Lenkrad mehr bekommen kann, sondern nur noch einen Joy-stick in der Hand hat, in der Grundausstattung, mit Aufpreis dann als Gestensteuerung.
Ich auch.
Meine nächste Befürchtung das bei Tempo 130 auf der Autobahn auf dem Display die Meldung erscheint:
Der schwere Ausnahmefehler 0E ist aufgetreten: VxD AFVXD(01) + 0000164A,
Adresse 0028:C169D04A. Der Aufruf erfolgte von 0028:C183FC24 in VxD
PPPMAC(04) + 00007B14. Das Fahrzeug wird sicherheitshalber in den Parkmodus versetzt
Ähnliche Themen
Halb so wild, man muss nur den rechten und mittleren Streifen zur Standspur erklären.
Und das Fahrassistenzpaket wird im autonomen Auto der Zukunft zum Individual-Selbstlenkpaket.
-JETZT NEU- Für nur 5800€ Aufpreis erhalten Sie das Paket P0644251 inklusive vollfunktionsfähigem Lenkrad, mit dem Sie ihr Fahrzeug selbst steuern können!
Ihr wisst schon dass ihr keinen Mercedes oder gar ein neues Auto fahren musst?
Kauft euch einen Dacia, da habt ihr schöne analoge Technik und könnt mit dem Lötkolben noch was richten.
Sorry verstehe das ganze Gejammer nicht. Will nicht wissen wieviele von euch daheim auf dem LED TV Netflix streamen und dabei auf dem IPhone nebenbei surfen usw
Aber OMG da ist neue Technik verbaut! Rennt um euer Leben!
Flieht ihr am liebsten mit alten Propeller Maschinen und fahrt mit der Dampflok?
Scheiss neue Welt und scheiss neue Technik....??
Alles so ABER-Sager, da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Ihr bereut den Kauf? Na dann weg mit dem Koffer! Das Geld ist ja eh schon verbrannt
Zitat:
@Bisey schrieb am 29. Juli 2019 um 20:45:45 Uhr:
Naja in der C-Klasse fügt es sich noch gut ins Amaturenbrett. Die aufgestellten Tablets in der A-Klasse mit MBUX ist da gewöhnungsbedürftiger.
Wenn modern, dann richtig:
MBUX in der B-Klasse finde ich sehr gelungen, soweit man das im Verkaufsraum
(z.B. München am Odeonsplatz) beurteilen kann.
Die Lösung in der C-Klasse W205 MOPf versucht bisherige Formensprache
und neue Elemente zu verbinden - ist halt für die konservativere Klientel 🙂
Zitat:
@damieniii schrieb am 30. Juli 2019 um 20:39:47 Uhr:
Ihr wisst schon dass ihr keinen Mercedes oder gar ein neues Auto fahren musst?Kauft euch einen Dacia, da habt ihr schöne analoge Technik und könnt mit dem Lötkolben noch was richten.
Sorry verstehe das ganze Gejammer nicht. Will nicht wissen wieviele von euch daheim auf dem LED TV Netflix streamen und dabei auf dem IPhone nebenbei surfen usw
Aber OMG da ist neue Technik verbaut! Rennt um euer Leben!
Flieht ihr am liebsten mit alten Propeller Maschinen und fahrt mit der Dampflok?
Scheiss neue Welt und scheiss neue Technik....??
Alles so ABER-Sager, da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Ihr bereut den Kauf? Na dann weg mit dem Koffer! Das Geld ist ja eh schon verbrannt
Warum so aggressiv?
Dürfen Menschen nicht mehr ihre Meinung zu etwas sagen?
Zitat:
@p.mike48 schrieb am 30. Juli 2019 um 21:04:24 Uhr:
Zitat:
@Bisey schrieb am 29. Juli 2019 um 20:45:45 Uhr:
Naja in der C-Klasse fügt es sich noch gut ins Amaturenbrett. Die aufgestellten Tablets in der A-Klasse mit MBUX ist da gewöhnungsbedürftiger.Wenn modern, dann richtig:
MBUX in der B-Klasse finde ich sehr gelungen, soweit man das im Verkaufsraum
(z.B. München am Odeonsplatz) beurteilen kann.
Die Lösung in der C-Klasse W205 MOPf versucht bisherige Formensprache
und neue Elemente zu verbinden - ist halt für die konservativere Klientel 🙂
Aus meiner Sicht, war das digitale Display nur ne Zwischenlösung bis im W206 das MBUX kommt. Sonst hätte man auf das letzte Jahr noch das komplette Amaturenbrett ändern müssen. Das macht aus Unternehmenssicht nur wenig Sinn.
Mal gespannt wie MB es dort löst.
Zitat:
@damieniii schrieb am 30. Juli 2019 um 20:39:47 Uhr:
.....................Kauft euch einen Dacia, da habt ihr schöne analoge Technik und könnt mit dem Lötkolben noch was richten.
..............................t
Und den Motor des Dacia habe ich ohnehin schon verbaut. Ein verschnupfter 180d Besitzer.
Zitat:
@damieniii schrieb am 30. Juli 2019 um 20:39:47 Uhr:
Ihr wisst schon dass ihr keinen Mercedes oder gar ein neues Auto fahren musst?Kauft euch einen Dacia, da habt ihr schöne analoge Technik und könnt mit dem Lötkolben noch was richten.
Sorry verstehe das ganze Gejammer nicht. Will nicht wissen wieviele von euch daheim auf dem LED TV Netflix streamen und dabei auf dem IPhone nebenbei surfen usw
Aber OMG da ist neue Technik verbaut! Rennt um euer Leben!
Flieht ihr am liebsten mit alten Propeller Maschinen und fahrt mit der Dampflok?
Scheiss neue Welt und scheiss neue Technik....??
Alles so ABER-Sager, da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Ihr bereut den Kauf? Na dann weg mit dem Koffer! Das Geld ist ja eh schon verbrannt
Hast recht, besser ist es jeden Schxxx der neu ist zu vergöttern so wie du es gerade tust.
Nicht alles was neu ist ist auch besser. Es ist nunmal Fakt das Menschen unterschiedliche Meinungen und Geschmäcker haben. Und dass das digitale KI aussieht wie Packman 2.0 ist nunmal meine Meinung.
Zitat:
Aus meiner Sicht, war das digitale Display nur ne Zwischenlösung bis im W206 das MBUX kommt. Sonst hätte man auf das letzte Jahr noch das komplette Amaturenbrett ändern müssen. Das macht aus Unternehmenssicht nur wenig Sinn.
Mal gespannt wie MB es dort löst.
Hätte man nicht. Siehe GLC, dort kommt MBUX und die digitalen Instrumente aus A/B/GLE Klasse.
Einzig mit dem Unterschied, dass Tacho und Infotainment im GLC getrennte Bildschirme sind.
Was aber gar nicht mal so schlecht umgesetzt ist, jetzt wo man sich an die komischen Tablets überall etwas gewöhnt hat.
Zitat:
@Diablo82 schrieb am 31. Juli 2019 um 08:20:38 Uhr:
Zitat:
Aus meiner Sicht, war das digitale Display nur ne Zwischenlösung bis im W206 das MBUX kommt. Sonst hätte man auf das letzte Jahr noch das komplette Amaturenbrett ändern müssen. Das macht aus Unternehmenssicht nur wenig Sinn.
Mal gespannt wie MB es dort löst.
Hätte man nicht. Siehe GLC, dort kommt MBUX und die digitalen Instrumente aus A/B/GLE Klasse.
Einzig mit dem Unterschied, dass Tacho und Infotainment im GLC getrennte Bildschirme sind.
Was aber gar nicht mal so schlecht umgesetzt ist, jetzt wo man sich an die komischen Tablets überall etwas gewöhnt hat.
Du darfst nicht vergessen, dass es beim GLC jetzt eine Modellpflege war.
Die ist bei der C doch schon 1 Jahr her oder täusche ich mich da!?
Ja klar aber ich wage mal zu behaupten, dass es jetzt grundsätzlich kein Problem gewesen wäre, die Dinge schon 1 Jahe früher so anzupassen und auch im 205er zu bringen.
Die Technik war ja grundsätzlich schon da.