Analogtacho vs. Volldigitaldisplay 12"

Mercedes C-Klasse S205

Habe mir einen S205 bestellt, avisiert für Ende September 2019, weil mein bisheriger Leasingvertrag ausläuft.
Bisher: Golf VII alltrack, 184 PS Diesel, Euro 6, 6-Gang DSG. Analotacho, großes Navi mit Apple carplay
Neu: C 220 cdi 4matic, Euro 6d-Temp

Konnte einen 220er (ohne 4matic) mit Digitaldisplay probefahren: ist ganz nett, aber im Prinzip hat man 3 konventionelle Ansichten digital animiert - finde ich recht langweilig, wenn man überlegt, was mit digitalanimierten Tachos möglich wäre. Da finde ich BMW oder VW/Audi mit variabler Einteilung des zentralen Tachofelds interessanter.

Als Fan von klassischen Analoguhren (mechanisch, mit Automatik, Dreizeiger oder Chronograph), habe ich trotz umfangreichen Zubehörs den konventionellen Tacho gewählt.
Auch der sehr freundliche Verkäufer, der im Wechsel interessante Vintageuhren und eine alte Rolex trug, hat mir nicht mit Nachdruck den Digitaltacho empfohlen.

Gibt es hier Fahrer mit dem "normalen" Tacho und wie ist Eure Erfahrung?

PS: Denke, dass Analgotachos demnächst aussterben, weil sie wesentlich teurer zu produzieren sind.
Die B-Klasse mit MBux weist den Weg. Wenn überhaupt, wird man in Zukunft vielleicht gegen Aufpreis Analogtachos bekommen, wahrscheinlich eher gar nicht mehr.

Beste Antwort im Thema

Der Digitaltacho wurde im Airbus wieder abgeschafft. Und das hat seinen guten Grund. Die Analoge Anzeige erlaubt es, mit einem flüchtigen Blick (ohne die Augen "scharfstellen" zu müssen) die Zeigerstellung in Sekundenbruchteilen (150-250 ms) zu erfassen.

Eine digitale Anzeige muss man ablesen, und das kostet Zeit: Blickrichtung ändern, fokussieren, lesen, umsetzen, Blick wieder zur Straße richten, erneut fokussieren - zusammen dauert das erfahrungsgemäß ca. 2 Sekunden. Bei moderaten 72 km/h sind das schon 40 Meter "Blindflug" statt 3 bis 5 Metern, und das zweimalige Fokussieren (erst zum Nahbereich, dann wieder zum Fernbereich) strengt die Augen an.

Man hat erforscht, dass jemand, der eine Geschwindigkeitsbegrenzung beachten will, pro Minute 20-25 mal auf den Tacho schaut (mit Tempomat sind es pro Minute weniger als zwei Mal).

Ich fahre selber einen W205 Kombi mit analogem Tacho und bin damit gut zufrieden. Anfangs dachte ich auch, wie altmodisch. Heute weiß ich, dass es die richtige Entscheidung war. Und über die Produktionskosten
des Tachos bei dem Anschaffungspreis mache ich mir gleich mal gar keine Gedanken.

Frau/Mann muss eben nicht auf jeden Zug aufspringen, und

der letzte Stand der Technik muss nicht immer der beste sein, ist aber nur meine Meinung. 😉

Gruß

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@p.mike48 schrieb am 28. Juli 2019 um 14:50:38 Uhr:


Der Tablet Optik gehört wohl die Zukunft,
Auch wenn ich selbst die analogen Zeigerinstrumente bevorzuge.

Wem die Zukunft gehört, entscheidet nun einmal der Kunde. Und das muss nicht zwangsläufig MB sein.

Zitat:

@x3black schrieb am 27. Juli 2019 um 14:15:52 Uhr:


Ich hab das Mäusekino drin, i.......................................
Ich bedauere den Aufpreis gezahlt zu habe. .................................

und das ist die Bauernfängerei bei MB, so ein Display kostet rein gar nichts, das ist STangenware, das kriegt man in allen Größen und Formen. Der Analogtacho und Drehzahlmesser müssen extra konstruiert und gebaut werden, sind daher sicherlich teurer. Warum wird dann der Aufpreis für das Digitale verlangt?

Weil man es kann.

und wir so doof sind und drauf reinfallen. Mir passiert das jedenfalls nicht wieder.

Ähnliche Themen

Wenn alle Autos demnächst die billigen tablets und HUD haben, nehmen die richtig Aufpreis fürs analoge als supersport++ oder so ähnlich.

Zitat:

@blechmauernfan schrieb am 29. Juli 2019 um 08:17:09 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 27. Juli 2019 um 14:15:52 Uhr:


Ich hab das Mäusekino drin, i.......................................
Ich bedauere den Aufpreis gezahlt zu habe. .................................

und das ist die Bauernfängerei bei MB, so ein Display kostet rein gar nichts, das ist STangenware, das kriegt man in allen Größen und Formen. Der Analogtacho und Drehzahlmesser müssen extra konstruiert und gebaut werden, sind daher sicherlich teurer. Warum wird dann der Aufpreis für das Digitale verlangt?

Mit Stangenware kommt man im Automobilbereich nicht weit.

Temperaturbereich -40° bis +80°
harte Vibrationen
Dauerhaltbarkeit 20 Jahre
Hochwertige Versiegelung gegen Feuchtigkeit
Beste Entspiegelung bei gleichzeitiger Kratzfestigkeit

Das kann kein normales Display von Alibaba.

Zitat:

@warnkb schrieb am 29. Juli 2019 um 10:13:47 Uhr:



Zitat:

@blechmauernfan schrieb am 29. Juli 2019 um 08:17:09 Uhr:


und das ist die Bauernfängerei bei MB, so ein Display kostet rein gar nichts, das ist STangenware, das kriegt man in allen Größen und Formen. Der Analogtacho und Drehzahlmesser müssen extra konstruiert und gebaut werden, sind daher sicherlich teurer. Warum wird dann der Aufpreis für das Digitale verlangt?

Mit Stangenware kommt man im Automobilbereich nicht weit.

Temperaturbereich -40° bis +80°
harte Vibrationen
Dauerhaltbarkeit 20 Jahre
Hochwertige Versiegelung gegen Feuchtigkeit
Beste Entspiegelung bei gleichzeitiger Kratzfestigkeit

Das kann kein normales Display von Alibaba.

Mag sein dass "Stangenware" etwas übertrieben ist. Nichtsdestotrotz wird hier die wohl günstigere Variante teuer extra verkauft, einfach weil relativ neu.

Was ist eigentlich, wenn so ein Display mal während der Fahrt die Grätsche macht? Das ist dann ja ein kompletter Blindflug (ohne HUD).

Dasselbe wie beim Ausfall des Kombiinstruments.
Blindflug würde ich das nicht nennen.
Wenn plötzlich die Frontscheibe schwarz wird, das ist Blindflug.

Mir persönlich gefällt es mit dem digitalen Design besser. Ich kann dem analogen nichts abgewinnen, für mich passt es einfach nicht. Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden, aber der Preis ist meiner Meinung nach zu hoch für diese SA. Das HUD kann ich nur empfehlen.

Das digitale Cockpit gefällt mir sehr und ich würde es wieder ordern, Must-Have in einem Auto Bj. 2019 !
HUD würde ich zusätzlich nehmen, wenn der Aufpreis nicht dermaßen unverschämt wäre.

Zitat:

@wwunsch schrieb am 29. Juli 2019 um 10:03:01 Uhr:


Wenn alle Autos demnächst die billigen tablets und HUD haben, nehmen die richtig Aufpreis fürs analoge als supersport++ oder so ähnlich.

Das fürchte ich allerdings auch.

Zitat:

@blechmauernfan schrieb am 29. Juli 2019 um 16:26:45 Uhr:



Zitat:

@wwunsch schrieb am 29. Juli 2019 um 10:03:01 Uhr:


Wenn alle Autos demnächst die billigen tablets und HUD haben, nehmen die richtig Aufpreis fürs analoge als supersport++ oder so ähnlich.

Das fürchte ich allerdings auch.

Vermutlich wird es so kommen,
Werden wir dann sehen.
Denke dass sich volldigitale Displays als Regelfall
Durchsetzen werden.

Naja in der C-Klasse fügt es sich noch gut ins Amaturenbrett. Die aufgestellten Tablets in der A-Klasse mit MBUX ist da gewöhnungsbedürftiger.

Mir gefällt‘s. Ist halt Spielerei. Audi setzt da teils bessere Maßstäbe mit ihrem Virtual Cockpit. Zumindest in Bezug auf die Navikarte. Aber das ist kein Grund nen Audi zu kaufen.

Das ist nicht nur gewöhnungsbedürftiger, das spiegelt auch noch wie ein billiges China-Teil.

Ein weiterer Grund weswegen die volldgitalen Displays kommen werden ist, nicht nur dass sie billiger sind, sondern vor allem werden es die Marketingmenschen für sich entdecken, denn darauf kann man ja wunderbar Werbung einblenden.
Man stelle sich vor, im Stau stehend kommt dann der Werbeclip von Mercedes oder man wird immer wieder erinnert, dass der Wagen doch auch irgendwie von Mercedes gesponsert wurde. Ohje....

Deine Antwort
Ähnliche Themen